Vertikalfischen im Winter auf Zander und Barsch

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Antworten
Benutzeravatar
grumic81
Beiträge: 320
Registriert: 3. Aug 2016, 20:02
Mein Kayak: Native Mariner Waterkraft 12,5 Propeller
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Eggenfelden
Alter: 43
Nov 2016 03 18:03

Vertikalfischen im Winter auf Zander und Barsch

Beitrag von grumic81

Hallo,

mich würde mal interessieren wer so im Winter vertikal auf Zander unterwegs ist?

Welches Gewässer und welche Köder bevorzugt Ihr?
Was ist im Winter noch zu beachten?

Mein Plan ist bei angenehmer Wintertemperatur und ordentlichen Wetterverhältnissen das Vertikalfischen an der Isar.
Mäßige Strömung und Tiefen bis 10 Meter. Außerdem habe ich noch nen kleinen See als Ausweichgewässer angedacht.

Hauptsächlich mit Fireball-Jig und totem Köderfisch, aber auch Gummis und Spinner-Tails werden mal getestet.
Mal sehen wie oft ich das Yak im Winter motiviert aufs Dach und ins Wasser kriege :zwink:

Gruß Mike
PikeMike
Nov 2016 03 22:17

Re: Vertikalfischen im Winter auf Zander und Barsch

Beitrag von PikeMike

Ich fische meistens einen Daiwa Tournament - 4" D‘FIN oder was vergleichbares. Am liebsten am Texas Rig. Ein Killer ist auch der Imakatsu Huddle Swimmer 3inch Real Color. Für Zander am Rhein funktioniert das bei uns prima. 86cm Zander hatte ich letzten Herbst. Bei uns fangen die auch jetzt schon an richtig aktiv zu werden. Allerdings noch weit draußen.

Was auch geht sind kleine Köderfische am ganz einfachen Zanderhaken, kurz über Grund und auch am Texas-Rig. Kommt etwas auf die Bodenbeschaffenheit an. Am besten schon mittags gute Stellen ausloten und dann bei Dämmerung in der Deaddrift über die guten Stellen treiben lassen.
Benutzeravatar
grumic81
Beiträge: 320
Registriert: 3. Aug 2016, 20:02
Mein Kayak: Native Mariner Waterkraft 12,5 Propeller
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Eggenfelden
Alter: 43
Nov 2016 05 09:40

Re: Vertikalfischen im Winter auf Zander und Barsch

Beitrag von grumic81

Hallo,

komisch :moin:

84 Zugriffe und nur ein Beitrag :zwink:

Ist das Vertikalangeln wirklich für so wenige hier im Forum ein Thema?

Gruß Mike
Benutzeravatar
uwe123
Beiträge: 1847
Registriert: 3. Mai 2014, 16:53
Mein Kayak: PA 14
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Berverly Hills von Niederbayern
Alter: 61
Nov 2016 05 10:02

Re: Vertikalfischen im Winter auf Zander und Barsch

Beitrag von uwe123

Wäre für mich schon ein Thema aber da kenn ich mich zu wenig an den dafür geeigneten Gewässern aus.
Und die es bei uns im Verein gibt sind einfach nix zum Vertikalangeln weilst nach einer Sekunde schon im Schlamm steckst :muah:

MFG
uwe123
Ich versuch die Renken ein bißchen zu ärgern
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Beiträge: 2381
Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
Wohnort: Kiel
Nov 2016 05 10:52

Re: Vertikalfischen im Winter auf Zander und Barsch

Beitrag von Frank Buchholz

PikeMike hat geschrieben:Ich fische meistens einen Daiwa Tournament - 4" D‘FIN oder was vergleichbares. Am liebsten am Texas Rig. Ein Killer ist auch der Imakatsu Huddle Swimmer 3inch Real Color. Für Zander am Rhein funktioniert das bei uns prima. 86cm Zander hatte ich letzten Herbst. Bei uns fangen die auch jetzt schon an richtig aktiv zu werden. Allerdings noch weit draußen.
Rein beruflich interessiert mich das Thema vor allem im Hinblick auf die verwendeten Kopfgewichte. Auf der Ostsee komme ich bei guter (Wind-) Driftkontrolle locker mit 20gr aus, aber ich habe keine Ahnung was im Fluss oder See auf Zander gefischt wird.

Gruß
:wink2:
Frank
Bild
Gem. §4a Nutzungsbed. genehmigter kommerzieller Link. Bernd R.
Benutzeravatar
Fisherman
Beiträge: 2615
Registriert: 26. Jan 2013, 12:47
Mein Kayak: Hobie I11S und Lynx
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: D-40764 Langenfeld
Nov 2016 05 10:59

Re: Vertikalfischen im Winter auf Zander und Barsch

Beitrag von Fisherman

grumic81 hat geschrieben:Hallo,

komisch :moin:

84 Zugriffe und nur ein Beitrag :zwink:

Ist das Vertikalangeln wirklich für so wenige hier im Forum ein Thema?

Gruß Mike
Hallo Mike,
oftmals greifen die gleichen Personen (z.B. ich :zwink: ) öfter auf einen Beitrag zu, weil er mich interessiert.
Ich fange gerade erst mit dem Vertikalangeln an. Kann daher leider nichts nützliches beitragen. :wink:
Gruß Lothar
Benutzeravatar
grumic81
Beiträge: 320
Registriert: 3. Aug 2016, 20:02
Mein Kayak: Native Mariner Waterkraft 12,5 Propeller
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Eggenfelden
Alter: 43
Nov 2016 05 11:15

Re: Vertikalfischen im Winter auf Zander und Barsch

Beitrag von grumic81

Frank Buchholz hat geschrieben:
PikeMike hat geschrieben:Ich fische meistens einen Daiwa Tournament - 4" D‘FIN oder was vergleichbares. Am liebsten am Texas Rig. Ein Killer ist auch der Imakatsu Huddle Swimmer 3inch Real Color. Für Zander am Rhein funktioniert das bei uns prima. 86cm Zander hatte ich letzten Herbst. Bei uns fangen die auch jetzt schon an richtig aktiv zu werden. Allerdings noch weit draußen.
Rein beruflich interessiert mich das Thema vor allem im Hinblick auf die verwendeten Kopfgewichte. Auf der Ostsee komme ich bei guter (Wind-) Driftkontrolle locker mit 20gr aus, aber ich habe keine Ahnung was im Fluss oder See auf Zander gefischt wird.

Gruß
:wink2:
Frank
Hallo,

ich habe mir gerade mal ein paar Köder zwischen 13 und 18 g bestellt, ich werde alle mal beim vertikal testen.
Hauptköder wird aber wohl der Fire-Ball mit toter Laube sein.

Wenns klappt halte ich euch auf dem laufenden :zwink:

Gruß Mike
Benutzeravatar
kulti007
Beiträge: 2711
Registriert: 4. Okt 2011, 17:23
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
Wohnort: Treuenbrietzen (LandBrandenburg)
Alter: 41
Nov 2016 05 19:07

Re: Vertikalfischen im Winter auf Zander und Barsch

Beitrag von kulti007

Frank Buchholz hat geschrieben:
PikeMike hat geschrieben:Ich fische meistens einen Daiwa Tournament - 4" D‘FIN oder was vergleichbares. Am liebsten am Texas Rig. Ein Killer ist auch der Imakatsu Huddle Swimmer 3inch Real Color. Für Zander am Rhein funktioniert das bei uns prima. 86cm Zander hatte ich letzten Herbst. Bei uns fangen die auch jetzt schon an richtig aktiv zu werden. Allerdings noch weit draußen.
Rein beruflich interessiert mich das Thema vor allem im Hinblick auf die verwendeten Kopfgewichte. Auf der Ostsee komme ich bei guter (Wind-) Driftkontrolle locker mit 20gr aus, aber ich habe keine Ahnung was im Fluss oder See auf Zander gefischt wird.

Gruß
:wink2:
Frank
ich benutze gewichte zwischen 25g und 30g bis 10m wassertiefe. tiefer fische ich nicht, da die zander das nicht überleben würden. leichter macht für mich keinen sinn, da die köderkontrolle unnötig erschwert wird. selbst 40er zander haben kein problem das gewicht einzusaugen.
Christoph

Kayak: ...
PikeMike
Nov 2016 05 19:14

Re: Vertikalfischen im Winter auf Zander und Barsch

Beitrag von PikeMike

Wir gehen morgen wieder raus. Dann kann ich berichten. :zwink:
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Nov 2016 07 16:00

Re: Vertikalfischen im Winter auf Zander und Barsch

Beitrag von gobio

Hi.

Zum Vertikalangeln hab ich nicht so die Gewässer. Aber letztlich hängt das Gewicht stark von der Tiefe, der Strömung und der Drift ab.

Wenn ich denn mal los war hab ich viel mit brauntönen gefangen. So wie dieser hier: http://www.angel-domaene.de/westin-kick ... 26114.html Ansonsten eigentlich das gängie grün/gelb. Köder sollte im Wasser schön waagerecht hängen und ich hab immer noch einen Stinger dran. Fische aber auch Köder ab 12cm aufwärts. Am liebsten weiche No Action shad Mischungen mit einer schlanken form. http://www.angel-domaene.de/westin-slim ... 16867.html
Köder lasse ich zum grund ab, kurbel einmal hoch und halte den Köder dort. Ab und an bissl mit der spitze wackeln und dann zuppelt schon irgendwann ein Zander.

Mit Gewichten bis 20gramm sollte man gut ausgerüstet sein. Hakengröße hab ich immer 3/0. Lieber zu kurz und mit Stinger als das durch den großen Haken der Köder nicht gefaltet werden kann, wenn dieser vom Zander eingesaugt wird. Lieber zu schwer als zu leicht.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
bgolli
Beiträge: 1090
Registriert: 12. Jan 2012, 13:43
Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120, Hobie Outback 14+15
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Delbrück 33129
Alter: 55
Nov 2016 07 17:24

Re: Vertikalfischen im Winter auf Zander und Barsch

Beitrag von bgolli

Hallo,

jetzt komme ich auch mal dazu was übers Vertikalangeln zu schreiben.

Das Vertikalangeln auf Zander betreibe ich am Bodden nur in den Sommermonaten. Im Herbst/Winter würde es sicher auch gut funktionieren, nur liegt mein Fokus zu der Jahreszeit bei anderen Zielfischen.

Es ist schon unglaublich, dass es so gut funktioniert. Einfach den Gummi zum Grund runter lassen, halten, langsam aus dem Handgelenk wieder hoch führen, halten und langsam wieder zum Grund und kurz aufkommen lassen ... Ist eine ganz einfache Angelmethode. Funktioniert super an Kanten, Hindernissen, Spundenden, Steinfeldern ... eigentlich überall, wo du die Zander vermutest. Für meine Mädels ist es die einfachste Art nen Zander zu fangen, kein Werfen, Faulenzen ... perfekt :daumen:

Im Winter würde ich eher tiefere und strömungsberuhigte Bereiche suchen und dort die Strukturen langsam abklopfen ...

Hier mal ein paar Bilder von den vertikalen Sommerfischen, wie du siehst geht ne ganze Menge. Das Einsaugen klappt auch bei schweren Köpfen noch ganz gut. Stinger lasse ich normal immer weg ist nur die letzte Waffe, wenn ich nur Anfasser habe und keiner hängt :fish: Hakengrösse ist bei mir 2/0 oder 3/0 :wink2:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Team: "Die Spinnprofis"
Benutzeravatar
grumic81
Beiträge: 320
Registriert: 3. Aug 2016, 20:02
Mein Kayak: Native Mariner Waterkraft 12,5 Propeller
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Eggenfelden
Alter: 43
Nov 2016 07 17:58

Re: Vertikalfischen im Winter auf Zander und Barsch

Beitrag von grumic81

[quote="bgolli"]

Im Winter würde ich eher tiefere und strömungsberuhigte Bereiche suchen und dort die Strukturen langsam abklopfen ...

Hallo,

genau so sieht der Plan aus :zwink:

Danke für den informativen Beitrag :cap:

Gruß Mike
Benutzeravatar
marf22
Beiträge: 391
Registriert: 19. Okt 2013, 16:52
Mein Kayak: Ride 135
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ibbenbüren, an den Hängen des Teutos
Alter: 44
Nov 2016 07 19:50

Re: Vertikalfischen im Winter auf Zander und Barsch

Beitrag von marf22

Hi,

kann es auch bestätigen. Klappt super und macht Spaß. Wir waren Sonntag noch auf dem Rhedalaag an der Ijssel, haben aber grausam abgeschneidert. Zum Glück is bei den Profibassbooten auch nichts ans Band gegangen....das macht es erträglich. Wir haben hier nen großen Baggersee vom Verein, da kann man beim Vertikalangeln echt Sternstunden erleben.

Ich versuche mit dem Echo Futterfische zu finden. Gerade wenn die Temperaturen fallen kann man riesige Wasserflächen ohne erkennbare Sicheln haben und dann findet man auf einmal Schwärme dichtgetrennt auf Flächen von 100qm. Ich fange mir gerne mit nem kleinen Zocker ein paar Fingerlange Barsche und biete sie dann tot am Fireballjig mit Stinkerhaken an. Da ballern große Barsche und Hechte drauf. Macht ihre viel Spaß.
Mit Paddeljaks muss mal halt Driftfischen mit viel umsetzen, hat man aber auch schnell raus!
Dropshot is auch immer ne Bank und macht irre Laune..... :sot-fish:
Mit SchwarzGelben Grüßen

Martin und Nine

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Antworten

Zurück zu „Laberforum“