Pflege ?

Fjordhunter
Mär 2013 07 17:24

Pflege ?

Beitrag von Fjordhunter

Hey wie ist das eigentlich mit der Behandlung und Pflege eines neuen Kajaks ?
Schmiert ihr das mit irgendwas vorher ein und wie ist das nach der Verwendung um Salzwasser und so weiter?

Danke Leutz !!

Gruß Garret :)
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Mär 2013 07 17:35

Re: Pflege ?

Beitrag von gobio

Hi.

Ich werde es nach Gebrauch mal mit klarem Wasser abspülen und versuche es nicht in direkter Sonneneinstrahlung zu lagern.
Zusätzlich hab ich mir mal einmal so einen UV-Protector von Catawest bei Sebastian bestellt.

Kunststoffteile wie Ruder etc. sprüh ich ab und an mit Silikonspray ein.

An den Antrieb kommt ab und an bissl Seewasserfestes Fett wenn es mal zu wenig wird.

Das sollte wohl reichen.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
PatrickRZ
Mär 2013 07 17:54

Re: Pflege ?

Beitrag von PatrickRZ

Ich "pfleg" meins garnicht. Schütz es nur vor bösen UV-Strahlen indem es unter einem Balkon liegt. Bei Salzwasser hab ich keine Ahnung :zwink:
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13303
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Mär 2013 07 18:09

Re: Pflege ?

Beitrag von vatas-sohn

Ich halte es genau wie Mirco. :daumen: Aber ich habe mir jetzt eine Persenning bestellt, da ich mich faulen Sack doch kenne. Ich lasse nämlich in der Saison mein Boot fast immer bereit auf dem Autodach liegen. Und im letzten Jahr hat mir das UV Licht den festen Griff ganz schön ausgebleicht. Also mußte eine Persenning her! :cap:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Mefofreund
Administrator
Beiträge: 10348
Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Teltow / Brandenburg
Alter: 56
Mär 2013 07 18:43

Re: Pflege ?

Beitrag von Mefofreund

Ich glaube, das schlimmste für unsere "Lieblinge" ist die dauerhafte direkte Sonneneinstrahlung.
Das gilt es zu vermeiden, wenn es nicht anders geht auch mit einer Persenning.
Natürlich sollte das Kayak nach einem Einsatz abgespühlt werden.

Gruß Jörg

PS: In 10 Jahren sehen wir, wer sein Yak gut gepflegt hat :zwink:
"Wer fängt hat Recht" Bild "Bis bald am Wasser"

Mein Kanal
Benutzeravatar
Lenker
Beiträge: 2528
Registriert: 9. Okt 2011, 16:49
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel und Feel Free Corona Tandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: LRO
Alter: 64
Mär 2013 07 20:25

Re: Pflege ?

Beitrag von Lenker

Liebig Jörg hat geschrieben:Ich glaube, das schlimmste für unsere "Lieblinge" ist die dauerhafte direkte Sonneneinstrahlung.
...
Und deswegen parkt meines ja auch im Keller :wink:
TL Lenker
Team Mefonieten
Benutzeravatar
Sebastian cw
Beiträge: 549
Registriert: 12. Mär 2012, 17:08
Mein Kayak: Hobie
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ruhrpott/Duisburg
Alter: 39
Mär 2013 07 20:48

Re: Pflege ?

Beitrag von Sebastian cw

Ich habe mal testweise ein olles Kajak ein paar Jahre draußen liegen lassen, zuerst am See (dieses rote Etwas: http://goo.gl/maps/SKoEc ), dann in einer Ecke auf dem Hof (aber direkte Sonneneinstrahlung). Wasser war auch drin, das im Winter gefroren ist.
Dem PE hat das gar nichts ausgemacht. Selbst das rot ist kaum ausgeblichen (unter einem Aufkleber war kaum ein Unterschied zu erkennen). Das einzige, was gealtert ist, waren die Griffe und die Steuerseile. Daher kann eine Persenning nie schaden.
Hobie Kayak
Benutzeravatar
Fisherman
Beiträge: 2615
Registriert: 26. Jan 2013, 12:47
Mein Kayak: Hobie I11S und Lynx
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: D-40764 Langenfeld
Mär 2013 07 21:05

Re: Pflege ?

Beitrag von Fisherman

Gibt es denn eine Persenning für die Griffe ??? :muah:
Gruß Lothar
Benutzeravatar
Fischfischer
Beiträge: 541
Registriert: 22. Dez 2012, 17:25
Mein Kayak: Ride 135
Wohnort: Kiel
Alter: 44
Mär 2013 08 02:33

Re: Pflege ?

Beitrag von Fischfischer

Ich hab mal in einem ammi video gesehen das der die kunstofteile (deckel usw) und riemen mit WD40 eingesprüht hat.
Die sahen danach wieder ganz gut aus und hatten einen schönen glanz.
Was haltet ihr davon?
Lg der Ole
Benutzeravatar
Mefofreund
Administrator
Beiträge: 10348
Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Teltow / Brandenburg
Alter: 56
Mär 2013 08 05:10

Re: Pflege ?

Beitrag von Mefofreund

WD40 geht glaube ich für alles.
Du solltest nur daran denken, das WD40 noch einen gewissen Löseanteil hat und normalerweise nicht für eine Dauerschmierung gedacht ist.
Hier würde ich immer Silikonspray und salzwasserfestes Fett verwenden.

Gruß Jörg
"Wer fängt hat Recht" Bild "Bis bald am Wasser"

Mein Kanal
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13303
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Mär 2013 08 08:17

Re: Pflege ?

Beitrag von vatas-sohn

Fischfischer hat geschrieben:Ich hab mal in einem ammi video gesehen das der die kunstofteile (deckel usw) und riemen mit WD40 eingesprüht hat.
Die sahen danach wieder ganz gut aus und hatten einen schönen glanz.
Was haltet ihr davon?
Nix! Aber sowas von Garnichts! :evil: Damit ist die Verschmutzung der Gewässer vorprogrammiert!

Zum Anderen müffelt das Zeug echt unangenehm (m.M.n.) und da Du die Teile ja auch anfasst, hast Du dann das Öl auch an den Händen, Klamotten und sonstwo.
Wie Jörg schon schrieb: Nimm entweder Silikonspray oder ein Kunstoffpflegemittel (z.B. von Hobie). Diese gibt es auch aus dem Automotive Bereich- die sind dann i.d.R. Lauge- also Salzwasserbeständig. Ich habe mir ein Wachskonservierer-Spray von Technolit gekauft, womit ich sogar meine Ruten ab und an einsprühe. :daumen:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Fischfischer
Beiträge: 541
Registriert: 22. Dez 2012, 17:25
Mein Kayak: Ride 135
Wohnort: Kiel
Alter: 44
Mär 2013 08 15:41

Re: Pflege ?

Beitrag von Fischfischer

Danke für den tip mit dem wachskonsenvierer das hört sich interessant an. Aber hat man das zeug nicht genauso nachher an den fingern usw?
Sprühst du das in ein tuch und trägst du das zeug dann auf die oberflächen auf, oder direkt auf die kunstofteile? Ergiebt sich durch die behandlung auch ein gewisser uv schutz?
Lg der Ole
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13303
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Mär 2013 08 17:47

Re: Pflege ?

Beitrag von vatas-sohn

UV Schutz weiß ich nicht. Auf Flächen kann man es mit einem Tuch auftragen (Fusselfrei!) und bei den Rutenringen sprühe ich das und danach reibe ich es sorgfältig ab.
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
shesh
Beiträge: 15
Registriert: 28. Okt 2013, 12:10
Mein Kayak: Wilderness Systems Tarpon 120 (sand)
Okt 2013 31 09:23

Re: Pflege ?

Beitrag von shesh

Kann ich mein Kajak auch bei Temperaturen bis -20 °C unterm Carport lagern???
oder ist das nich empfehlenswert???

Danke
Benutzeravatar
Dorschteufel
Beiträge: 2400
Registriert: 11. Okt 2011, 23:23
Mein Kayak: EX - Hobie Pro Angler 14 / 2015 - Golden Papaya
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Kreis Plön
Okt 2013 31 09:42

Re: Pflege ?

Beitrag von Dorschteufel

Mein Yak wird nach jedem Salzwassergang mit Fischwasser abgespüt, Tretantrieb wird ebenfall reichlich mit Frischwasser abgespült und nachdem trocknen mit Balistol eingesprüht - ab und an wird er mit seewasserfestem Fett abgeschmiert......

Das Yak lagert das ganze Jahr über, aufgebockt unter einer Plane im Freien.

Mehr mache ich nicht.......

Gruß Rudi
.....das Leben ist hart an der Küste!!!............
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“