Seite 1 von 2
Trolling-Fliegen
Verfasst: 11. Jan 2016, 23:43
von Frank Buchholz
Moin!
heute war ich das erste mal mit einer in Nordamerika sehr gebrächlichen aber für mich völlig neuen Köderkathegorie fischen. Ein leichter SlipJig mit reichlich Flash und vorgeschalteter Action Disc. Er erzielte den einzigen Biss auf einer kurzen Tour mit dem Sportboot und 2 Vergleichswobblern meines Gastgebers. Die Sache ist noch nicht ausgereift, das attraktive aber weiche dünne Material neigt noch dazu sich in der Hakenschlaufe zu verfilzen.
Gruß
Frank

Re: Trolling-Fliegen
Verfasst: 12. Jan 2016, 09:45
von Butje
sieht gut aus
du wirst schon was Haltbares für uns konstruieren
die action disc hatte ich auch schon auf dem Zettel - müssten sich ja mit dem Rhino Paravan oder ähnlichen, einfachen, einhängbaren Tauchhilfen auch bewegen lassen
welche Geschwindigkeit braucht`s für die disc ? In den Video`s sieht`s eher gemütlich aus

Re: Trolling-Fliegen
Verfasst: 12. Jan 2016, 13:06
von Frank Buchholz
Wir haben mit ca. 2.2 Knoten geschleppt. Die Dinger sind anpsruchslos und gehen sowohl mit den gängigen Wobblern als auch richtigen Trollingblinkern mit.
Re: Trolling-Fliegen
Verfasst: 13. Jan 2016, 20:59
von asphaltsau1

Frank!
4 km/h ist doch ein passable Schleppgeschwindigkeit.
Wie tief habt ihr ihn ungefähr laufen lassen?
Re: Trolling-Fliegen
Verfasst: 13. Jan 2016, 23:01
von Frank Buchholz
neutral geschalteter jet diver, ca. 3m
Re: Trolling-Fliegen
Verfasst: 6. Okt 2016, 20:46
von Frank Buchholz
Ich hab die kleinen Tubenfliegen mit denen Jörg in Norwegen so gut gefangen hat und ein etwas größeres Modell jetzt
im Shop eingestellt. Seine Lieblingsfarben waren grau und oliv, mit grau habe ich selbst bis jetzt fast nur gefischt und war sehr zufrieden. Man kann die Dinger hinter einer
Action Disc #1 fischen, hinter einem Lockblech oder am
Spiro. Auch hinter einem Blinker montiert ist sie fängig, vorzugweise ein wuchtiges Modell mit ausladender Aktion wie etwa die 30er ZInnsprotte.
Viele Grüße
Frank
Re: Trolling-Fliegen
Verfasst: 6. Okt 2016, 21:43
von Kalle
Das wird jedes Standardblinkern und -spirofischen in den Schatten stellen

Re: Trolling-Fliegen
Verfasst: 7. Okt 2016, 07:51
von KiGo

Frank,
ich denke ich muss in Kürze wieder bei Dir vorbeikommen
P.S. dass nenn ich mal entspanntes fischen

Was ist das für ein Bootstyp? Hat ja ein angenehm breiten Bugbereich...

Re: Trolling-Fliegen
Verfasst: 7. Okt 2016, 08:49
von Frank Buchholz
Kalle hat geschrieben:Das wird jedes Standardblinkern und -spirofischen in den Schatten stellen

Naja... die eigentliche Lockwirkung dieser Fliegen wird zunächst einmal nicht höher sein als die von herkömmlichen Modellen. Die Vorteile liegen darin dass sie nicht für die Fliegenrute sondern die Spinn- bzw. Schlepprute konzipiert sind:
Sie sind -vor allem in großen Ausführungen- preiswerter, weil viele für die Fiegenfischerei nötigen Bindeschritte ausgespart werden. Sie sind haltbarer weil die Austauschbarkeit der Haken eine längere Lebensdauer gewährleistet und sie fassen besser da Tuben- und Schenkelbauweise es erlauben die Hakenspitze nach hinten zu verlegen wo gerade bei monotoner Führung doch deutlich mehr Bisse erfolgen.
Fliegenfischer die 20+ Fische im Jahr fangen wissen wie sie vorsichtige Bisse in die Schwinge doch noch drauf kriegen und kommen mit einem großen Einzelhaken aus. Die sind jedoch nicht meine Zielgruppe.
Re: Trolling-Fliegen
Verfasst: 1. Feb 2017, 09:07
von Frank Buchholz
Hallo nochmal,
ich habe die nächste Charge Fliegen fertig die von der Größe her die Lücke zwischen der doch recht kleinen Tubenfliege und dem Bucktail-Happen schließen. Diesmal auf Drahtschenkel gebunden da nicht Jeder auf dem Wasser mit Tuben / Durchlaufködern hantieren mag. Mich treibt nur noch eine Frage um: Was für Haken soll ich dran machen? Ich selbst fische nur Hakenschlaufen, das ist aber kommerziell zu aufwändig. Bleibt die Frage ob ich einen Einzelhaken (Sichelhaken 6 oder #4) aufkneifen soll oder einen Sprengring mit Drilling (VMC Permasteel #8) oder einen leeren Sprengring zur Montage des eigenen Hakens nach Wahl -ich selbst schiebe da meine Hakenschlaufen durch, hab immer nur 2-3 auf dem Wasser im Gebrauch und wechsel die von einem Köder zum nächsten den ich gerade fische.
Ich bitte um Feedback, ganz spontan, was würdet ihr sehen wollen wenn ihr die Tüte aufmacht?
Viele Grüße
Frank

Re: Trolling-Fliegen
Verfasst: 1. Feb 2017, 14:45
von gobio
Hi.
Also ich würde nen Haken und nen Sprengring erwarten. Auspacken, antüddeln und nutzen. Ob guter Einzelhaken oder Drilling wäre mir Wurst. Allerdings haben die meisten Angler wohl mehr vertrauen in Drillingen. Denke also das ist für die breite masse Ansprechender.
Alternativ ganz ohne Anbieten und als Zubehör kleine Päckchen mit Variante Einzelhaken oder Variante Drilling. So deckt man den ab der seinen eigenen Haken/Sprengringe nehmen möchte und bietet den anderen die Wahl das passende zu bestellen. Da Du noch mehr Köder im Angebot hast die ähnlich aufgebaut werden, wäre es auch für die anderen nutzbar.
Gruß
Mirco
Re: Trolling-Fliegen
Verfasst: 1. Feb 2017, 16:19
von Lokalrunde
Ich persönlich würde bei soner "buschigeren" Fliege eher auf Drilling setzen.
Aber du könntest doch auch Hakenschlaufen zum selber binden in die Tüte werfen...2 Haken in die Tüte und nen Stück Schnur.
Re: Trolling-Fliegen
Verfasst: 1. Feb 2017, 16:23
von Mefofreund
Hallo Frank,
ich habe die Erfahrung gemacht,
das an einem kleinen Drilling am Ende des Tages mehr "kleben" blieb als am Einzelhaken.
Wichtig war gerade bei deinen kleinen Tubenfliegen,
das der Drilling Größe 10 oder 12 ist.
Gruß Jörg
Re: Trolling-Fliegen
Verfasst: 2. Feb 2017, 05:37
von serious
Ich denke, dass es auch ein wenig auf das verarbeitete Material ankommt, ob Einzelhaken oder Drilling. Bei den doch etwas buschigeren und steiferen Bucktailfliegen würde ich wohl auch einen Drilling am Sprengring bevorzugen. Bei Einzelhaken gäbe es wohl in dem Fall vermehrt Fehlbisse. Bei Flatwings mit vorwiegend weichen Federn würde ich hingegen, je nach Länge, einen Einzelhaken und ggf. einen zweiten dahinter nehmen, schon um nicht so viel Kraut einzusammeln.
Gruß Udo
Re: Trolling-Fliegen
Verfasst: 2. Feb 2017, 09:37
von Frank Buchholz

für eurer schnelles Feedback!
Das allererste Muster oben im Thread hatte sich komplett eingefilzt, das damals verarbeitete extra weiche Flashabou war fängig aber nicht fischbar. Ein befreundeter Schleppangler hatte seinerzeit dieselbe Erfahrung mit den langen Kusntfasern eines anderen Binders gemacht - Drilling voll eingefilzt. Deshalb habe ich vor Drillingen zurückgeschreckt.
Mit den jetzigen Materialien scheint das aber kein Problem zu sein. Im Zweifel gehe ich deshalb mit Jörg, der hat die meiste Erfahrung mit den Dingern. Ein einziger

- Biss kann den Unterschied zwischen einem gescheiterten Versuch und einem begeisterten Kunden machen, und wer das anders sieht ist es ohnehin gewohnt auszutauschen. Der Köder sollte jedoch aus der Packung heraus fischbar sein, da gebe ich Gobio recht.
Es werden also 8er Drillinge werden, sowohl bei den Bucktails als auch bei den neuen Fliegen.
Vielen Dank nochmal!
Frank