Etwas muss ich, besser möchte ich noch dazu loswerden. Es mag toll sein, das viele Webbrowser eine integrierte Rechtschreibprüfung haben, nur finde ich selbige äußerst unpraktisch, wenn nicht sogar kontraproduktiv.
Die integrierte Rechtschreibprüfung orientiert sich oft an der neuen deutschen Rechtschreibung, kennt kaum Fachwörter, schaltet automatisch auch mal zwischen ENG/DEU um, ohne das man das wollte. Das führt oft dazu, das man vor einem Haufen Wörtern sitzt, die alle unterstrichen werden, und man hat keinen Schimmer warum die Software das macht.
Und Leute!
Der IE ist schon seit Jahren tabu, es sei denn man sitzt hinter einer sauberen Firewall, und damit meine ich nicht die NAT eines Routers, wie einer FritzBox!
Ich bin Ü40 und habe die deutsche Rechtschreibung im Frontalunterricht eingetrichtert bekommen. Diese Art des Lernens war damals überall Usus und führte dazu, das Leute mit einer Rechtschreibschwäche sofort auffielen, aber dadurch auch oft durchs Raster fielen. Heute sitze ich als stolzer Familienpapa mit meiner Brut vor den Hausaufgaben und möchte nur noch Heulen.
Meine Große wird von der Lehrerin als bestes Pferd im Stall tituliert und schreibt nicht einen Satz ohne in jedem Wort mindestens einen Fehler zu haben. Die Motte geht jetzt in die 2. Klasse und wird erst ab dem nächsten Jahr mit Noten konfrontiert, soll dann aber damit auf eine Schulform eingestuft werden. Das heißt im Umkehrschluss, dass Sie ab dem nächsten Jahr auf Kommando bitteschön richtig schreiben können muss.
Ich frag Euch wie soll/kann so etwas funktionieren?
Gar nicht!
Meine bucklige Verwandtschaft und auch der darüber angeschlossene Freundeskreis besteht (ich kann ja nichts dafür) aus Lehrern. Wenn man die so reden hört, wie chaotisch die Leute teilweise schreiben, wenn sie in die 5. Klasse kommen (und das geht schon seit einigen Jahren so) dann kann man sich nur noch an den Kopf schlagen.
Die Probleme sind also größtenteils hausgemacht, sei es durch Rechtschreibreform, oder eine bescheuerte Herangehensweise den Zwergen das Schreiben beizubringen. Es vergeht keine Veranstaltung in der Schule, ohne das wir Eltern nicht auf dieses Thema zu sprechen kommen.
Schlussendlich gibt es hier in NRW angeblich 3 Methoden, mit denen man Kindern Deutsch beibringen darf. Eine davon (und die wird wohl oft favorisiert) ist von einem Sonderpädagogen entwickelt worden, der sorry ob des Ausdrucks, hauptsächlich mit leicht Bekloppten unterrichtete. Das wird nun runtergebrochen auf normale lernwillige und lernfähige Kinder.
Später wundert man sich dann darüber, das die Kinder nicht leistungsfähig genug sind, ein Abitur bis zur 12. Klasse zu erwerben.
Viel Text, ich bitte um Nachsicht.
Nebenbei bemerkt sind in unserem Freundeskreis auch bekennende Legastheniker aus denen etwas ordentliches geworden ist.
Vorschlag zur Güte, sollte es hier jemand geben, der so schlecht schreibt, dass Ihr Schwierigkeiten habt, dem Text zu folgen, schickt eine PN.
EsistdasEinefürUnmutbeidenMitforistenwegenseinerRechtschreibungzusorgenEtwasganzanderesistesaberdafüröffentlichandenPrangergestelltzuwerden (das war schwierig ohne Leertaste)
mein halber Euro
![Überglücklich :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)