Seite 1 von 1

Kenterübung mit dem Outback

Verfasst: 19. Aug 2017, 06:59
von Weserfisch
Moin, lange habe ich eine Kenterübung vor mir hergeschoben. Im letzten Dänemarkurlaub war es dann endlich soweit.



Mein Fazit aus der Aktion:

Auch das Outback läßt sich relativ einfach zum kentern bringen. Aber genauso leicht konnte ich das Kajak auch wieder aufrichten.

Bei mir hat der Wiedereinstieg am besten funktioniert, wenn ich mich flach mit ein paar Schwimmbewegungen auf das Kajak gezogen habe.

Gruß Thorsten :cap:

Kenterübung mit dem Outback

Verfasst: 19. Aug 2017, 07:27
von Mefofreund
Hi Thorsten,
den Einstieg sollte man wenigstens einmal geübt haben.
Ich fand das Hochziehen über den Bug noch einfacher.
Danke für den Film.

Gruß Jörg :cap:

Kenterübung mit dem Outback

Verfasst: 19. Aug 2017, 07:29
von Trident
:thx:
Das sieht im Film recht einfach aus... Aber gut, wenn man es selber übt...

Kenterübung mit dem Outback

Verfasst: 19. Aug 2017, 07:50
von Sturmmöwe
Moin Thorsten !
Sieht sehr flüssig aus der Wiedereinstieg :daumen:
Macht den Eindruck, als würdest du nichts anderes mit deinem Kayak machen. :zwink:

Kenterübung mit dem Outback

Verfasst: 19. Aug 2017, 09:03
von jwosch
Sehr schön, Thorsten!
Ich habe erst jetzt gesehen, dass Fahne, Kescher usw. da geblieben sind, wo sie vorher waren. Hast du sie extra festgebunden?

Gruß, Jürgen

Kenterübung mit dem Outback

Verfasst: 19. Aug 2017, 11:22
von vatas-sohn
Perfekt! :daumen: Hast Du das zuvor geübt und/ oder Helfer für den Notfall in der Nähe gehabt? Das wäre zumindest für diejenigen anzuraten, die das noch nicht können!

Kenterübung mit dem Outback

Verfasst: 19. Aug 2017, 13:08
von Weserfisch
jwosch hat geschrieben: 19. Aug 2017, 09:03 Sehr schön, Thorsten!
Ich habe erst jetzt gesehen, dass Fahne, Kescher usw. da geblieben sind, wo sie vorher waren. Hast du sie extra festgebunden?

Gruß, Jürgen
Die Fahne ist gesichert und kann nicht abhauen. Der Kescher steckt seitlich in so einem 3-Fach Rutenhalter von Berkley. Der kann rausfallen, ist aber mit einer Leine gesichert.
vatas-sohn hat geschrieben: 19. Aug 2017, 11:22 Perfekt! :daumen: Hast Du das zuvor geübt und/ oder Helfer für den Notfall in der Nähe gehabt? Das wäre zumindest für diejenigen anzuraten, die das noch nicht können!
Ich war, bei leicht aufwindigen Wind, keine 100m vom Ufer entfernt. Ich bin gerade soweit rausgefahren, dass ich keinen erreichbaren Grund mehr unter den Füssen hatte. Meine Familie hat derweil von der Terasse der Ferienwohnung (direkt am Starnd) aus zugeschaut :zwink:

Ich habe die Übung so 4 -5 mal wiederholt....


Gruß Thorsten :cap:

Kenterübung mit dem Outback

Verfasst: 19. Aug 2017, 13:37
von Butje
:daumen:

eigentlich die allerwichtigste Übung - sag ich mal so - als "erfolgreicher" Kenterer

Kenterübung mit dem Outback

Verfasst: 19. Aug 2017, 16:59
von Lenker
Butje hat geschrieben: 19. Aug 2017, 13:37 :daumen:

eigentlich die allerwichtigste Übung - sag ich mal so - als "erfolgreicher" Kenterer
Jop!
Alles richtig gemacht, Thorsten! :cap:
Und immer schön Platz für den Wiedereinstieg lassen ...das ist wichtiger als jedes noch so geile Anbauteil!!! :yak:
Für alle Ü50ig Kayaker ... am Besten jedes Jahr mal probieren ob es denn noch klappt .... :hat:

Kenterübung mit dem Outback

Verfasst: 19. Aug 2017, 20:19
von Bernd
Lenker hat geschrieben: 19. Aug 2017, 16:59
Butje hat geschrieben: 19. Aug 2017, 13:37 :daumen:

eigentlich die allerwichtigste Übung - sag ich mal so - als "erfolgreicher" Kenterer
Jop!
Alles richtig gemacht, Thorsten! :cap:
Und immer schön Platz für den Wiedereinstieg lassen ...das ist wichtiger als jedes noch so geile Anbauteil!!! :yak:
Für alle Ü50ig Kayaker ... am Besten jedes Jahr mal probieren ob es denn noch klappt .... :hat:


Sicherlich wird der Wiedereinstieg mit zunehmendem Alter immer beschwerlicher und sollte regelmäßig geübt werden. Auch ein hohes Körpergewicht erschwert den Einstieg deutlich.
Üben sollte aber jeder, gleich welchen Alters.
Die Technik muss einfach sitzen, damit man nicht im Fall der Fälle lange rumprobieren muss.

Thorsten,
nochmal danke für die Aufnahmen :daumen: . Wir hatten das ja intern schon diskutiert.