Brisant

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Benutzeravatar
mitch.
Beiträge: 253
Registriert: 3. Sep 2015, 16:30
Mein Kayak: Feel Free Lure 11.5 und N.W. Manta Ray 12 Propel
Kayak-Pate: Nein
Dez 2015 03 02:00

Re: Brisant

Beitrag von mitch.

Klaus hat geschrieben:vielen Dank für Eure Beiträge. :thx:
Man schwimmt also weitestgehend auf meiner Welle.
Nicht wirklich und nichtmal hier wie die letzten Post zeigen.. woanders hagelt es gewaltiger ein auf ein solches Thema.. Wenn dann noch lese 60 Dorsche knüppeln wenn die Truhe das hergibt.
Weitere Kommentare spare ich mir, wurde ja schon einiges von meine Vorredner gesagt und wie ich dazu stehe weißt du ja jetzt auch. :wink2:
Ostseefisch
Beiträge: 1310
Registriert: 25. Apr 2014, 07:16
Dez 2015 03 06:53

Re: Brisant

Beitrag von Ostseefisch

Klaus hat geschrieben: selbst angel ich seit 1972 mit der Fliegenrute und binde mir seit 10 Jahren die Fliegen selbst. Nur weil ich dazu gehöre stellt diese Anglerfraktion für mich keine unangreifbare Gruppe da. Ich beobachtete das Verhalten halt bei Fliegenfischern und so berichtete ich. Eine Pauschalisierung war nicht beabsichtigt, sorry, falls Du es so wahrgenommen hast.
Auf Schonhaken gehe ich besser nicht ein, sonst wäre ich schnell bei Schonmunition für Jäger. Muss ja nicht jeder Hase tod geschossen werden, nur weil man mal ein wenig jagen möchte.
Gruß Klaus
Ich stimme nicht mit deiner Einstellung überein, auch wenn ich selber reiner Kochtopfangler bin.

Wenn ich deine Argumentation fortführe müßtest du ab sofort das Angeln einstellen denn für den Fisch ist das belastenste der Drill , und egal ob er am Ende tot geschlagen oder zurückgesetzt wird den Drill muß der Fisch immer durchstehen.

Wichtiger ist meiner Meinung nach wie man mit dem gefangenen Fisch umgeht.

Soll er in den Topf so gehört er sofort getötet, wenn nicht wird er halt schonend zurückgesetzt und dabei kann und darf man auch ein schnelles Foto machen.

Da sind mir dann die Angler deutlich lieber die den Fisch schonend behandeln und ein Foto machen als die Angler die Ihre Kochtopffische :

- lebend in Plastiktüten verstauen und sie dort ersticken lassen (gerade erst wieder in Eckernförde auf der Mole erlebt bei den Heringsanglern)
- die Fische auf den Boden werfen um Sie zu töten (Nachtangeln am NOK, älterer Zanderangler)
- die Fische ausnehmen ohne Sie zu betäuben und abzustechen.
- In einen Fangrausch geraten und mehr Fische fangen als sie verwerten können (gerade beim Heringsangeln immer wieder zu beobachten)

Thomas
Benutzeravatar
kulti007
Beiträge: 2711
Registriert: 4. Okt 2011, 17:23
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
Wohnort: Treuenbrietzen (LandBrandenburg)
Alter: 41
Dez 2015 03 17:09

Re: Brisant

Beitrag von kulti007

Klaus hat geschrieben:...Was eben nicht in Ordnung ist, ist das Losziehen zum Fischwasser im vollen Bewusstsein, den gefangenen Fisch sowieso wieder ins Nass zu entlassen, nur des Kicks und des Drills wegen, gekrönt von einem Foto.
Auch wenn ein Fisch nicht schreien kann wie ein Hamster, gebührt gerade uns als Angler Respekt vor dieser Kreatur. Gruß Klaus
1.das ist deine meinung. ich persönliche finde, man sollte keine fische töten um sie an die nachbar zu verschenken. dann hast du nämlich nicht aufgehört, als du genug hattest. fische verschenken klingt für mich mehr nach schwanzvergleich... (z.b. "ich habe so viele fische gefangen, dass ich diese verschenken kann")

2. so eine diskussion endet am ende immer an der selben stelle...
Christoph

Kayak: ...
Benutzeravatar
sepp
Beiträge: 1119
Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
Wohnort: Vilshofen
Dez 2015 03 17:14

Re: Brisant

Beitrag von sepp

Jawoll

solange jeder sich gut überlegt wieso er es genauso macht und dann auch Argumente dafür oder dagegen hat ist alles gut.

Jeder hat ja andre Prioritäten und keiner machts besser oder schlechter als der andre - eben nur anders.

Wie gesagt - Grundvoraussetzung - man ist mit Hirn bei der Sach :zwink:
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .

. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner :-) . . .
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7216
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Dez 2015 03 18:03

Re: Brisant

Beitrag von Jogi

kulti007 hat geschrieben:
1.das ist deine meinung. ich persönliche finde, man sollte keine fische töten um sie an die nachbar zu verschenken. dann hast du nämlich nicht aufgehört, als du genug hattest. fische verschenken klingt für mich mehr nach schwanzvergleich... (z.b. "ich habe so viele fische gefangen, dass ich diese verschenken kann")
Ich Oute mich dann mal , ich nehme auch mal Fische für meine Schwiegermutter oder meinen Nachbarn mit aber das mit " Sch...vergleich " zu betiteln ist für mich totaler Blödsinn :zwink:
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Benutzeravatar
kulti007
Beiträge: 2711
Registriert: 4. Okt 2011, 17:23
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
Wohnort: Treuenbrietzen (LandBrandenburg)
Alter: 41
Dez 2015 03 19:17

Re: Brisant

Beitrag von kulti007

das war war die 60 dorsche bezogen... die man dann unter denn nachbarn aufteilen muss, weil man keinen platz mehr hat!!!
Christoph

Kayak: ...
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Dez 2015 03 19:56

Re: Brisant

Beitrag von Kveite

100 Angler = 120 Meinungen....

Ich fange zu schlecht, als das ich irgendwann zuviel hätte mitnehmen können. War mit anderen aber peinlich berührt, als wir vor 2 Jahren bei den KFO am Schlachtplatz auf Leute trafen, die zu viert 100 Dorsche entnommen hatten. Bei den Kfo fange ich fast nie massige Fische :D, deshalb muss ich die leider alle wieder ziehen lassen... Ich angle höchst ungern mit Ködern die zwei oder mehr Drillinge haben. Mir flutscht meist der erste Fisch immer ins Wasser, weil ich vor Freude über das unerwartete Angelglück spontan verlernt habe den Fisch zu halten. Wenn mich ein besonders schönes Exemplar mit Glubschaugen anguckt verwechsle ich die See oft mit dem Fischbehälter. Meist beissen die Hechte, wenn ich Barsche fangen will und die Barsche wenn wir Hecht wollen.
Es ist wahrlich zum verzweifeln...
Fragt Choke... im Edersee beissen die Barsche nie, wenn ich in der Nähe bin, kaum fährt er ohne mich los steht er im Fisch :D.
Ihr habt also Luxusprobleme...
Manchmal tauschen wir Naturalien, dann gibt es ein paar Fischfilets für den Klassenkameraden meiner Tochter und ich bekomme dafür ein Hähnchen, dass nach einer glücklichen Jugendzeit als freilaufendes Hofhuhn über den Nordpol flog und erfror...
Manchmal geb ich meiner Schwester ein wenig Fisch aus Norwegen ab, oder bedanke mich für nachbarschaftliche Hilfe mit ein paar Fischfilets.
Manchmal wünsche ich mir, Leute mit fangfrischem Angelfisch geschmacklich anzufixen.... Sprich haben die erst einmal frischen Fisch genossen, kaufen sie vielleicht weniger aus der Tiefkühltruhe, was ja allen zugute kommen würde.

Leben und Leben lassen ist meine Devise, es wird nur das mitgenommen, was verwertet werden kann, auch wenn mal was für den Nachbarn dabei ist.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13303
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Dez 2015 03 20:13

Re: Brisant

Beitrag von vatas-sohn

Kveite hat geschrieben:...Meist beissen die Hechte, wenn ich Barsche fangen will .....
Irgendwoher kenne ich das! :muah: Geht also den Menschen wie den Leuten! :wink:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
fischfried
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Dez 2015 03 21:56

Re: Brisant

Beitrag von fischfried

Jogi hat geschrieben: Ich Oute mich dann mal , ich nehme auch mal Fische für meine Schwiegermutter oder meinen Nachbarn mit aber das mit " Sch...vergleich " zu betiteln ist für mich totaler Blödsinn :zwink:
:daumen:

wenn ich mal einen besseren fang erwarte, frage ich meine lieblingsnachbarn vorher, ob sie vielleicht bedarf hätten. sie wissen aber auch, dass ich mit meinen erwartungen nicht selten daneben liege. :zwink: frische eier bekomme ich aber trotzdem, allein für's fragen.

schade, dass der trööt zwischendurch so knarzig wurde. das ist doch ein tolles thema, eben, weil es so viele meinungen dazu gibt und jeder sein verhalten über die unterschiedlichen ansichten reflektieren kann. viel zu fixe vorurteile wie das oben bringen nichts, nur dass leute abgehalten werden, ihre gedanken hier niederzuschreiben.

in swinemünde hatte ich auch mal erlebt, wie ein angler einen schön barsch mit voller wucht auf das kaipflaster knallte. im ersten moment war ich geschockt, aber nach einigem nachdenken glaube ich, dass dies weniger tierquälerei ist als z.b. mit einem zu leichtem priest auf dem fischkopf rumklöppeln ohne dass bei größeren fischen wirklich ein betäubungseffekt eintritt. den fisch mit wucht auf den boden klatschen lassen, verletzt "nur" unsere ästhetischen gefühle, wir wehren uns emotional gegen diesen brutalen akt. wenn man aber mal versehentlich keinen knüppel dabei hat, ist das vielleicht sogar die bessere alternative als den fisch ohne betäubung zu kehlen oder gar zappelnd in den eimer zu werfen....

und über die jägerei könnte man einen ganz eigenen langen trööt aufmachen. in der nähe gibt es eine waldstraße, da steht ein großes schild mit lauter niedlichen hasen, hirschen und wildschweinen drauf. unter den bildchen ist zu lesen: fahr vorsichtig, wir wollen leben! jedes jahr an einem herbstwochenende wird die straße für mehrere stunden gesperrt. da kommen die holländischen pächter und veranstalten ihre treibjagd. unser hund ist dann sonntagabends immer heiser, weil er gegen die ganze ballerei ankläffen muss...
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Dez 2015 03 22:40

Re: Brisant

Beitrag von asphaltsau1

Kveite hat geschrieben:100 Angler = 120 Meinungen....
Wie so oft und das nicht nur bei dem Thema.

Klaus, das wird zwangsläufig eine C&R Debatte.
Die Frage ist ohnehin nur, wann es für einen jeden von uns Sinn macht zurückzusetzen.

Davor kommen 2 andere Fragen.
1. Warum angeln wir?
- Sport: möglichst größer, seltener oder außergewöhnlicher Fisch
- Freizeit: egal ob, oder was beißt - Hauptsache auf oder am Wasser
- Nahrungserwerb: Bock auf Fisch in der Pfanne

Die Zweite Frage ist die der Betrachtungsweise des Fisches.
-Ist er ein reines Nahrungsmittel
-ist er Mittel zum Zweck und essen geht ja auch mal
-ist er eine reine Trophäe (ob nun mit oder ohne Foto, und ob er nun wieder schwimmt oder in natura vorgezeigt wird)
-er ist ein einzigartiges Lebewesen mit einer individuellen Persönlichkeit.
(wer letzteres denkt, muß das angeln aufgeben! Alles andere ist pervers.)

Ich glaube jeder von uns ist eine Mischung der unterschiedlichen Typen.
Jeder von uns ist auch mal stolz auf einen Außergewöhnlichen Fang und zeigt diesen auch gern.
Davon lebt ja auch das Forum.

Ich persönlich knipse keinen Fisch, der danach wieder schwimmt.
Das soll schnell dann gehen, damit er bessere Chancen hat.

Das Forum hat aber auch einen gewissen Einfluss darauf,
wie wir uns verhalten.
Sei es durch Themen wie diese, oder einfach nur deshalb,
weil wir aufgrund unseres Erfahrungsaustausches einfach mehr fangen.
Zum Teil einfach auch mehr, als wir verwerten können.

Ich für meinen Teil bin Kochtopfangler.
Wenn das erreicht ist, was ich verwerten möchte,
bin ich aber auch dankbar für meine Eltern, die dann auch gern etwas abnehmen.
Von denen bekomme ich immer frische Eier von glücklichen Hühnern.
Und gegen einen Tausch für ein Stück Damwild,
hab ich bei den Eltern bei Bennys Kindergartenkumpeline auch gar nichts.

Wenn sich kein Bedarf irgendwo ergibt,
stell ich das angeln einfach (schweren Herzens)ein.
Klar könnte ich weiter machen,
aber dann fehlt die Legitimation für den nächsten Angelausflug. :zwink:

Meine Hemmschwelle dem Fisch nachzustellen, rechtfertige ich vor meinem Gewissen damit,
nur den Räubern mit Kunstködern nachzustellen.
Wenn die so gierig sind, unschuldige Friedfische anzugreifen und aggressiv auf alles zu beißen, was vor ihnen schwimmt,
haben sie es einfach nicht besser verdient, als in der Pfanne zu landen.
Außerdem beschütze ich ja damit die friedlichen Gewässerbewohner. :zwink:
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
Onkel Hein
Beiträge: 789
Registriert: 11. Okt 2012, 13:43
Mein Kayak: Wilderness Ride 135
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 85084 Reichertshofen
Alter: 57
Dez 2015 04 10:44

Re: Brisant

Beitrag von Onkel Hein

Klaus hat geschrieben: Eine Pauschalisierung war nicht beabsichtigt, sorry, falls Du es so wahrgenommen hast.
Auf Schonhaken gehe ich besser nicht ein, sonst wäre ich schnell bei Schonmunition für Jäger. Muss ja nicht jeder Hase tod geschossen werden, nur weil man mal ein wenig jagen möchte.
Gruß Klaus
Ja, ich habe es schon so wahrgenommen. Jedenfalls hast du es ja so geschrieben. Aber gut....Entschuldigung angenommen.
Deinen Vergleich von Schonhaken mit Schonmunition ist aber auch ein wenig daneben. Man betreibt doch mit einem widerhakenlosen Haken meiner Meinung nach die fairste Methode, einen Fisch zu haken. Ich denke da immer an die kleinen, untermaßigen Fische, die gehakt werden. Mit einem Widerhaken werden die oftmals schwer verletzt, gerade Mehrfachhaken wie Drillinge sind, falls geschluckt, kaum lösbar, ohne dass der Fisch jämmerlich verreckt. Mit einem Einfachhaken ohne Widerhaken fische ich meiner Meinung nach am Waidgerechtesten. Releasen ist so normalerweise kein Problem. Haken ohne Widerhaken dringen meiner Erfahrung nach besser ein und halten damit auch besser im Maul. Vorraussetzung ist ein dünndrähtiger und qualitativ hochwertiger Haken. Wenn ich den Fisch auf Zug halte funktioniert die Anlandung fast immer. Und wenn mir wirklich mal einer wegkommt, so hat er seine verdiente Chance genutzt. Lieber kommen mir drei maßige Fische aus, wie wenn ich nur einen kleinen mit einem Widerhaken verangle.
Ich persönlich fange mir die Fische, die ich auch essen mag. Andere beangle ich nicht. Und ich schenk auch mal meinen Eltern, Geschwistern oder sehr guten Freunden einen Fisch. Ich versorge aber keine Arbeitskollegen, Nachbarn und sonstige Leute damit. Die Entnahme sollte immer auch mit einem gewissen Augenmaß betrieben werden. Wenn jeder maßige Fisch getötet wird, werden die Gewässer bald leer sein. Und daran hat wohl jeder Angelfischer kein Interesse.
Fishing is Life, the Rest just Details.
Benutzeravatar
serious
Beiträge: 3085
Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2019
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremen
Alter: 69
Dez 2015 04 15:45

Re: Brisant

Beitrag von serious

Ich sehe das recht entspannt und nehme Fische mit, wenn ich sie verwerten möchte. Dabei versuche ich, auch bei Beißorgien der Dorsche, nur soviel mitzunehmen, wie man diese selbst und seine Familie in einem überschaubaren Zeitraum verzehren kann. Das Thema C&R finde ich dennoch gerade beim Forellenfischen diskussionswürdig. Es ist doch toll, wenn man im Ausland an einen Fluss geht, an dem C&R vorgeschrieben ist, und gerade deswegen die Chance auf eine große Forelle hat. Gäbe es kein C&R, würde es wohl auch keine größeren oder kapitalen Forellen (mehr) geben. Das ist am Fluss so, und das ist im Meer nicht anders. Bei Salmoniden eine Selbstbeschränkung oder C&R zu praktizieren, nützt allen Anglern (die Diskussion über Fischer lasse ich jetzt mal weg). Würden es mehr Leute praktizieren, würde es im Verhältnis auch mehr größere Forellen geben. Dabei würde ich immer differenzieren, ob jemand oft die Möglichkeit hat, auf Salmoniden zu fischen oder eher nur ein-oder zwei Mal im Jahr an die Küste kommt. Für Jemandem, der an der Küste wohnt und quasi täglich in der Ostsee angeln kann, wäre C&R vielleicht eher angebracht als bei vielen anderen. Ich jedenfall habe Respekt vor solchen Fliegenfischern und praktiziere das auch gern mal, wenn die Forellen gut beißen.

Gruß Udo
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 398
Registriert: 6. Mai 2015, 15:11
Mein Kayak: PRO 12
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Eckernförde
Alter: 73
Dez 2015 05 04:52

Re: Brisant

Beitrag von Klaus

Moin,

wie schnell man schief liegen kann möchte ich mal kurz aufzeigen.
Ich schrieb:
Angel ist ein schönes Hobby, und wenn es 60 Dorsche am Tag werden ist das auch in Ordnung, sollte die Tiefkühltruhe das verkraften.
Ich angel überhaupt nicht auf Dorsch, lediglich auf Mefo, Barsch und Zander. Diese Dorsche fing ein anderer Angler den ich daraufhin anmachte und mein völliges Unverständnis darüber zum Ausdruck brachte, dass man so viel Fisch entnehmen kann.
Im Gespräch stellte sich dann heraus, dass er nur ein Mal, selten zwei Mal im Jahr an die Ostsee kommt. Die Dorsche hatte er mit einem Kumpel gefangen und sein Kumpel überließ ihm auch seine Dorsche, da seine Familie (Er,Frau,3 Kinder) ein bis zwei Mal in der Woche Fisch essen. Weiter erklärte er mir, die Fische werden filitiert und portionsweise eingefroren. Einige kocht seine Frau gleich auf und macht Fischklöße daraus, welche ebenfalls eingefroren werden.

So bekam die Sache ein ganz anderes Bild für mich. Gruß Klaus ( danke für die rege Beteiligung am Thema)
Mir egal wer dein Vater ist, solange ich hier angel latscht keiner übers Wasser
Benutzeravatar
sepp
Beiträge: 1119
Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
Wohnort: Vilshofen
Dez 2015 05 10:42

Re: Brisant

Beitrag von sepp

Logisch - wenn ich einmal oder eigentlich nur alle 2 Jahre nach Norwegen fahre, denn wird i.d.R auch nicht zurückgesetzt. Ist auch nicht so einfah bei den Tiefen die man dort fischt. Beim letzten Trip dort hoch hab ich aber auch festgestellt, daß man auch Dorsche aus der Tiefe wieder gut zurücksetzen kann, zumindest wenn man schnell arbeitet und den Fisch mit Schwung ins Wasser zurückbefördert. Voraussetzung ist natürlich, daß die Schwimmblase noch nicht ausgetreten ist. Weiterhin sollte man den Fisch natürlich nicht mit der Breitseite aufs Wasser platschen lassen, sondern möglichst senkrecht kopfvoraus. Eigentlich alle die wir zurückgesetzt haben schwammen agil ins tiefe Wasser zurück und kriegen dadurch keine Taucherkrankheit.

Gruß
Sepp
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .

. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner :-) . . .
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13303
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Dez 2015 08 17:48

Re: Brisant

Beitrag von vatas-sohn

Die Beiträge zum Thema Fangquoten und Statistik habe ich mal in den Fangquotentread verschoben!
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Antworten

Zurück zu „Laberforum“