FeelFree Lure

andre69
Beiträge: 97
Registriert: 30. Dez 2014, 14:20
Mein Kayak: ExtaSea-Yak 350 Pro 1er Sit on Top
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Lübeck
Jan 2015 04 23:02

FeelFree Lure

Beitrag von andre69

:moin: wer die Wahl hat, hat die Qual... wie bereits in meiner Vorstellung beschrieben, bin ich Neuling und befinde mich noch in der Findungs- bzw. Orientierungsphase. Zum Glück ist ja Winter und noch etwas Zeit bis zum Saisonstart. Viele Antworten auf meine Fragen habe ich hier dem Forum schon entnehmen können.

Ganz besonders gefreut habe ich mich gestern bei einem Telefonat über die kompetente und sehr freundliche Beratung von Dirk Betreiber des Paddelfisch Shop in Reinfeld. Keine Angst, ich gehöre nicht zur Firma, versprochen, ist ehrlich gemeint :daumen: . Das waren gleich drei Fliegen mit einer Klappe. Reinfeld ist nicht weit und ich war eh auf der Suche nach einem freundlichen Händler, möglichst in der Nähe, mit der Möglichkeit das eine oder andere Modell im Vergleich auch mal Probepaddeln zu können. :yak: Denn wer kauft schon gerne die Katze im Sack? Und wenn die Preise von den Marktüblichem Niveau nicht arg abweichen, lasse ich mein Geld lieber bei einem Händler in der Region, wo ich weiß, ich erhalte Hilfestellungen, kompetente Antorten auf Fragen und guten Service, wenn es mal drauf ankommen sollte. Denn kaputt gehen kann ja immer mal etwas, auch selbst bei den besten Premiumherstellern.

Dirk nochmals Danke, dass Du Dir etwas Zeit genommen hast und in dem Telefonat schon einige offene Fragen schnell geklärt werden konnten!!! :cap: Ist in der heutigen Zeit nicht immer selbstverstänndlich und ich freue mich schon, wie besprochen, auf den ersten Besuch in Eurem Shop im Februar.

Mittlerweile bin ich soweit, dass mir das Tarpon 120 von den Eigenschaften, Optik und Preisniveau sehr zusagt und definitiv mit in die engere Auswahl kommen wird.
andre69
Beiträge: 97
Registriert: 30. Dez 2014, 14:20
Mein Kayak: ExtaSea-Yak 350 Pro 1er Sit on Top
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Lübeck
Jan 2015 04 23:03

Fortsetzung...

Beitrag von andre69

Sorry schreiben auf nem Tablett ist ja fürchterlich :zwink:

Geht gleich weiter... :cap:
andre69
Beiträge: 97
Registriert: 30. Dez 2014, 14:20
Mein Kayak: ExtaSea-Yak 350 Pro 1er Sit on Top
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Lübeck
Jan 2015 04 23:30

Re: FeelFree Lure

Beitrag von andre69

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCYQ9QEwAQ

Aufgefallen ist mir bereits in der Vorweihnachtszeit der thailändische Hersteller "FeelFree" insbesondere mit der SOT Serie "Lure". Optisch ansprechend und m. E. mit diversen nützlichen und pfiffigen Ideen schon in der Grundausstattung an Board . Die Preise beginnen auf dem europäischen Markt, derzeit noch vorwiegend in den USA und Polen vertrieben, mit dem Einstiegsmodell "Lure 10" bei ca. 900,- €.

Der Einsteiger verspricht mit einer Länge von 305 cm und einer Breite von 91 cm Kippstabilität und Handlichkeit. Die weiteren Modelle auch mit entsprechender Lauflänge seht selbst unter dem oben stehenden Link...

Wie der Teufel es will, Dirk hat diesen Hersteller mit in sein Programm aufgenommen und erwartet in den nächsten Wochen die ersten Boote, so dass ich mir diese dann auch im Original anschauen darf, freu :cap:

Nun zu meiner Kernfrage. Es finden sich im www lediglich einige englischsprachige, überwiegend sehr positive, Berichte us amerikanischer owner. Hat jemand von Euch bereits persönliche Erfahrungen mit diesem Hersteller/Modell gemacht oder kennt entsprechende Angelfreunde? Hier im Forum habe ich keinerlei Infos gefunden.

Dirk gab hierzu die "ehrliche" Antwort, die mir wesentlich lieber ist als Werbegeschwafel, er selbst habe noch keine Erfahrungen mit diesem Hersteller, es sei ein Startversuch :thx: . Die Qualität soll gut sein..

Ich bin auf Antworten, Eure Ersteindrücke und natürlich auf die erste, eigene Probefahrt sehr gespannt... :yak:
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7216
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Jan 2015 05 00:04

Re: FeelFree Lure

Beitrag von Jogi

macht schon mal einen guten Eindruck ,falls du damit auch auf der Ostsee fischen willst würd ich ein längeres Boot nehmen ,denn Länge läuft .
Der Sitz ist ja wohl der Hammer ,und stabil dürfte es bei der Breite ja wohl auch sein :zwink: Ich werd mir das Kayak mal ansehen wenn Dirk das da hat ,bin ja öfters bei ihm .
Der mit dem Dackel tanzt Bild
andre69
Beiträge: 97
Registriert: 30. Dez 2014, 14:20
Mein Kayak: ExtaSea-Yak 350 Pro 1er Sit on Top
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Lübeck
Jan 2015 05 01:15

Re: FeelFree Lure

Beitrag von andre69

Du kommst ja auch aus SH :cap:

Ich finde das Modell auch sehr Interessant, man dürfte da bei ruhigem Wasser mal kurzfristig auch angstfrei aufstehen können, wenn man bedenkt, dass viele Hersteller in der Breite bei 70 bis 80 cm liegen.

Ich hoffe auch, dass der Sitz auf Dauer bequem ist, habs nämlich auch schon im "Rücken", praktisch bestimmt auch die Tiefe Position beim Strecke fahren ..und dann daneben die Kaffee- und Bierdosenhalter, genial :zwink: !!!

Auch wenn ich hier bei mir die Ostsee vor der Tür habe (10 Min. mit PKW) bin ich nicht so der Meeresfischerfan. Vielleicht ändert sich das mit dem Kajak ja noch. Zumindest habe ich wegen der Länge auch schon gegrübelt, wenn es denn ein FeelFree werden sollte, nicht lieber das Lure 11,5 zu wählen, welches ähnlich Lang wie das Tarpon 120 ist, um sich die Option Ostsee, um doch einmal die Dorsche mit dem Kayak zu ärgern, denn die mag ich auch :zwink: , offen zu halten. Auch auf größeren Seen dürfte Länge von Vorteil sein.

Oder meint ihr, da kann man bedenkenlos die handlichen 305 cm nehmen?? Ich persönlich denke, es kommt bestimmt bei den Gleiteigenschaften auch auf das Längen-/Breitenverhältnis an, wo das Lure 10 eher wie ein Flugzeugträger ausschaut :fish: . Nicht umsonst sind reine sit in Seekajaks sehr flink und auf Strecke ausgelegt, auf kleinen Gewässern und geschwungenen Nebenarmen wiederum im Nachteil.
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Jan 2015 05 07:34

Re: FeelFree Lure

Beitrag von asphaltsau1

Länge und Geschwindigkeit muß nicht zwangsweise heißen, dass ein Kajak nicht auch wendig sein kann.
Beim Tarpon 120 ist die Rumpfform so, dass es durchaus einen guten Kompromiss aus beiden darstellt.
Auch ohne Ruder.
Das von dir gewählte Lure halte ich aber doch für zu breit. Vor allem, wenn es doch mal auf die Ostsee gehen sollte.

Von Feel Free gab es früher das Moken 12. Ich glaube der ein oder andere hat das hier.
Aber das Verbaute Heckrad taugt wohl eher zum Rangieren auf dem Parplatz, nicht zum ziehen an den Strand.
andre69 hat geschrieben:Ich finde das Modell auch sehr Interessant, man dürfte da bei ruhigem Wasser mal kurzfristig auch angstfrei aufstehen können, wenn man bedenkt, dass viele Hersteller in der Breite bei 70 bis 80 cm liegen.
Wozu mußt du aufstehen? Pinkeln geht auch im abgeknieten Zustand. Werfen im Sitzen.
andre69 hat geschrieben:dass viele Hersteller in der Breite bei 70 bis 80 cm liegen.
Das hat einen guten Grund. Und 80 cm halte ich schon für viel. Je mehr Breite du hast, desto mehr Wasser mußt du verdrängen.
Entscheident für die Kippstabilität ist nicht nur die Breite. Gerade die Höhe des Schwerpunktes macht sehr viel aus.
Beim Tarpon ist sie sehr niedrig. Weil der Sitz sehr dicht an der Wasseroberfläche liegt.
andre69 hat geschrieben:Auch wenn ich hier bei mir die Ostsee vor der Tür habe (10 Min. mit PKW) bin ich nicht so der Meeresfischerfan. Vielleicht ändert sich das mit dem Kajak ja noch.
Sollte mich doch wundern, wenn nicht. Fischreicher geht es nun kaum. Und es müssen ja nicht immer Dorsche sein.
Meerforelle, Köhler, Hornhecht, Wittlinge, Hering, Makrele und diverse Platten gibt es ja auch noch.

Die Frage ist aber immer, wie sich ein Kajak gegen die Welle paddelt. Bei einem, was eher als Gleiter ausgelegt ist, knallt und bremst das schon sehr gegen eine kapplige Welle. Ein Verdränger, schneidet diese eher und das Yak bleibt ruhiger.
Ich hab ja auch noch ein Rambler, was auch eher als Gleiter ausgelegt ist. Die Badeinsel ist sehr kippstabil, aber paddeln ist doch deutlich angenehmer und ruhiger im Tarpon. Außerdem liegt es satter im Wasser ind macht nicht jede kleine Wasserbewegung mit.

Die Ausstattung bei den Lures sieht aber gut aus. Kann mir nur nicht ganz vorstellen, damit auf die Ostsee zu fahren.
Aber Probefahren hilft immer um danach schlauer zu sein.
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
Butje
Beiträge: 2841
Registriert: 18. Sep 2013, 09:12
Mein Kayak: Lynx
Kayak-Pate: Nein
Jan 2015 05 08:17

Re: FeelFree Lure

Beitrag von Butje

:moin:

wenn du das Lure und das Tarpon im direkten Vergleich Probe fährst, würde ich glauben, du entscheidest dich für das T-Modell :zwink:

der kleine L-Dampfer ist zu breit um zackig voranzukommen und wiegt auch in der 305cm Variante schon 31 kg, wenn ich richtig gelesen habe.

Aber jeder hat andere Präferenzen, viel Erfolg bei der Suche :wink2:
Andreas
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Jan 2015 05 17:19

Re: FeelFree Lure

Beitrag von Kveite

Schaut mir auch eher nach nem Zweit- oder Drittkajak für die "schnelle" Nummer beim Tümpel um die Ecke aus.
Gruß Ralf
inchi-69
Beiträge: 996
Registriert: 30. Mai 2012, 17:27
Mein Kayak: Hobie i11s Mod. 2019 in Moss/Smoke
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 54
Jan 2015 05 17:23

Re: FeelFree Lure

Beitrag von inchi-69

Kveite hat geschrieben:Schaut mir auch eher nach nem Zweit- oder Drittkajak für die "schnelle" Nummer beim Tümpel um die Ecke aus.
:muah: :muah: :muah: :muah:

Kveite nun wieder!
Grüße

Sascha

Egal ob Ebbe oder Flut nach dem Meer kommt immer Strand (Jupiter Jones)
Bild
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Jan 2015 05 17:47

Re: FeelFree Lure

Beitrag von asphaltsau1

Für 5 min Spaß ist das aber schon ne Stange Geld! :zwink:
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Jan 2015 05 18:21

Re: FeelFree Lure

Beitrag von Kveite

Der gravity Seat müsste für mich ne anti-gravity Option haben, so würde ich in der höchsten Position wahrscheinlich binnen Sekunden im Wasser liegen -.-
Nee mal kein Flachs, im Werbevideo der website sind die mit dem 10er nur im "freshwater" unterwegs. Wenn alles glatt läuft, schaut das Ding aber aus, als wenn man da mit nem trockenen Hintern über den Tag kommt. Das ist etwas, was ich auch gerne hätte, sonst schaut das irgendwie hutzelig knuffig aus, für meine Kids -.-
Gruß Ralf
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Jan 2015 05 18:52

Re: FeelFree Lure

Beitrag von gobio

Hi.

Macht auf jedenfall was her. Und das 13.5er ist ja schon ne andere Hausnummer.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
andre69
Beiträge: 97
Registriert: 30. Dez 2014, 14:20
Mein Kayak: ExtaSea-Yak 350 Pro 1er Sit on Top
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Lübeck
Jan 2015 05 21:04

Re: FeelFree Lure

Beitrag von andre69

Allen erst mal danke für die bisherigen Antworten. Vielleicht meldet sich ja noch ein FeelFree Moken Besitzer zu Wort und kann etwas über die Qualität der Boote berichten...

@Asphaltsau: :thx:

Thx a lot für Deine ausführlichen Argumente. Alles habe ich bislang noch nicht bedacht. Ich dachte mir, die Höherstellung des Sitzes am Angelplatz könnte von Vorteil sein und bei der An- und Abfahrt sitzt man beim Paddeln mit dem Schwerpunkt sehr tief, was natürlich stabilisierend wirkt. Ich bin mal gespannt, wie der Unterschied in der Praxis aussieht.

Bei der Länge hatte ich von vornherein schon meine Bedenken und würde tendenziell zum 11.5er neigen. Bestimmt wirkt sich jedoch nicht nur das Längen-/Breitenverhältnis aus, sondern ist auch die Rumpfform mit entscheidend?? Könnte ich mir sehr gut vorstellen. Ansonsten würde ja auch jeder Flugzeugträger auf dem Atlantik umkippen :zwink: und Du sagtes Breite schneidet mehr Kappelwasser als lange Schnellläufer. Wahrscheinlich bedarf es da eines vernünftigen Kompromisverhältnisses.

Das Heckrad ist sehr breit ausgelegt und auswechselbar (sieht man irgendwo bei den größeren Modellen in der Unterschiffansicht), nicht so ein Flugzeugspornrad wie beim Manta Ray, welches ich mir schon bei einem Händler in Eutin angeschaut habe. Für den Strandsand wird aber auch das nix taugen, ganz sicher hast Du da recht.

Der Sitz des Manta Ray 12 war sehr bequem. Leider durfte man da keines Probefahren, fand ich blöd. Nur habe ich mir sagen lassen, dass es bei den Typen regelmäßig einen nassen Hintern gibt...iiii

Ist das nasse Popöchen beim Tarpon 120 auch ein Thema aufgrund des tiefen Sitzes?
andre69
Beiträge: 97
Registriert: 30. Dez 2014, 14:20
Mein Kayak: ExtaSea-Yak 350 Pro 1er Sit on Top
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Lübeck
Jan 2015 05 21:10

Re: FeelFree Lure

Beitrag von andre69

@Butje: Ja ich bin auch schon sehr auf den direkten Vergleich/die Probefahrt gespannt :cap:

@Kveite: unsachlicher Beitrag!

Wäre es tatsächlich an dem, hat Asphaltsau recht, dafür wären sie zu teuer...
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Jan 2015 05 21:15

Re: FeelFree Lure

Beitrag von asphaltsau1

andre69 hat geschrieben: Du sagtes Breite schneidet mehr Kappelwasser als lange Schnellläufer.
Nee, da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Tendenziell schneidet ein schmaler, spitzer Verdrängerrumpf die Welle am besten.
Ein Breiter, eher gleitender Rumpf fast gar nicht.
andre69 hat geschrieben:Ist das nasse Popöchen beim Tarpon 120 auch ein Thema aufgrund des tiefen Sitzes?
Zwar abhängig von deinem Gewicht und der vorhandenen Welle, aber ganz klar ja! Das ist halt der Preis für die Stabilität und die Ruhe in der Welle.
Kannst aber Lenzstopfen einsetzen. Ich habs nie gemacht. Bin ja nur im Hochsommer in Badehose unterwegs und dann stört es nicht.
Den Rest des Jahres bin ich eh Wasserdicht angezogen. Kalt am Hintern ist mir noch nie geworden, wenn dir das hilft.
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“