Hobie Mirage 180 Kick Up Kette / Draht Ersatz, Allgemeines
Verfasst: 11. Nov 2025, 16:29
Beim KFO '25 habe ich noch verkündet: "Mir ist beim Antrieb noch nie was passiert mit einem der Drahtseile".
Es ging um die Rückehr an Land ohne Antrieb bei schwierigen Bedingungen im Falle eines Durchreißens einer der Seile. Außerdem um die kostspieligen Ersatzteile die dann zusätzlich nicht verfügbar sind.
Soweit ich mich erinnern kann, kam auch die Idee eines Ersatzes durch Dyneema von catawest Seite zur Sprache - wenn sich da was getan hat, bitte berichten! Randbemerkung: Sebastian hatte mit mir auch mal über 3d Druck von dem Eimer Einsatz geredet, aber da hat sich auch nichts mehr getan...
Also, Anfang-Mitte des Jahres kam es mir vor, als wäre der Antrieb etwas locker. Ich habe daher die Mutter von allen drei Drähten beidseitig straff nachgezogen. Blöderweise hatte ich mich nicht informiert: Tatsächlich soll man etwas Spiel lassen, so dass die Dräht um 1-2 cm per Finger bewegen lassen. Stattdessen hätte ich den Innensechskant über dem Drum shaft nachziehen sollen.
Es kam wie es kommen musste und das "idler cable" riss.
Tatsächlich war die Suche nach Ersatz sehr schwierig. Ich hatte bereits einige Ideen wie ich mir selbst etwas basteln könnte (von denen ich eine Idee noch umzusetzen plane).
Dann fand ich einen Online Laden der Ersatzteile auf Lager hatte (dinsdale watersports), wo ich mir idler cable und - um auf der sicheren Seite zu sein - gleich noch die Fahrradkette "Chain Assy" mitbestellte.
Leider war die Erfahrung mit dinsdale nicht gut und sie hatten trotz "auf Lager" nur das Chain Assy verschickt. Diese war zudem nur für den alten Antrieb kompatibel, anders als angegeben. Denn Hobie hat die Windungen beidseitig abgeschliffen, sodass eine runde Windung nicht passt (Was für ein Blödsinn!!
). Ende der Geschichte war, dass sich dinsdale nicht meldete und ich den Betrag 2 Monate nach Beschwerde von meiner Bank rückerstattet bekommen habe. Zum Glück war das idler Cable bei Sportmohr eines Tages kurzzeitig wieder auf Lager und seitdem bin ich wieder einsatzbereit!
So und jetzt habe ich noch zwei Themen:
Wieso hört die PVC-Beschichtung beim Drahtseil kurz vor Gewinde auf? Ich habe keine Antwort gefunden und mit Schrumpfschläuchen die Lücke geschlossen: An der Lücke habe ich doppelt mit Schrumpfschlauch gearbeitet.
Weiterhin: Ich bin in Besitz einer nicht passenden Chain Assy, da rundes Gewinde. Da ich das Teil nicht zurückschicken musste: Hat jemand Tipps zu einer passenden Zerspanungsmethode, um aus dem runden Gewinde möglichst nah an Hobies flache Gewinde zu kommen? Wie hat Hobie die Abflachung hinbekommen? Für mich schaut es so aus, dass die Bearbeitung von Hobie ebenfalls nachträglich vollzogen wurde.
Die abgeflachte Variante ist auf den Bilder des Idler Cables gut zu erkennen.
Wenn meine Bastelidee für das Idler Cable erfolgreich sein sollte, werde ich an dieser Stelle nochmal berichten. Mögen eure Drahtkabel ewig halten!
Es ging um die Rückehr an Land ohne Antrieb bei schwierigen Bedingungen im Falle eines Durchreißens einer der Seile. Außerdem um die kostspieligen Ersatzteile die dann zusätzlich nicht verfügbar sind.
Soweit ich mich erinnern kann, kam auch die Idee eines Ersatzes durch Dyneema von catawest Seite zur Sprache - wenn sich da was getan hat, bitte berichten! Randbemerkung: Sebastian hatte mit mir auch mal über 3d Druck von dem Eimer Einsatz geredet, aber da hat sich auch nichts mehr getan...
Also, Anfang-Mitte des Jahres kam es mir vor, als wäre der Antrieb etwas locker. Ich habe daher die Mutter von allen drei Drähten beidseitig straff nachgezogen. Blöderweise hatte ich mich nicht informiert: Tatsächlich soll man etwas Spiel lassen, so dass die Dräht um 1-2 cm per Finger bewegen lassen. Stattdessen hätte ich den Innensechskant über dem Drum shaft nachziehen sollen.
Es kam wie es kommen musste und das "idler cable" riss.
Tatsächlich war die Suche nach Ersatz sehr schwierig. Ich hatte bereits einige Ideen wie ich mir selbst etwas basteln könnte (von denen ich eine Idee noch umzusetzen plane).
Dann fand ich einen Online Laden der Ersatzteile auf Lager hatte (dinsdale watersports), wo ich mir idler cable und - um auf der sicheren Seite zu sein - gleich noch die Fahrradkette "Chain Assy" mitbestellte.
Leider war die Erfahrung mit dinsdale nicht gut und sie hatten trotz "auf Lager" nur das Chain Assy verschickt. Diese war zudem nur für den alten Antrieb kompatibel, anders als angegeben. Denn Hobie hat die Windungen beidseitig abgeschliffen, sodass eine runde Windung nicht passt (Was für ein Blödsinn!!
So und jetzt habe ich noch zwei Themen:
Wieso hört die PVC-Beschichtung beim Drahtseil kurz vor Gewinde auf? Ich habe keine Antwort gefunden und mit Schrumpfschläuchen die Lücke geschlossen: An der Lücke habe ich doppelt mit Schrumpfschlauch gearbeitet.
Weiterhin: Ich bin in Besitz einer nicht passenden Chain Assy, da rundes Gewinde. Da ich das Teil nicht zurückschicken musste: Hat jemand Tipps zu einer passenden Zerspanungsmethode, um aus dem runden Gewinde möglichst nah an Hobies flache Gewinde zu kommen? Wie hat Hobie die Abflachung hinbekommen? Für mich schaut es so aus, dass die Bearbeitung von Hobie ebenfalls nachträglich vollzogen wurde.
Die abgeflachte Variante ist auf den Bilder des Idler Cables gut zu erkennen.
Wenn meine Bastelidee für das Idler Cable erfolgreich sein sollte, werde ich an dieser Stelle nochmal berichten. Mögen eure Drahtkabel ewig halten!