Seite 1 von 5

Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostsee

Verfasst: 22. Nov 2015, 09:06
von MarioSchreiber
Ich wollte gestern auch aufs Wasser bei WH !
Habe es dann aber doch gelassen.
Von Windstärke her schien es eigentlich zu gehen.
Nur der kalte Wind in Kombination mit Dauerregen haben mich abgehalten.
Kajakfahrer und Angler wurden vom Unwetter überrascht, nachdem sie bei glatter See auf die Ostsee hinausgefahren sind. Zunächst war die Lage über Zahl von Booten und Personen unklar. Die Suche dauerte bis zur einbrechenden Dunkelheit an...
http://www.ln-online.de/Lokales/Osthols ... der-Ostsee
In der Einsatzleitstelle der Polizei hatte man indes nur wenig Verständnis für den Leichtsinn der Angler. „Wer in den Wetterbericht geguckt hätte, hätte diese Gefahrensituation auch erkennen können“, so ein Sprecher.
Ich habe, weil ich am Wochenende los wollte, die Wind und Wettervorhersagen die ganze Woche über intensiv studiert !
Am Samstag war eine "3" in Böen "4" für den frühen Morgen vorausgesagt.
Im Laufe des Vormittags solle es eine glatte "3" werden und zum Nachmittag eine "2".
Das ganze aus OSO.
Daraufhin würde ich sagen das Weißenhaus definitiv gegangen wäre !
Also verlasst euch nicht nur auf die Wetterfrösche ! ;)

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 22. Nov 2015, 09:58
von Frank Buchholz
Offenbar ist zum Glück alles gut gegangen. Ich möchte jedem Binnenländer der weit anfährt nochmal an Herz legen sich ein Alternativprogramm für grenzwertige Wetterbedingungen zurecht zu legen, z. B. Watfischen, Süßwasser oder ein geschützter Hafen, um nicht der Versuchung zu erliegen es darauf ankommen zu lassen.

Gruß
:wink2:
Frank

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 22. Nov 2015, 10:03
von fischfried
ohje, hoffentlich ist da alles gut gegangen!
das ist genau so eine meldung, warum ich mich bei anderen unglücken mit kopfschütteln zurückhalte. so ein restrisiko bleibt für uns alle bestehen.

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 22. Nov 2015, 11:17
von Butje
hatte Samstag morgen bei windguru geschaut und die hatten nach meiner Erinnerung bis mittags entspannte 2-3 angesagt
und dann ab mittags irgendwas zwischen 5 und 7 bft angekündigt

deshalb habe ich gleich geschenkt

-das Foto mit den Wellen im Hintergrund spricht Bände-

man gut, wenn keiner zu Schaden gekommen ist


:wink2:

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 22. Nov 2015, 12:06
von vatas-sohn
Puh! Scheint ja nochmals alles gut gegangen zu sein!
MarioSchreiber hat geschrieben:...Also verlasst euch nicht nur auf die Wetterfrösche ! ;)
Niemals und nimmernicht! :daumen:

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 22. Nov 2015, 13:59
von Fishzilla
Butje hat geschrieben:und dann ab mittags irgendwas zwischen 5 und 7 bft angekündigt
Laut Windfinder und BSH war alles entspannend gewesen.
Tja, wohl nur auf dem Handy, Realität sah ja anders aus.

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 22. Nov 2015, 15:58
von serious
Da habe ich ja richtig Glück gehabt. Ich bin Samstag in Boltenhagen gewesen und wollte eigentlich Watangeln wegen des Windes. Allerdings hatte ich dann den ganzen Tag SW ablandig und richtig gute Verhältnisse; so war ich doch mit dem Kayak los und 15 Dorsche mussten mit... :zwink:

Gruß Udo

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 22. Nov 2015, 16:58
von MarioSchreiber
Ob das jemand aus dem Forum war ?

Ein "Tatsachenbericht" würde mich schon interessieren !

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 22. Nov 2015, 17:29
von asphaltsau1
Ein wenig übertrieben scheint mir die Sache schon zu sein.
Wenn er es aus eigener Kraft geschafft hat, wieder das Ufer zu erreichen
und dass, nachdem er gekentert ist, hat er die Situation wohl nicht sooo falsch eingeschätzt.
Der Kajakfahrer sei zunächst gekentert, habe sich dann aber wieder aus eigener Kraft aufrichten und unter großer Anstrengung den Strand erreichen können. Zu dieser Zeit hätten andere Angler bereits die Wasserschutzpolizei informiert, so der Augenzeuge.
Eine Gewisse Kraftanstrengung gehört letztlich auch zum Sport.
In der Einsatzleitstelle der Polizei hatte man indes nur wenig Verständnis für den Leichtsinn der Angler. „Wer in den Wetterbericht geguckt hätte, hätte diese Gefahrensituation auch erkennen können“, so ein Sprecher.
Ev. war das Kommentar wohl auch etwas übertrieben und kam aus Frust zustande.

Aber:
Lieber einmal zu viel die Rettungskräfte alarmiert, als einmal zu wenig.
Im Zweifel geht es halt um Menschenleben.

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 22. Nov 2015, 18:44
von petripohl
Es war schon heftig wie aus dem ententeich innerhalb weniger Minuten heftigste Wellen entstanden... ich selber habe es in der Lübecker Bucht erlebt ein Kumpel in Weissenhaus. Glücklicherweise von Land aus.Ich habe das so nocht nicht erlebt. Die Wetterprognosen waren bei allen Wetterdiensten unterschiedlich und wechselten in den letzten 48 Stunden ständig....
Schön das alles gut gegangen ist...
Gruß Malte

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 23. Nov 2015, 15:02
von MarioSchreiber
AUGENZEUGENBERICHT :
Mit Genehmigung des Verfassers aus dem "Leidenschaft Meerforelle Forum" kopiert !
Hallo,

ich war am Samstag "zwischen den Stürmen" mit einem Freund am Weißenhäuser Strand.

Ich hatte Freitag Abend und Samstag Morgen mehrere Windberichte im Internet verfolgt und der Wind sollte schwach bis mäßig aus südlichen oder süd-westlichen Richtungen kommen und gegen Abend auf eine Nord 5 schwenken.

Als wir kurz vor 12 ankamen war alles bestens. Etwas Bewegung im Wasser aber keine richtige Welle. Hoher Wasserstand und eine leichte Resttrübung im Wasser. Perfekte Bedingungen!!! Das dachten sich auch einige Schlauchboot und Kajakfahrer, die auftackelten, als wir ankamen.

Wir fischten so vor uns hin und ab 14 Uhr kamen, ohne dass der Wind gedreht oder aufgefrischt hätte, die ersten merkwürdig höheren Wellen an. Um 14.30 konnte man aufgrund der hohen Wellen nicht mehr fischen. Der Wind hatte immer noch nicht aufgefrischt oder gedreht.

Auf dem Rückweg zum Parkplatz mussten wir feststellen, dass das Wasser nun an einigen Stellen bis an das Steilufer anschlug!!! Da hat man beim vorbeigehen- bzw. waten doch ein mulmiges Gefühl.........vor allem an der Stelle, an der oben auf der Steilküsten ein großer bereits halbentwurzelter Baum steht.

Mein Freund war schon etwas näher am Parkplatz als ich........gerade rechtzeitig um den ersten Kajakfahrer rauszufischen, der im Uferbereich gekentert war und dessen automatische Rettungsweste lt. Freund wohl auslöste, als sich der Kajakfahrer unter seinem Gefährt befand.

Der zweite Kajakfahrer kenterte schon weiter draußen....keine Ahnung so ca. 50-100m vom Ufer und hielt sich dann an dem gekenterten Kajak fest. Rettungsdienste wurden gerufen. Wir sind dann an die Stelle am Strand auf die der Kajakfahrer zutrieb. Letztendlich schaffte der zweite Kajakfahrer es aus eigener Kraft in den Ufbereich zu kommen. Sein Kajak hat er auch im Spülsaum nicht loslassen wollen, was m.E. sehr gefährlich war, denn die Wellen schmissen ihm das recht schwere Gerät fast an den Kopf. Am Ende ist alles gut gegangen. Der Angler ärgerte sich, offensichtlich unter Schock stehend, über eine verlorene Angelrute, die Meerforelle, die er gefangen hatte und ein Leck in seinem Trockenanzug.........das eigene Leben ist ja nicht so wichtig ;) Dank Trockenanzug sind die Zigaretten trocken geblieben.....aber Achtung......Rauchen kann tödlich sein.

Die Rettungsdienste waren vor Ort, als der zweite Kajakfahrer es gerade an Land geschafft hatte.

Laut eines Passanten hatte es ein weiteres Schlauchboot geschafft in der Nähe der Seebrücke anzulanden.

Soweit ich weiß ist am Weißenhäuser Strand an dem Tag zum Glück also nichts ernsthaftes passiert.

Dies soll (mal wieder) zeigen, wie schnell sich die Bedingungen am Meer ändern können. Wie gesagt baute sich eine gefährliche Welle auf, bevor der Wind drehte und auffrischte. Ich habe so etwas in der Art noch nicht erlebt. Ach ja, die Windvorhersagen auf mehreren Wetterdiensten waren falsch. Um 15.15 Uhr hatten wir schon einen recht kräftigen Nordwind. Dieser sollte aber erst gegen Abend einsetzen.

Viele Grüße & tight lines,
Matthias
Hallo Mario,
kannst mich gerne zitieren.
Ich glaube mindestens einer der Kajakfahrer ist Mitglied in dem Kajak Angelforum.
Viele Grüße
Matthias

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 23. Nov 2015, 17:41
von Butje
lebhaft geschildert - klingt schon krass

das Wellenphänomen klingt ja etwas gruselig, wobei sich damit aus meiner Sicht die "Vorwurfslage" etwas reduziert

übrigens, ich warte ja noch auf den Kenterbericht............


:wink:

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 23. Nov 2015, 18:22
von Ostseefisch
Das mit den Wellen ist nicht neu.

Ist immer sehr schön an den Ausgängen von Buchten zu beobachten.

Gerade nach längeren Stürmen tauchen immer wieder "Wellenteppiche" auf auch wenn an der Küste schon kein Wind mehr herrscht.

Ein Blick auf weiter draussen liegende Windmessungen (Kiel Leuchtturm) z.B kann da hilfreich sein.

Thomas

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 23. Nov 2015, 18:27
von Barsch50+
Hallo Kollegen,

Was war das denn für ein Wetter?

Bevor ist starte:
Allen Anglern und Helfern vor Ort sage ich :thx: :thx:

Ich war der erste Kajak/SOT Fahrer!
Mich hatte es 5-8 m vorm Ufer ausgehebelt.

Habe mir bisher die Berichte nur angesehen und abgewartet, was so geschrieben wird.

Der letzte "Augenzeugenbericht" trifft es ziemlich gut.

Wie eigentlich alle übereinstimmend berichten, änderte sich das Wetter innerhalb von wenigen Minuten.
Die Wettervorhersagen hatten diesen Umschwung nicht auf dem Radar.

Mein Kollege und ich waren draußen und bemerkten von See kommende, lange Wellen, die dann vor dem Ufer
zu brechen begannen und deren Gischt wir vom Weiten sahen und hörten.
Da hieß es nur: Sofort reinfahren!

Je näher ich dem Ufer kam, desto sicherer wusste ich:
Spätestens im Flachwasser wird es extrem, vermutlich wirst du kentern.
Also verstaute ich die losen Sachen so gut es ging und bereitete mich gedanklich auf das Kentern vor.
Wenige Meter vor dem Strand erfasste mich eine starke Welle schräg von hinten und schon war ich im Wasser.
Das es so kommen würde sah ein Kollege am Strand, der mir sofort half aus dem Wasser zu kommen und das Boot festhielt.
Wassertiefe: ca. 1,0 m
Und ja, die Rettunsgsweste tat das was sie soll: Sie funktionierte.

Mit weiteren Anglern trugen wir das SOT auf das Ufer.
Verletzt war ich nicht, gut, das Käppie war weg und etwas Werkzeug.
Naja.

Dort erfuhr ich von dem Erstretter, dass noch ein kleines Schlauchboot mit 2 Mann draußen sein soll, irgendwo an der Seebrücke.
Also ca. 1,5 km entfernt. Bei dem Wetter mit einem winzigen Schlauchboot heil ans Ufer zu kommen war ausgeschlossen.

Da auch mein Kollege gekentert war, griff ich zum Telefon und rief den Notruf an, "schilderte die Lage" und
dann machte wir uns sofort auf den Weg zu meinem Kollegen, mit den Wellen zum Ufer kam.
Allerdings waren es keine 50-100 m vom Ufer, sondern ca. 30 m, wo er ins Wasser musste.

Auch ihm gelang es, ohne Verletzungen an Land zu kommen.
Nachdem auch sein Boot soweit gesichert war, kamen die ersten Rettungskräfte vor Ort an.

Dem Sani sagte ich, dass es uns gut geht, wir aber nicht wissen was mit dem kleinen Schlauchboot ist und sie besser den Strand absuchen sollten.
Das gleiche erzählte ich auch einem Polizisten.

Ständig wurde ich von "Leitstellen" auf meinem Handy angerufen und man fragte mich nach dem Stand der Dinge. (??)
Ja, ich hatte zwar alles in Bewegung gesetzt, aber warum sprechen die nicht mit den Einsatzkräften vor Ort?
Ich war da keine Hilfe.

Einige Zeit später kamen weitere Feuerwehrfarhrzeuge mit einem Schlauchboot, also die Wasserrettung. Ein Feuerwehrmann fragte mich,
wo die denn das Schlauchboot zu Wasser lassen können.
Wie bitte?
1. Ich bin nicht von hier (kann er nicht wissen)
2. Habt ihr keine Karten mit möglichen Einsetzstellen an Bord?


Während mein Kolleg und ich unsere Boote verluden und alles im Auto verstauten, rückten weitere Truppen aus Eutin an.
Die DLRG. Es kam so langsam eine gewisse Unruhe bei den Helfern auf, da es dunkel wurde, und die genau Lage nicht klar war.
Sind noch welche draußen, wenn ja: Wo und wieviele.

Vermutlich kam auch mit der DLRG der Reporter der Zeitung. Zumindest ging dort jemand mit einer Kamera zum Strand.

Festhalten kann ich folgendes:

Herzlichen Dank an diejenigen, die uns geholfen haben!

Ohne Trockenanzug wäre es dramatischer geworden!
Ich blieb komplett trocken, ne, nasse Haare hatte ich bekommen :zwink:

Der Satz in der Zeitung: "Wenn wir den Wetterbericht gelesen hätten, hätten wir sehen können was auf uns zukommt"
ärgert mich Maßlos. Denn er ist (belegbar) falsch!
Keine Vorhersage, die ich kenne, kündigte diesen Umschwung gegen 14:00 Uhr an.

Es wird wieder so getan, als wären wir Kajakfahrer lebensmüde, fischgeile Angler, die zu blöde sind Warnungen zu lesen und ernst zu nehmen.
Dagegen verwahre ich mich!

Viele Grüße

Ulf

Re: Weissenhäuser Strand Suche nach Vermissten auf der Ostse

Verfasst: 23. Nov 2015, 18:28
von Kveite
Ohne dabei gewesen zu sein.. könnte ich mir vorstellen, dass man ohne Wind die Welle weiter draußen nicht sofort als gefährlich auf dem Schirm hat. Vielleicht ein Grund mehr nicht allein weiter raus zu fahren aufs Meer mit unserem Pröddel. Rute verloren und Trocki kaputt ist natürlich shice, aber besser man kann drüber schimpfen als das Kajak von unten als letztes Bild zu haben...

Nachtrag...

Sei froh, dass Euch nichts passiert ist. Entfernungen werden immer gerne falsch eingeschätzt und von der Presse wird leider immer zu viel dramatisiert, sonst liest es ja niemand...