Seite 1 von 2

Moin aus der Nähe von Kappeln

Verfasst: 29. Okt 2015, 18:47
von schleihering
Moin Moin, :cap:
ich heiße Markus, bin 41 Jahre jung und seit 3 Jahren stiller Mitleser.
Seit 6 Jahren fahre ich ein kleines Angelboot Typ Anka mit 5 PS Außenborder. Mein Revier ist weniger die Schlei, dafür aber mehr die Ostsee.
Im Frühjahr soll das Boot verkauft werden und jetzt endlich ein Angelkajak angeschafft werden.
Die Entscheidung ist auch schon gefallen. Es soll das Feelfree Lure 11,5 werden, also fällt eine Kaufberatung schon mal flach, dafür werde ich wohl Euch mit der einen oder anderen Frage nerven. :wink2:

Re: Moin aus der Nähe von Kappeln

Verfasst: 29. Okt 2015, 19:22
von Butje
:moin:

nerv ruhig :zwink:


:wink2:

Re: Moin aus der Nähe von Kappeln

Verfasst: 29. Okt 2015, 19:29
von Grizzly
:moin: und herzlich :wc: bei den :sot-fish:

Gruß Frank

Re: Moin aus der Nähe von Kappeln

Verfasst: 29. Okt 2015, 19:30
von Mefofreund
Hallo Markus,
dann sei :wc:

Gruß Jörg :cap:

Re: Moin aus der Nähe von Kappeln

Verfasst: 29. Okt 2015, 19:35
von ZackDieBohne
Moin Markus :moin: Herzlich Willkommen!

Re: Moin aus der Nähe von Kappeln

Verfasst: 29. Okt 2015, 20:47
von Jogi
:moin:
Butje hat geschrieben::moin:
nerv ruhig :zwink:

aber erst in 3 Jahren :muah:

Re: Moin aus der Nähe von Kappeln

Verfasst: 29. Okt 2015, 20:56
von Sixgun
Nicht nur die FeelFree Gemeinde wächst :daumen:,
sondern auch der Club der Namensvettern :zwink:

:wc: und immer raus mit deinen Fragen

:cap:

Re: Moin aus der Nähe von Kappeln

Verfasst: 29. Okt 2015, 22:26
von fischfried
:moin: & :wc:
da kannst du ja im frühjahr dein neues bötchen gleich mit schleiheringsschuppen tapezieren.
im ersten jahr schrubbt man noch....

Re: Moin aus der Nähe von Kappeln

Verfasst: 30. Okt 2015, 00:08
von asphaltsau1
Sixgun hat geschrieben:Nicht nur die FeelFree Gemeinde wächst ,sondern auch der Club der Namensvettern
Also echt, der Vorname wird hier inflationär gebraucht! :muah:

:moin: Markus
und sei herzlichst :wc:
schleihering hat geschrieben:Die Entscheidung ist auch schon gefallen. Es soll das Feelfree Lure 11,5 werden, also fällt eine Kaufberatung schon mal flach,
Ich muß da mal nachhaken.
Das Kajak ist ja nur 3,50m kurz, dafür aber satte 91 cm breit.
Außerdem hat es eine hohe Sitzposition auch in der niedrigsten Stellung.
Für die Ostsee, ohne motorisierte Unterstützung finde ich das eher semioptimal.
Für kleinere Seen und zum "im stehen angeln" sicher top.
Bist du mal ein paar Modell zur Probe gepaddelt?
Wind und Welle sollte man nicht unterschätzen, wenn man sich paddelnder Weise fortbewegt.
Nur zum nachdenken...

Den Weg weg vom Boot und hin zum Kajak, hab ich übrigens nie bereut! :daumen:

Viel Spaß hier und nerv uns ruhig. :zwink:

Re: Moin aus der Nähe von Kappeln

Verfasst: 30. Okt 2015, 00:13
von asphaltsau1
Nun hab ich gerade hier reingeschaut.
Mit Motor ist das natürlich ein wenig anders, aber nicht so schön puristisch.
Also viel Spaß auch noch beim basteln. :wink:

Re: Moin aus der Nähe von Kappeln

Verfasst: 30. Okt 2015, 08:11
von vatas-sohn
Na dann :moin: und herzlich :wc:
schleihering hat geschrieben:...Seit 6 Jahren fahre ich ein kleines Angelboot Typ Anka mit 5 PS Außenborder. Mein Revier ist weniger die Schlei, dafür aber mehr die Ostsee....
Man bin ich froh, daß Du auf ein Kajak umsteigen willst! :daumen: Da hast Du aber auch viel Glück gehabt, daß Du mit diesem Boot nicht in Seenot geraten bist. :daumen: Die "Ankas" sind für Binnen- bzw. für geschützte Gewässer gemacht und da auch nur bis Windstärke 4 Bft.....

Re: Moin aus der Nähe von Kappeln

Verfasst: 30. Okt 2015, 15:17
von schleihering
vatas-sohn hat geschrieben:Na dann :moin: und herzlich :wc:
schleihering hat geschrieben:...Seit 6 Jahren fahre ich ein kleines Angelboot Typ Anka mit 5 PS Außenborder. Mein Revier ist weniger die Schlei, dafür aber mehr die Ostsee....
Man bin ich froh, daß Du auf ein Kajak umsteigen willst! :daumen: Da hast Du aber auch viel Glück gehabt, daß Du mit diesem Boot nicht in Seenot geraten bist. :daumen: Die "Ankas" sind für Binnen- bzw. für geschützte Gewässer gemacht und da auch nur bis Windstärke 4 Bft.....

Vielen Dank für das Herzliche Willkommen.

Ich habe mich schon gewundert das mich jetzt erst einer drauf anspricht "Anka auf der Ostsee". :?:

Für einen geübten Fahrer ist das kein Problem, man muss ja nicht bei Windstärke 6 raus. Ich habe immer vorher und während des Angelns den Windfinder laufen gehabt. Schwimmweste 275 N, Signalrakete und Handy waren immer dabei.
Schlimmer sind eigentlich die " Sommergäste" die sonst nur auf dem Baggersee rumdümpeln, die Ostsee und das Wetter unterschätzen. Ein gewisser Erfolgsdruck : "Komm wir müssen heute unbedingt los, das Wetter ist zwar nicht gut, aber der letzte Urlaubstag naht und immer noch kein Fisch" spielt auch eine große Rolle wie man es aus der Presse immer wieder erfahren muss.
Ich kann mir vorstellen das es gefährlicher ist mit einem Kajak auf der Ostsee als mit der Anka und 5 PS.
Ganz ohne Restrisiko geht es einfach nicht, sonst muss man am Land bleiben.

Re: Moin aus der Nähe von Kappeln

Verfasst: 30. Okt 2015, 22:06
von asphaltsau1
schleihering hat geschrieben:Ich kann mir vorstellen das es gefährlicher ist mit einem Kajak auf der Ostsee als mit der Anka und 5 PS.
Ganz im Gegenteil!
Wenn du (warum auch immer) kenterst, kannst du dann dein Anka im Wasser drehen und wieder einsteigen?
Wenn der Motor streikt, kannst du das Boot einfach wieder zum Ufer paddeln?
Ich hab letzteres durch und die 2 km gegen 4 bft mit Rudern, waren alles andere als lustig.
Was ist, wenn du mal beim pinkeln über Board fällst?
Braucht ja nur eine unverhoffte Welle. Wieder reinklettern?

Nicht, dass wir uns falsch verstehen.
Habe auch noch ein Boot rumzustehen, benutze es aber nicht mehr.
Ich halte das Kajak mittlerweile für deutlich sicherer.
Und mehr Spaß macht es auch.
schleihering hat geschrieben:Ganz ohne Restrisiko geht es einfach nicht, sonst muss man am Land bleiben.
Da hast du völlig recht.
Aber man kann es deutlich minimieren! :wink2:

Re: Moin aus der Nähe von Kappeln

Verfasst: 31. Okt 2015, 07:48
von schleihering
Ich werde mich überraschen lassen was nun sicherer ist.
Ich Pinkel übrigens immer im Eimer im Sitzen aufm Boot, weil sehr viele Mann über Board Unfälle deshalb passieren.
Ich meine schon sehr oft gehört zu haben , das eine falsche Körperdrehung zum Heck ein Kentern verursachen kann. Wie viele Leute sind dann auch nicht mehr rein gekommen.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.

Re: Moin aus der Nähe von Kappeln

Verfasst: 31. Okt 2015, 18:33
von asphaltsau1
schleihering hat geschrieben:Ich meine schon sehr oft gehört zu haben , das eine falsche Körperdrehung zum Heck ein Kentern verursachen kann.
Klar ist das schon vorgekommen, aber ich für meinen Teil kann sagen,
dass ich mit dem kramen in der Box hinter mir keine Probleme habe.
Eine tiefe Sitzposition erleichtert da vieles.
schleihering hat geschrieben:Wie viele Leute sind dann auch nicht mehr rein gekommen.
Das ist der Punkt bei den SOT`s.
Du mußt gar nicht rein kommen, sondern nur rauf.
Und das sollte jeder mal geübt haben.
Eigentlich ist es gar nicht so wild.
Das schöne ist auch dass da nichts voll Wasser läuft beim kentern.
Außer die Klamotten, wenn man nicht das Richtige an hat.
Die sind das A und O!
Vernünftige Kleidung und ein wenig Übung und dann ist der Einstieg kein Problem.
Nur die Utensilien sollten schwimmfähig oder gesichert sein.