Seite 1 von 2
Welche Weste ?
Verfasst: 2. Jul 2015, 11:19
von Der Hase
Hallo,
welche Weste würdet Ihr mir raten?
Feststoff oder aufblasbar ?
Mir geht es hauptlächlich darum, dass die Weste nicht stört beim Fahren und fischen
Ich bin mit dem SOT nur im Sommer auf "kleineren" Seen und auf der Donau unterwegs.
Danke mal für Eure Tipps.
Re: Welche Weste ?
Verfasst: 2. Jul 2015, 12:18
von gobio
Hi.
Gerade wegen der Folgekosten eine Feststoff. Ich hab mir diese nun beim Paddelfisch geholt.
http://www.nrs.com/product/21501/nrs-ch ... ishing-pfd
Gruß
Mirco
Re: Welche Weste ?
Verfasst: 2. Jul 2015, 12:25
von Butje
Feststoff ist nicht ohnmachtssicher - als Überlegung
Wiedereinstieg mit aufblasbarer Weste deutlich erschwert, wenn nicht unmöglich - je nach Kayak-Typ
nutze nur Feststoff - schon getestet - unfreiwillig - trägt einen hervorragend
Feststoff wird soweit ich mich erinnere hier auch bevorzugt, jeder wie er will und nach seinen Bedürfnissen
und wie Mirco schreibt : keine Folgekosten
Re: Welche Weste ?
Verfasst: 2. Jul 2015, 23:06
von fischfried
nachdem meine erste kaaki-feststoffweste ziemlich mitgenommen aussah nach all den einsetzen, habe ich mir eine neue bei den paddelfischen besorgt und die alte dem nachwuchs vererbt. und sollte die zweite irgendwenn mal ihren ruhestand verdient haben, wird auch diese weitergegebenen.
für mich: immer wieder kaaki. da ist viel stauraum dran, sie stört nicht und wenn du auch noch ein filetiermesser dranhängst, siehst du aus wie ein echter kämpfer....
Re: Welche Weste ?
Verfasst: 2. Jul 2015, 23:19
von asphaltsau1
Ich tendiere auch zur Feststoffweste.
Der Tragekomfort ist nur so lange wichtig, wie man nicht im Wasser liegt und wieder ins Kajak einsteigen muß.
Butje hat geschrieben:Feststoff ist nicht ohnmachtssicher - als Überlegung
Naja, gibt es auch und nennt sich dann Rettungsweste.
In wie weit der Kragen beim Paddeln stört, kann ich aber nicht beurteilen.
Mein Lütter bekommt auf jeden Fall nichts anderes um.
Re: Welche Weste ?
Verfasst: 3. Jul 2015, 07:11
von Lenker
Ganz klar Feststoff.
Ohnmachtssicher spielt beim Yacken eig. keine Rolle ....anders als beim Segeln, wo man den Baum schon mal an die Birne bekommen kann oder beim Uferangeln in Norwegen.
Achte darauf, dass das Rückenstück schön hoch sitzt damit Du mit dem Kajaksitz nicht in Konflikt gerätst.
Ein paar Taschen oder Halterungen an der Brustseite sind auch nicht übel.
Dabei sollten Reißverschlüsse aber YKK sein, sonst gammeln die ganz schnell wech.
Je robuster das Material um so höher auch der Preis. Mit Schrittgurt ist auch wichtig!
Diese Kajakwesten haben meistens nur einen Auftrieb von 50N oder etwas mehr - das reicht aber auch aus.
Dafür kommt man damit relativ gut wieder ins Kajak falls man mal nen Abstecher gemacht hat - sofern man nicht das ganze Deck zugemüllt oder zugepimt hat.
Re: Welche Weste ?
Verfasst: 3. Jul 2015, 07:14
von Der Hase
OK. Wiedereinstieg in ein Kajak ist ein Argument.
Mit einer Weste bestimmt einfacher, als mit einem Ring um den Hals
Re: Welche Weste ?
Verfasst: 3. Jul 2015, 12:55
von Lenker
Der Hase hat geschrieben:OK. Wiedereinstieg in ein Kajak ist ein Argument.
Mit einer Weste bestimmt einfacher, als mit einem Ring um den Hals
ich rate es Jedem an es zu probieren ... bei den jetzigen Wassertemperaturen ist das doch kein Problem ... aber mit den Klamotten, die man auch im Frühjahr/Herbst trägt (3.Schicht)
auch mal üben, das Yak umzudrehen und wieder zurück ... mit Schwimmweste baden zu gehen - auch wenn die Leute komisch gucken
Re: Welche Weste ?
Verfasst: 3. Jul 2015, 14:50
von CaptB
die kaaki kann echt was?! hatte die auch mal im blick...
Re: Welche Weste ?
Verfasst: 3. Jul 2015, 20:18
von Butje
hab die auch,
und war auch überrascht, wie gut die mich trägt, ok bin nicht ganz so schwer
und, ganz wichtig : Lenkers Tipp befolgen
- Kentern und Wiedereinstieg üben
Re: Welche Weste ?
Verfasst: 6. Jul 2015, 00:28
von pidderlyng
Lenker hat geschrieben:Ganz klar Feststoff.
Ohnmachtssicher spielt beim Yacken eig. keine Rolle ...............
Diese Kajakwesten haben meistens nur einen Auftrieb von 50N oder etwas mehr - das reicht aber auch aus.
Dafür kommt man damit relativ gut wieder ins Kajak falls man mal nen Abstecher gemacht hat - sofern man nicht das ganze Deck zugemüllt oder zugepimt hat.
Sehr richtig!
Achte auch auf gute Verstellbarkeit der Gurte (Sommer-/Winteroutfit). Noch ein paar Taschen und Befestigungsmöglichkeiten dran, fertig.
Habe seit 8 Jahren die Palm Kaikoura. Bin ja eigentlich kein Markenfetischist, aber die Sachen funktionieren und halten einfach; teuer, aber sehr gut....
Re: Welche Weste ?
Verfasst: 19. Jul 2015, 20:07
von Ralf
Lenker hat geschrieben:[...] Je robuster das Material um so höher auch der Preis. Mit Schrittgurt ist auch wichtig!
Diese Kajakwesten haben meistens nur einen Auftrieb von 50N oder etwas mehr - das reicht aber auch aus.
[...]
Welche Weste gibt es denn mit Schrittgurt? Habe bisher keine mit Schrittgurt gesehen ...
Re: Welche Weste ?
Verfasst: 20. Jul 2015, 07:12
von Lenker
Ralf hat geschrieben:Lenker hat geschrieben:[...] Je robuster das Material um so höher auch der Preis. Mit Schrittgurt ist auch wichtig!
Diese Kajakwesten haben meistens nur einen Auftrieb von 50N oder etwas mehr - das reicht aber auch aus.
[...]
Welche Weste gibt es denn mit Schrittgurt? Habe bisher keine mit Schrittgurt gesehen ...
Ich auch nicht - jedenfalls keine bei den Kajak-Westen.
Es reicht aber, wenn die Befestigungsmöglichkeiten an der Weste gegeben sind (D-Ringe o.ä. 2 vorne und 1 hinten).
Da kann man dann einen Schrittgurt selber pimpen und "einloggen". Wenn die Weste aber gut sitzt und nicht hoch rutscht kann man sich auch sparen.
Aber das kann man nur mit einem Wassertest feststellen
Re: Welche Weste ?
Verfasst: 23. Jul 2015, 20:41
von Ralf
Könnt ihr Schwimmwesten mit besonders kurzem Rückenteil empfehlen bzw. bei denen das hintere Teil nur oberhalb des Rückens sitzt? So von wegen bequemes Sitzen, ohne dass etwas im Rücken drückt.
Ich hatte mir die Kaikoura Touring Palm bestellt aber bei meinen 1,74 m stören hinten die letzten unteren cm doch ein wenig ...
Gruß, Ralf
Re: Welche Weste ?
Verfasst: 23. Jul 2015, 20:55
von mLe86
NRS Chinook