Kveite hat geschrieben:Ist zum kotzen....
Ich für meinen Teil, kaufe einfach keinen TK-Fisch und auch Thun in Dosen gibts nicht mehr. Anders kapieren die es ja nicht. In einem von Mälzers KOmmentaren war ja auch die Rede davon, das die großen Verarbeiter den Fischern nur 1€ pro Kilo Fisch zahlen (sank letztes Jahr glaube sogar auf 50cent).
Der Profit liegt also auch hier wie immmer im Einkauf.
In Rostock sind se gleich wieder unverschämt und nehmen vom Kutter 12€/kilo..
Genau! Das ist die einzige "Macht" die wir ausüben können.
Jeder auch noch so kleine Schritt zählt dabei.
Es ist echt aber nicht leicht essbare Alternativen zu finden.
Da muss man ersteinmal gewillt sein VERZICHT bewust auf sich zu nehmen.
Bei mir dauert der Einkauf immer sehr lange .... das viele Lesen .... und dann lege ich immer mehr "Lebensmittel" in das Verkaufsregal zurück.
Das doofe ist, wenn ich Feierabend habe ist der Wochenmarkt leider schon wie leer gefegt
Aber für die, die damit anfangen wollen ökologisch selektiver zu Essen ... einfach mal den Großteil der Fertigprodukte weg lassen und aus Rohprodukten selber was herstellen.
Seitdem ich Fische ... koche ich viel mehr und bewuster!
Und interessiere mich für regionale Anbieter/Angebote.
Das ist mühsam aber macht Spaß.
www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikation ... uechte.pdf