Schöne Quintessenz! So war der Sinn meines Beitrags und genau so sollte er auch verstanden werden!Kveite hat geschrieben:...Uns verbindet hier ein gemeinsamer Nenner, und das ist die Freude am Kajakangeln. Ich würde es begrüßen, wenn das so bleibt....
...Ich finde es sympathisch, das wir solang ohne den erhobenen Orthografiefinger klar gekommen sind und würde mich freuen, wenn das so bliebe....
Beiträge lesen und verstehen...
- vatas-sohn
- Beiträge: 13303
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 59
Apr 2014
23
13:06
Re: Beiträge lesen und verstehen...
Oh oh....da hab` ich ja was angerichtet! Rege Diskussion hier- ich bin einigermaßen baff!
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
- Bernd R.
- Forentechnik
- Beiträge: 1532
- Registriert: 23. Okt 2012, 18:07
- Mein Kayak: Bootloser Forentechniker
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Alter: 63
Apr 2014
23
18:50
Re: Beiträge lesen und verstehen...
Google Crome hat die Rechtschreibprüfung fest mit drin, Opera und Safari auch. Im älteren Internet-Explorer kann man die Google Toolbar installieren, alles was man nicht braucht ausblenden und dann hat man dort ebenso eine Rechtschreibprüfung.Neue Versionen haben das jetzt auch mit drin.
So aktiviert man die Rechtschreibprüfung im IE: Gehe im IE oben rechts auf das Zahnrädchen und wähle "Add_ons verwalten". Das klickst du an und im sich öffnenden Fenster hast du ganz unten die Rechtschreibprüfung. Sprache wählen und Haken bei Rechtschreibprüfung aktivieren setzen.
Wenn man in Words schreibt wird allerdings auch so mancher Grammatikfehler erkannt.
Natürlich sollte eine schlechte Rechtschreibung hier kein Ausschlußkriterium sein. Aber lesbar bleiben sollte ein Beitrag schon. Das Handys und Tabletts da vieles verschlimmbessern ist auch ein trauriger Fakt. Aber mit etwas guten Willen gehts trotzdem. Wobei ich den guten Willen auch auf der Leserseite voraussetzte.
Meine 50Pfennig zu dem Thema...
So aktiviert man die Rechtschreibprüfung im IE: Gehe im IE oben rechts auf das Zahnrädchen und wähle "Add_ons verwalten". Das klickst du an und im sich öffnenden Fenster hast du ganz unten die Rechtschreibprüfung. Sprache wählen und Haken bei Rechtschreibprüfung aktivieren setzen.
Wenn man in Words schreibt wird allerdings auch so mancher Grammatikfehler erkannt.
Natürlich sollte eine schlechte Rechtschreibung hier kein Ausschlußkriterium sein. Aber lesbar bleiben sollte ein Beitrag schon. Das Handys und Tabletts da vieles verschlimmbessern ist auch ein trauriger Fakt. Aber mit etwas guten Willen gehts trotzdem. Wobei ich den guten Willen auch auf der Leserseite voraussetzte.
Meine 50Pfennig zu dem Thema...
Schönen Tag
- fischfried
- Beiträge: 4036
- Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
- Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: ostvorbommeln
Apr 2014
23
19:39
Re: Beiträge lesen und verstehen...
... aber viel mehr wert. für die tipps!Bernd R. hat geschrieben:Meine 50Pfennig zu dem Thema...
teamauchmalfastfischlos
- Anfralaa
- Beiträge: 284
- Registriert: 10. Sep 2013, 09:51
- Mein Kayak: Hobie PA 12
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Laatzen
- Alter: 55
Apr 2014
26
21:54
Re: Beiträge lesen und verstehen...
Kveite, ich bin so was von bei dirKveite hat geschrieben:Das niveau sinkt nicht, das Niveau singt ;D.
Nichts für ungut Leute, aber ich werde ein Forum (öffentlich oder nicht) nicht als Aushängeschild meiner Seele betrachten.
Uns verbindet hier ein gemeinsamer Nenner, und das ist die Freude am Kajakangeln. Ich würde es begrüßen, wenn das so bleibt.
Wer nicht besser Schreiben kann, kann es vielleicht tatsächlich nicht. Nicht jeder Legastheniker ist ein verkappter Einstein, aber teilt mit mir seine Passion.
Mein Problem mit Foren ist, das man Unterhaltungen führt, wie sie im Leben untereinander stattfinden.
Ich denke das ist Sinn und Zweck aller Foren. Sprich, man schreibt wie man reden würde. Daraus ergibt sich dann aber auch, dass man keinen wissenschaftlichen Text verfasst, sondern eine Momentaufnahme seiner "Denke" aufschreibt.
Es ist nicht so, das ich mich nie darüber ärgere, wie einige Kollegen schreiben, weit gefehlt. Nur erkenne ich darin eben eher eine verwandte Seele. Man will etwas loswerden, was einem bei seinem Hobby unter den Nägeln brennt. Das das theoretisch die ganze Welt lesen kann, ist in dem Augenblick egal.
Oft ertappe ich mich selber dabei, wie ich dauernd nachbessern muss, weil man wieder dicke Finger hat, oder die automatische Verbesserung vom Tablet einem in die Beine grätscht. Oder es beim Tipseln nicht schnell genug von der Hand geht.
Ich finde es sympathisch, das wir solang ohne den erhobenen Orthografiefinger klar gekommen sind und würde mich freuen, wenn das so bliebe.
WIr sind halt ein bunter Haufen!
Da gibt es Perfektionisten und Schreibschluffis, so ist das nun mal.
Für die Perfektionisten gibt es das hier:
http://www.amazon.de/Der-Dativ-ist-Geni ... 3462034480
Kveite, Kopflegastheniker
Danke.
Eigentlich könnte ich jeden Satz von dir fetten
Grüße
Andreas
- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Apr 2014
27
06:29
Re: Beiträge lesen und verstehen...
Etwas muss ich, besser möchte ich noch dazu loswerden. Es mag toll sein, das viele Webbrowser eine integrierte Rechtschreibprüfung haben, nur finde ich selbige äußerst unpraktisch, wenn nicht sogar kontraproduktiv.
Die integrierte Rechtschreibprüfung orientiert sich oft an der neuen deutschen Rechtschreibung, kennt kaum Fachwörter, schaltet automatisch auch mal zwischen ENG/DEU um, ohne das man das wollte. Das führt oft dazu, das man vor einem Haufen Wörtern sitzt, die alle unterstrichen werden, und man hat keinen Schimmer warum die Software das macht.
Und Leute!
Der IE ist schon seit Jahren tabu, es sei denn man sitzt hinter einer sauberen Firewall, und damit meine ich nicht die NAT eines Routers, wie einer FritzBox!
Ich bin Ü40 und habe die deutsche Rechtschreibung im Frontalunterricht eingetrichtert bekommen. Diese Art des Lernens war damals überall Usus und führte dazu, das Leute mit einer Rechtschreibschwäche sofort auffielen, aber dadurch auch oft durchs Raster fielen. Heute sitze ich als stolzer Familienpapa mit meiner Brut vor den Hausaufgaben und möchte nur noch Heulen.
Meine Große wird von der Lehrerin als bestes Pferd im Stall tituliert und schreibt nicht einen Satz ohne in jedem Wort mindestens einen Fehler zu haben. Die Motte geht jetzt in die 2. Klasse und wird erst ab dem nächsten Jahr mit Noten konfrontiert, soll dann aber damit auf eine Schulform eingestuft werden. Das heißt im Umkehrschluss, dass Sie ab dem nächsten Jahr auf Kommando bitteschön richtig schreiben können muss.
Ich frag Euch wie soll/kann so etwas funktionieren?
Gar nicht!
Meine bucklige Verwandtschaft und auch der darüber angeschlossene Freundeskreis besteht (ich kann ja nichts dafür) aus Lehrern. Wenn man die so reden hört, wie chaotisch die Leute teilweise schreiben, wenn sie in die 5. Klasse kommen (und das geht schon seit einigen Jahren so) dann kann man sich nur noch an den Kopf schlagen.
Die Probleme sind also größtenteils hausgemacht, sei es durch Rechtschreibreform, oder eine bescheuerte Herangehensweise den Zwergen das Schreiben beizubringen. Es vergeht keine Veranstaltung in der Schule, ohne das wir Eltern nicht auf dieses Thema zu sprechen kommen.
Schlussendlich gibt es hier in NRW angeblich 3 Methoden, mit denen man Kindern Deutsch beibringen darf. Eine davon (und die wird wohl oft favorisiert) ist von einem Sonderpädagogen entwickelt worden, der sorry ob des Ausdrucks, hauptsächlich mit leicht Bekloppten unterrichtete. Das wird nun runtergebrochen auf normale lernwillige und lernfähige Kinder.
Später wundert man sich dann darüber, das die Kinder nicht leistungsfähig genug sind, ein Abitur bis zur 12. Klasse zu erwerben.
Viel Text, ich bitte um Nachsicht.
Nebenbei bemerkt sind in unserem Freundeskreis auch bekennende Legastheniker aus denen etwas ordentliches geworden ist.
Vorschlag zur Güte, sollte es hier jemand geben, der so schlecht schreibt, dass Ihr Schwierigkeiten habt, dem Text zu folgen, schickt eine PN.
EsistdasEinefürUnmutbeidenMitforistenwegenseinerRechtschreibungzusorgenEtwasganzanderesistesaberdafüröffentlichandenPrangergestelltzuwerden (das war schwierig ohne Leertaste)
mein halber Euro
Gruß Ralf
- vatas-sohn
- Beiträge: 13303
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 59
Apr 2014
27
06:58
Re: Beiträge lesen und verstehen...
Keiner soll hier an den Pranger gestellt werden! Das wissen wir zu verhindern!Kveite hat geschrieben:...EsistdasEinefürUnmutbeidenMitforistenwegenseinerRechtschreibungzusorgenEtwasganzanderesistesaberdafüröffentlichandenPrangergestelltzuwerden (das war schwierig ohne Leertaste)...
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
- MarioSchreiber
- verstorben am 12.02.19
- Beiträge: 5862
- Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
- Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 23775 Großenbrode
Apr 2014
27
17:35
Re: Beiträge lesen und verstehen...
Keiner wird hier an den Pranger gestellt !!!!!
Ich schrieb ja schon : Jeder so gut wie er kann !
Ich denke eher das sich die (wenigen) angesprochen fühlen sollten die es eigentlich besser könnten, sich aber aus lauter "schluderigkeit" nicht weiter darum kümmern.
Da wird schnell auf die Tastatur gehämmert und so der ein oder andere Buchstabe verfehlt, lange Texte ohne Absatz, Punkt und Komma verfasst, nicht mehr nachgelesen ...
Und die anderen reimen sich den Sinn dann schon zusammen.
Kvite, ich bin ansonsten zu 100% bei Dir !
Am schlimmsten fand ich vor einiger Zeit einen Bericht im TV "Schreiben lernen durch Sprechen" !
Kinder lernen das ABC und dürfen danach schreiben wie sie wollen.
In der Grundschule wohlgemerkt ! Und wenn die dann auf weiterführende Schulen kommen ist "Holland in Not !"
Denn da wird plötzlich ganz anders gewertet.
Sätze wie : „Der Fogl dringd Wasa“ sind (oh Wunder) plötzlich falsch !
Wenn ich das dann noch höre :
Ich schrieb ja schon : Jeder so gut wie er kann !
Ich denke eher das sich die (wenigen) angesprochen fühlen sollten die es eigentlich besser könnten, sich aber aus lauter "schluderigkeit" nicht weiter darum kümmern.
Da wird schnell auf die Tastatur gehämmert und so der ein oder andere Buchstabe verfehlt, lange Texte ohne Absatz, Punkt und Komma verfasst, nicht mehr nachgelesen ...
Und die anderen reimen sich den Sinn dann schon zusammen.
Kvite, ich bin ansonsten zu 100% bei Dir !
Am schlimmsten fand ich vor einiger Zeit einen Bericht im TV "Schreiben lernen durch Sprechen" !
Kinder lernen das ABC und dürfen danach schreiben wie sie wollen.
In der Grundschule wohlgemerkt ! Und wenn die dann auf weiterführende Schulen kommen ist "Holland in Not !"
Denn da wird plötzlich ganz anders gewertet.
Sätze wie : „Der Fogl dringd Wasa“ sind (oh Wunder) plötzlich falsch !
Wenn ich das dann noch höre :
Prost Mahlzeit !...Nach der Anlauttabellen-Methode schreiben Kinder mindestens im ersten Schuljahr die Wörter so, wie sie sie hören. Weshalb Kinder, die „Fogl“ schreiben, damit eigentlich nur beweisen, dass sie Laute korrekt hören können.
Falschschreibungen sind laut bayerischem Lehrplan auch keine Schreibfehler mehr, sondern, Ausdruck einer „natürlichen Phase in der Schriftsprachentwicklung des Kindes“ „Ein Vorteil dieser Methode ist, dass die Kinder ab dem ersten Schultag motiviert sind, eigenständig mit der Sprache umzugehen“, sagt der Lehrstuhlinhaber für Deutschdidaktik an der Uni Würzburg, Professor Dieter Wrobel. Die Lust aufs Schreiben werde gestärkt..
- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Apr 2014
27
20:05
Re: Beiträge lesen und verstehen...
Das ist ein riesiges und grundlegendes Problem. Für mich heißt das automatisch, dass im geringen Alter schon darauf verzichtet wird auf gewisse Regeln zu verweisen. So eine Herangehensweise öffnet weitere Tore und (meine persönliche Meinung dazu) zieht die nächste unmotivierte "Larifari-Generation" heran.MarioSchreiber hat geschrieben:Wenn ich das dann noch höre :
...Nach der Anlauttabellen-Methode schreiben Kinder mindestens im ersten Schuljahr die Wörter so, wie sie sie hören. Weshalb Kinder, die „Fogl“ schreiben, damit eigentlich nur beweisen, dass sie Laute korrekt hören können.
Falschschreibungen sind laut bayerischem Lehrplan auch keine Schreibfehler mehr, sondern, Ausdruck einer „natürlichen Phase in der Schriftsprachentwicklung des Kindes“ „Ein Vorteil dieser Methode ist, dass die Kinder ab dem ersten Schultag motiviert sind, eigenständig mit der Sprache umzugehen“, sagt der Lehrstuhlinhaber für Deutschdidaktik an der Uni Würzburg, Professor Dieter Wrobel. Die Lust aufs Schreiben werde gestärkt..
Prost Mahlzeit !
Ich denke, damit haben wir heute schon genug Probleme.
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
-
- Beiträge: 1276
- Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
- Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 21717 helmste
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Apr 2014
28
16:37
Re: Beiträge lesen und verstehen...
man, man ,man, was gibt es für unentspannte menschen. ich schreibe manchmal mit dialekt, mal wie gesprochen wird... eben auch mal witzig. der/die, die es nicht besser gelernt haben zu schreiben, können es sich auch 3400000 mal durchlesen, ohne in korrektur zu gehen. und trotzdem werden sie verstanden.vatas-sohn hat geschrieben:...fällt zumindest mir manchmal etwas schwer. Ich möchte hier weder den Oberlehrer geben, noch möchte ich jemanden auf den Schlips oder sonst wie zu nahe treten. Auch ich schreibe zuweilen was falsch!
Ich habe nur eine Bitte: Wenn irgend möglich, möchte ich euch bitten, eure Beiträge vor dem Absenden noch einmal zu lesen.
Um es nochmal ganz klar darzustellen: Es kommt mir nicht auf einen ausgefeilten Text an, an dem Reich-Ranicki seine Freude hätte. Mir geht es darum, daß manche Wörter derart verunstaltet geschrieben sind, daß man kaum noch den Sinn des Beitrages verstehen kann...
Ein Beispiel (Ich habe mit Absicht nichts aus dem Forum genommen!) aus einem Aufsatz, den ein Schüler eines befreundeten Lehrers schrieb: Zitat: "...und der Pfugs bis in den Halz der Ganz..."
Also: Nichts für ungut- wie man so schön sagt!
PS: Wer sich nun angesprochen fühlt, der möge seinen Unmut via PN an mich direkt richten!
und für mich, hört es sich exakt wie oberlehrer mimen an.
ps, rechtschreibfehler sind specialeffects meiner tastatur.
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
Team KGN
-
- Beiträge: 1276
- Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
- Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 21717 helmste
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Apr 2014
28
16:43
Re: Beiträge lesen und verstehen...
unterschreibe ich blindAnfralaa hat geschrieben:Kveite, ich bin so was von bei dirKveite hat geschrieben:Das niveau sinkt nicht, das Niveau singt ;D.
Nichts für ungut Leute, aber ich werde ein Forum (öffentlich oder nicht) nicht als Aushängeschild meiner Seele betrachten.
Uns verbindet hier ein gemeinsamer Nenner, und das ist die Freude am Kajakangeln. Ich würde es begrüßen, wenn das so bleibt.
Wer nicht besser Schreiben kann, kann es vielleicht tatsächlich nicht. Nicht jeder Legastheniker ist ein verkappter Einstein, aber teilt mit mir seine Passion.
Mein Problem mit Foren ist, das man Unterhaltungen führt, wie sie im Leben untereinander stattfinden.
Ich denke das ist Sinn und Zweck aller Foren. Sprich, man schreibt wie man reden würde. Daraus ergibt sich dann aber auch, dass man keinen wissenschaftlichen Text verfasst, sondern eine Momentaufnahme seiner "Denke" aufschreibt.
Es ist nicht so, das ich mich nie darüber ärgere, wie einige Kollegen schreiben, weit gefehlt. Nur erkenne ich darin eben eher eine verwandte Seele. Man will etwas loswerden, was einem bei seinem Hobby unter den Nägeln brennt. Das das theoretisch die ganze Welt lesen kann, ist in dem Augenblick egal.
Oft ertappe ich mich selber dabei, wie ich dauernd nachbessern muss, weil man wieder dicke Finger hat, oder die automatische Verbesserung vom Tablet einem in die Beine grätscht. Oder es beim Tipseln nicht schnell genug von der Hand geht.
Ich finde es sympathisch, das wir solang ohne den erhobenen Orthografiefinger klar gekommen sind und würde mich freuen, wenn das so bliebe.
WIr sind halt ein bunter Haufen!
Da gibt es Perfektionisten und Schreibschluffis, so ist das nun mal.
Für die Perfektionisten gibt es das hier:
http://www.amazon.de/Der-Dativ-ist-Geni ... 3462034480
Kveite, Kopflegastheniker
Danke.
Eigentlich könnte ich jeden Satz von dir fetten
Grüße
Andreas
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
Team KGN
Apr 2014
28
17:29
Re: Beiträge lesen und verstehen...
ES WIRD DOCH NUR DARUM GEBETEN, SICH EIN WENIG MEHR MÜHE ZU GEBEN, WENN MAN DENN VERSTANDEN WERDEN WILL.
DAS KANN DOCH WOHL NICHT DAS PROBLEM SEIN.
DIR IST ES DOCH IN DIESEM FALL AUCH GELUNGEN. MIT OBERLEHRER HAT DAS ABER AUCH GAR NICHTS ZU TUN.
WENN MAN ETWAS IN EINEM FORUM SCHREIBT, HAT MAN DOCH AUCH MEIST EINE BOTSCHAFT, DIE EINEN ODER MEHRERE EMPFÄNGER ERREICHEN SOLL.
DARÜBER HINAUS IST ES AUCH EHER HÖFLICH, NICHT EINFACH ETWAS UNGEPRÜFT RAUSZUROTZEN.
UND DEIN DIALEKT IST DAMIT SICHER NICHT GEMEINT, DER SOLL JA WOHL LUSTIG WIRKEN UND DANN WIRD DAS AUCH SICHER VERSTANDEN.
DAS KANN DOCH WOHL NICHT DAS PROBLEM SEIN.
DIR IST ES DOCH IN DIESEM FALL AUCH GELUNGEN. MIT OBERLEHRER HAT DAS ABER AUCH GAR NICHTS ZU TUN.
WENN MAN ETWAS IN EINEM FORUM SCHREIBT, HAT MAN DOCH AUCH MEIST EINE BOTSCHAFT, DIE EINEN ODER MEHRERE EMPFÄNGER ERREICHEN SOLL.
DARÜBER HINAUS IST ES AUCH EHER HÖFLICH, NICHT EINFACH ETWAS UNGEPRÜFT RAUSZUROTZEN.
UND DEIN DIALEKT IST DAMIT SICHER NICHT GEMEINT, DER SOLL JA WOHL LUSTIG WIRKEN UND DANN WIRD DAS AUCH SICHER VERSTANDEN.
-
- Beiträge: 1276
- Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
- Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 21717 helmste
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Apr 2014
28
18:21
Re: Beiträge lesen und verstehen...
merci, ich fühl mich hier überhaupt nicht angesprochen.Ammaluschi hat geschrieben:ES WIRD DOCH NUR DARUM GEBETEN, SICH EIN WENIG MEHR MÜHE ZU GEBEN, WENN MAN DENN VERSTANDEN WERDEN WILL.
DAS KANN DOCH WOHL NICHT DAS PROBLEM SEIN.
DIR IST ES DOCH IN DIESEM FALL AUCH GELUNGEN. MIT OBERLEHRER HAT DAS ABER AUCH GAR NICHTS ZU TUN.
WENN MAN ETWAS IN EINEM FORUM SCHREIBT, HAT MAN DOCH AUCH MEIST EINE BOTSCHAFT, DIE EINEN ODER MEHRERE EMPFÄNGER ERREICHEN SOLL.
DARÜBER HINAUS IST ES AUCH EHER HÖFLICH, NICHT EINFACH ETWAS UNGEPRÜFT RAUSZUROTZEN.
UND DEIN DIALEKT IST DAMIT SICHER NICHT GEMEINT, DER SOLL JA WOHL LUSTIG WIRKEN UND DANN WIRD DAS AUCH SICHER VERSTANDEN.
hier gehts um ein hobby. und nicht darum, alles im rechten winkel, wie an der schnur gezogen schön gerade, möglichst farblich abgestimmt, rasenhöhe eingehalten ect. zu agieren.
und für wen es nicht oberlehrerhaftig rüberkommt, is doch prima. das wiederholte verneinen dieses aspektes ändert aber nicht MEINE meinung. ich lass mich gern überzeugen, aber nicht gern überreden.
ich finde es prima hier keine noten für mein geschreibsel zu bekommen. ich kann das auch alles auf punkt, komma, absatz, grammatikalisch korrekt, groß und klein geprüft RAUSROTZEN.
mach ich abba nich. ich finde das rotzen der fussballa aufn rasen schon völlich daneben.
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
Team KGN
- vatas-sohn
- Beiträge: 13303
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 59
Apr 2014
28
18:28
Re: Beiträge lesen und verstehen...
Da es ja mit dem "Verstehen" in diesem Tread doch offenbar etwas schwierig zu sein scheint, hier nochmals in aller Deutlichkeit:
Es geht hier nicht darum, Einen der es nicht kann vorzuführen, an den Pranger zu stellen oder sonst wie zu diffamieren!
Es soll hier nicht um bildungspolitische Diskussionen gehen und auch nicht darum, wie sehr die Betroffenen unter ihrer Schwäche leiden, oder wie und ob man denen helfen könnte. Es geht lediglich darum, daß ein gewisser Teil der ~90% die nicht von Legasthenie betroffen sind, sich etwas mehr Mühe geben, so daß man deren Beiträge auch ohne sie dreimal lesen zu müssen auch verstehen kann!
Es geht hier nicht darum, Einen der es nicht kann vorzuführen, an den Pranger zu stellen oder sonst wie zu diffamieren!
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
-
- Beiträge: 1276
- Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
- Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 21717 helmste
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Apr 2014
28
18:31
Re: Beiträge lesen und verstehen...
ja, echt komisch. ich wunder mich auch immer warum ich gestochen werde wenn ich mit nem stock im wespennest rumpuhle.vatas-sohn hat geschrieben:Oh oh....da hab` ich ja was angerichtet! Rege Diskussion hier- ich bin einigermaßen baff!
Schöne Quintessenz! So war der Sinn meines Beitrags und genau so sollte er auch verstanden werden!Kveite hat geschrieben:...Uns verbindet hier ein gemeinsamer Nenner, und das ist die Freude am Kajakangeln. Ich würde es begrüßen, wenn das so bleibt....
...Ich finde es sympathisch, das wir solang ohne den erhobenen Orthografiefinger klar gekommen sind und würde mich freuen, wenn das so bliebe....
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
Team KGN