NOPEAppA hat geschrieben:Hi!
Wir können ja tauschen...
...ich hab ein HOBIE Adventure, das ist quasi für's Segeln vorbereitet - mit "Schwertkasten".
Im Endeffekt braucht's da nur noch die Kunstoffausleger (ich hab "nur" das Ama Kit)...
Gruß
Markus
Kayak segeln
Dez 2013
10
14:44
Re: Kayak segeln
- Sturmmöwe
- Beiträge: 1312
- Registriert: 4. Jan 2012, 16:22
- Mein Kayak: Hobie Adventure und Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Oldenburg (Odbg.)
Dez 2013
11
20:09
Re: Kayak segeln
Wie Rennmaus gegen ÄppelkanWildCatch hat geschrieben:NOPEAppA hat geschrieben:Hi!
Wir können ja tauschen...
...ich hab ein HOBIE Adventure, das ist quasi für's Segeln vorbereitet - mit "Schwertkasten".
Im Endeffekt braucht's da nur noch die Kunstoffausleger (ich hab "nur" das Ama Kit)...
Gruß
Markus
Gruss Ulf
- katzeklo
- Beiträge: 451
- Registriert: 18. Nov 2013, 18:08
- Mein Kayak: Hobie Outback
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Wüsteney
- Alter: 59
Dez 2013
31
16:54
Re: Kayak segeln
Ich werde mir nächstes Jahr auch ein Segel besorgen, wenn ich ein gebrauchtes finde.Hat einer ne ahnung wo man eine passende Rollreffanlage fürs hobiesegel bekommt?
Gruß Thomas
Jan 2014
02
09:59
Re: Kayak segeln
Ich habe mir eine bei Sport-Mohr bestellt, ca. 60,- Euronen soll die kosten.katzeklo hat geschrieben:Ich werde mir nächstes Jahr auch ein Segel besorgen, wenn ich ein gebrauchtes finde.Hat einer ne ahnung wo man eine passende Rollreffanlage fürs hobiesegel bekommt?
- katzeklo
- Beiträge: 451
- Registriert: 18. Nov 2013, 18:08
- Mein Kayak: Hobie Outback
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Wüsteney
- Alter: 59
Jan 2014
02
10:13
Re: Kayak segeln
Danke für die info,wenn das segel nicht so teuer wäre hätte ich schon zugeschlagen .
Gruss thomas
Gruss thomas
Gruß Thomas
- katzeklo
- Beiträge: 451
- Registriert: 18. Nov 2013, 18:08
- Mein Kayak: Hobie Outback
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Wüsteney
- Alter: 59
Feb 2014
09
14:12
Re: Kayak segeln
Moin
Na jedenfalls hat mir der sportliche Mohr diese Woche ein gebrauchtes Segel und ein
Furler Kit ( Rollreffanlage) geschickt. So weit alles schick,aaaaaaaaaaaaber,die
Anbauanleitung nix Deutsch. Anbau und Bohrermaße in Zoll und dann noch diese
Fremdländische Sprache na wenn das mal gut geht. :
Gruss Thomas
Na jedenfalls hat mir der sportliche Mohr diese Woche ein gebrauchtes Segel und ein
Furler Kit ( Rollreffanlage) geschickt. So weit alles schick,aaaaaaaaaaaaber,die
Anbauanleitung nix Deutsch. Anbau und Bohrermaße in Zoll und dann noch diese
Fremdländische Sprache na wenn das mal gut geht. :
Gruss Thomas
Gruß Thomas
- Mefofreund
- Administrator
- Beiträge: 10348
- Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Teltow / Brandenburg
- Alter: 56
Feb 2014
09
14:19
Re: Kayak segeln
Hallo Thomas,
nutze doch den Google Übersetzer!
Drück dir die
Gruß Jörg
nutze doch den Google Übersetzer!
Drück dir die
Gruß Jörg
- katzeklo
- Beiträge: 451
- Registriert: 18. Nov 2013, 18:08
- Mein Kayak: Hobie Outback
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Wüsteney
- Alter: 59
Feb 2014
09
15:01
Re: Kayak segeln
Danke für den Tip Jörg.
Ich hab mir dann auch schnell einen Menschen gesucht der das hinbekommt mit
dem Gogle. Da kam aber nur Blödsinn bei raus.
zb. -und Augen Beitrag vor der Bohr unddurch verschrauben
-Schraubenschlüssel einmal Lage ist bestimmt
-Veröffentlichen sie das an die Front
-Wünschen des Benutzers durch Spannung Entfernen vor dem Schock
Ich glaub bei solchen Übersetzungen bin ich geistig überfordert.
Gruss Thomas
Ich hab mir dann auch schnell einen Menschen gesucht der das hinbekommt mit
dem Gogle. Da kam aber nur Blödsinn bei raus.
zb. -und Augen Beitrag vor der Bohr unddurch verschrauben
-Schraubenschlüssel einmal Lage ist bestimmt
-Veröffentlichen sie das an die Front
-Wünschen des Benutzers durch Spannung Entfernen vor dem Schock
Ich glaub bei solchen Übersetzungen bin ich geistig überfordert.
Gruss Thomas
Gruß Thomas
- KiGo
- Beiträge: 1152
- Registriert: 17. Feb 2013, 21:54
- Mein Kayak: Hobie Outback, PA 12, i11s
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bornhöved, SH
Feb 2014
10
20:05
Re: Kayak segeln
Wieso??? Ist doch alles klar, bis auf den 1. und den letzten Teil (duck und wech...)katzeklo hat geschrieben:Danke für den Tip Jörg.
Ich hab mir dann auch schnell einen Menschen gesucht der das hinbekommt mit
dem Gogle. Da kam aber nur Blödsinn bei raus.
zb. -und Augen Beitrag vor der Bohr unddurch verschrauben
-Schraubenschlüssel einmal Lage ist bestimmt
-Veröffentlichen sie das an die Front
-Wünschen des Benutzers durch Spannung Entfernen vor dem Schock
Ich glaub bei solchen Übersetzungen bin ich geistig überfordert.
Gruss Thomas
Gruß
Dierk - KiGo
Dierk - KiGo
Feb 2014
15
12:33
Re: Kayak segeln
Ich hab erstaunlich gute Erfahrungen mit dem Outback und ohne Ausleger gemacht nicht zum - allerdings nicht zum fischen. Ich hab ein paar eher schlecht als recht Versuche auf Talsperren gemacht, die wegen Fallwinden schwierig sind, das hat ehrlich gesagt wenig Spaß gemacht. Richtig super wars auf dem Mittelmeer. Da hab ich mich über einen Urlaub so langsam rangetastet und bin am Ende längere Strecken bis 13 km gefahren. Man muss ohne Ausleger ein bisschen mit dem Körper arbeiten, gerade bei wechselenden Winden ist das anspruchsvoll, aber spaßig. Richtig gut ist es aber nur bei one way Fahrten ohne Kreuzerei auf einem Weg.
Eine gewisse Kentergefahr gibt es aber, weshalb ich auf Angelei dann komplett verzichtet hab, weil ich kein Materialverlust eingehen wollte. Zum Fischen sind Ausleger sicher besser.
Eine gewisse Kentergefahr gibt es aber, weshalb ich auf Angelei dann komplett verzichtet hab, weil ich kein Materialverlust eingehen wollte. Zum Fischen sind Ausleger sicher besser.
Apr 2014
11
11:37
Re: Kayak segeln
Moin,
habe mir die Reffanlage zugelegt und bereits eingebaut. Sie funktioniert soweit, ist aber mit sehr viel Kraftaufwand verbunden.
Außerdem habe ich mir noch den Kajak Ausleger ( Sidekick Ama Kit ) gegönnt.
Der passt nur leider nicht auf den Hobie Angler.
Dass mittlere Rohr, auf das die Ausleger aufgesteckt werden, ist für dieses Boot nicht lang genug.
Mit etwas Bastelarbeit (und Zusatzkosten) werde ich es schon angebaut bekommen.
Aber ärgerlich ist das schon, das Teil kostet immerhin 195,- Euro.
Sobald ich alles montiert und auf dem Wasser getestet habe, werde ich mal berichten.....
habe mir die Reffanlage zugelegt und bereits eingebaut. Sie funktioniert soweit, ist aber mit sehr viel Kraftaufwand verbunden.
Außerdem habe ich mir noch den Kajak Ausleger ( Sidekick Ama Kit ) gegönnt.
Der passt nur leider nicht auf den Hobie Angler.
Dass mittlere Rohr, auf das die Ausleger aufgesteckt werden, ist für dieses Boot nicht lang genug.
Mit etwas Bastelarbeit (und Zusatzkosten) werde ich es schon angebaut bekommen.
Aber ärgerlich ist das schon, das Teil kostet immerhin 195,- Euro.
Sobald ich alles montiert und auf dem Wasser getestet habe, werde ich mal berichten.....
Apr 2014
11
12:08
Re: Kayak segeln
für die Pro Angler waren die ja auch eigentlich nicht gedacht ,bei der Breite brauchst du die Sidekicks eigentlich nichtWildCatch hat geschrieben:Moin,
habe mir die Reffanlage zugelegt und bereits eingebaut. Sie funktioniert soweit, ist aber mit sehr viel Kraftaufwand verbunden.
Außerdem habe ich mir noch den Kajak Ausleger ( Sidekick Ama Kit ) gegönnt.
Der passt nur leider nicht auf den Hobie Angler.
Dass mittlere Rohr, auf das die Ausleger aufgesteckt werden, ist für dieses Boot nicht lang genug.
Mit etwas Bastelarbeit (und Zusatzkosten) werde ich es schon angebaut bekommen.
Aber ärgerlich ist das schon, das Teil kostet immerhin 195,- Euro.
Sobald ich alles montiert und auf dem Wasser getestet habe, werde ich mal berichten.....
ach ja bevor du die anbaust schau mal ob die Auslegerrohre auch richtig sind ,bei einigen hat Hobie die Halterung falsch rum eingeklebt .Der Knopf zum einrasten muss oben sein und das Rohr dann nach unten verlaufen und nicht wie bei mir umgekehrt .
Der mit dem Dackel tanzt
Apr 2014
12
22:49
Re: Kayak segeln
Stabil liegt der Hobie Angler, (Zitat anderes Forum: "it's solid as a rock") ohne Zweifel,Jogi hat geschrieben:
für die Pro Angler waren die ja auch eigentlich nicht gedacht ,bei der Breite brauchst du die Sidekicks eigentlich nicht
ach ja bevor du die anbaust schau mal ob die Auslegerrohre auch richtig sind ,bei einigen hat Hobie die Halterung falsch rum eingeklebt .Der Knopf zum einrasten muss oben sein und das Rohr dann nach unten verlaufen und nicht wie bei mir umgekehrt .
unkenterbar ist er aber nicht und es geht ja hier ums Segeln des Kajaks.
Wenn Dich da mal 'ne fette Boe erwischt, können die Sidekicks ganz hilfreich sein.
Die Ausleger sind übrigens genau wie Deine... Einraste-Nupsi unten
Also, ich habe den Anbau der Sidekicks folgendermaßen durchgeführt:
Meiner Meinung nach ist bei einem Kajak nur ein nicht gebohrtes Loch ein gutes Loch. Also habe ich mir aus dem Baumarkt folgendes gekauft:
Aluminium-Profilschine, 25 x 55 x 1000 mm + Abschlußkappen, die Schiene gekürzt auf 87 cm.
4 x Rohrschelle 25-28mm 3/4" einteilig Schelle verzinkt mit Schallschutzeinlage (klingt alles hochwichtig.... gibts in jedem Baumarkt )
4 x Sechskantschraube 8 x 30 mm + Unterlegscheiben
2 der Rohrschellen habe ich an den seitlichen Griffen neben dem Sitz angeschraubt. (direkt hinter dem Sitz)
Passende Löcher durch die Profilschine gebohrt, aufgesteckt und verschraubt.
Vorher habe ich das (zu kurze) Hobi-Mittelrohr mit den anderen beiden Rohrschellen ausgerüstet, ebenfalls passende Löcher ausgemittelt durch die Profilschiene.....schraub, schraub, schraub..... und fertig.
Die Ausleger aufgesteckt.... falscher Einraste-Nupsi ist kein Problem, da der Finger noch drunterpasst
Ok, die Sidekicks schweben jetz ca. 10 cm über dem Wasser. Vorteil: kein zusätzlicher Wiederstand beim Fahren, trotzdem stützen sie im Notfall (sehr) gut. Ich hab's ausprobiert.
Wer zusätzliche Stabilität haben möchte, weil er beispielsweise im Stehen angelnd mehr Stabilität will, wird sich bei diesem Boot noch mehr Gedanken machen müssen.
Mein Fazit über die Sidekicks von Hobie... auch für andere Kajaktypen, ich denke gerade an die, die keine Schwimmkörper haben und sinken können, auf den großen Gewässern wie Ostsee & Co.
Die Teile können einem echt den Ar... retten.
Nun komme ich zur Rollreffanlage. Ich habe es auch hier (weitestgehend) vermeiden können, zusätzliche Löcher in den Bootskörper bohren zu müssen.
Trotzdem ist die Anlage nach Herstellervorgabe verbaut worden.
Heute habe ich sie auf dem Wasser getestet. Wie bereits vermutet ist die ganze Geschichte sehr schwergängig.... aber sie funktioniert (zwar mit hohem Kraftaufwand) aber tadellos.
Kugellager wären hier sinvoll. Vielleicht baue ich mal irgendwann welche ein.
Abschließen möchte ich mit einem Zitat aus einem englischsprachigem Forum, wo das Hobie Angeler-Sidekicks-Problem auch schon behandelt wurde, welches richtigerweise lautet:
"When you own a Hobie, you become an engineer."
P.S.: Falls von der Sidekicks oder auch Reffanlage Fotos gewünscht werden, liefere ich gerne.