chinesischer Angler 14 Kajak

Antworten
Kieler
Beiträge: 136
Registriert: 15. Okt 2015, 06:55
Mein Kayak: Feelfree Lure 13.5
Kayak-Pate: Ja
Apr 2016 02 12:25

chinesischer Angler 14 Kajak

Beitrag von Kieler

Im anderen Thema (SOT Kajak für die Ostsee) haben wir schon etwas über die Chinakajaks diskutiert. Denke ein gesondertes Thema, wäre etwas praktischer.
Ich hatte gestern die Möglichkeit mir das chinesische Angler 14 Kajak (bei alibaba & Co auch unter dem Hersteller "Dace" zu finden) auf dem Trockenen anzusehen und hier ein paar Eindrücke:

Grundsätzlich fand ich die Verarbeitung akzeptabel, einige Vorbereitungen, wie z.B. Vertiefungen für Ausleger haben mich sogar positiv überrascht.
Ungewiss sind ebenfalls einige Sachen. Zum Einen die Dichtigkeit (oberhalb der Wassersäule natürlich). Die angeschraubten Teile wirken (zumindest für jemanden der einige Jahre im deutschen Industrieunternehmen gearbeitet hat) etwas "unliebevoll" rangeschraubt. Die Dichtung der Luke ist nicht durchgängig. Die Frage ist, wie viel Wasser kommt in welcher Zeit (bei Welle oder (kurzfristiger) 180°-Drechung) in den Korpus...
Zum Anderen bin ich mir bei der Steueranlage nicht sicher. Schön diese zu haben aber auch da wären für mich einige Praxiserfahrungen interessant gewesen, da z.B. die Plastikteile nicht den besten Eindruck gemacht haben. Da kann ich mich aber irren.
Negativ fande ich, dass keine Vertiefungen zu den Lenzlöchern unter dem Sitz führen. Habe mir gestern außerdem noch Bilder von anderen Yaks angesehen und mir fiel auf dass die Sitze der Namhaften Hersteller zum Teil mindestens drei Mal so dick sind (evtl. reicht aber auch ein Schaumkissen als Ausgleich).
Die Mittelkonsole ist m.M.n. für Rutenhalter nur bedingt geeignet aber auch das nur der erste Eindruck.

Insgesamt finde ich, dass das Kajak (mit einigen Ungewissheiten) viel Potenzial hat. Ohne jegliche Erfahrungsberichte und Praxistests sind mir jedoch 760€ zu viel Geld. Hätte man(n) Gewissheit, wäre das sicherlich ein Kompromiss den ich eingegangen wäre.

Mich würden weitere Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Kajaks (die 3,7m Variante dürfte selbe Verarbeitung haben) interessieren.
Desweiteren wäre interessant, ob jemand mit dem Import aus China Erfahrungen hat? Aliexpress klappt schließlich auch hervorragend.
Das Modell inkl. Verschiffung wäre ab 365$+Zoll zu haben. Weiß einer, was Versicherung und Verladung in der Werft kosten? In Hamburg könnte ich es direkt am Hafen abholen.

PS1: Etwas irreführend ist die Bezeichnung LLDPE/HDPE. Da der Korpus aus einem gefertigt wird, wird dieser aus LLDPE bestehen und einige Anbauteile (z.B. Deckel) aus HDPE.
PS2: Habe ein Lure 13,5 Ausstellungsstück bei ebay verpasst :evil: Meine Suche hätte endlich ein Ende :D

Gruß Waldemar
Zuletzt geändert von Kieler am 5. Apr 2016, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Waldemar
Thora14
Apr 2016 02 13:44

Re: chinesischer Angler 14 Kajak

Beitrag von Thora14

Ich habe auch auf das lure geboten aber nur bis 1000€ da er mir einige Fragen nicht beantworten konnte oder wollte.
Schade aber so geht die Suche weiter.
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Apr 2016 04 18:52

Re: chinesischer Angler 14 Kajak

Beitrag von asphaltsau1

Das Lure wäre auch nicht so recht das richtige für die Ostsee.
Diese Erfahrung haben andere schon für dich gemacht.
Es ist schlicht zu breit. Es sei denn, du nimmst einen E Motor mit.
Also ev. gar nicht so schlimm, dass du das verpasst hast. :wink:

Was leichtere Undichtigkeiten anbelangt, die über dem Wasser liegen:
zu 100% dicht ist keines unserer Kajaks.
Die Frage ist nur wieviel Wasser eindringt.
Auch beim Tarpon sammelt sich schon mal eine Tasse voll an,
wenn man permanent durch die Wellen paddelt.
Das ist aber halb so wild.

Ggfs. könntest du das ja zusätzlich abdichten!?

Wichtig sind aber immer die Laufeigenschaften.
Der äußere Eindruck und das Fahrverhalten sind eben 2 verschiedene Punkte.
Ich persönlich würde nur ungern Versuchskaninchen spielen.

Kann gut gehen.
Muss aber nicht.
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Kieler
Beiträge: 136
Registriert: 15. Okt 2015, 06:55
Mein Kayak: Feelfree Lure 13.5
Kayak-Pate: Ja
Apr 2016 04 19:55

Re: chinesischer Angler 14 Kajak

Beitrag von Kieler

Ok, ein E-Motor ist irgendwann sicherlich interessant aber erstmal muss das Yak und Zubehör finanziert werden :zwink:
Danke für den Hinweis!

Ich würde behaupten, die Form ist zu 99% ein Repli vom Trident aber ob der Rumpf genau identisch ist, kann ich natürlich auch nicht garantieren.
Das mit dem Versuchskaninchen ist genau der Punkt, warum ich das Yak nicht für den Preis mitgenommen habe.

Gruß
Gruß Waldemar
Benutzeravatar
knobel91
Beiträge: 262
Registriert: 6. Dez 2013, 14:19
Mein Kayak: Ocean Kayak Tetra 12
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Freudenstadt
Alter: 33
Apr 2016 05 09:54

Re: chinesischer Angler 14 Kajak

Beitrag von knobel91

Hallöle :wink:
habe die 3.7m Variante.
Also falls Fragen auftauchen :)
Oder schau mal hier:
Klick
Klick
Viele Grüsse und stetes Petri
Philipp
Kieler
Beiträge: 136
Registriert: 15. Okt 2015, 06:55
Mein Kayak: Feelfree Lure 13.5
Kayak-Pate: Ja
Apr 2016 05 13:01

Re: chinesischer Angler 14 Kajak

Beitrag von Kieler

Hi, hatte die Beiträge schon gesehen. Bin auf deine Praxisberichte gespannt :daumen:
Wo hast du dein Yak bezogen? Evtl. hat Angelplatz in Zukunft auch die 4,3m Version und nochmal das 20% angebot :yak:
Gruß Waldemar
Benutzeravatar
knobel91
Beiträge: 262
Registriert: 6. Dez 2013, 14:19
Mein Kayak: Ocean Kayak Tetra 12
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Freudenstadt
Alter: 33
Apr 2016 05 15:49

Re: chinesischer Angler 14 Kajak

Beitrag von knobel91

Ich habe mein Yak in Australien bezogen und einmal um die Welt schiffen lassen.
Zur Praxis kann ich nur eins sagen: ich bin begeistert.
Letztes Jahr auf dem Langelandbelt war ich einen ganzen Tag mit dem Platte angeln vor Anker.
Sprich die Wellen schwappten die ganze Zeit über s Yak.
Nachdem ich an Land war hatte ich vielleicht 100 ml Wasser im Kajakkörper.
Ebenso hat es sich sehr oft beim schleppen auf Hecht in unterschiedlichen Gewässern bewährt.
Mit der Verarbeitung bin ich sehr zufrieden, wenn man überlegt was ich gezahlt habe.
:cap:
Viele Grüsse und stetes Petri
Philipp
Kieler
Beiträge: 136
Registriert: 15. Okt 2015, 06:55
Mein Kayak: Feelfree Lure 13.5
Kayak-Pate: Ja
Apr 2016 05 17:12

Re: chinesischer Angler 14 Kajak

Beitrag von Kieler

Klingt gut :daumen:
Sitz sieht wahrscheinlich nicht nur so unbequem aus, sondern ist es auch tatsächlich, oder? Zumindest würde das den Umbau erklären.
Respekt übrigens dafür! Könnte mir einen ähnlichen Umbau vorstellen, wobei ich mir eher eine "Querkonsole" für Echolot, Rutenhalter und zubehör hinpfuschen würde.
Haste nen Link zu deiner Bezugsquelle und musstest du den Transport selbst organisieren?
Gruß Waldemar
Benutzeravatar
knobel91
Beiträge: 262
Registriert: 6. Dez 2013, 14:19
Mein Kayak: Ocean Kayak Tetra 12
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Freudenstadt
Alter: 33
Apr 2016 06 09:11

Re: chinesischer Angler 14 Kajak

Beitrag von knobel91

Also ich muss sagen, dass es unbequemer aussieht als es tatsächlich ist.
Ich habe den Sitz drauf gebaut, weil ich gern etwas höher sitzen wollte.
Bezugsquelle hab ich leider keine, da ich den Transport selbst organisieren musste und das alles sehr sehr kompliziert war, in Summe hat es sich jedoch gelohnt.
Viele Grüsse und stetes Petri
Philipp
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“