Seite 1 von 2
frage:Antrieb Slayer Propell Antrieb
Verfasst: 9. Aug 2014, 09:00
von haina
Hallo erstmal
Frage :
nach mehrmaligen ausfahrt mit meinen slayer (ungefähr 40 Std)(süsswasser) kommt mir der antrieb immer
lauter vor ,am anfang höhrte ich ihn kaum aber jetzt meine ich einen diesel
im rumpf zu haben besonders beim schnell fahren (extreme vibrationen).
kontrolle:
schraube gescheckt wie neu / Fett ( 40 Std ?)
antrieb sitzt richtig mittig
ohne wasser mit der hand gedreht läuft leicht
scheint alles wie am anfang zu sein !
der krach scheint aus dem rumpf zu kommen (vibrationen)
frage was kann man dagegen tun ?
um den antrieb vieleicht mit bauschaum ausschäumen ?
oder habt ihr etwas besseres als antwort für mich?
haina
aus luxembourg
Re: frage:Antrieb Slayer Propell Antrieb
Verfasst: 9. Aug 2014, 10:57
von Saja
Moin Haina,
also mit dem Bauschaum würde ich max. Fenster und Türen einsetzen!!! Zu den Vibrationen, die Ursache kann vom Einbau oder vom Sitz des Propel kommen, wenn er im Leerlauf außerhalb des Bootes ganz normal und ruhig läuft.
Fett und Schmierung ist ein anderes Thema was man nach den Geräuschen mal angehen kann, denn ich habe den Antrieb schon mal komplett zerlegt, und man sollte schon auf das eine und andere achten.
Bitte noch eine genauere Info zum Sitz des Antriebs, vielleicht Bilder ?
LG Tom
Re: frage:Antrieb Slayer Propell Antrieb
Verfasst: 9. Aug 2014, 14:48
von HansF4M
Also nach 40 Betriebsstunden kann man schon mal etwas nachfetten. Die Geräusche traten bei mir auch auf. Besonders dann, wenn man richtig in die Pedale tritt, um weitere Strecken zurückzulegen. Es ist aber ganz normal, wenn Metall an Metall reibt. Ist halt kein Kettenantrieb sondern Kardan. Mit Rollen hat man ja das gleiche Problem, wenn sich langsam das Fett/Öl auflößt.
Bauschaum?? tztztztz auf was für Ideen man so kommt
Re: frage:Antrieb Slayer Propell Antrieb
Verfasst: 9. Aug 2014, 15:29
von haina
hallo nochmals
bauschaum (brunnenschaum) nicht ins getriebe sondern ins boot da wo der pedalantrieb sitzt ,zu geräuschdämmung .
haina
Re: frage:Antrieb Slayer Propell Antrieb
Verfasst: 9. Aug 2014, 16:23
von vatas-sohn
haina hat geschrieben:hallo nochmals
bauschaum (brunnenschaum) nicht ins getriebe sondern ins boot da wo der pedalantrieb sitzt ,zu geräuschdämmung .....
Das wird nicht lange halten (UV Strahung...ja, die kommt auch da ran und zerlegt den Schaum...)! Außerdem bekämpfst Du damit wenn es gut geht die Symptome, aber nicht deren Ursache!
Re: frage:Antrieb Slayer Propell Antrieb
Verfasst: 9. Aug 2014, 16:32
von HansF4M
und zudem vermindert der Bauschaum nicht die Geräusche. Dann müsstest du das komplette Kajak ausschäumen. Und dann wirkt es immer noch wie ein Resonanzkörper.
Was übrigens klasse ist. Ich brauch kein Wallerholz, um Welse anzulocken. Ich klopfe mit der Hand einfach auf die Bordwand. Funktioniert auch.
ist echt wahr, kein Fake
Re: frage:Antrieb Slayer Propell Antrieb
Verfasst: 9. Aug 2014, 19:10
von Saja
Moin nochmal,
also nach 40 Std. = Dieselmotor, da würde ich mir auf jeden Fall weitere Gedanken machen. Sicher ist, dass alle Antriebe etwas anders laufen, der von meinem Freund hat etwas mehr lose als meiner usw.
Aber vielleicht ist es ein Slayer Problem wenn mann schneller fährt, aus Gründen der etwas anderen Halterung? Bei meinem Antrieb ist es nach wie vor wie am ersten Tag. Wenn ich mal richtig trete ist der Antrieb etwas mehr am Summen, aber von einem Diesel weit weit entfernt.
Frage doch die anderen im Forum, oder einen Händler der beide Boote kennt. Mich würden alle unnormalen Geräusche an meinem Boot total nerven, und evtl. sogar beunruhigen.
Also LG TOM
Re: frage:Antrieb Slayer Propell Antrieb
Verfasst: 10. Aug 2014, 07:51
von HansF4M
Bei mir kann man von Dieselmotor nicht sprechen. Es war ein unangenehmes Summen. Durch den Bootskörper halt unheimlich verstärkt. Kennt man ja auch von Ruten, wenn der Vorfachknoten in der Strömung vibriert, dann summt die Rute auch.
Re: frage:Antrieb Slayer Propell Antrieb
Verfasst: 11. Aug 2014, 14:00
von haina
hallo nochmals
habe übers wochenende mir mal den antrieb zu herze genommen (auseinander gebaut) im unterem teil
(antriebsschraube) voll wasser und kein fett !
dafür ein kleines stück aluminium bei der dichtung (vom fräsen ?) dadurch nicht dicht !
scheint aber sonst nichts kaput zu sein > neu gefettet ( fett vom baumarkt sonst ausser butter nichts im haus) > zusammengebaut wie
im video (Maintaining Your Propel Pedal Drive ) dreht sich ganz leicht ohne geräusche, hoffe das beste !
kann leider erst nächste woche zum wasser um zu testen !
haina
ps noch ein paar fragen:
der vordere orginal deckel ( sau teuer )ist der dicht ( regen wellen und sonstiges nasses )
und fehlen bei euch , in den schienen auch jedesmal eine schraube ?
Re: frage:Antrieb Slayer Propell Antrieb
Verfasst: 12. Aug 2014, 23:46
von HansF4M
ps noch ein paar fragen:
der vordere orginal deckel ( sau teuer )ist der dicht ( regen wellen und sonstiges nasses )
und fehlen bei euch , in den schienen auch jedesmal eine schraube ?
kein Plan, was du meinst
Re: frage:Antrieb Slayer Propell Antrieb
Verfasst: 13. Aug 2014, 06:23
von haina
hallo
ich meine die diversen befestigungsschienen rund ums kajak
herum, da fehlen jedesmal eine schraube !
bei 3 löchern sind 2 schrauben,bei 4 löchern sind 3 schrauben
vorhanden usw.
(sind wohl sehr teuer in USA die schrauben)
haina
Re: frage:Antrieb Slayer Propell Antrieb
Verfasst: 14. Aug 2014, 09:09
von HansF4M
wird wohl so sein. Konnten sich diese wohl nicht mehr leisten
Muss selber mal genauer schauen Ist mir noch gar nicht aufgefallen..
Re: frage:Antrieb Slayer Propell Antrieb
Verfasst: 18. Aug 2014, 07:06
von haina
hallo nochmals
so mein antrieb ist nun für mich perfekt
mit ein paar änderungen fast ganz ohne geräusche ( richtig leise ) auch beim schnell fahren !
1. ein moosgummi bei der halterung eingeklebt ( anschleifen > 2 komponenten kleber ) hält immer noch nach 2
regentagen auf wasser .
2.in den runpf ,rund um den antrieb herum ( wollte ja mit bauschaum ausschäumen ) schaumstoff aus einer alten matraze
verteilen (mit silikon gesichert > kann man leicht wieder entfernen )
und allerlei geräusche sind verschwunden !
man muss allerdings aufpassen das kein wasser ins boot kommt sonst saugt sich der schaumstoff voll ( mache immer controlle da mein akku
vorn im boot sitzt und bisher kein wasser eintritt) sonst werd das boot noch schwerer !!!!!!!
haina
Re: frage:Antrieb Slayer Propell Antrieb
Verfasst: 18. Aug 2014, 21:49
von HansF4M
super
Re: frage:Antrieb Slayer Propell Antrieb
Verfasst: 19. Aug 2014, 09:11
von sepp
Sehr guter Lösungsansatz Haina!
Denke mal, dass der Moosgummi an der Antriebsauflagerfläche am meisten bringt oder?
LG
Sepp