Erstwasserung Pro Angler 14 von Lulu
- Lulu
- Beiträge: 159
- Registriert: 10. Mai 2014, 14:51
- Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Wisch
Feb 2016
28
19:58
Erstwasserung Pro Angler 14 von Lulu
So, nun bin ich zurück von meiner Erstwasserrung meines Hobies.
Vor lauter Aufregung hat nicht alles so geklappt wie gedacht, aber ich bin trotzdem super zufrieden !
Aber der Reihe nach:
Zuerst das Kayak zum ersten Mal alleine auf meinen alten Deckelanhänger geladen. In der Theorie hundert mal geübt , hat das auch prima geklappt !
Wenn ich das Boot vorne auf die Sliprolle lege, liegt das Heck hinten ganz leicht auf. Hier werde ich wohl beim nächsten Mal ein Stück Gummimatte unterlegen!
Dann lässt es sich ganz leicht nach vorne schieben und mit zwei Spanngurten festzurren.
Hinten steht es dann noch ca 70 cm über, daß finde ich problemlos .
Am Wasser angekommen, und das Parplatzproblem gelöst , ging es auch ganz leicht wieder runter.
Dann schnell aufgetakelt und rein ins Wasser. Alles gut!
Jetzt schnell in den neuen Trocki und los,aber beim Anziehen hatte ich dann den Verschluß vom Reißverschluss in der Hand!
Mist, dachte ich , was ist passiert? Wieder rausgeschält und zu meinem Entsetzen gesehen das am Ende vom Reißverschluss ein kleiner Riss ist, deswegen ist der Verschluß rausgerutscht !
Ich habe ihn dann wieder reinbekommen und konnte dann endlich los.
Kurzes Stück gepaddelt , dann das erste Problem,wohin mit dem langen Paddel.
Egal , erst mal irgendwie an die Seite, Antrieb rein und los!
Der absolute Hammer!! Was für ein Vortrieb!
Kein Wunder, das die Treter letztes Jahr auf Fehmarn bei dem starken Wind alle an mir vorbeizogen!!
( da noch das Wilderness Ride )
Das Ruder der Hammer !
Lenken total entspannt!
Sitzposition ein paarmal verändert,dann der nächste Schreck!
Meine linke Pedale rutscht nach links weg! Ich hatte vergessen beim Umbau die selbstsichernde Mutter wieder raufzuschrauben !
Jetzt habe ich mich ein bißchen über mich selbst geärgert ! Wie oft hatte ich doch im Kopf alles durchgespielt und dann vergesse ich sowas! Zum Glück war das Gummi fest genug angezogen , so daß mir die Pedale nicht runtergerutscht ist!
Zwischendurch habe ich dann eine Angel zum Schleppen mit einem DTD bestückt, die war heute aber nur Nebensache!
Dann wollt ich mich meinem neuen Fischfinder widmen, aber ich kam nicht aus dem Demo - Modus raus!
Hätte ich wohl doch mal die Bedienungsanleitung lesen sollen, :
Mittlerweile hatte ich ein gutes Stück zurückgelegt und bemerkte noch zwei andere Kollegen die wahrscheinlich meine Irrfahrt im Zickzack belächelten!
Ich mache mich wieder auf den Rückweg und merkte das mein Hintern eiskalt war, hier muss ich noch was ändern.
Insgesamt war es schon echt aufregend und ich bin froh,daß ich es erstmal alleine ausprobiert habe!
Dann bemerkte ich noch das ich meine Kamera vergessen hatte!
Zum Glück hat mein Nachbar ein paar Fotos gemacht!
Es war trotzdem ein superschönes Erlebnis bei bestem Wetter!
Jetzt freue ich mich schon riesig aufs nächste Mal und würde mich dann gerne euch auch einmal anschließen wollen.
VG
Lars
-
- Beiträge: 1276
- Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
- Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 21717 helmste
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Feb 2016
28
20:08
Re: Erstwasserung Pro Angler 14 von Lulu
...schaut Gaul aus dein Wassermoped. Glühstrumpf zur Premiere.
UND, Ärger dich nich. Wenn ich dir erzähle wat mir so alles passiert......
Du wirst deine Routine auch noch bekommen. Der Fisch kömmt von ganz allein...
Gg
UND, Ärger dich nich. Wenn ich dir erzähle wat mir so alles passiert......
Du wirst deine Routine auch noch bekommen. Der Fisch kömmt von ganz allein...
Gg
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
Team KGN
- Mefofreund
- Administrator
- Beiträge: 10348
- Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Teltow / Brandenburg
- Alter: 56
Feb 2016
28
20:26
Re: Erstwasserung Pro Angler 14 von Lulu
Hi Lars,
erlebnisreiche Erstwässerung.
Ohne Fisch lief es bei mir damals auch ab.
Gruß Jörg
erlebnisreiche Erstwässerung.
Ohne Fisch lief es bei mir damals auch ab.
Gruß Jörg
- Fisherman
- Beiträge: 2615
- Registriert: 26. Jan 2013, 12:47
- Mein Kayak: Hobie I11S und Lynx
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: D-40764 Langenfeld
Feb 2016
28
20:47
Re: Erstwasserung Pro Angler 14 von Lulu
Glückwunsch und für den bebilderten Bewricht
Gruß Lothar
- fischfried
- Beiträge: 4036
- Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
- Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: ostvorbommeln
Feb 2016
28
21:46
Re: Erstwasserung Pro Angler 14 von Lulu
glückwunsch zur jungefernfahrt! wäre ja auch gelacht, wenn beim ersten mal gleich alles glatt gehen würde! kommt aber noch....
teamauchmalfastfischlos
-
- Beiträge: 1276
- Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
- Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 21717 helmste
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Feb 2016
29
08:52
Re: Erstwasserung Pro Angler 14 von Lulu
Ich mache mich wieder auf den Rückweg und merkte das mein Hintern eiskalt war.....Lulu hat geschrieben:
So, nun bin ich zurück von meiner Erstwasserrung meines Hobies.
Vor lauter Aufregung hat nicht alles so geklappt wie gedacht, aber ich bin trotzdem super zufrieden !
Aber der Reihe nach:
Zuerst das Kayak zum ersten Mal alleine auf meinen alten Deckelanhänger geladen. In der Theorie hundert mal geübt , hat das auch prima geklappt !
Wenn ich das Boot vorne auf die Sliprolle lege, liegt das Heck hinten ganz leicht auf. Hier werde ich wohl beim nächsten Mal ein Stück Gummimatte unterlegen!
Dann lässt es sich ganz leicht nach vorne schieben und mit zwei Spanngurten festzurren.
Hinten steht es dann noch ca 70 cm über, daß finde ich problemlos .
Am Wasser angekommen, und das Parplatzproblem gelöst , ging es auch ganz leicht wieder runter.
Dann schnell aufgetakelt und rein ins Wasser. Alles gut!
Jetzt schnell in den neuen Trocki und los,aber beim Anziehen hatte ich dann den Verschluß vom Reißverschluss in der Hand!
Mist, dachte ich , was ist passiert? Wieder rausgeschält und zu meinem Entsetzen gesehen das am Ende vom Reißverschluss ein kleiner Riss ist, deswegen ist der Verschluß rausgerutscht !
Ich habe ihn dann wieder reinbekommen und konnte dann endlich los.
Kurzes Stück gepaddelt , dann das erste Problem,wohin mit dem langen Paddel.
Egal , erst mal irgendwie an die Seite, Antrieb rein und los!
Der absolute Hammer!! Was für ein Vortrieb!
Kein Wunder, das die Treter letztes Jahr auf Fehmarn bei dem starken Wind alle an mir vorbeizogen!!
( da noch das Wilderness Ride )
Das Ruder der Hammer !
Lenken total entspannt!
Sitzposition ein paarmal verändert,dann der nächste Schreck!
Meine linke Pedale rutscht nach links weg! Ich hatte vergessen beim Umbau die selbstsichernde Mutter wieder raufzuschrauben !
Jetzt habe ich mich ein bißchen über mich selbst geärgert ! Wie oft hatte ich doch im Kopf alles durchgespielt und dann vergesse ich sowas! Zum Glück war das Gummi fest genug angezogen , so daß mir die Pedale nicht runtergerutscht ist!
Zwischendurch habe ich dann eine Angel zum Schleppen mit einem DTD bestückt, die war heute aber nur Nebensache!
Dann wollt ich mich meinem neuen Fischfinder widmen, aber ich kam nicht aus dem Demo - Modus raus!
Hätte ich wohl doch mal die Bedienungsanleitung lesen sollen, :
Mittlerweile hatte ich ein gutes Stück zurückgelegt und bemerkte noch zwei andere Kollegen die wahrscheinlich meine Irrfahrt im Zickzack belächelten!
Ich mache mich wieder auf den Rückweg und merkte das mein Hintern eiskalt war, hier muss ich noch was ändern.
Insgesamt war es schon echt aufregend und ich bin froh,daß ich es erstmal alleine ausprobiert habe!
Dann bemerkte ich noch das ich meine Kamera vergessen hatte!
Zum Glück hat mein Nachbar ein paar Fotos gemacht!
Es war trotzdem ein superschönes Erlebnis bei bestem Wetter!
Jetzt freue ich mich schon riesig aufs nächste Mal und würde mich dann gerne euch auch einmal anschließen wollen.
VG
Lars
Moin Lars,
Ich habe ein selbstaufblasendes Sitzkissen in den Zwischenraum der Sitzfläche gesteckt und mit einem Kabelbinder verschlossen.
=Stuhl treibt im Wasser auf, Zusatzpolsterung,Wärmeeffizienz subjektiv gegeben
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
Team KGN
- Lulu
- Beiträge: 159
- Registriert: 10. Mai 2014, 14:51
- Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Wisch
Feb 2016
29
09:08
Re: Erstwasserung Pro Angler 14 von Lulu
Danke für die tollen Tipps!
Das Grinsen von gestern hält auch immer noch an!!
- marf22
- Beiträge: 391
- Registriert: 19. Okt 2013, 16:52
- Mein Kayak: Ride 135
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Ibbenbüren, an den Hängen des Teutos
- Alter: 44
Feb 2016
29
09:51
Re: Erstwasserung Pro Angler 14 von Lulu
Glückwunsch zur ersten Fahrt
Hab auch ein selbstaufblasendes Sitzkissen unterm Hintern. Das macht ne ganze Menge aus. Kostet um die 10Teuros.
Hab auch ein selbstaufblasendes Sitzkissen unterm Hintern. Das macht ne ganze Menge aus. Kostet um die 10Teuros.
Mit SchwarzGelben Grüßen
Martin und Nine
Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Martin und Nine
Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
- slapped
- Beiträge: 571
- Registriert: 31. Aug 2014, 18:56
- Mein Kayak: Mainstream Rambler 13.5, Tarpon 140
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bremen
- Alter: 35
Feb 2016
29
17:26
Re: Erstwasserung Pro Angler 14 von Lulu
Glückwunsch zur bestanden Erstwässerung
Die grünen Ruten fetzen ja mal
Die grünen Ruten fetzen ja mal
- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Feb 2016
29
22:50
Re: Erstwasserung Pro Angler 14 von Lulu
Glückwunsch zur überstandenen Erstwasserung
und für den tollen Bericht!
Drücke dir die Daumen, dass der Austausch schnell und unkompliziert von statten geht!
und für den tollen Bericht!
Ist der Reißverschluss defekt?Lulu hat geschrieben:Jetzt schnell in den neuen Trocki und los,aber beim Anziehen hatte ich dann den Verschluß vom Reißverschluss in der Hand!Mist, dachte ich , was ist passiert? Wieder rausgeschält und zu meinem Entsetzen gesehen das am Ende vom Reißverschluss ein kleiner Riss ist, deswegen ist der Verschluß rausgerutscht !Ich habe ihn dann wieder reinbekommen und konnte dann endlich los.
Drücke dir die Daumen, dass der Austausch schnell und unkompliziert von statten geht!
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Mär 2016
01
04:41
Re: Erstwasserung Pro Angler 14 von Lulu
Danke für den Bericht !
Wäre doch todlangweilig, wenn immer alles auf Anhieb klappen würde!
Mach doch bitte einmal ein Foto von Deiner Rolle am Anhängerdach, das schaut nach einer einfachen, aber effektiven Lösung aus.
Und Du hast Dir ja die schicke Kiste gegönnt...
Laut Sebastian passt der Kajakwagen darein? Sind da Spannbänder dabei, damit die nicht so wackelt?
Wäre doch todlangweilig, wenn immer alles auf Anhieb klappen würde!
Mach doch bitte einmal ein Foto von Deiner Rolle am Anhängerdach, das schaut nach einer einfachen, aber effektiven Lösung aus.
Und Du hast Dir ja die schicke Kiste gegönnt...
Laut Sebastian passt der Kajakwagen darein? Sind da Spannbänder dabei, damit die nicht so wackelt?
Gruß Ralf
- Lulu
- Beiträge: 159
- Registriert: 10. Mai 2014, 14:51
- Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Wisch
Mär 2016
01
06:48
Re: Erstwasserung Pro Angler 14 von Lulu
Der Anzug ist oben ein wenig eng, der Reisverschluss ist am Ende ca 1 cm eingerissen .
Hinter den Zähnen im schwarzen Feld. Dadurch rutscht der Verschluß oben raus.
Werde heute mit Sport Mohr telefonieren.
Die Rolle auf dem Deckelanhänger ist ne normale Sliprolle, Foto kommt!
Aufblasbares Sitzkissen habe ich mir gestern besorgt!!
Die H-Crate Kiste ist schon cool! Kommt mit 4 Spannbändern, muss aber noch zusammengebaut werden!
Ich habe alle Schraubenlöcher vorgebohrt!
Traue den Amischrauben nicht!
VG
Lars
- Lulu
- Beiträge: 159
- Registriert: 10. Mai 2014, 14:51
- Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Wisch
Mär 2016
01
06:52
Re: Erstwasserung Pro Angler 14 von Lulu
Achso, ob der Kayakwagen in die Kiste reinpasst weiß ich nicht?!
Kann ich aber gerne heute Abend probieren.
Ich hatte ihn in den Lenzlöchern stecken.
Kann ich aber gerne heute Abend probieren.
Ich hatte ihn in den Lenzlöchern stecken.
- Lulu
- Beiträge: 159
- Registriert: 10. Mai 2014, 14:51
- Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Wisch
Mär 2016
01
17:35
Re: Erstwasserung Pro Angler 14 von Lulu
Für Kveite
Der Wagen passt in die Kiste, muss man sich noch ne Halterung überlegen?!
Vielleicht auch aus Pom und dann zwei Löcher reinbohren.
Das werde ich mir auch nochmal überlegen.Denn Platz genug für die Tackleboxen ist immer noch da , auch wenn der Wagen drinnen steckt.
Am Anhänger habe ich mir noch zwei Alurohre, die ich ineinander schieben kann ,an die Halter gebaut.
Ich kann dann auch seitlich das Boot laden, falls ich mal zugeparkt worden bin.
Das Rohr zum reinschieben habe ich noch innen mit einem Edelstahlrohr verstärkt.
Außen dann Isolierung rum und fertig. Ziehe ich dann raus und lege es in den Anhänger
Habe mir da eine Halterung gebaut.
- Dateianhänge
-
- image.png (239.22 KiB) 2726 mal betrachtet
-
- image.png (237.7 KiB) 2726 mal betrachtet
-
- image.png (240.14 KiB) 2726 mal betrachtet
-
- image.png (194.51 KiB) 2726 mal betrachtet
- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Mär 2016
01
19:16
Re: Erstwasserung Pro Angler 14 von Lulu
Sliprolle mkay.... dann werde ich mal beim nächsten Bootsausstatter vorstellig werden müssen.
Das mit der Kiste hatte ich mir anders vorgestellt, wenn ich Sebastian richtig verstanden hatte sollte der Kayakwagen schon irgendwie außen in die Führungen passen, oder ich hab das falsch verstanden. Das mit den Amischrauben ist leider wahr -.-
Habe heute noch ein wenig an meiner Störtebekerkiste optimiert, werde die wohl dann jetzt auch irgendwie feststrapsen müssen .
Das mit der Kiste hatte ich mir anders vorgestellt, wenn ich Sebastian richtig verstanden hatte sollte der Kayakwagen schon irgendwie außen in die Führungen passen, oder ich hab das falsch verstanden. Das mit den Amischrauben ist leider wahr -.-
Habe heute noch ein wenig an meiner Störtebekerkiste optimiert, werde die wohl dann jetzt auch irgendwie feststrapsen müssen .
Gruß Ralf