Tim Mälzer Check: Fisch

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Okt 2014 22 20:24

Re: Tim Mälzer Check: Fisch

Beitrag von asphaltsau1

Lenker hat geschrieben:Bei uns gibt es (wie Sand am Meer) frei stehende Kleingartenanlagen für´n schmalen Taler zu pachten.
Ja, hatte ich auch mal. Aber die Arbeit, die Zeit und die doch recht straffen Regeln (Anbaufläche und Zeiten für die Arbeiten) sind nicht ohne.
Ein Garten auf dem eigenen Grundstück - das wäre es.
Irgendwann hab ich das auch mal geschafft.

:thx: Noch für den Link! Ich hab mich schon des Öfteren gefragt, wie es sein kann, dass man TK Fisch zu solchen Schleuderpreisen bekommt.
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
Vogula
Beiträge: 2011
Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Köln
Alter: 42
Okt 2014 22 21:09

Re: Tim Mälzer Check: Fisch

Beitrag von Vogula

Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Okt 2014 23 08:27

Re: Tim Mälzer Check: Fisch

Beitrag von Kveite

Ist zum kotzen....
Ich für meinen Teil, kaufe einfach keinen TK-Fisch und auch Thun in Dosen gibts nicht mehr. Anders kapieren die es ja nicht. In einem von Mälzers KOmmentaren war ja auch die Rede davon, das die großen Verarbeiter den Fischern nur 1€ pro Kilo Fisch zahlen (sank letztes Jahr glaube sogar auf 50cent).
Der Profit liegt also auch hier wie immmer im Einkauf.
In Rostock sind se gleich wieder unverschämt und nehmen vom Kutter 12€/kilo..
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Lenker
Beiträge: 2528
Registriert: 9. Okt 2011, 16:49
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel und Feel Free Corona Tandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: LRO
Alter: 64
Okt 2014 23 08:58

Re: Tim Mälzer Check: Fisch

Beitrag von Lenker

Kveite hat geschrieben:Ist zum kotzen....
Ich für meinen Teil, kaufe einfach keinen TK-Fisch und auch Thun in Dosen gibts nicht mehr. Anders kapieren die es ja nicht. In einem von Mälzers KOmmentaren war ja auch die Rede davon, das die großen Verarbeiter den Fischern nur 1€ pro Kilo Fisch zahlen (sank letztes Jahr glaube sogar auf 50cent).
Der Profit liegt also auch hier wie immmer im Einkauf.
In Rostock sind se gleich wieder unverschämt und nehmen vom Kutter 12€/kilo..
Genau! Das ist die einzige "Macht" die wir ausüben können.
Jeder auch noch so kleine Schritt zählt dabei.
Es ist echt aber nicht leicht essbare Alternativen zu finden.
Da muss man ersteinmal gewillt sein VERZICHT bewust auf sich zu nehmen.
Bei mir dauert der Einkauf immer sehr lange .... das viele Lesen .... und dann lege ich immer mehr "Lebensmittel" in das Verkaufsregal zurück.
Das doofe ist, wenn ich Feierabend habe ist der Wochenmarkt leider schon wie leer gefegt :roll:

Aber für die, die damit anfangen wollen ökologisch selektiver zu Essen ... einfach mal den Großteil der Fertigprodukte weg lassen und aus Rohprodukten selber was herstellen.
Seitdem ich Fische ... koche ich viel mehr und bewuster! :daumen:
Und interessiere mich für regionale Anbieter/Angebote.
Das ist mühsam aber macht Spaß.

www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikation ... uechte.pdf
TL Lenker
Team Mefonieten
Benutzeravatar
Vogula
Beiträge: 2011
Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Köln
Alter: 42
Okt 2014 23 09:09

Re: Tim Mälzer Check: Fisch

Beitrag von Vogula

Das Angebot "Frisch vom Kutter" (oder meine neu kreierte Werbebotschaft "Futter vom Kutter" :zwink: ) aus dem Beitrag, finde ich eine klasse Idee...

Wäre Köln jetzt nur nicht so weit weg von der Küste... :ot:

Meine Strategie: Ich gehe jeden Tag einkaufen, suche hauptsächlich regionale Produkte und Bioware aus, kaufe keinerlei Fertigprodukte und stehe jeden Abend mind. eine Stunde in der Küche :wink2:

Dafür gibt´s richtig leckeres auf dem Teller, ich weiß haargenau was drin ist und allein das Kochen bringt uns eine enorme Vorfreude auf das, was anschließend als Ergebnis kommen mag.
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Okt 2014 23 20:06

Re: Tim Mälzer Check: Fisch

Beitrag von asphaltsau1

Vogula hat geschrieben:Meine Strategie: Ich gehe jeden Tag einkaufen, suche hauptsächlich regionale Produkte und Bioware aus, kaufe keinerlei Fertigprodukte und stehe jeden Abend mind. eine Stunde in der Küche
Das ist schön, wenn man sich das (auch zeitlich) leisten kann. Ich bin für gewöhnlich 12- 18 Stunden außer Haus an einem Arbeitstag. Da bleibt für sowas keine Zeit. Auch Kadi hat einen Vollzeitjob und was dann noch an Zeit bleibt wird irgendwie mit Benny verbracht.
Mein Glück ist nur, dass die Dorschfilets in der Pfanne ganz schnell gar sind. Sonst gibt es meist Eier, abgepacktes Fleisch oder zur allerhöchsten Not Eintopf aus der Dose.
Jeden Tag frisch ist überhaupt nicht möglich bei mir!
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
Vogula
Beiträge: 2011
Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Köln
Alter: 42
Nov 2014 02 17:48

Re: Tim Mälzer Check: Fisch

Beitrag von Vogula

Stimmt, der Zeitaufwand ist etwas höher!

Der monetären Aspekt kann ich allerdings überhaupt nicht unterschreiben, da selber kochen mit frischen Produkten und etwas Augenmaß nie und nimmer teurer ist, als Fertigfutter zu benutzen...

Anbei noch der Link zum aktuellen Fischratgeber:

http://www.greenpeace.de/files/publicat ... i-2014.pdf
Antworten

Zurück zu „Laberforum“