Seite 2 von 2

Handling und Transport "Riesenkajaks"

Verfasst: 14. Okt 2023, 20:39
von gkrolzig
Ich hatte den Innenraum mit aufgepusteten Strandbällen gefüllt. Sehr leicht, sehr günstig, sehr flexibel.

Handling und Transport "Riesenkajaks"

Verfasst: 22. Nov 2023, 13:26
von petermännchen
Hallo Volker, das Titan ist extrem schwer,
da es eine doppelwandige Bootshülle hat.
Das Slayer 12,5 propel max ist etwas kürzer,
wiegt ohne Antrieb 46 kg und macht einen soliden Eindruck. Die Plattform am Heck erleichtert den Wiedereinstieg. Dagegen wirkt mein Ride 13,5 eher niedlich.
Gruß Frank

Handling und Transport "Riesenkajaks"

Verfasst: 22. Nov 2023, 19:21
von diggerbub
Wie schon geschrieben, bleibt mein WS Radar, das kann ich händeln und gut ;-)

Gruß

Volker

Handling und Transport "Riesenkajaks"

Verfasst: 9. Jul 2024, 19:44
von diggerbub
Nun ist es doch passiert und ich habe einen 12er Titan angeschafft. Mit Landinggear geht das Ding wirklich einfach auf den Hänger und wieder runter. Ruder einklappen und dann rauf damit, da berührt nicht mal der Rumpf hinten den Boden. Durch die Räder muss kein Wagen unter, das war bei meinem Radar und auch beim Ride immer ein Thema und hat mal zu unstabiler Seitenlage geführt.
Zum leichteren Aufladen habe ich am Ende des Hängers meine Bugrollen und Möbelrollen wieder abgebaut und durch eine breite Leiterrolle ersetzt. Das funzt richtig gut :daumen:

IMG_20240709_201534_019.jpg
IMG_20240709_201534_019.jpg (174.49 KiB) 2957 mal betrachtet
Gruß

Volker