Seite 1 von 4

Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 15. Apr 2015, 21:39
von Vogula
Eine Frage an die KFO bzw. Fehmarnspezialisten:

Was hat sich in den letzten Jahren zu der Zeit des KFO's, an Methoden bewährt und welche Zielfische sind zu erwarten?

Dorsch... Auch noch Mefo? Platte?

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 16. Apr 2015, 04:44
von kulti007
dorsch war immer da. bewährt haben sich gummifische um die 10 cm :daumen:

große mefos wurden beim kfo noch keine gefangen.

letztes jahr waren auch gut hornhechte unterwegs.

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 16. Apr 2015, 13:38
von DJSchossi
In der Kiste sollten aufjedenfall DTD sein und 3er und 4er Kopytos. Meine Lieblingsfarben sind Motoroil und Rot/Schwarz. Damit solltest du auf alle fälle nicht mit leeren Händen am ende da stehen. Es sei denn der Wind macht uns einen Strich durch die Rechnung :zwink:

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 16. Apr 2015, 14:17
von bgolli
Bewährt hat sich auch das Jever ... finde ich zumindest :zwink:

:ot: :muah:

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 16. Apr 2015, 14:25
von Vogula
Also alles bewährte Sachen :daumen:

Die entsprechenden Wobbler und Gufi´s sind ja eh immer in der Kiste :sot-fish:

Dachte, dass es vielleicht noch ein paar Besonderheiten vor Ort bezüglich Köder und / oder "Hot Spots" zu beachten gibt...

Und Kaltgetränke gehören natürlich auch zur Grundausstattung :zwink: :zwink: :zwink:

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 16. Apr 2015, 14:28
von MarioSchreiber
Fliegenrute ! ;)
Abends vom Ufer ist das ne tolle Meerforellenstrecke, und vielleicht tauchen tagsüber schon die ersten Meeräschen auf ! ;)

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 16. Apr 2015, 14:28
von Vogula
Wenn ich jetzt noch damit umgehen könnte :zwink:

Wie schaut´s mit Platte aus?

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 16. Apr 2015, 14:34
von MarioSchreiber
Bild

Ich und ein paar andere bringen ihre Fliegenruten mit !
Wir können gerne ein paar erste Wurfübungen auf der Wiese machen !
Die Zeit wird nicht reichen um das richtig zu lernen, aber vielleicht um den ersten "Keim" zu setzen ! ;)

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 16. Apr 2015, 14:57
von Vogula
Klar, gerne :daumen:

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 16. Apr 2015, 15:29
von gobio
Hi.

Vom Jak hatte ich es damals auf Platte nicht versucht. Aber vom Ufer nachts hatte ich welche.
Aalhaken, 60gramm blei, irgendeine etwas längere Rute vom Jak, und als Rutenständer ne Bierkiste. Wenn die alle ist wird es Zeit ein zu packen. Da die dann zu leicht wird.

Gruß
Mirco

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 16. Apr 2015, 16:29
von Vogula
Auch nicht schlecht... :zwink:

Aber vom Yak mit dem Wattwurmjig vom Frank wäre doch bestimmt auch nen Versuch wert, oder?

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 16. Apr 2015, 17:47
von Kveite
Wenn Du (wienichtnähergenanntepersonen) bis kurz vor Dänemark paddelst, gibt es auch mal einen schönen Steinbutt.
Tobse als Köder sind auch eine Bank, ich meine der eine oder andere hatte letztes Jahr welche gefangen. Ob dann auch "normale" Platten vom Kajak aus raus kamen, weiss ich nicht mehr.

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 16. Apr 2015, 21:15
von asphaltsau1
Gut gelaufen ist auch immer ne Springerfliege.
Egal ob nun vorm Wobbler, Blinker oder Gummi.
Roter Shrimpy läuft immer. :cap:

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 16. Apr 2015, 23:02
von Frank Buchholz
Brotfisch ist Dorsch. Großer Köder, großer Fisch. Auf den Untiefen hatte ich mehrere Nachläufer von kleinen Steinbutts. Richtung Plattfisch werde ich auf jeden Fall etwas ausprobieren und reichlich Sandaal-Fliegen-Beifänger mitbringen. Letztes mal hatte ich dafür noch keine Köder die ohne Wurm auskommen. Ein paar hundert Meter rechts vom Platz sind große Steine und tiefes Waser am Ufer, da kreuzen spät abends Meerforellen auf. Malte hat letztes Jahr eine Große verloren, Vorfachbruch hinterm Stein. Ist aber ein Glückspiel, er und Kalle haben die ganze Nacht durchgefischt. Meerforelle ist generell recht dünn obwohl Futter und Stuktur eigentlich ansprechend sind.

Gruß
:wink2:
Frank

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 16. Apr 2015, 23:04
von fischfried
buttmontage mit wattis hatte ich letztes jahr vor klaustorf immer mal hinter mir herschleifen lassen, aber gefangen nur eins, zwei kleine dorsche.