Seite 3 von 4
Re: Hilfe mit Wintec LP 101 benötigt
Verfasst: 8. Nov 2016, 16:50
von asphaltsau1
Glückwunsch und viel Spaß beim ausprobieren.

Wo habt ihr bestellt, wenn ich fragen darf?
Wollte auch noch eine für Benny holen.
Re: Hilfe mit Wintec LP 101 benötigt
Verfasst: 8. Nov 2016, 17:34
von Mefodon
Bei Neuner Funk !Der bekommt die anscheinend über Maas ( der diese Funken selber nicht mehr vertreibt )
Gruß von der anderen Mefoniete Karsten
Re: Hilfe mit Wintec LP 101 benötigt
Verfasst: 8. Nov 2016, 21:14
von asphaltsau1
Danke dir.
Da hatte ich meine auch her,
nur, dass sie damals gerade einmal 54€ kosteten...
Jetzt 80€?
Da soll noch mal einer sagen, wir hätten keine Inflationsquote.

Re: Hilfe mit Wintec LP 101 benötigt
Verfasst: 8. Nov 2016, 21:36
von Butje
Markus, was ist schon schnödes Geld ?
wolltest du nicht über die Schweiz bestellen ?
hab meins auch bei Neuner bestellt - übrigens gerade gestern, und heute gibt`s die Mail,
das der Kram schon unterwges ist
zum Überweisen bin ich bisher noch nicht gekommen

- das nenn ich mal fix
Re: Hilfe mit Wintec LP 101 benötigt
Verfasst: 9. Nov 2016, 08:14
von asphaltsau1
Hatte ich damals auch getan.
Wie sich aber herausstellte, hatten die die Teile gar nicht auf Lager.
Behaupteten das aber immer.
Die wollten mich allen Ernstes so lange hin halten,
bis sie wieder lieferbar sind.
Hab mit Neuner aber gute Erfahrungen gemacht.
Der Vorname verpflichtet ja auch.

Re: Hilfe mit Wintec LP 101 benötigt
Verfasst: 10. Nov 2016, 16:15
von Kveite
Hmmmmm
Dieses Wintec ist also jetzt DAS Ding unter den Funken? Mein Alinco hats ja schon nach 2 maligem Wasserkontakt gehimmelt, nur ohne ists auch irgendwie doof. Jörg sach mal was zu dem Teil, wenn Ihr Eure bekommen habt.
Re: Hilfe mit Wintec LP 101 benötigt
Verfasst: 10. Nov 2016, 16:21
von Malte
Re: Hilfe mit Wintec LP 101 benötigt
Verfasst: 10. Nov 2016, 18:30
von Mefofreund
Kveite hat geschrieben:Hmmmmm
Dieses Wintec ist also jetzt DAS Ding unter den Funken? Mein Alinco hats ja schon nach 2 maligem Wasserkontakt gehimmelt, nur ohne ists auch irgendwie doof. Jörg sach mal was zu dem Teil, wenn Ihr Eure bekommen habt.
Hi Ralf,
habe das Teil gestern an Strom gehangen und nach etwa 4 Stunden war der Akku voll!
Mefodon wollte heute schon zum "spielen" kommen,
hatte aber leider keine Zeit.
Wir werden die Teile intesiv untersuchen.
Gruß Jörg

Re: Hilfe mit Wintec LP 101 benötigt
Verfasst: 10. Nov 2016, 18:59
von Kveite
Habe heute mit dem Herren von PMR-Funkgeräte gesprochen, werde meinem Alinco noch eine 2. Chance egeb, wenn ich die alten Akkus finde und eins von den Wintecs zum Befummeln kaufen. Am Telefon sagte er aber auch, das es noch ein Gerät Motorla? gibt, das schwimmt und blinkt, wenn es ins Wasser plumpst. Wäre ja auch noch eine Alternative. Muss dann jetzt erst einmal Akku und Ladegerät suchen -.-
Re: Hilfe mit Wintec LP 101 benötigt
Verfasst: 15. Nov 2016, 19:07
von Butje
so, was ist jetzt ???
noch keiner der Tester mit den Dingern zwischen den Blocks unterwegs gewesen ?
Kirk an Brücke...........
ich warte seit Tagen auf Ergebnisse.......
meins schlummert geladen in der Schublade............
klein und knuffig ist es ja und Herr Neuner hat bestätigt, dass die Sendeleistung nicht einstellbar ist.......
"Herr Maas packt immer noch inaktuelle BA`s in die Kartons"
Re: Hilfe mit Wintec LP 101 benötigt
Verfasst: 15. Nov 2016, 19:30
von Mefofreund
Garnicht so einfach,
wenn wir nicht ans Wasser kommen.
Mal sehen ob wir es noch vor dem Saisonbeginn ausprobieren können.
Gruß Jörg

Re: Hilfe mit Wintec LP 101 benötigt
Verfasst: 15. Nov 2016, 19:38
von Weserfisch
Mefofreund hat geschrieben:Garnicht so einfach,
wenn wir nicht ans Wasser kommen.
Mal sehen ob wir es noch vor dem Saisonbeginn ausprobieren können.
Gruß Jörg

Die funktionieren auch am Land, da bin ich mir ziemlich sicher
Gruß Thorsten.

Re: Hilfe mit Wintec LP 101 benötigt
Verfasst: 16. Nov 2016, 04:59
von Kveite
Mein 101 ist gestern zusammen mit den Alincos gekommen. Ohne viel Gefummel lief es mit den anderen beiden Geräten out of the box.
Warum auch immer blinkt es heute früh immer noch (rot) in der Ladeschale, so langsam kann doch kein Gerät aufladen?
Was ich jetzt schon mal witzig finde sind Größe und Gewicht. Die fette Klammer solllte das knuffige Ding tatsächlich stressfrei an der Schwimmweste halten können. Wielang der Akku durchhält wird sich noch zeigen müssen. Vielleicht findet sich am WE eine Möglichkeit mit den Kids und den Quäken in der Stadt. Die ersten Gehversuche waren jedenfalls schon mal erfolgreich, was die Sprachqualität angeht.
Achtung Werbung
Hatte mit Herr Neuner telefoniert und ihm mein Herzeleid mit meinem Alinco aus 2014 geklagt, nach 2 ausgetauschten Emails gingen 2 Alincobodies für ganz kleines Geld (25 € each) plus ein Batteriefachauf die Reise und das alles richtig flott. Nun haben wir 3 Funken, für den nicht seltenen Fall, das meine Girlies irgendwo am Strand/Campingplatz sind, mein Gattin irgendwo chillt und ich auf dem Wasser bin. Kein Scherz, im Sommer ist der Campingplatz voller kleiner Derwische mit Handfunken

.
Re: Hilfe mit Wintec LP 101 benötigt
Verfasst: 16. Nov 2016, 06:55
von Butje
mein Keks kam mit 2 von 3 Ladestrichen an und benötigte etwa 2 1/2 Stunden, bis das Licht auf grün gewechselt hat.
Der Gürtelclip passt wunderbar in eine Lasche der NRS und als Zusatz vielleicht in die kleine Öse noch ein Band dran für "um den Hals" (Markus

) und der Kram sollte nicht verlustig gehen
Re: Hilfe mit Wintec LP 101 benötigt
Verfasst: 16. Nov 2016, 07:08
von Weserfisch
Ich habe das rote blinken immer als Fehlermeldung interpretiert. Beim Ladevorgang leuchtet die LED dauerhaft rot. Bei meinen Wintec-Funken fehlte meistens etwas Anpressdruck um einen vernünftigen Kontakt herzustellen. Ein bisschen wackeln und Druck von oben hat meistens geholfen. Zudem muss ich des Öfteren die Kontaktflächen der Funken reinigen.
Meine Funken habe ich mit solchen Schlüsselhalsbändern "gesichert". Einzig auf den Clip wollte ich mich nicht verlassen...
Gruß Thorsten