Hobie PA14
Okt 2015
19
07:32
Hobie PA14
Servus,
Würde mir gerne ein Hobie PA 14 untern Weihnachtsbaum legen, allerding habe ich ein wenig bedenken ,das Boot alleine aufs Autodach zu bekommen da es ja schon etwas wiegt.
Hatte die letzten Jahre ein Ultimat 14,5 mit ca. 30 kg das war Ruck Zuck aufs Dach geworfen und los konnte es gehn.
Hab ihr da erfahrungs Werte für mich ?
Mit freundlichen Grüßen
Carlo
Würde mir gerne ein Hobie PA 14 untern Weihnachtsbaum legen, allerding habe ich ein wenig bedenken ,das Boot alleine aufs Autodach zu bekommen da es ja schon etwas wiegt.
Hatte die letzten Jahre ein Ultimat 14,5 mit ca. 30 kg das war Ruck Zuck aufs Dach geworfen und los konnte es gehn.
Hab ihr da erfahrungs Werte für mich ?
Mit freundlichen Grüßen
Carlo
- brosmelyr
- Beiträge: 941
- Registriert: 7. Feb 2015, 09:58
- Mein Kayak: Hobie Pro 14
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Kevelaer
- Alter: 67
Okt 2015
19
07:53
Re: Hobie PA14
Hallo Carlo
Auch ich habe ein PA 14 und muss es auf unseren Touran legen.es geht aber ganz einfach,
ich lege das Heck ca. 2,5 Meter in der Mitte vom Auto hin lege eine alte Decke auf den
Dachreling. Dann nehme ich den Bug und lege es auf die Decke (Reling),danach nehme ich den Griff
vom Heck und schiebe mein PA 14 auf Auto. Und ich bin auch schon 58 und gehe nicht in eine
Mukibude.
Gruß Rolf
Auch ich habe ein PA 14 und muss es auf unseren Touran legen.es geht aber ganz einfach,
ich lege das Heck ca. 2,5 Meter in der Mitte vom Auto hin lege eine alte Decke auf den
Dachreling. Dann nehme ich den Bug und lege es auf die Decke (Reling),danach nehme ich den Griff
vom Heck und schiebe mein PA 14 auf Auto. Und ich bin auch schon 58 und gehe nicht in eine
Mukibude.
Gruß Rolf
- Torge
- Beiträge: 398
- Registriert: 27. Nov 2013, 23:00
- Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14 360
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Lübeck
- Alter: 56
- Kontaktdaten:
Okt 2015
19
08:34
Re: Hobie PA14
So ähnlich mache ich es auch. Ich habe mir nur zusätzlich gleich zu Anfang von Thule die "Slidebar"-Träger (http://www.amazon.de/Thule-891000-Slide ... B004T88NO4) angeschafft.brosmelyr hat geschrieben:Hallo Carlo
Auch ich habe ein PA 14 und muss es auf unseren Touran legen.es geht aber ganz einfach,
ich lege das Heck ca. 2,5 Meter in der Mitte vom Auto hin lege eine alte Decke auf den
Dachreling. Dann nehme ich den Bug und lege es auf die Decke (Reling),danach nehme ich den Griff
vom Heck und schiebe mein PA 14 auf Auto. Und ich bin auch schon 58 und gehe nicht in eine
Mukibude.
Gruß Rolf
Ich fahre den hinteren Träger heraus und lege den Bug vom PA14 drauf. Dann schiebe ich das Yak von hinten rauf.
Das geht problemlos. Ich bin zwar erst 47 aber reiner Schreibtischtäter
Gruß Torge
sportmohr PROTEAM
- Klaus
- Beiträge: 397
- Registriert: 6. Mai 2015, 15:11
- Mein Kayak: PRO 12
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Eckernförde
- Alter: 73
Okt 2015
19
14:25
Re: Hobie PA14
Moin Carlo,
mit dem PA 14 hast Du dir ein echt sicheres Yak ausgesucht, wahrlich sehr stabil. Mit einem Rumpfgewicht von 50 Kg ist es natürlich nicht so leichthändig zu transportieren wie ein Yak mit 30 Kg.
Alles ist machbar, aber wie Rolf schreibt "Auch ich habe ein PA 14 und muss es auf unseren Touran legen.es geht aber ganz einfach, das würde ich nicht unterschreiben.
Im Urlaub hatte Rolf sich größere Räder für den Unterbau besorgt, da das Yak kaum übern Strand zu bewegen war.
Torge hat sich Slide-Bar-Träger besorgt.
Alles tolle Dinge um das Gewicht und die Sprerrigkeit zu bewältigen. Klar, es geht alles ganz einfach, wenn man einmal für sich rausgefunden hat, wie es gehen kann. .....Wie hebe ich an.... wie hoch.... stehe ich rechts oder links.... mit welchem Arm schiebe ich hoch um mit der anderen Hand nachzugreifen...?
Die Einfachheit ist letztentendlich das Resultat von Überlegungen und dem Einsatz geeignete Hilfsmittel und Übung.
Gruß Klaus
mit dem PA 14 hast Du dir ein echt sicheres Yak ausgesucht, wahrlich sehr stabil. Mit einem Rumpfgewicht von 50 Kg ist es natürlich nicht so leichthändig zu transportieren wie ein Yak mit 30 Kg.
Alles ist machbar, aber wie Rolf schreibt "Auch ich habe ein PA 14 und muss es auf unseren Touran legen.es geht aber ganz einfach, das würde ich nicht unterschreiben.
Im Urlaub hatte Rolf sich größere Räder für den Unterbau besorgt, da das Yak kaum übern Strand zu bewegen war.
Torge hat sich Slide-Bar-Träger besorgt.
Alles tolle Dinge um das Gewicht und die Sprerrigkeit zu bewältigen. Klar, es geht alles ganz einfach, wenn man einmal für sich rausgefunden hat, wie es gehen kann. .....Wie hebe ich an.... wie hoch.... stehe ich rechts oder links.... mit welchem Arm schiebe ich hoch um mit der anderen Hand nachzugreifen...?
Die Einfachheit ist letztentendlich das Resultat von Überlegungen und dem Einsatz geeignete Hilfsmittel und Übung.
Gruß Klaus
Mir egal wer dein Vater ist, solange ich hier angel latscht keiner übers Wasser
Okt 2015
19
18:07
Re: Hobie PA14
treffend beschrieben
so lässt sich bei entsprechender Vorbereitung/Überlegung und beim Recherchieren im Forum auch so mancher Taler für Ausrüstung und Equipment sparen,
die zunächst sinnig erscheinen, dann aber grundsätzlich und/oder für die eigenen Zwecke nix taugen
so lässt sich bei entsprechender Vorbereitung/Überlegung und beim Recherchieren im Forum auch so mancher Taler für Ausrüstung und Equipment sparen,
die zunächst sinnig erscheinen, dann aber grundsätzlich und/oder für die eigenen Zwecke nix taugen
Andreas
- brosmelyr
- Beiträge: 941
- Registriert: 7. Feb 2015, 09:58
- Mein Kayak: Hobie Pro 14
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Kevelaer
- Alter: 67
Okt 2015
19
19:16
Re: Hobie PA14
Nein Klaus,
ich habe mir es nur gebaut damit ich mein Jak bis ins Wasser ziehen kann um dort die Räder abnehmen zu können
und wieder anbringen zu können ohne es über Steine oder Sand ziehen zu müssen.
Habe festgestellt, mit größeren Rädern geht es besser. Bei der Montage habe ich diese Möglichkeit,
bei Hobie gehen keine größeren Räder, die würden am Jak schleifen.
Gruß Rolf
ich habe mir es nur gebaut damit ich mein Jak bis ins Wasser ziehen kann um dort die Räder abnehmen zu können
und wieder anbringen zu können ohne es über Steine oder Sand ziehen zu müssen.
Habe festgestellt, mit größeren Rädern geht es besser. Bei der Montage habe ich diese Möglichkeit,
bei Hobie gehen keine größeren Räder, die würden am Jak schleifen.
Gruß Rolf
- Aragorn
- Beiträge: 262
- Registriert: 11. Mär 2012, 22:34
- Mein Kayak: Hobie Pro Angler
- Wohnort: Lüneburg, 50 km sso von Hamburg
- Alter: 52
- Kontaktdaten:
Okt 2015
19
19:19
Re: Hobie PA14
Moin!
Ich benutze auch die Variante mit dem zur Seite ausstehenden Dachträger.
Habe mir jedoch etwas selber gebastelt. Ist umständlicher als der Thule, aber dafür günstiger.
Sonst ist der Rest aber genau so wie die Anderen beschrieben haben
Das PA ist natürlich nicht zum über Kopf tragen geeignet wie einige kleinere Boote.
Da man jedoch erst nur den Bug und dann nur das Heck hebt ist das Gewicht schon wieder relativ.
Ich habs nicht bereut.
Was sehr sinnvoll ist, der Wagen mit den grauen reifen!
Ist sch.... teuer, aber wirklich mehr als sinnvoll!
Ich benutze auch die Variante mit dem zur Seite ausstehenden Dachträger.
Habe mir jedoch etwas selber gebastelt. Ist umständlicher als der Thule, aber dafür günstiger.
Sonst ist der Rest aber genau so wie die Anderen beschrieben haben
Das PA ist natürlich nicht zum über Kopf tragen geeignet wie einige kleinere Boote.
Da man jedoch erst nur den Bug und dann nur das Heck hebt ist das Gewicht schon wieder relativ.
Ich habs nicht bereut.
Was sehr sinnvoll ist, der Wagen mit den grauen reifen!
Ist sch.... teuer, aber wirklich mehr als sinnvoll!
Gruß
Carsten
- Es ist nicht sicher, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. -
Carsten
- Es ist nicht sicher, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. -
Okt 2015
23
17:31
Re: Hobie PA14
Servus,
Klasse, erstmal danke für die vielen Antworten.
Habe es mir jetzt gekauft , testen kann ich es leider erst im Frühjahr, aber mit 2 Mann haben wir es Super aufs Dach bekommen.
Bin jetzt echt mal gespannt wie es sich fährt und wie es wird wenn ich es mal alleine Transportier muss.
Der Waagen von Hobie ist ja mal echt frech vom Preis her ,( die Stimmen ja )werde mir selber ein Bauen.
Mit freundlichen Grüßen
Carlo
Klasse, erstmal danke für die vielen Antworten.
Habe es mir jetzt gekauft , testen kann ich es leider erst im Frühjahr, aber mit 2 Mann haben wir es Super aufs Dach bekommen.
Bin jetzt echt mal gespannt wie es sich fährt und wie es wird wenn ich es mal alleine Transportier muss.
Der Waagen von Hobie ist ja mal echt frech vom Preis her ,( die Stimmen ja )werde mir selber ein Bauen.
Mit freundlichen Grüßen
Carlo
- Sturmmöwe
- Beiträge: 1312
- Registriert: 4. Jan 2012, 16:22
- Mein Kayak: Hobie Adventure und Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Oldenburg (Odbg.)
Okt 2015
23
18:45
Re: Hobie PA14
Auch ne Spielart von Masochismus ?!Carlo hat geschrieben:Servus,
Klasse, erstmal danke für die vielen Antworten.
Habe es mir jetzt gekauft , testen kann ich es leider erst im Frühjahr............
Gruss Ulf