Seite 1 von 2

Kugelblei oder Kugelanker gesucht

Verfasst: 7. Okt 2012, 21:10
von greece68
Jungs,

ich suche einen neuen Anker, da mir mein normaler Spreizanker jetzt endgültig den letzten Nerv geraubt hat - bei Wind und festerem Boden ist da einfach keine Halt zu bewerkstelligen.
Jetzt möchte ich den Senk-/Punktanker mit 5kg oder etwas mehr haben, damit mein Yak endlich mal am Platz auch bei Wind stehen bleibt.

Habt ihr da einen Tipp, wo ich da was zu nem relativ fairen Preis (so um €50) herbekomme?

Many thanks

Verfasst: 7. Okt 2012, 21:54
von Kapitän Ahab
Ich kenne da eine günstige Lösung, habe vor kurzem einen Schlauchbootangler getroffen, der hatte das selbe Problem, der hatte es mit diesem "modernen" Trainingsgerät probiert ...

http://www.amazon.de/Gorilla-Sports-Ket ... 859&sr=1-3" class="postlink

Hantelscheiben funktionieren übrigens auch ... :lol:

Verfasst: 7. Okt 2012, 22:21
von gobio
Hi.

Kleiner Tip zu normalen Spreitzankern. Diese verhaken sich nur richtig wenn man auch eine Kette davor hat. Leider gibt es hierzu diverse Meinungen zu den Regeln mit der Länge der Kette.

http://www.hsge.de/cms/index.php?option ... &Itemid=24" class="postlink

Die Lösung mit dem Kettleball finde ich da ebenfalls besser. Zum einen ist der Gummiert oder mit Kunststoff ummantelt und kann sich nirgends verhaken. Preiswert ist er noch dazu.

Gruß
Mirco

Verfasst: 8. Okt 2012, 06:58
von vatas-sohn
Ich habe mir zum ankern im Süßwasser (auf der Ostsee benutze ich max. den Driftanker) eine Stoßkugel (5 Kg) von den Kugelstoßern besorgt und einen Augbolzen eingeschraubt. Das Ding hält mein Kajak sicher fest und kann sich selbst kaum festsetzen. Dicker Kunstharzlack drüber und feddisch ist dat..... :lol: Zumal ist eine solche Kugel (gibt es auch in Edelstahl) recht preiswert!

Bild

Verfasst: 8. Okt 2012, 08:17
von gobio
Hi.

Statt Kunstharz geht auch PlastiDip + Entsprechende Grundierung. Schont das Jak ein wenig.

Gruß
Mirco

Verfasst: 8. Okt 2012, 09:02
von Störtebeker
gobio hat geschrieben:Hi.

Kleiner Tip zu normalen Spreitzankern. Diese verhaken sich nur richtig wenn man auch eine Kette davor hat. Leider gibt es hierzu diverse Meinungen zu den Regeln mit der Länge der Kette.

http://www.hsge.de/cms/index.php?option ... &Itemid=24" class="postlink

Die Lösung mit dem Kettleball finde ich da ebenfalls besser. Zum einen ist der Gummiert oder mit Kunststoff ummantelt und kann sich nirgends verhaken. Preiswert ist er noch dazu.

Gruß
Mirco
Danke Mirco für den Link, hatte mich schon lange gefragt wielang die Kette nun sein muss... :+++:

Verfasst: 8. Okt 2012, 13:56
von Frank Buchholz
Störtebeker hat geschrieben: hatte mich schon lange gefragt wielang die Kette nun sein muss... :+++:
also ich hab ne Bootslänge Gardinenbeschwerungsschnur(70gr/m) - beim K-Largo war sie noch gedoppelt, beim Hobie nun in voller Länge wg. kleinerer Bugöse. Die Läuft da gut durch, lässt sich mit aufwickeln und fasst sogar einigermassen in der Schotklemme.

Der kleine Klappanker hält damit sehr gut. :D

Re: Kugelblei oder Kugelanker gesucht

Verfasst: 8. Okt 2012, 14:09
von Carnot
greece68 hat geschrieben:

Habt ihr da einen Tipp, wo ich da was zu nem relativ fairen Preis (so um €50) herbekomme?
Ich würd mich mal auf einem Schrottplatz umschauen! Dort liegen oft interessante Sachen rum!!

Verfasst: 8. Okt 2012, 18:51
von greece68
vatas-sohn hat geschrieben:Ich habe mir zum ankern im Süßwasser (auf der Ostsee benutze ich max. den Driftanker) eine Stoßkugel (5 Kg) von den Kugelstoßern besorgt und einen Augbolzen eingeschraubt. Das Ding hält mein Kajak sicher fest und kann sich selbst kaum festsetzen. Dicker Kunstharzlack drüber und feddisch ist dat..... :lol: Zumal ist eine solche Kugel (gibt es auch in Edelstahl) recht preiswert!

Bild
Mhhm, sowas wäre schon richtig. Jetzt schlag mich, aber wie bekomme ich den Augbolzen da rein, wenn ich keinen Gewindeschrauber habe?

Verfasst: 8. Okt 2012, 19:27
von Jogi
wie wäre es mt schweißen :?:

Verfasst: 8. Okt 2012, 20:03
von vatas-sohn
Die Stoßkugeln haben auf einer Seite ein Loch, in dem Minikugeln drin sind, da die die Masse der Kugel nicht so genau auf`s Gramm gießen können. Einfach den Stöpsel (bei alten Kugeln Holz) bzw. die Vergußmasse (bei neuen Kugeln) entfernen und ein entsprechendes Loch durchbohren. Dann den Augbolzen oder die Augschraube reinstecken und in dem größeren mittels einer selbstsichernden Mutter festschrauben. So habe ich das gemacht...... :+++:

Verfasst: 8. Okt 2012, 21:48
von gobio
Hi.

Oder wenn man keinen Schweißer hat, dann geht zur Not auch der sogenannte Metallkleber.

Gruß
Mirco

Verfasst: 9. Okt 2012, 06:17
von vatas-sohn
Also den Schweißer möchte ich sehen, der es vermag, Gußeisen und Edelstahl miteinander zu verschweißen...... :roll: ....aber es gibt auch Stoßkugeln aus Edelstahl! :idea:

Verfasst: 9. Okt 2012, 09:00
von gobio
vatas-sohn hat geschrieben:Also den Schweißer möchte ich sehen, der es vermag, Gußeisen und Edelstahl miteinander zu verschweißen...... :roll: ....aber es gibt auch Stoßkugeln aus Edelstahl! :idea:
Das geht nicht??

Verfasst: 9. Okt 2012, 11:50
von vatas-sohn
gobio hat geschrieben:...Das geht nicht??
Nöö! :lol: