Länge und Geschwindigkeit muß nicht zwangsweise heißen, dass ein Kajak nicht auch wendig sein kann.
Beim Tarpon 120 ist die Rumpfform so, dass es durchaus einen guten Kompromiss aus beiden darstellt.
Auch ohne Ruder.
Das von dir gewählte Lure halte ich aber doch für zu breit. Vor allem, wenn es doch mal auf die Ostsee gehen sollte.
Von Feel Free gab es früher das Moken 12. Ich glaube der ein oder andere hat das hier.
Aber das Verbaute Heckrad taugt wohl eher zum Rangieren auf dem Parplatz, nicht zum ziehen an den Strand.
andre69 hat geschrieben:Ich finde das Modell auch sehr Interessant, man dürfte da bei ruhigem Wasser mal kurzfristig auch angstfrei aufstehen können, wenn man bedenkt, dass viele Hersteller in der Breite bei 70 bis 80 cm liegen.
Wozu mußt du aufstehen? Pinkeln geht auch im abgeknieten Zustand. Werfen im Sitzen.
andre69 hat geschrieben:dass viele Hersteller in der Breite bei 70 bis 80 cm liegen.
Das hat einen guten Grund. Und 80 cm halte ich schon für viel. Je mehr Breite du hast, desto mehr Wasser mußt du verdrängen.
Entscheident für die Kippstabilität ist nicht nur die Breite. Gerade die Höhe des Schwerpunktes macht sehr viel aus.
Beim Tarpon ist sie sehr niedrig. Weil der Sitz sehr dicht an der Wasseroberfläche liegt.
andre69 hat geschrieben:Auch wenn ich hier bei mir die Ostsee vor der Tür habe (10 Min. mit PKW) bin ich nicht so der Meeresfischerfan. Vielleicht ändert sich das mit dem Kajak ja noch.
Sollte mich doch wundern, wenn nicht. Fischreicher geht es nun kaum. Und es müssen ja nicht immer Dorsche sein.
Meerforelle, Köhler, Hornhecht, Wittlinge, Hering, Makrele und diverse Platten gibt es ja auch noch.
Die Frage ist aber immer, wie sich ein Kajak gegen die Welle paddelt. Bei einem, was eher als Gleiter ausgelegt ist, knallt und bremst das schon sehr gegen eine kapplige Welle. Ein Verdränger, schneidet diese eher und das Yak bleibt ruhiger.
Ich hab ja auch noch ein Rambler, was auch eher als Gleiter ausgelegt ist. Die Badeinsel ist sehr kippstabil, aber paddeln ist doch deutlich angenehmer und ruhiger im Tarpon. Außerdem liegt es satter im Wasser ind macht nicht jede kleine Wasserbewegung mit.
Die Ausstattung bei den Lures sieht aber gut aus. Kann mir nur nicht ganz vorstellen, damit auf die Ostsee zu fahren.
Aber Probefahren hilft immer um danach schlauer zu sein.