Entscheidungshilfe
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 14. Jul 2013, 19:32
- Mein Kayak: Slayer 10 Propel
- Kayak-Pate: Nein
Aug 2016
23
22:25
Entscheidungshilfe
Moin,
ich hatte in der Vergangenheit ja bereits ein YAK, ein Manta Ray in 12".
Verkauft aus Platzmangel UND weil mir klar war, das es wenn zum Angeln nur ein Treter werden kann.
Seit kurzem habe ich eine Garage und somit den nötigen Platz um "der Gerät" unterzustellen und auch zu basteln.
Jetzt möchte ich mir ein YAK als Treter zulegen.
Um mal bei den Slayer zu bleiben, finde ich die "Lücke" zwischen 10" und 13" irgendwie schon GROSS.
Wäre das 13er handlicher, leichter, würde ich gar nicht fackeln und der Drops wäre gelutscht.
Meine Sorge bei dem Gewicht ist, das ich am Ende aus Faulheit das Boot weniger einsetze, als mit einem Leichten. Mal eben nach der Arbeit, kurz aufs Dach...das ist mit dem 13er schon ein Aufriss denke ich, auch wenn man an Gewässer möchte wo man eben nicht direkt am Spot parken kann...
Jetzt frage ich mich ist das 10er vom Komfort jammern auf höchstem Level gegen das 13er?
Klar, Länge läuft, aber wie sieht das dann am Ende in der Praxis aus.
Muss man ständig (quasi durchgehend) den Kurs korrigieren?
Kann man damit tatsächlich nur bei Ententeich aufs Wasser?
Im Grunde würde mir das leichte handliche voll zusagen, weil es eben unkomplizierter ist und nicht so ein Aufriss.
Das kann man auch mal ein paar Meter tragen.
Hier nutzen doch einige das 10er auf der Ostsee, geht das gut klar bei "leichter Welle"?
Wo will ich eigentlich fischen...?
In HH klar mal auf der Elbe (Seitenarme, wo halt nicht die Monsterströmung ist).
Bille, Alster, Dove-Elbe etc.
Klar, mal auf die Ostsee, bin aber nicht so der Schlepptoni, der da KM um KM frisst, das mache ich mal ne Stunde. Ist mir zu lahm die Angelei, auch aus dem Motorboot. Irgendwann ist der Besen krumm, aber das ist kein aktives fischen...nix für mich.
Also Spinnfischen und vor allem Fliegenfischen will ich vom Boot.
Dann auf Seen, wo man eine Gastkarte bekommt im Norden ala' Wittensee und Co.
Würde auch in einen Verein eintreten, wo JAKS erlaubt sind.
So, das ist so meine Vorstellung zum
Was wäre eure Empfehlung?
Oder meint ihr lieber warten, jetzt sollen ja diverse Boote mit neuen Antrieben kommen.
Ideal wären wohl so 11-12" mit Pedalantrieb, bei 35Kg
Ich hoffe auf euren Input gerade was das Slayer angeht .
ich hatte in der Vergangenheit ja bereits ein YAK, ein Manta Ray in 12".
Verkauft aus Platzmangel UND weil mir klar war, das es wenn zum Angeln nur ein Treter werden kann.
Seit kurzem habe ich eine Garage und somit den nötigen Platz um "der Gerät" unterzustellen und auch zu basteln.
Jetzt möchte ich mir ein YAK als Treter zulegen.
Um mal bei den Slayer zu bleiben, finde ich die "Lücke" zwischen 10" und 13" irgendwie schon GROSS.
Wäre das 13er handlicher, leichter, würde ich gar nicht fackeln und der Drops wäre gelutscht.
Meine Sorge bei dem Gewicht ist, das ich am Ende aus Faulheit das Boot weniger einsetze, als mit einem Leichten. Mal eben nach der Arbeit, kurz aufs Dach...das ist mit dem 13er schon ein Aufriss denke ich, auch wenn man an Gewässer möchte wo man eben nicht direkt am Spot parken kann...
Jetzt frage ich mich ist das 10er vom Komfort jammern auf höchstem Level gegen das 13er?
Klar, Länge läuft, aber wie sieht das dann am Ende in der Praxis aus.
Muss man ständig (quasi durchgehend) den Kurs korrigieren?
Kann man damit tatsächlich nur bei Ententeich aufs Wasser?
Im Grunde würde mir das leichte handliche voll zusagen, weil es eben unkomplizierter ist und nicht so ein Aufriss.
Das kann man auch mal ein paar Meter tragen.
Hier nutzen doch einige das 10er auf der Ostsee, geht das gut klar bei "leichter Welle"?
Wo will ich eigentlich fischen...?
In HH klar mal auf der Elbe (Seitenarme, wo halt nicht die Monsterströmung ist).
Bille, Alster, Dove-Elbe etc.
Klar, mal auf die Ostsee, bin aber nicht so der Schlepptoni, der da KM um KM frisst, das mache ich mal ne Stunde. Ist mir zu lahm die Angelei, auch aus dem Motorboot. Irgendwann ist der Besen krumm, aber das ist kein aktives fischen...nix für mich.
Also Spinnfischen und vor allem Fliegenfischen will ich vom Boot.
Dann auf Seen, wo man eine Gastkarte bekommt im Norden ala' Wittensee und Co.
Würde auch in einen Verein eintreten, wo JAKS erlaubt sind.
So, das ist so meine Vorstellung zum
Was wäre eure Empfehlung?
Oder meint ihr lieber warten, jetzt sollen ja diverse Boote mit neuen Antrieben kommen.
Ideal wären wohl so 11-12" mit Pedalantrieb, bei 35Kg
Ich hoffe auf euren Input gerade was das Slayer angeht .
- grumic81
- Beiträge: 320
- Registriert: 3. Aug 2016, 20:02
- Mein Kayak: Native Mariner Waterkraft 12,5 Propeller
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Eggenfelden
- Alter: 43
Aug 2016
24
04:26
Re: Entscheidungshilfe
Hallo,
bin zwar hier auch neu, aber was spricht gegen das Mariner Propeller 12,5?
Nun ticken kürzer und leichter
Stand vor kurzem vor der selben Entscheidung und würde das Marine
Gruß Mike
bin zwar hier auch neu, aber was spricht gegen das Mariner Propeller 12,5?
Nun ticken kürzer und leichter
Stand vor kurzem vor der selben Entscheidung und würde das Marine
Gruß Mike
- vatas-sohn
- Beiträge: 13301
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 59
Aug 2016
24
06:02
Re: Entscheidungshilfe
Also wenn Du unbedingt ein Propellerboot haben möchtest, dann würde ich an Deiner Stelle das kleinere, handlichere nehmen. Dafür gibt es mehrere Gründe. Es ist handlicher, was Dir wichtig zu sein scheint und in meinen Augen auch Sinn macht. Es böte genug Platz für das was Du vor hast. Die Stabilität auf der Ostsee dürfte für die drei Mal auch ausreichend sein.
Allerdings bin ich schon geschockt, daß dieses Ding neu mehr kosten soll als ein Outback....
Vielleicht ist es mir gestattet, bei dem Preis auch mal ein gebrauchtes Outback, ggf. auch ein Sport in den Ring zu werfen!? Nur so eine Idee! Die werden meist um die 1500 bis 2000 EUR angeboten und taugen richtig was! Selbst die alten Modelle sind besser als ihr Ruf, vor Allem was den Sitz angeht, der wird meiner Meinung nach bei den neuen Modellen überbewertet!
Allerdings bin ich schon geschockt, daß dieses Ding neu mehr kosten soll als ein Outback....
Vielleicht ist es mir gestattet, bei dem Preis auch mal ein gebrauchtes Outback, ggf. auch ein Sport in den Ring zu werfen!? Nur so eine Idee! Die werden meist um die 1500 bis 2000 EUR angeboten und taugen richtig was! Selbst die alten Modelle sind besser als ihr Ruf, vor Allem was den Sitz angeht, der wird meiner Meinung nach bei den neuen Modellen überbewertet!
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Aug 2016
24
06:55
Re: Entscheidungshilfe
Das was du suchst, ist ein Lure 11,5. Demnächst mit der Möglichkeit, mit Pedalantrieb zu erweitern und wenn du das Geld übrig hast auch einen E-Motor zu integrieren.bobbel76hh hat geschrieben: die "Lücke" zwischen 10" und 13" irgendwie schon GROSS.
Oder meint ihr lieber warten, jetzt sollen ja diverse Boote mit neuen Antrieben kommen.
Ideal wären wohl so 11-12" mit Pedalantrieb, bei 35Kg
Wenn das finanzielle eine Rolle spielt, würde ich mir auch noch den Treter von Perception angucken (12", ab Dezember in den USA, bei uns evtl. etwas später). Den liebäugle ich auch für die Zukunft.
Gruß Waldemar
- Malte
- Beiträge: 2318
- Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
- Mein Kayak: Pa 14 & Coleman RAM 14
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Norderstedt
- Alter: 33
Aug 2016
24
07:01
Re: Entscheidungshilfe
das Lure 11,5 ist für die Elbe nicht geeignet, Dafür ist der Kutter einfach viel zu bereit...
und wenn man wieder einen Motor braucht, dann ist man auch nicht bereit mal eben für 2 Stunden ans Wasser zufahren...
und wenn man wieder einen Motor braucht, dann ist man auch nicht bereit mal eben für 2 Stunden ans Wasser zufahren...
Teamangler "FRANK BUCHHOLZ'S HAARJIGS"
-
- Beiträge: 587
- Registriert: 29. Jul 2015, 14:26
- Mein Kayak: Tarpon 120
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Hamburg
Aug 2016
24
08:00
Re: Entscheidungshilfe
Wieso geht denn ein breites Boot nicht auf der Elbe?
Hauptstom wollte er ja nicht, dann ist die breite doch egal?!
Hauptstom wollte er ja nicht, dann ist die breite doch egal?!
- Malte
- Beiträge: 2318
- Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
- Mein Kayak: Pa 14 & Coleman RAM 14
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Norderstedt
- Alter: 33
Aug 2016
24
08:20
Re: Entscheidungshilfe
Das stimmt wohl, aber ich war jetzt auch ein paar mal auf der Elbe und habe festgestellt, Das selbst wenn du neben dem Hauptstrom bist. 4-5 Km/h drift bekommst du häufig ab.. Und selbst in den Kanälen um Finkenwerder kommst du mit nem Paddler nicht gegen an... Ich habe da mit dem PA teilweise nur 3 kmH gegen an geschafft.
Teamangler "FRANK BUCHHOLZ'S HAARJIGS"
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 14. Jul 2013, 19:32
- Mein Kayak: Slayer 10 Propel
- Kayak-Pate: Nein
Aug 2016
24
08:40
Re: Entscheidungshilfe
Moin,
erstmal Danke für euren Input!
Die Hobies würden mir auch gefallen, nur kommen diese eben ohne die Möglichkeit Rw zu fahren.
Was auf Grossgewässern sicher zu vernachlässigen ist. Würde ich als Haupeinsatz die Odtsee haben, wäre das Outback erste Wahl.
Unter den Brücken und in Kanälen ist das ein sehr tolles Tool, auch das Bremsen ist möglich mit RW.
Kostentechnisch, egal ob Hobie oder Native sind beide teuer.
Das kleine Sport fand ich auch schon immer hot. Nur das ist ja noch kürzer, wohl eher was für die Alster und Co., oder?
Vielleicht kommen ja jetzt durch die Gapper und die neuen Boote die Preise etwas unter Druck.
Wenn nicht gibt es zumindest mehr Auswahl.
Das 11,5 finde ich vom Deck her auch Klasse, aber aktuell ist das Paddel only.
Da muss man erst abwarten bis die neuen Boote kommen.
Gerade aber weil ich auch mit der Fliege Fischen will ist das breite Boot bestimmt toll um sich zu stehen.
Habt ihr noch andere Boote im Hinterkopf die demnächst kommen werden und interessant für die Anforderungen sind?
erstmal Danke für euren Input!
Die Hobies würden mir auch gefallen, nur kommen diese eben ohne die Möglichkeit Rw zu fahren.
Was auf Grossgewässern sicher zu vernachlässigen ist. Würde ich als Haupeinsatz die Odtsee haben, wäre das Outback erste Wahl.
Unter den Brücken und in Kanälen ist das ein sehr tolles Tool, auch das Bremsen ist möglich mit RW.
Kostentechnisch, egal ob Hobie oder Native sind beide teuer.
Das kleine Sport fand ich auch schon immer hot. Nur das ist ja noch kürzer, wohl eher was für die Alster und Co., oder?
Vielleicht kommen ja jetzt durch die Gapper und die neuen Boote die Preise etwas unter Druck.
Wenn nicht gibt es zumindest mehr Auswahl.
Das 11,5 finde ich vom Deck her auch Klasse, aber aktuell ist das Paddel only.
Da muss man erst abwarten bis die neuen Boote kommen.
Gerade aber weil ich auch mit der Fliege Fischen will ist das breite Boot bestimmt toll um sich zu stehen.
Habt ihr noch andere Boote im Hinterkopf die demnächst kommen werden und interessant für die Anforderungen sind?
Aug 2016
24
09:30
Re: Entscheidungshilfe
Mit dem neuen Antrieb kannste auch Rw fahren...bobbel76hh hat geschrieben: Die Hobies würden mir auch gefallen, nur kommen diese eben ohne die Möglichkeit Rw zu fahren.
Gruß Waldemar
- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Aug 2016
24
11:33
Re: Entscheidungshilfe
Und damit wäre auch der Nachteil zu den Propellern weg.Kieler hat geschrieben:Mit dem neuen Antrieb kannste auch Rw fahren...bobbel76hh hat geschrieben: Die Hobies würden mir auch gefallen, nur kommen diese eben ohne die Möglichkeit Rw zu fahren.
Ich werfe noch das Revo 13 mit ins Spiel.
Leicht, mit dem großen Ruder auch recht wendig, schnell
und vor allem für die Welle auf der Ostsee mit relativ spitzem Rumpf.
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 14. Jul 2013, 19:32
- Mein Kayak: Slayer 10 Propel
- Kayak-Pate: Nein
Aug 2016
25
14:06
Re: Entscheidungshilfe
Bleibt auch mal abzuwarten, ob der neue Antrieb der Standart wird, oder ob man den optional dazu kaufen soll/kann?
Schöner wäre es natürlich wenn ab 2017 alle mit dem neuen Antrieb ausgestattet werden.
Interessant wird natürlich auch der Preis sein, was Hobie dafür aufruft.
Bei den anderen Herstellern Wilderness z.B da soll ja der Tretantrieb kommen, ähnlich dem Native.
Nachrüstbar dann für Boote wie Ride 115X oder das Feelfree 11,5.
Hat jemand ne Ahnung, was so ein Antrieb später kosten wird?
Schöner wäre es natürlich wenn ab 2017 alle mit dem neuen Antrieb ausgestattet werden.
Interessant wird natürlich auch der Preis sein, was Hobie dafür aufruft.
Bei den anderen Herstellern Wilderness z.B da soll ja der Tretantrieb kommen, ähnlich dem Native.
Nachrüstbar dann für Boote wie Ride 115X oder das Feelfree 11,5.
Hat jemand ne Ahnung, was so ein Antrieb später kosten wird?
Aug 2016
25
14:34
Re: Entscheidungshilfe
Du solltest dich mal durch die Beiträge hier im Forum lesenbobbel76hh hat geschrieben: Bleibt auch mal abzuwarten, ob der neue Antrieb der Standart wird, oder ob man den optional dazu kaufen soll/kann?
...
Hat jemand ne Ahnung, was so ein Antrieb später kosten wird?
Der Antrieb wird Standart werden und irgendjemand hat geschrieben, dass dieser um die 150€ mehr kosten wird (wenn ich mich richtig erinnere, steht irgendwo).
Der Antrieb für das Lure wird 1050$ kosten (E-Motor nochmal etwas mehr). Die von Wilderness waren auch irgendwas um den Dreh... Wie viel diese dann in DE kosten werden, wird dir noch niemand sagen können.
Gruß Waldemar
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 14. Jul 2013, 19:32
- Mein Kayak: Slayer 10 Propel
- Kayak-Pate: Nein
Aug 2016
25
15:29
Re: Entscheidungshilfe
Danke für den Hinweis. Die Forumsuche bediene ich regelmäßig
Aber ich finde diese Plattform ehrlich gesagt...ausbaufähig
Aber ich finde diese Plattform ehrlich gesagt...ausbaufähig
Aug 2016
25
19:43
Re: Entscheidungshilfe
Frage: welche Plattform ist ausbaufähig und warum ?bobbel76hh hat geschrieben:Danke für den Hinweis. Die Forumsuche bediene ich regelmäßig
Aber ich finde diese Plattform ehrlich gesagt...ausbaufähig
bin neugierig
Andreas
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 14. Jul 2013, 19:32
- Mein Kayak: Slayer 10 Propel
- Kayak-Pate: Nein
Aug 2016
25
20:30
Re: Entscheidungshilfe
Ist alles etwas unübersichtlich gestaltet mMn.
Neue Beiträge findet man nicht über :Was ist neu etc.
Neue Beiträge findet man nicht über :Was ist neu etc.