Seite 1 von 2
Hamburg schūtzt den Zander
Verfasst: 7. Jan 2017, 15:25
von Torwe
Hab beim Durchblättern der Tageszeitung einen interessanten Artikel gefunden. In Hamburg will man den Zander beim Laichen besser schützen.
Während der Zanderschonzeit nicht mehr mit Kunstkōder oder Kōfi geangelt werden.
Noch besser, Berufsfischer- und Nebenerwerbsfischer dūrfen in dieser Zeit keine Stellnetze mehr auslegen.
Gruß Torsten
Re: Hamburg schūtzt den Zander
Verfasst: 7. Jan 2017, 15:55
von vatas-sohn
Hört bzw. liest sich ja erst mal vorbildlich!
![:daumen: :daumen:](./images/smilies/Daumenhoch.gif)
Hättest Du mal einen Link für den Artikel?
Re: Hamburg schūtzt den Zander
Verfasst: 7. Jan 2017, 16:27
von grumic81
Hallo,
grundsätzliche bin ich geneigt dem Zuzustimmen
Wir haben Schonzeit bis Juli bzw. August (keine Kunstköder, keine Köderfische). Und ich finde 6 - 7 Monate ohne Spinfischen schon echt lang
Gruß Mike
Re: Hamburg schūtzt den Zander
Verfasst: 7. Jan 2017, 16:56
von Butje
liest sich gut
http://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/ ... irtschaft/
allerdings geht nicht zweifelsfrei daraus hervor, ob das z.B. auch für die Alster gilt
die wird von der bwvi nicht wirklich erwähnt -
blinker.de will folgendes "wissen":
Die neue Regeln beziehen sich auf ALLE Gewässer in Hamburg. Das betrifft somit neben der Elbe auch die Alster, Bille, Dove-Elbe und alle Seen in Hamburg
wenn dem so sei, auch ok
da werde ich mal nachfragen..........
![:wink2: :wink2:](./images/smilies/smilie_winke_033.gif)
Re: Hamburg schūtzt den Zander
Verfasst: 7. Jan 2017, 17:00
von Torwe
Hier ein Foto vom Artikel. Hoffe, er ist lesbar.
Re: Hamburg schūtzt den Zander
Verfasst: 7. Jan 2017, 17:34
von Ostseefisch
Schöner Erfolg für Peta, aber warum nur bis Mai.
Am besten gleich fürs gesamte Jahr einführen ....
Thomas
Re: Hamburg schūtzt den Zander
Verfasst: 7. Jan 2017, 18:10
von Torge
Ostseefisch hat geschrieben:Schöner Erfolg für Peta, aber warum nur bis Mai.
Am besten gleich fürs gesamte Jahr einführen ....
Thomas
Das haben sich die Angler selbst eingebrockt. Es wurden immer wieder die Laichgebiete der Zander beharkt. Und dann hieß es "Ich angle auf Barsch".
Im Hauptstrom, wo eben nicht Laichzone ist, darf man auch während der Schonzeit mit Kunstködern angeln. Ich finde die Bestimmung sinnvoll.
http://www.blinker.de/angelmethoden/rau ... schonzeit/
Re: Hamburg schūtzt den Zander
Verfasst: 7. Jan 2017, 18:55
von Torge
Übrigens gibt es ab dieser Saison auch in Schleswig-Holstein eine Schonzeit für Zander. Hier ist der Zander jetzt vom 1. April bis zum 31. Mai geschützt.
Siehe Binnenfischereiordnung SH:
https://www.netzangler.de/schonzeiten-u ... tmasse/#sh
Re: Hamburg schūtzt den Zander
Verfasst: 7. Jan 2017, 19:28
von Ostseefisch
Zumindest im NOK war der Zander schon lange mit einer Schonzeit belegt.
Sollte sich diese Art von Auslegung der Schonzeiten ausweiten,was man zumindest aufgrund bisheriger Äußerungen der Politik bzw. der Fachbehörden durchaus erwarten könnte. kann man sich drauf einstellen das ein Angeln mit Kunstködern/Köderfisch bald nur noch während weniger Monate im Jahr möglich wäre.
S-H Schonzeiten Raubfische :
Forelle/Lachs 1. Oktober bis 28. Februar
Hecht 15. Februar bis 30.April
Zander vom 1. April bis 31. Mai
Wels vom 1. Mai bis 30. Juni
Bleiben Juli,August und September als Monate bei denen keine Möglichkeit besteht beim Kunstköder/Köderfisch angeln einen geschonten Fisch zu erbeuten.
Thomas
Re: Hamburg schūtzt den Zander
Verfasst: 8. Jan 2017, 12:35
von Lokalrunde
Eiengtlich traurig das es so weit kommen muß, finde es aber richtig.
Gibt halt leider doch recht viele Angler die in der Zanderschonzeit mit 12er Gufi an den Zanderspots angeln.
Es geht dann halt auf Barsch auch wenn nur Zander beißen...
Finde es nur ziemlich kagge für die Fliegenfischer hoffe das die da ne Regelung finden das die trotzdem fischen dürfen.
Re: Hamburg schūtzt den Zander
Verfasst: 8. Jan 2017, 14:43
von Ostseefisch
Wobei die in S-H mit der Winterschonzeit noch einen Schritt weiter sind und das Angeln in einigen Gewässern komplett verbieten im Zeitraum von 1. Oktober bis 31. Dezember.
Thomas
Re: Hamburg schūtzt den Zander
Verfasst: 10. Jan 2017, 08:50
von Malte
Dann Schützen wir halt mal 5 Jahre die Fische! Wo ist das Problem daran ?
Und in 5 Jahren gehts wieder das ganze Jahr frei.... lasst den Fischen doch mal eine Chance zum Überleben.
Re: Hamburg schūtzt den Zander
Verfasst: 10. Jan 2017, 19:26
von Kveite
Also, die Raubfischschonzeit plus Kunstköderverbot ist in vielen größeren Binnengewässern gang und gäbe. Da der Barsch der einzige Raubfisch in nrw ohne Schonzeit ist, darf man dann halt nur mit Wurm angeln. In manchen Gewässern geht dann wieder Spinner bis Gr. 2 etc...
Ihr habt da oben streckenweise schon recht paradiesische Verhältnisse. Der schwarzen Schafe sind es leider sehr viele....
Wenn ich an Vereinsgewässern während der Salmonidenschonzeit Leute mit Sbirolino auf Barsche angeln sehe bekomme ich jedes Mal Brechreiz. Oft bewegen sich in der Abenddämmerung auch die Posen mit den toten Köderfischen etc....
Die Vereine greifen selten durch, meist aus Mangel an Beweisen usw...
Fakt ist wohl das es weniger Fische werden, also wird es wohl noch weitere Einschränkungen geben.
Wieviel wir Menschen schon zerstört haben sieht man zum Beispiel auch daran, das während der Hochphase der Piraterie vor der afrikanischen Küste sich die Fischpopulationen schlagartig vergrössert haben...
http://www.sueddeutsche.de/wissen/fisch ... kt-1.66037
Re: Hamburg schūtzt den Zander
Verfasst: 10. Jan 2017, 22:14
von fr@nk60
Egal ob Hamburg oder sonstwo.
Wenn wir künftig unserem Hobby nachgehen wollen, werden wir um Schonzeiten nicht umhin kommen.
Ich selbst beobachte über die letzten Jahre einen stark erhöhten Angeldruck. Die Fische haben sprichwörtlich kaum noch Zeit "Luft zu holen".
Ich war letztens bei winterlichen Temperaturen am Rhein zum dropshotten auf Barsch. Bei diesen Temperaturen wäre ich noch vor einigen Jahren (nahezu) alleine am Wasser gewesen. An dem Tag jedoch waren auf der mir einsehbaren Strecke mehrere Angler zu Gange.
Selbst in den Schonzeiten gibt es Unverbesserliche, wie von Kollegen vorher schon berichtet, die es mit den Bestimmungen nicht sonderlich ernst nehmen (sich einen Sch... darum scheren).
Dem Zander schadet speziell während der Laichzeit der Angeldruck und unverantwortliches Handeln ganz besonders, da der Milchner Brutpflege betreit. Der Milchner würde während dieser Zeit selbst auf einen durchs Wasser gezogenen Gabelschlüssel beißen. Wird der Zander (Milchner) von seinem Nest gezogen, ist das Gelege, die Brut verloren und somit auch die nächste beangelbare und fortpflanzungsfähige Population. Verantwortungsbewusste würden, Schonzeit hin oder her, einen solchen brutpflegenden Milchner, der im übrigen an seiner schwarzen Färbung zu erkennen ist, zurück setzen. Aber nein, einige wenige (oder auch viele) machen sich genau diese Zeit der blinden Beißwut zu Nutze.
Meine Meinung:
Die Natur, die Fische brauchen Schonzeiten und auch Schongebiete um sich zu reproduzieren. Ich selbst bin froh über vernünftige Regulierungen, weil es ohne diese nicht möglich sein wird, unser Hobby mittel- und langfristig mit Freude (darunter versteh ich nicht nur das Erlebnis in der Natur, sondern auch den Fischkontakt/Fang) fort zu führen. Wo die Unvernunft und Gier über die Vernunft siegt muss es Regularien geben. Leider immer zu Lasten der Vernunft.
In Rheinland Pfalz sind wir mit Raubfischschonzeiten recht reich gesegnet.
Forelle: 15.Okt bis 15. März
Hecht: 01. Feb bis 15. Apr
Zander: 01. Apr bis 31. Mai
Barsch: keine
Dazu kommt noch die Frühjahrsschonzeit vom 15.Apr bis 31. Mai, während derer jegliche Systeme und Kunstköder verboten sind. D.h., ich darf nicht mal mit Dropshot und Wurm auf Barsch angeln.
Umso mehr freue ich mich jedes Jahr auf den 01. Juni, wenn die Raubfischsaison wieder aufgeht.
An der Stelle könnte man zusätzlich über die Schonmaße sinnieren. Mindestmaße hat es schon. Warum nicht auch Maximalmaße, um den potentiell stärksten und reproduktivsten Tieren die Möglichkeit zu geben ihre DNA zu vererben. Vielleicht würden sich Schonzeiten dann relativieren. In anderen Ländern ist man bei diesem Thema schon weiter, aber dort ist auch C&R kein Tabu.
Re: Hamburg schūtzt den Zander
Verfasst: 11. Jan 2017, 07:56
von asphaltsau1
fr@nk60 hat geschrieben:Egal ob Hamburg oder sonstwo.Wenn wir künftig unserem Hobby nachgehen wollen, werden wir um Schonzeiten nicht umhin kommen.Ich selbst beobachte über die letzten Jahre einen stark erhöhten Angeldruck. Die Fische haben sprichwörtlich kaum noch Zeit "Luft zu holen".Ich war letztens bei winterlichen Temperaturen am Rhein zum dropshotten auf Barsch. Bei diesen Temperaturen wäre ich noch vor einigen Jahren (nahezu) alleine am Wasser gewesen. An dem Tag jedoch waren auf der mir einsehbaren Strecke mehrere Angler zu Gange.Selbst in den Schonzeiten gibt es Unverbesserliche, wie von Kollegen vorher schon berichtet, die es mit den Bestimmungen nicht sonderlich ernst nehmen (sich einen Sch... darum scheren).Dem Zander schadet speziell während der Laichzeit der Angeldruck und unverantwortliches Handeln ganz besonders, da der Milchner Brutpflege betreit. Der Milchner würde während dieser Zeit selbst auf einen durchs Wasser gezogenen Gabelschlüssel beißen. Wird der Zander (Milchner) von seinem Nest gezogen, ist das Gelege, die Brut verloren und somit auch die nächste beangelbare und fortpflanzungsfähige Population. Verantwortungsbewusste würden, Schonzeit hin oder her, einen solchen brutpflegenden Milchner, der im übrigen an seiner schwarzen Färbung zu erkennen ist, zurück setzen. Aber nein, einige wenige (oder auch viele) machen sich genau diese Zeit der blinden Beißwut zu Nutze.Meine Meinung:Die Natur, die Fische brauchen Schonzeiten und auch Schongebiete um sich zu reproduzieren. Ich selbst bin froh über vernünftige Regulierungen, weil es ohne diese nicht möglich sein wird, unser Hobby mittel- und langfristig mit Freude (darunter versteh ich nicht nur das Erlebnis in der Natur, sondern auch den Fischkontakt/Fang) fort zu führen. Wo die Unvernunft und Gier über die Vernunft siegt muss es Regularien geben. Leider immer zu Lasten der Vernunft.
Genau so ist es Frank!
![:daumen: :daumen:](./images/smilies/Daumenhoch.gif)