Pro Angler 12 kleine Wartung durchgeführt.
Verfasst: 27. Nov 2015, 17:18
Heute habe ich mein SOT erstmals seit der Drehung genauer inspiziert.
Echolot geht als ob nie was gewesen wäre. Der Mirage-Antrieb hatte eins auf dem Sack bekommen.
Den habe ich jetzt komplett neu eingestellt, gesäubert und an den wichtigen Teilen ein "wasserfreundliches" Öl gegönnt.
Jetzt läuft der besser wie vor dem Kauf. Alles viel geschmeidiger, ruhiger und sehr viel leichtgängiger.
Die Batterie fliegt vorne definitiv raus und findet ihren neuen Platz im Heck.
Ich habe hinten so gut wie nie was liegen und will dort mehr Gewicht haben. @Ulf
Die Halterung hat ein wenig Spiel in der Drehbewegung, kann sich aber nach links oder rechts maximal eine halbe Umdrehung (Wenn überhaupt) verdrehen.
Geht meiner Meinung nach auf jeden Fall ohne Basteln.
Dann der Wassereinbruch in der Rückenlage.
Das kann eigentlich nicht sein.
Hier müssen meine Sachen aus der Schalle gegen der Klappe gedrückt haben und so kam richtig viel Wasser in die Hütte.
Wie gut, das man zum Hobiebasteln wenig Werkzeuge benötigt.
Die Gummis sind recht einfach nachzustellen.
Einfach diese Proppen rausdrehen, Gummi kürzen und gut ist. Das Gleiche habe ich an den vorderen Gummi auch gemacht. Das sind echt Unterschiede, wie Tag und Nacht.
Nun ist alles wieder richtig schön straf und die Klappe drückt zuverlässig gegen die Gummidichtung.
Ist das Boot am Land, entspanne ich die Gummis damit diese nicht erschlaffen.
Ich würde jeden Hobie-Fahrer empfehlen, die Gummis mal zu kontrollieren, ob man nicht mal nachspannen sollte.
Die Schäden sind zum Glück sehr gering.Echolot geht als ob nie was gewesen wäre. Der Mirage-Antrieb hatte eins auf dem Sack bekommen.
Den habe ich jetzt komplett neu eingestellt, gesäubert und an den wichtigen Teilen ein "wasserfreundliches" Öl gegönnt.
Jetzt läuft der besser wie vor dem Kauf. Alles viel geschmeidiger, ruhiger und sehr viel leichtgängiger.
Die Batterie fliegt vorne definitiv raus und findet ihren neuen Platz im Heck.
Ich habe hinten so gut wie nie was liegen und will dort mehr Gewicht haben. @Ulf
Die Halterung hat ein wenig Spiel in der Drehbewegung, kann sich aber nach links oder rechts maximal eine halbe Umdrehung (Wenn überhaupt) verdrehen.
Geht meiner Meinung nach auf jeden Fall ohne Basteln.
Dann der Wassereinbruch in der Rückenlage.
Das kann eigentlich nicht sein.
Hier müssen meine Sachen aus der Schalle gegen der Klappe gedrückt haben und so kam richtig viel Wasser in die Hütte.
Wie gut, das man zum Hobiebasteln wenig Werkzeuge benötigt.
Die Gummis sind recht einfach nachzustellen.
Einfach diese Proppen rausdrehen, Gummi kürzen und gut ist. Das Gleiche habe ich an den vorderen Gummi auch gemacht. Das sind echt Unterschiede, wie Tag und Nacht.
Nun ist alles wieder richtig schön straf und die Klappe drückt zuverlässig gegen die Gummidichtung.
Ist das Boot am Land, entspanne ich die Gummis damit diese nicht erschlaffen.
Ich würde jeden Hobie-Fahrer empfehlen, die Gummis mal zu kontrollieren, ob man nicht mal nachspannen sollte.