HOBIEFAHRER bekennt sich zu Native W.-craft

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
KaJakFishIng
Mai 2014 29 15:57

Re: HOBIEFAHRER bekennt sich zu Native W.-craft

Beitrag von KaJakFishIng

Wir sind auch noch am tueffteln fuer eine andere schraube. Mit drei blatt anstatt zwei. Muss mal nachfragen unsere monteure ob da was geht das die sich ein klappen . So das man die auch ohne probleme wieder rausholen kann. Ansonsten wie beschrieben irgendwann ist der punkt erreicht wo man nicht schneller wird. Aber wir fuhren ohne probleme 7-9 km/h und haben laut gps knapp 50km in drei tage zurückgelegt
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13304
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Mai 2014 29 16:55

Re: HOBIEFAHRER bekennt sich zu Native W.-craft

Beitrag von vatas-sohn

KaJakFishIng hat geschrieben:Wir sind auch noch am tueffteln fuer eine andere schraube. Mit drei blatt anstatt zwei. ...
Na dann bin ich ja mal gespannt, wie dann der Antrieb durch das Loch klappen soll.... :zwink:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
KaJakFishIng
Mai 2014 29 17:28

Re: HOBIEFAHRER bekennt sich zu Native W.-craft

Beitrag von KaJakFishIng

Es gibt ja im yachtsport schrauben die zusammengeklappt sind . Und bei genug geschwindigkeit dann ausklappt. Damit wäre das problem des raus holen gelösst . Vorteil ich müsste nicht schauen wie die schraube steht . Bzw Propeller heists richtig :zwink:
Und dann müsste man schauen ob es sinn macht ein bisschen kleiner alles zu basteln. Dann hät ich schon was in sicht . Ich werd das mal mit den monteuren bequatschen . Die können mir da mehr zur funktionsweise sagen. Aber wie gesagt da der propeller sich bei etwas geschwindigkeit ausklappen würde wäre diese art des vorankommens mit drei blatt eigentlich kein problem
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13304
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Mai 2014 29 17:38

Re: HOBIEFAHRER bekennt sich zu Native W.-craft

Beitrag von vatas-sohn

Ja, das ist richtig, daß es diese Propeller gibt. Allerdings kosten die soviel wie Dein Boot alleine... Hinzu kommt, daß die auf Fliehkraft reagieren. d.h, wenn Du nur langsam trittst, passiert überhaupt nichts. Ob die Drehzahl bei voller Manneskraft ausreicht, wage ich auch zu bezweifeln. Und dann wäre ja auch noch die Frage zu beantworten, ob der Antrieb das überhaupt aushält! Immerhin kostet der alleine fast 800 EUR!
Ich denke, daß es sinnvoller wäre, einen zweiflügligen, optimierten (kavitationsarmen) Prop zu nehmen. Ein gutes Beispiel dazu ist der zweiflüglige Propeller von Torqueedo...Kostet aber auch einiges.
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
KaJakFishIng
Mai 2014 29 18:20

Re: HOBIEFAHRER bekennt sich zu Native W.-craft

Beitrag von KaJakFishIng

Ja das stimmt. Da hast du recht. Da werd ich mir noch was einfallen lassen . Schliesslich habe ich nicht vor soviel geld in das boot zu stecken wie es kostet . Ich werd mich mal umhören . Und schauen was da geht . Also ein bisschen effizienter wäre nicht schlecht wobei ich mich nicht beschweren möchte . Ich bin vollstens zufrieden . Aber man kann nie genug bekommen vom verbessern :zwink: es soll ja ne verbesserung werden keine Verschlechterung .

Aber das mit dem anderen propeller hört sich auch gut an . Danke für den hinweis :wink2:
Matrix
Mai 2014 29 19:07

Re: HOBIEFAHRER bekennt sich zu Native W.-craft

Beitrag von Matrix

hier, ich hab das Video gefunden...
soll ein Cruse Prop sein, also nicht unbedingt "tuning"..oder??

Benutzeravatar
Blindfischer
Beiträge: 536
Registriert: 5. Okt 2011, 06:51
Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120, Hobie Outback
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Reinfeld
Alter: 59
Jun 2014 05 08:20

Re: HOBIEFAHRER bekennt sich zu Native W.-craft

Beitrag von Blindfischer

Nee das ist kein Tuning, das ist der "neue" Originalprop.

Bei den älteren Propels ist der Propeller fest angeschraubt , die Sollbruchstelle war die Schraube und das hat zu viel Ärger geführt ( musste immer ausgebohrt werden, klappt prima bei VA)

Darum haben die den Prop optimiert und die Aufnahme geändert, jetzt hat es da den Scherstift, zentrale Schraube und fertig, es gibt auch Umbausätze für ältere Boote, ist also eher ein upgrade als Tuning.

Gruß

Dirk
Matrix
Jun 2014 05 10:48

Re: HOBIEFAHRER bekennt sich zu Native W.-craft

Beitrag von Matrix

Moin Dirk,

danke mal wieder für die professionelle Hintergrundinfo :daumen:
Was kostet den so ein Umbausatz?
Haben die neueren Boote, denn dieses System schon "serienmäßig"??

Gruß

Jan
KaJakFishIng
Jun 2014 05 13:47

Re: HOBIEFAHRER bekennt sich zu Native W.-craft

Beitrag von KaJakFishIng

Also unser antrieb ist mit so einem scherstift gesichert . Mein vater hat diesen komplett auseinander genommen. Um den komplett zu säubern und neu einzufetten.

Ging anscheinend problemlos

Gruss dennis
Antworten

Zurück zu „Laberforum“