Nabend,
ich beabsichtige mir für Echolot und E-Motor Batterie eine Wasserdichte Box zuzulegen. Ich hab die 10l Lock&Lock Box im Auge, bin mir aber nicht 100%IG sicher ob die rein passt. Hat jemand von euch einen Tipp für mich?
Gruß
Mitch
Re: Batteriebox Tarpon 120
Verfasst: 4. Apr 2016, 06:18
von Effke1809
Mein Tipp lege nicht Motor und Echolot an die gleiche Stromquelle das gibt Störsignale im Echolot!
Warum soll die Batterie wasserdicht verpackt werden? Der Motor ist auch nur Spritzwasser geschützt!
Also mein Tipp Batteriebox für den Bootsbedarf kostet ca. 20 Euro mehr als deine ausgesuchte Box ist aber schon komplett Anschuss fertig mit Sicherung und kompletter Verkabelung!
Hier im Link der Sechste Kasten www.segelladen.de/Inhalt-untergruppen50 ... kasten.htm
Als Tipp sprühe deine E-Kontakte mit diesem Spray wet-protect e-nautic/ein kostet zwar ein wenig mehr als WD 40 ist aber in der Wirkung nicht vergleichbar!
Re: Batteriebox Tarpon 120
Verfasst: 4. Apr 2016, 11:57
von mitch69
Moin,
danke für den Link. Leider sind die Batterieboxen dort alle zu hoch für das Tarpon.
Echolot und E-Motor haben unterschiedliche Stromquellen, ich möchte nur nicht beides ungeschützt in der Frontluke stehen haben.
Habe feststellen müssen, das doch Wasser eindringt, bei der einen oder anderen Welle, die über das Boot geht.
Aber das Spray werde ich mir schon mal besorgen.
Gruß
Mitch
Re: Batteriebox Tarpon 120
Verfasst: 4. Apr 2016, 12:54
von Effke1809
Ok ich wusste nicht das du die Batterie ins Kajak bauen wolltest dachte die soll hinter dem Sitz platz finden!
unter Deck hatte ich für die Batterie bei meinem Cuda 14 eine Halterung aus Pe Brett gebaut und die Batterie mit einem Spanngurt gesichert! Link cuda14
Re: Batteriebox Tarpon 120
Verfasst: 4. Apr 2016, 14:32
von Weserfisch
Moin, ich habe meine Echo-Batterie in einem Outdoor-Case untergebracht. Die Köfferchen sind Wasserdicht und sehr stabil. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen.