Seite 1 von 1

Kajak für Kuba

Verfasst: 28. Sep 2015, 16:20
von nico_030
Hi@all!

3 Jahre nutze ich nun in den Wintermonaten in Kuba das 3 teilige SOT Tequila Tandem von Point65.
Ein tolles Boot, aber...

Bei täglicher Nutzung auf dem offenen Meer gab es Risse auf der Sitzfläche und an den Verbindungsstellen.
Die Reparatur, einmal erlernt, ist bei PE Booten recht simpel.
Das Boot ist schwerfällig, es gibt keinen Stauraum.

Ein neues Kajak muss her.

Es soll leichtlaufend sein und über große Luken und viel Stauraum für Angelzeug/ Harpunen/ Flossen und Gerödel verfügen.

Derzeit habe ich in der Überlegung
einen gebrauchten Scupper Pro im Tausch gegen meinen Seekajak Einer
oder einen neuen Trident 15 Angler, für ca. 1500€.

Mein Taum ist ausserdem ein Adventure Island(gern auch ohne Tret :zwink: )
Die Segeleigenschaften sind enorm.
Ich könnte mit diesem Boot einige der vielen Cayos(Inseln) in Cuba erreichen.
Diese Inseln sind unbewohnt. Da Kubaner keine Boote besitzen, mit Ausnahme einiger
Fischer, sollten dort Fische sein.

Alternativ hätte ich für die anderen Kayaks ein Kajaksegel von Kayaksailor.



joerg

Re: Kajak für Kuba

Verfasst: 28. Sep 2015, 20:20
von Effke1809
Ich kann dir das Thresher 155 empfehlen!
Thresher 155

Re: Kajak für Kuba

Verfasst: 29. Sep 2015, 12:51
von nico_030
Hi@all!
Effke1809 hat geschrieben:Ich kann dir das Thresher 155 empfehlen!
Thresher 155
76 cm breit
36 kg

Ich stehe auf schlanke! :zwink:

joerg

Re: Kajak für Kuba

Verfasst: 3. Okt 2015, 14:44
von nico_030
Hi@all!

Ich habe heute im Tausch gegen meinen bei ebay Kleinanzeigen angebotenen Necky Looksha IV Seekayjak
einen Ocean Kayak Scupper Pro erhalten.



Tolles Boot, mit 4,5 x 0,66 m leichtlaufend.
Leider hat es nicht die praktische Mittelluke des Trident 15 und auch nicht
die über 200 kg Transportkapazität.

Der Vorteil, es kostet mich ausser die noch zu kaufende und installierende Steueranlage nix.

joerg

Re: Kajak für Kuba

Verfasst: 16. Okt 2015, 12:03
von nico_030
Hi@all!

Da der Trident 15 Angler die Höchstgrenze für Reisegepäck von 32 kg überschreitet,
ist der Scupper Pro wieder die Wahl für Kuba.
Hoffentlich stimmt hier die Gewichtsangabe von 27 kg. :sot-fish:

Es sei denn ich bekomme noch einen Deal mit dem Stealth Kayak Händler so Kurzfristig hin.

joerg

Re: Kajak für Kuba

Verfasst: 16. Okt 2015, 23:39
von Klaus
Moin Joerg,

halte immer den Wetterbericht im Auge. Eskimorolle ist ok, aber wenn der Wind dich unter Segel platt aufs Wasser legt wirst du alle Hände voll zu tun haben, zumal du, wie im ersten Streifen zu sehen, auch mit einem Vorsegel unterwegs bist. Gruß Klaus

PS: Teste in einer Lagune bei auflandigem Starkwind den Fall der Fälle, aber wie gesagt bei auflandigem Wind.

Re: Kajak für Kuba

Verfasst: 17. Okt 2015, 09:27
von nico_030
Hi@all!
Klaus hat geschrieben:Moin Joerg,

halte immer den Wetterbericht im Auge. Eskimorolle ist ok, aber wenn der Wind dich unter Segel platt aufs Wasser legt wirst du alle Hände voll zu tun haben, zumal du, wie im ersten Streifen zu sehen, auch mit einem Vorsegel unterwegs bist. Gruß Klaus

PS: Teste in einer Lagune bei auflandigem Starkwind den Fall der Fälle, aber wie gesagt bei auflandigem Wind.
Das im Video bin nicht ich! Das war nur als Beispiel gedacht.

Genau wegen dem starken ablandigen Wind in meinem Revier an der Karibikküste Kubas Oriente such ich ja ein schnelleres Boot.

Ich kann mir nicht vorstellen mit den Dickschiffen hier aus dem Forum bei plötzlich auftretenden Starkwind wiede an Land zurück zu kommen.

Der Scupper Pro oder wenn ich mich traue der Stealth Pro Fisha 525 sind da schon schneller durch Paddeln zu bewegen und diese
Boote geben dem Wind nicht so viel Angriffsfläche.
Das 1,5m2 Segel ist harmlos und kann blitzschnell zusammengelegt werden.

Wetterbericht in Kuba ist nicht so leicht mangels Internet in der Nähe.
Aber ich guck mir immer die Noticias( TV Nachrichten) an.

joerg

Re: Kajak für Kuba

Verfasst: 21. Feb 2016, 16:45
von nico_030
Hi@all!

Bin wieder zurück aus Kuba.
Der Scupper Pro ist ein tolles Boot, sauschnell und kenterstabil durch den extrem niedrigen Sitz.
Das der Ar... im Nassen ist, macht mit Neopren Short und in der Karibik keine Probleme.

Ich hab an vielen Tagen fast immer erfolglos verschieden Kunstköder nass gemacht.
Ausserdem tote Teile vom Camarones (Shrimps), Pulpo ( Tintenfisch), Sardinen und
kleine Lebendfische spazieren gefahren.

Gefangen hatte ich einmal beim Trolling unter Segel zwei Kohinoa mit Tinfisch
und am letztem Tag auf Grund in 60-70m 2 Rubias bzw. Colarados. Diese Namen
sagten mr die Einheimischen.

Ich war bis zu 3km weg vom Land und hatte als grösste Tiefe 500m, lt. Navionics Karte.
Der neue Dragonfly 5 Pro hat nur bis ca. 150 m Tiefe funktioniert und zum Teil auch bei
geringerer Tiefe Fehler produziert.

Der Einbau war denkbar Einfach. Das Gerät habe ich ohne Fuss diret mit einem Railblaza Adaptor verschraubt
um ihn dann mit dem Railblaza Port zu verbinden.
Die Kabel wurden ohne Bohrungen durch die Lukenöffnung geführt. Kein Wassereintritt.
Die Sonde wurde in einem Bett aus einem Plastilinähnlichen Material und Wasser gehalten.
Als Probe habe ich die Sonde mal seitlich ins Meer gehalten, ich konnte keinen Unterschied
in der Monitorausgabe sehen.

Warum ich so erfolglos beim Angeln bin kann ich nicht beantworten.
Mit Sicherheit fehlt mir das praktische Wissen. Aber auch die einheimischen Fischer
beklagen die Fangmenge.
Sehr erfolgreich sind die motorisierten Berufsfischer, die mit klapprigen Holzbooten und
alten dieselmotoren aufs offene Meer schippern. Ich hab ein Boot beobachtet das hunderte
grosse Fische wie Barrakuda, Wahoo, Bonito, Dorade usw. eintladen haben. Die fischen
auf dem offenen Meer, ca 6-10 SM von Land mit Palangre (Langleinen).
Mangels Funk leben die dabei sehr gefährlich. Letztes Jahr sind zwei Fischer verschollen bei
ablandigen starkem Wind (Viento frio), wahrscheinlich Motorschaden. Das Boot ist 2 Wochen später
ca. 150 km westlich Kieloben angetrieben.

Ich freue mich schon auf die nächste Winter Saison.

joerg

Re: Kajak für Kuba

Verfasst: 21. Feb 2016, 17:12
von Kveite
:thx:
Schön, das Du wieder heil zurück bist!
Gräm Dich nicht, Fische werden überbewertet...
Und keine Fische, kann ich auch!
Dafür gab es ja wohl schöne Temperaturen und Sonne satt.
Gibt es ein paar Fotos zu gucken? (Händereib)

Vielleicht lädst Du Dich nächstes Jahr einfach bei einem Fischer mit aufs Boot ein ^^ Oder Du haust mal RubbyDubby raus und hast dann einen Tiger am Haken :D