Seite 1 von 3

Ein neues Boot

Verfasst: 11. Jul 2016, 20:24
von AndreLo
Nachdem ich als bekennender Kanu Angler ja nun in einem Kayak Forum aktiv bin mußte natürlich auch ein Kayak her :).

Ich habe mich für ein Wilderness Atak 140 entschieden.
Gestern beim Fischerfest in Ascheberg konnte ich es endlich abholen.

Hier ein paar Impressionen:
IMG_8778.JPG
ATAK 5.JPG
IMG_8849.JPG
IMG_8856.JPG
Ich finde es ist ein tolles Boot, ein "wenig" anders als ein Kanu aber trotzdem macht es viel spass damit :).
Jetzt noch ein paar Rutenhalter, das Echolot und das Ankersystem rein dann kann es los gehen :).

Re: Ein neues Boot

Verfasst: 11. Jul 2016, 20:27
von AndreLo
Mein Kumpel hat sich auch gleich eins gekauft, nur in anderer Farbe.
ATAK 3.JPG
ATAK und Predator
IMG_8737.JPG
Blödsinn geht natürlich immer, das Ding geht auch zu 2. ;).
IMG_8853.JPG
IMG_8854.JPG

Re: Ein neues Boot

Verfasst: 11. Jul 2016, 20:29
von asphaltsau1
Glückwunsch dazu! :daumen:

Weiß gerade gar nicht, ob du ev. sogar der erste von uns aus dem Forum bist,
der ein Atak sein Eigen nennt.

Immer ne Hand breit Wasser unterm Kiel! :cap:

Re: Ein neues Boot

Verfasst: 11. Jul 2016, 20:45
von Fisherman
Viel Spaß damit beim :sot-fish:

Re: Ein neues Boot

Verfasst: 11. Jul 2016, 20:52
von fischfried
die sehen gut aus! :zwink:
nur bei der hohen sitzposition bin ich persönlich skeptisch.

Re: Ein neues Boot

Verfasst: 11. Jul 2016, 21:50
von gobio
Hi.

Sehen sehr schön aus. Auch die Farbe ist cool!!
Na DLRG war ja in der Nähe :-)

Bin mal gespannt über weitere Berichte wie schnell, Handling etc. . Durchdacht scheint es ja zu sein.

Gruß
Mirco

Re: Ein neues Boot

Verfasst: 12. Jul 2016, 05:01
von AndreLo
fischfried hat geschrieben:die sehen gut aus! :zwink:
nur bei der hohen sitzposition bin ich persönlich skeptisch.
Was genau? Hast du bedenken wegen Stabilität oder Bequemlichkeit?
Zum paddeln ist es extrem angenehm, ausserdem kann man den Sitz auch verstellen. Stabilitätsmässig ist das Ding (meiner momentanen Meinung nach) fast nicht umzuwerfen. Selbst,stehen aufmdem Aussenrand geht.

@Mirco,
Wie schnell es ist kann ich noch nicht in Zahlen sagen, hatte das GPS vergessen. Gefühlt beim gemütlichen paddeln zu schnell zum Hechte schleppen. Marschgeschwindigkeit dürfte bei 5-6 Kmh liegen.
Handling ist OK, überall Griffe, damit ist es auf dem trockenen schon mal gut, wobei 38Kg natürlich nicht weg zu diskutieren sind.
Auf dem Wasser ist es kursstabil auch bei Wind, der 3 fache Kiel ist da sehr hilfreich. Drift ist auch beherrschbar und gut zu fischen auch ohne Driftsack.
Natürlich leidet die Wendigkeit darunter, eine Drehung mit 2 Paddelschlägen auf der Stelle klappt nicht. Ansonsten ist es Ok, ist halt kein Wildwasserkajak. Wendiger als ein Tourer ist es aber allemal. Steueranlage ist meiner Meinung nach nicht zwingend notwendig, wäre aber auch nicht hinderlich ;).

Re: Ein neues Boot

Verfasst: 12. Jul 2016, 14:39
von Trident

Re: Ein neues Boot

Verfasst: 12. Jul 2016, 15:35
von vatas-sohn
Naja, wirklich viel verrät das Video nicht. Ich bin der Überzeugung, daß man mit der nötigen Übung solche Faxen mit (fast) jedem SOT hinbekommt- den nötigen Gleichgewichtssinn mal vorausgesetzt. Entscheidend scheint mir vielmehr, wie sich das Boot bei z.B. einer unverhofft anrauschenden Welle verhält. Wir werden sehen! :wink:
Wie dem auch sei, gefällt mir der Kahn! :daumen:

Re: Ein neues Boot

Verfasst: 12. Jul 2016, 16:56
von AndreLo
Am WE werde ich mal ausgibig testen, inklusive kentern wiedereinstieg usw. Ich denke mal das das Wetter auch Wellenfahrten zulässt. Der grosse Plöner See geht für sowas (fast) immer.
Falls jemand lust hat sich anzuschliessen, treffen Samstag in Ascheberg ;).

Re: Ein neues Boot

Verfasst: 12. Jul 2016, 20:04
von Goldlachs
gobio hat geschrieben: Na DLRG war ja in der Nähe :-)
Erst mal Glückwunsch zum neuen Yak, aber ich hab' auch gleich ans DLRG-Boot gedacht :zwink:

Re: Ein neues Boot

Verfasst: 12. Jul 2016, 21:17
von slapped
Sieht wirklich klasse aus :D Sowas könnte ich mir auch noch vorstellen...

Re: Ein neues Boot

Verfasst: 12. Jul 2016, 21:57
von fischfried
AndreLo hat geschrieben:
fischfried hat geschrieben:die sehen gut aus! :zwink:
nur bei der hohen sitzposition bin ich persönlich skeptisch.
Was genau? Hast du bedenken wegen Stabilität oder Bequemlichkeit?
ist nur meine persönliche meinung. wenn ich in meinem outback nur einen oder zwei zentimeter höher sitze (auf einem sitzkissen zum beispiel), nimmt gefühlt die stabilität deutlich ab. insofern bin ich skeptisch bei solch nach oben verstellbaren komfortsitzen. meine überlegung und erfahrung: je tiefer der schwerpunkt, desto größer die stabilität und somit geringer die kentergefahr. ich hab nicht nur einmal auffrischende winde und größer werdende wellen auf offenen gewässern erlebt. in solchen (seltenen) situationen würde ich, auch wieder ganz persönlich, das gefühl der sicherheit bei tiefem schwerpunkt nicht gegen die komfortablere und trockenere sitzposition tauschen wollen.
beim tandem mit den auslegern sind sitzkissen oder vantage seats okay, das konstrukt schluckt die schwerpunktverlangerung nach oben easy weg. aber das ist ein eigenes thema. :cap:
insofern: die kentergefahr hängt auch ab von der jeweiligen konstruktion. ich hab noch nie auf einem atak gesessen, insofern kann ich es auch nicht wirklich beurteilen. aber berichte mal bitte von deinen kenterexperimenten. :cap:

Re: Ein neues Boot

Verfasst: 13. Jul 2016, 05:15
von AndreLo
Du hast natürlich unbestritten recht, das ein höher liegender Schwerpunkt grundsätzlich ein kippen begünstigt.
Ich sitze in den Kanus noch deutlich höher als im ATAK und empfinde daher die Sitzposition als sehr niedrig.
Andererseits muss ein Wasserfahrzeug mit hoher Sitzposition nicht zwingend kippfreudiger sein als eins mit tiefer.
Ein Extrembeispiel sind Wildwasserkayaks, du sitzt extrem tief, aber die Dinger kippen schon bei falscher paddeltechnik ( natürlich lassen sie sich genauso leicht wieder aufrichten).
Wie genau sich das Boot verhält wird halt wirkllich der "Feldversuch" zeigen.
Als ich das Boot das ersten mal vor ein paar Wochen probegefahren habe hatte ich ne 4 von vorne auf dem grossen plöner See.
Dabei war alles noch gut und sicher beherrschbar, auch wenden quer zur Welle.
Allerdings muss ich auch dazu sagen das ich nicht vorhabe das ATAK bei höherem Wellengang zu nutzen, dafür hab ich andere Boote.
Meiner Meinung nach lässt sich eine Wetterüberraschung auch nahezu sicher vermeiden, Wetter und Seewetterbericht, sowie Windvorhersage in Kombination haben mich innden letzten 10 Jahren keine einzige unnliebsame Situation auf dem Wasser erleben lassen. Wobei ich dazu sagen muss, das ich im Zweifel lieber Zuhause bleibe oder zumindest ein kleineres Gewässer wähle als ein Risiko einzugehen.

Ich werd mal schauen, so wie es aussieht, begleitet mich ein Kumpel am WE, dann können wir ein paar Videos in Aktion machen :).

Re: Ein neues Boot

Verfasst: 13. Jul 2016, 07:30
von fischfried
ja, cool, macht das mal. du hast ja den vergleich zu anderen booten, da wird das für uns alle umso lohnenswerter. :daumen: :cap: