Seite 1 von 1
Filets in Folie einwickeln
Verfasst: 26. Apr 2016, 18:24
von Onkel Hein
Hallo, macht das jemand von euch und hat darin Erfahrung? Wie lange sind solche Filets haltbar? Oder ist es doch besser, mit einem Vakuumiergerät und die dazu
passenden Beutel zu arbeiten?
https://www.youtube.com/watch?v=qpZ3FJy7YTg
Re: Filets in Folie einwickeln
Verfasst: 26. Apr 2016, 18:36
von Mefofreund
Also Luftdicht ist es nicht,
aber bestimmt ein guter Kompromiss.
Ein Vakumiergerät steht trotzdem auf meinem Einkaufsplan.
Gruß Jörg

Re: Filets in Folie einwickeln
Verfasst: 26. Apr 2016, 19:13
von gobio
Hi.
Funktioniert super. Muss aber gute Folie sein. Die aus dem normalen Supermarkt ist meist nicht klebrig bzw. dick genug. Das Filet wird auch etwas wurstiger in der Form beim einfrieren.
Die hat irgendwer mal benutzt. Ich hatte welche aus dem Handelshof.
Vakuum ist aber immernoch das beste. Gerade wegen der Haltbarkeit.
Gruß
Mirco
Re: Filets in Folie einwickeln
Verfasst: 26. Apr 2016, 20:53
von Butje
ich habe beste Erfahrungen mit Folie gemacht - funktioniert einwandfrei - benutze die ausschließlich - selbst für Plattfisch
kein Gefrierbrand - selbst nach Monaten
einfach zu händeln und platzsparend in der Truhe
ich benutze allerdings eine aus dem Großmarkt - 300 Meter Rolle und 45 cm breit
die Folie ist dicker und lässt sich nach dem Verkleben sogar nochmal lösen
wurde hier auch schon thematisiert - deshalb erinnert sich Gobio bestimmt
ich benutze z.B. die von Papstar - Art. Nr. 10603 - in einer Einwegkunststoffbox mit Deckelschneider - funktioniert wirklich (steht auch so auf der Box

)
Folie rausziehen - Deckel runterkloppen - Folie ist wirklich abgeschnitten
gibt es auch im -www- zu bestellen - mit und ohne Box
nicht nur wegen des Video`s: unter Norwegen-Anglern ist diese Methode seit Jahren bekannt und wird so praktiziert
Re: Filets in Folie einwickeln
Verfasst: 26. Apr 2016, 20:56
von Lenker
Ich praktiziere das "Wickeln" auch seit vielen Jahren.
Gerade in Norwegen erleichtert das einem schon sehr die Arbeit, wenn an guten Tagen ein paar Kilo Filet auf dem Tisch liegen.
Ebenfalls die Folie aus dem Handelshof (Großmarkt) 44 cm breit und 300m lang in "stark".
Eingeschweißt wird bei mir nur graved Forelle oder Fisch zum dünsten. (also bei geringen Mengen)
Haltbar ist das "gewickelte" Filet ausreichend lange - nicht weniger als "eingetütet".
Die Lebensmittel sollten eh nicht zu lange im Frost bleiben. Ein halbes Jahr ist doch lange genug.
Wenn es dann nicht verzehrt ist, hat die Qualität bei welcher Verpackung auch immer, schon mehr als gelitten.

Re: Filets in Folie einwickeln
Verfasst: 26. Apr 2016, 21:58
von Vogula
Das Papstar "Ding" muss ich unbedingt mal im September in Norwegen ausprobieren

Re: Filets in Folie einwickeln
Verfasst: 27. Apr 2016, 11:59
von Kveite
Das mit dem halben Jahr möchte ich mal bemängeln.
Wir essen immer noch Filets aus Norwegen vom letzten Jahr.
Man muss halt gucken, dass die fettigen Filets (Seehecht etc.) als erstes weg gehen.
Der Fisch ist immer noch besser als alles was ich hier rund Paderborn für Geld kaufen kann. Frisch wäre natürlich schöner, aber das jibbet hier halt nicht.
Allerdings vakuumieren wir unseren Fisch in Norge. Das mit dem Wickelfisch wollte ich aber auch irgendwann mal ausprobieren. Damit bekommt man schon deutlich mehr in die Truhe.
Re: Filets in Folie einwickeln
Verfasst: 27. Apr 2016, 14:05
von MAD 0 eins
Ich wickle meine Fische immer in Gefriertüten ein. Und die Dorsche(fange ja auch kaum was anderes) sind nach einem Jahr noch immer gut.
Sieht auf jeden Fall gut aus was die da machen.
Re: Filets in Folie einwickeln
Verfasst: 27. Apr 2016, 16:27
von Lenker
Kveite hat geschrieben:Das mit dem halben Jahr möchte ich mal bemängeln.
Wir essen immer noch Filets aus Norwegen vom letzten Jahr. ....
Ich doch auch

hab ja nicht gesagt, dass es nicht geht.
Das ist wie mit dem
Mindesthaltbarkeitsdatum.

Re: Filets in Folie einwickeln
Verfasst: 27. Apr 2016, 20:31
von Vogula
Besonders wenn wirklich viele Filets am Start sind, nervt das vakuumieren nach nem langen Angeltag schon brutal, auch wenn es die wohl beste Methode ist...
Hab bislang immer vakuumiert, werde aber dieses Jahr auch mal die Wickelmethode testen und einen Vergleich anstellen

Re: Filets in Folie einwickeln
Verfasst: 27. Apr 2016, 20:47
von Kveite
Da habts natürlich recht -.- Ich kann mich erinnern mal bis 0200 vakuumiert zu haben... Das war dann echt Arbeit =(
Re: Filets in Folie einwickeln
Verfasst: 28. Apr 2016, 07:41
von asphaltsau1
Wickeln hat enorme Vorteile, wenn es um den Transport geht.
Platzsparender geht es kaum.
Aber das mit den fettigen Fischen stimmt schon.
Makrelen etc. würde ich beim nächsten mal zu Hause auftauen,
und dann vakuumiert wieder frosten.
Ich glaube, bei diesen Fischen macht es schon einen Unterschied.
Re: Filets in Folie einwickeln
Verfasst: 28. Apr 2016, 08:08
von MarioSchreiber
Auftauen und dann wieder einfrieren ist der Qualität nicht gerade förderlich !
Als Koch lernt man nichts aufgetautes je wieder einzufrieren ! Es sei denn es ist ein fertiges (gegartes) Produkt aus TK-Rohstoffen. Das geht zur Not.
Re: Filets in Folie einwickeln
Verfasst: 29. Apr 2016, 19:51
von asphaltsau1
Haste Recht Mario!
Aber der Platzvorteil bei der Foliengeschichte ist schon enorm.
Das absolute Optimum gibts wohl leider nicht.
Re: Filets in Folie einwickeln
Verfasst: 30. Apr 2016, 06:33
von Onkel Hein
Dann kann man wohl folgendes festhalten: Wickeln ist was für Norwegenfischer, die Unmengen von Filets mitnehmen und die Gefrierbox bis auf den letzten mm ausnützen. Hält gut, aber dann doch nicht ganz so gut und lange als wie wenn man vakuumiert.
Ich nehm jetzt auf alle Fälle mein CasoVac nach Fehmarn mit, in dem Glauben, wegen der Algenblüte heuer nicht so viele Fische zu fangen und die wenigen dann vernünftig einfrieren. Und falls die doch wie blöd beißen, dann kann ich mir immer noch eine Folie im Supermarkt kaufen. Und wenn der Platz dann nicht mehr reicht, dann tau ich entweder auf und frier um oder ich schick die Filets mit der Post heim...oder oder....
p.s. ich hab mir diese Woche noch eine eigene Gefrierbox gekauft, ich bin also guter Hoffnung!
