Entscheidungshilfe
Verfasst: 23. Aug 2016, 22:25
Moin,
ich hatte in der Vergangenheit ja bereits ein YAK, ein Manta Ray in 12".
Verkauft aus Platzmangel UND weil mir klar war, das es wenn zum Angeln nur ein Treter werden kann.
Seit kurzem habe ich eine Garage und somit den nötigen Platz um "der Gerät" unterzustellen und auch zu basteln.
Jetzt möchte ich mir ein YAK als Treter zulegen.
Um mal bei den Slayer zu bleiben, finde ich die "Lücke" zwischen 10" und 13" irgendwie schon GROSS.
Wäre das 13er handlicher, leichter, würde ich gar nicht fackeln und der Drops wäre gelutscht.
Meine Sorge bei dem Gewicht ist, das ich am Ende aus Faulheit das Boot weniger einsetze, als mit einem Leichten. Mal eben nach der Arbeit, kurz aufs Dach...das ist mit dem 13er schon ein Aufriss denke ich, auch wenn man an Gewässer möchte wo man eben nicht direkt am Spot parken kann...
Jetzt frage ich mich ist das 10er vom Komfort jammern auf höchstem Level gegen das 13er?
Klar, Länge läuft, aber wie sieht das dann am Ende in der Praxis aus.
Muss man ständig (quasi durchgehend) den Kurs korrigieren?
Kann man damit tatsächlich nur bei Ententeich aufs Wasser?
Im Grunde würde mir das leichte handliche voll zusagen, weil es eben unkomplizierter ist und nicht so ein Aufriss.
Das kann man auch mal ein paar Meter tragen.
Hier nutzen doch einige das 10er auf der Ostsee, geht das gut klar bei "leichter Welle"?
Wo will ich eigentlich fischen...?
In HH klar mal auf der Elbe (Seitenarme, wo halt nicht die Monsterströmung ist).
Bille, Alster, Dove-Elbe etc.
Klar, mal auf die Ostsee, bin aber nicht so der Schlepptoni, der da KM um KM frisst, das mache ich mal ne Stunde. Ist mir zu lahm die Angelei, auch aus dem Motorboot. Irgendwann ist der Besen krumm, aber das ist kein aktives fischen...nix für mich.
Also Spinnfischen und vor allem Fliegenfischen will ich vom Boot.
Dann auf Seen, wo man eine Gastkarte bekommt im Norden ala' Wittensee und Co.
Würde auch in einen Verein eintreten, wo JAKS erlaubt sind.
So, das ist so meine Vorstellung zum
Was wäre eure Empfehlung?
Oder meint ihr lieber warten, jetzt sollen ja diverse Boote mit neuen Antrieben kommen.
Ideal wären wohl so 11-12" mit Pedalantrieb, bei 35Kg
Ich hoffe auf euren Input gerade was das Slayer angeht .
ich hatte in der Vergangenheit ja bereits ein YAK, ein Manta Ray in 12".
Verkauft aus Platzmangel UND weil mir klar war, das es wenn zum Angeln nur ein Treter werden kann.
Seit kurzem habe ich eine Garage und somit den nötigen Platz um "der Gerät" unterzustellen und auch zu basteln.
Jetzt möchte ich mir ein YAK als Treter zulegen.
Um mal bei den Slayer zu bleiben, finde ich die "Lücke" zwischen 10" und 13" irgendwie schon GROSS.
Wäre das 13er handlicher, leichter, würde ich gar nicht fackeln und der Drops wäre gelutscht.
Meine Sorge bei dem Gewicht ist, das ich am Ende aus Faulheit das Boot weniger einsetze, als mit einem Leichten. Mal eben nach der Arbeit, kurz aufs Dach...das ist mit dem 13er schon ein Aufriss denke ich, auch wenn man an Gewässer möchte wo man eben nicht direkt am Spot parken kann...
Jetzt frage ich mich ist das 10er vom Komfort jammern auf höchstem Level gegen das 13er?
Klar, Länge läuft, aber wie sieht das dann am Ende in der Praxis aus.
Muss man ständig (quasi durchgehend) den Kurs korrigieren?
Kann man damit tatsächlich nur bei Ententeich aufs Wasser?
Im Grunde würde mir das leichte handliche voll zusagen, weil es eben unkomplizierter ist und nicht so ein Aufriss.
Das kann man auch mal ein paar Meter tragen.
Hier nutzen doch einige das 10er auf der Ostsee, geht das gut klar bei "leichter Welle"?
Wo will ich eigentlich fischen...?
In HH klar mal auf der Elbe (Seitenarme, wo halt nicht die Monsterströmung ist).
Bille, Alster, Dove-Elbe etc.
Klar, mal auf die Ostsee, bin aber nicht so der Schlepptoni, der da KM um KM frisst, das mache ich mal ne Stunde. Ist mir zu lahm die Angelei, auch aus dem Motorboot. Irgendwann ist der Besen krumm, aber das ist kein aktives fischen...nix für mich.
Also Spinnfischen und vor allem Fliegenfischen will ich vom Boot.
Dann auf Seen, wo man eine Gastkarte bekommt im Norden ala' Wittensee und Co.
Würde auch in einen Verein eintreten, wo JAKS erlaubt sind.
So, das ist so meine Vorstellung zum
Was wäre eure Empfehlung?
Oder meint ihr lieber warten, jetzt sollen ja diverse Boote mit neuen Antrieben kommen.
Ideal wären wohl so 11-12" mit Pedalantrieb, bei 35Kg
Ich hoffe auf euren Input gerade was das Slayer angeht .