Servus aus Oberfranken
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 22. Jan 2022, 11:42
- Mein Kayak: Native Watercraft Titan 13.5
- Kayak-Pate: Nein
Jul 2023
27
08:58
Servus aus Oberfranken
Die festverbauten Teile nennt man auch Sidekick oder Landing gear, gibt es von Native, Boonedox und auch von Polestar (sowas in der art). Ich hab so einen an meinem NW Titan 13.5.
Für ein Polestar Freedom 8 lohnt sich so einer nicht wirklich, dafür sind die einfach zu teuer. Der C-Tug ist eine Supersache. Die Teile für die Lenzstopfen gibts bei Polestar auch und lassen sich in der Breite für die Lenzlöcher selbst anpassen. Würden auch bei meinem Schlachtschiff passen.
Sidekick:
+ Fest verbaut
+ einfache Handhabung
+ extrem Kippstabil durch breite Spur
+ aus Metall
+ Austauschbare Räder (Normal oder Ballon)
- hoher Preis
- benötigt verbaute C-Profilschienen
- deutlich breitere Spur
- begrenzter Einsatzbereich
Die Teile sind eigentlich für Breite Kajaks gedacht und da, zumindest aus meiner Sicht, Pflicht. Mit allem anderem Kippst du bei unebenheiten oder auch bei Kurven zu leicht.
C-Tug:
+ extrem kleines Packmaß
+ sehr leicht
+ einfache Handhabung
+ multifunktional Einsetzbar
+ wenig bis kein Auftrieb im Wasser
- für breite Kajaks nicht geeignet
- besteht aus Plastik
Für mich ein wirklich durchdachtes und gut umgesetztes System, welches ich empfehlen kann
Lenzloch Kajakwagen:
+ niedriger Preis
+ meist aus Metal
+ Austauschbare Räder (Normal oder Ballon)
+ Anpassbare Breite
- erfordert viel Übung beim anbringen und abnehmen im Wasser
Aus meiner Sicht eine nette Idee, jedoch nicht zu empfehlen, wenn man noch Sachen auf dem Boot transportieren will und gleich ins Wasser möchte. Als Zusatz für längere Strecken zu einem C-Tug oder gar einem Sidekick macht das durchaus Sinn und ist dann auch wirklich brauchbar.
Ich selbst arbeite als Aushilfe in einem Angelladen, der auch Polestar verteibt. So hab ich den Vorteil gehabt und konnte alle 3 Varianten ausprobieren. Deshalb würde ich dir, wie meine Vorredner, einen C-Tug empfehlen.
Für ein Polestar Freedom 8 lohnt sich so einer nicht wirklich, dafür sind die einfach zu teuer. Der C-Tug ist eine Supersache. Die Teile für die Lenzstopfen gibts bei Polestar auch und lassen sich in der Breite für die Lenzlöcher selbst anpassen. Würden auch bei meinem Schlachtschiff passen.
Sidekick:
+ Fest verbaut
+ einfache Handhabung
+ extrem Kippstabil durch breite Spur
+ aus Metall
+ Austauschbare Räder (Normal oder Ballon)
- hoher Preis
- benötigt verbaute C-Profilschienen
- deutlich breitere Spur
- begrenzter Einsatzbereich
Die Teile sind eigentlich für Breite Kajaks gedacht und da, zumindest aus meiner Sicht, Pflicht. Mit allem anderem Kippst du bei unebenheiten oder auch bei Kurven zu leicht.
C-Tug:
+ extrem kleines Packmaß
+ sehr leicht
+ einfache Handhabung
+ multifunktional Einsetzbar
+ wenig bis kein Auftrieb im Wasser
- für breite Kajaks nicht geeignet
- besteht aus Plastik
Für mich ein wirklich durchdachtes und gut umgesetztes System, welches ich empfehlen kann
Lenzloch Kajakwagen:
+ niedriger Preis
+ meist aus Metal
+ Austauschbare Räder (Normal oder Ballon)
+ Anpassbare Breite
- erfordert viel Übung beim anbringen und abnehmen im Wasser
Aus meiner Sicht eine nette Idee, jedoch nicht zu empfehlen, wenn man noch Sachen auf dem Boot transportieren will und gleich ins Wasser möchte. Als Zusatz für längere Strecken zu einem C-Tug oder gar einem Sidekick macht das durchaus Sinn und ist dann auch wirklich brauchbar.
Ich selbst arbeite als Aushilfe in einem Angelladen, der auch Polestar verteibt. So hab ich den Vorteil gehabt und konnte alle 3 Varianten ausprobieren. Deshalb würde ich dir, wie meine Vorredner, einen C-Tug empfehlen.
- BasTi78
- Beiträge: 24
- Registriert: 9. Jul 2023, 19:58
- Mein Kayak: Polestar Freedom 8
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bayreuth
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Jul 2023
28
04:29
Servus aus Oberfranken
Du schreibst, dass die Sidekick oder Boonedox für breite Yaks geeignet sind und der C-Tug nicht. Wann sprechen wir denn allgemein von BREIT ?
Das Freedom8 ist 88cm breit. Ist das noch schmal oder zählt das schon zu breit ?
Weil wenn ich mir die Bauart des C-Tug anschau, dann ist der ziemlich tief,niedrig, hat eine Art "V" zur Kielaufnahme. Und wenn ich mir meinen Rumpf dazu anschau, will das im Kopf irgendwie nicht richtig zusammenpassen. Mittig is das 8er zu flach, das Heck hat die 2 Torpedokiele und mittig auch zu flach und der Bug hat auch diesen Torpedokiel, der aber eher rundlich ist. Ich denke, da werd ich mich mit nem 0815 Wagen schon schwer tun. Oder täuscht das ?
Das Freedom8 ist 88cm breit. Ist das noch schmal oder zählt das schon zu breit ?
Weil wenn ich mir die Bauart des C-Tug anschau, dann ist der ziemlich tief,niedrig, hat eine Art "V" zur Kielaufnahme. Und wenn ich mir meinen Rumpf dazu anschau, will das im Kopf irgendwie nicht richtig zusammenpassen. Mittig is das 8er zu flach, das Heck hat die 2 Torpedokiele und mittig auch zu flach und der Bug hat auch diesen Torpedokiel, der aber eher rundlich ist. Ich denke, da werd ich mich mit nem 0815 Wagen schon schwer tun. Oder täuscht das ?
I don't kill innocent animals - I always take the guilty looking ones
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 22. Jan 2022, 11:42
- Mein Kayak: Native Watercraft Titan 13.5
- Kayak-Pate: Nein
Jul 2023
29
08:51
Servus aus Oberfranken
Da gebe ich dir Recht, mit einem 0815 wirst du wirklich keine Freude haben.
Hmm, die Besonderheit vom Freedom mit dem Rumpf hab ich völlig vergessen. Ob da ein C-Tug passt ... gute Frage. Auf jeden Fall danke ich dir für den guten Hinweis, ich werd das gleich mal im Laden testen (in der Hoffnung, der Chef hat noch nicht alles verkauft)
Mit 88 cm kann man das Kajak schon als Breit bezeichnen. Ob der Sidekick da schon passt, kann ich dir aktuell nicht sagen, unter umständen musst du evtl. dann die Mittelstange ein wenig kürzen müssen.
Ich schau mal im Laden nach und Teste die Varianten durch und geb dann hier nochmal Bescheid. Kann allerdings etwas dauern.
Hmm, die Besonderheit vom Freedom mit dem Rumpf hab ich völlig vergessen. Ob da ein C-Tug passt ... gute Frage. Auf jeden Fall danke ich dir für den guten Hinweis, ich werd das gleich mal im Laden testen (in der Hoffnung, der Chef hat noch nicht alles verkauft)
Mit 88 cm kann man das Kajak schon als Breit bezeichnen. Ob der Sidekick da schon passt, kann ich dir aktuell nicht sagen, unter umständen musst du evtl. dann die Mittelstange ein wenig kürzen müssen.
Ich schau mal im Laden nach und Teste die Varianten durch und geb dann hier nochmal Bescheid. Kann allerdings etwas dauern.
- BasTi78
- Beiträge: 24
- Registriert: 9. Jul 2023, 19:58
- Mein Kayak: Polestar Freedom 8
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bayreuth
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Jul 2023
29
17:55
Servus aus Oberfranken
Geiler Service - danke dir schonmal.
I don't kill innocent animals - I always take the guilty looking ones
Jul 2023
29
19:32
Servus aus Oberfranken
C-Tug und andere "Unterschnaller" haben immer einen kleinen Nachteil: die Fixierung
habe das jahrelang praktiziert - sind zwar nur ein paar Minuten mehr, aber wenn es nicht mehr erforderlich ist, umso besser
ist doch immer Getüdel mit 2 extra Gurten, auch für einen kurzen Weg, zudem ist auch das "Aufladen" mit vollem Gerödel zu überdenken.....am Sandstrand zum Beispiel bleibt das Teil nicht unbedingt an dem Platz, an dem man es braucht......
ein Lenzlochwagen könnte da eine Alternative sein....für mich auch kein Problem beim Einfädeln mit Wheeleez.....nur mal so als Denkanstoß.... alles wie immer eine ganz persönliche Abwägung und Erfahrung
habe das jahrelang praktiziert - sind zwar nur ein paar Minuten mehr, aber wenn es nicht mehr erforderlich ist, umso besser
ist doch immer Getüdel mit 2 extra Gurten, auch für einen kurzen Weg, zudem ist auch das "Aufladen" mit vollem Gerödel zu überdenken.....am Sandstrand zum Beispiel bleibt das Teil nicht unbedingt an dem Platz, an dem man es braucht......
ein Lenzlochwagen könnte da eine Alternative sein....für mich auch kein Problem beim Einfädeln mit Wheeleez.....nur mal so als Denkanstoß.... alles wie immer eine ganz persönliche Abwägung und Erfahrung
Andreas
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 22. Jan 2022, 11:42
- Mein Kayak: Native Watercraft Titan 13.5
- Kayak-Pate: Nein
Aug 2023
01
17:08
Servus aus Oberfranken
Gerne, ist ja auch für den Verkauf wichtig.
Leider hat der Chef das 8er schon verkauft und ich konnte es nicht testen.
Der C-Tug passt nur in der R Variante. Also der "C-Tug R". Kostet 139 € aufwärts, je nachdem wo du ihn bestellst (andere Anbieter haben sowas in der Art auch deutlich günstiger und aus Alu. Einfach Slipwagen suchen und dann Bilder anzeigen lassen, dann findest schon was in der Art der günstigste liegt bei knappe 60 €)
Die Einsteckvariante von Polestar ist derzeit schwer zu bekommen bzw. vergriffen und bewegt sich Preislich ca bei 119 €
Der Sidekick geht bei 299 € ca los. Allerdings bezweifle ich, dass du mit dem Glücklich werden würdest, da du nur ganz hinten oder fast ganz vorne Schienen hast und du die Räder nicht soweit nach vorne bekommst, dass du eine gute Entlastung hast. Ich würde von der Variante abraten. Wenn du jemanden kennst, der einen solchen hat, probier den mal aus zu montieren.
Entschuldige bitte, dass ich nicht besser helfen konnte, obwohl ich guter Dinge war.
- BasTi78
- Beiträge: 24
- Registriert: 9. Jul 2023, 19:58
- Mein Kayak: Polestar Freedom 8
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bayreuth
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Aug 2023
22
16:30
Servus aus Oberfranken
Hab jetzt den BEACH-Wagen - der is klasse.
Wird von unten in die hintersten Lenzlöcher gesteckt und aufm Wasser steck ich ihn von oben in die Lenzen. Leider sind dann die Rutenhalterungen nicht mehr zu gebrauchen, weil die Reifen über die Löcher gehen.
Aber diese Lösung ist die beste, wie ich finde.
Wird von unten in die hintersten Lenzlöcher gesteckt und aufm Wasser steck ich ihn von oben in die Lenzen. Leider sind dann die Rutenhalterungen nicht mehr zu gebrauchen, weil die Reifen über die Löcher gehen.
Aber diese Lösung ist die beste, wie ich finde.
I don't kill innocent animals - I always take the guilty looking ones
- Goldlachs
- Beiträge: 939
- Registriert: 28. Mai 2016, 13:10
- Mein Kayak: Feelfree Lure 10
- Kayak-Pate: Nein
Aug 2023
23
18:02
Servus aus Oberfranken
"Lausche auf den Ton des Wassers und du wirst eine Forelle fangen."
Irische Weisheit
Irische Weisheit