Re: Kajakbreite und Länge
Verfasst: 12. Okt 2015, 09:39
Hi@all!
Sehr gut erklärt, ich hatte schon bei dem voerherigen Post meine Augenbrauen gewölbt.
In Gleitfahrt komme ich mit meinem 265 Carbon Board und dem 7,5 m2 Segel.
Dann noch mindesten 5 Beaufort und aus dem U-Boot wird trotz meiner +-100kg eine Rakete.
joerg
Klaus hat geschrieben:ich meine, durch subjektive Eindrücke sollten wir nicht die Physik anzweifeln.
Wir bewegen uns nur in Verdrängerfahrt. Gleiten, also das Überholen der eigenen Bugwelle und auf ihr reiten, fällt nicht in unseren Bereich.
Ein jeder Gegenstand verdrängt schwimmend soviel Wasser wie die eigene Masse ausmacht, völlig unabhängig von einer Rumpfform.
Vor allem die Bugform ist entscheidend für einen kleinsmöglichen Widerstand beim Umlenken (Teilen) von Wassermassen. Um so breiter ein Boot ist, umso weiter werden Wassermassen umgelenkt (abgedrängt). Wasser umlenken erfordert jedoch Energie. Folglich = mehr Stabilität (Breite) = weniger Vorwärtsgeschwingigkeit bei gleichem Energieeinsatz.
Gruß Klaus



Sehr gut erklärt, ich hatte schon bei dem voerherigen Post meine Augenbrauen gewölbt.

In Gleitfahrt komme ich mit meinem 265 Carbon Board und dem 7,5 m2 Segel.
Dann noch mindesten 5 Beaufort und aus dem U-Boot wird trotz meiner +-100kg eine Rakete.
joerg