Erste Angeltour mit meinem Kayak
Verfasst: 30. Aug 2015, 17:56
zusammen,
vor 14 Tagen habe ich mir ein Wilderness Systems Ride 135 zugelegt.
Nach 2 sehr arbeitsintensiven Wochen, in denen ich keine Zeit fand, was am Kayak zu basteln, wollte ich unbedingt ein paar Stunden zum aufs Wasser.
Um wenigstens ein kleines Maß an der Sicherung meiner Ausrüstung einzuhalten, habe ich einfach ein bissken improvisiert.
Die Sicherungen bestehen einfach aus 3 mm roter PP-schnur, die den Vorteil hat, dass sich die Enden mittels Hitze (Feuerzeug oder Lötkolben) verschweißen lassen,
was ein Ausfransen der Schnurenden verhindert. Ein Ende um den Rollenfuß gebunden, das andere an einen Karabiner geknüpft und den ins Bungeeseil hinter dem Sitz
eingeklingt, fertig waren die Sicherungen für Tasche, 2 Ruten und den Unterfangkescher.
Ums kurz zu machen.....Fisch gabs gestern in rund 5h nicht. Der Spaßfaktor war aber riesig. Und das Angeln vom Kayak hat definitiv Suchtpotenzial!!!
Die größte sorge hab ich mir tatsächlich darum gemacht: "Wat is, wenn du an deine Tasche im 'Gepäckabteil' musst?" Das war aber echt easy!! Drehung im Sitz und gut. Das Boot gehört wohl zu den eher gutmütigen seiner Art.
Hier noch ein paar Eindrücke:
Um Autoschlüssel und Handy im worst case trocken zuhalten, habe ich mir den hier gekauft, denn zur Dichtheit der Luken habe ich nicht das allergrößte Vertrauen.
Mit Schwimmschuhen und Wanderhose, werde ich auch nicht mehr sooooolange unterwegs sein.....da muss ich mich aber erstmal durch die Unterschiede von Trockenanzügen und Jacken / >Hosen durchwühlen. CO2 Weste hab ick schon.
Wat mich n bissken irritierte war, dass ich Späne im Boot fand.....aber wer weiß, für wat die jut sind??? (warum gibts keinen Kopfkratz-Smiley?)
Und last but not least......wenn Schreibtischtäter mal ihren Körper einsetzen.....würden Handschuhe da helfen, und wenn ja welche????
Liebe Grüße
Jörg
vor 14 Tagen habe ich mir ein Wilderness Systems Ride 135 zugelegt.
Nach 2 sehr arbeitsintensiven Wochen, in denen ich keine Zeit fand, was am Kayak zu basteln, wollte ich unbedingt ein paar Stunden zum aufs Wasser.
Um wenigstens ein kleines Maß an der Sicherung meiner Ausrüstung einzuhalten, habe ich einfach ein bissken improvisiert.
Die Sicherungen bestehen einfach aus 3 mm roter PP-schnur, die den Vorteil hat, dass sich die Enden mittels Hitze (Feuerzeug oder Lötkolben) verschweißen lassen,
was ein Ausfransen der Schnurenden verhindert. Ein Ende um den Rollenfuß gebunden, das andere an einen Karabiner geknüpft und den ins Bungeeseil hinter dem Sitz
eingeklingt, fertig waren die Sicherungen für Tasche, 2 Ruten und den Unterfangkescher.
Ums kurz zu machen.....Fisch gabs gestern in rund 5h nicht. Der Spaßfaktor war aber riesig. Und das Angeln vom Kayak hat definitiv Suchtpotenzial!!!
Die größte sorge hab ich mir tatsächlich darum gemacht: "Wat is, wenn du an deine Tasche im 'Gepäckabteil' musst?" Das war aber echt easy!! Drehung im Sitz und gut. Das Boot gehört wohl zu den eher gutmütigen seiner Art.
Hier noch ein paar Eindrücke:
Um Autoschlüssel und Handy im worst case trocken zuhalten, habe ich mir den hier gekauft, denn zur Dichtheit der Luken habe ich nicht das allergrößte Vertrauen.
Mit Schwimmschuhen und Wanderhose, werde ich auch nicht mehr sooooolange unterwegs sein.....da muss ich mich aber erstmal durch die Unterschiede von Trockenanzügen und Jacken / >Hosen durchwühlen. CO2 Weste hab ick schon.
Wat mich n bissken irritierte war, dass ich Späne im Boot fand.....aber wer weiß, für wat die jut sind??? (warum gibts keinen Kopfkratz-Smiley?)
Und last but not least......wenn Schreibtischtäter mal ihren Körper einsetzen.....würden Handschuhe da helfen, und wenn ja welche????
Liebe Grüße
Jörg