Bautenzug gerissen beim Native Watercraft Propeller 12,5

Die Kayakmodelle der User !
Paradox_82
Beiträge: 672
Registriert: 19. Mär 2013, 06:58
Mein Kayak: Native Watercraft Mariner 12.5
Wohnort: Rostock
Alter: 42
Mär 2015 24 19:17

Bautenzug gerissen beim Native Watercraft Propeller 12,5

Beitrag von Paradox_82

Hallo zusammen,

bei der heutigen Ausfahrt musste ich leider einen Verlust erleiden.:-( mir ist der Bautenzug von der Steuerung gerissen und ich konnte nur noch im Kreis fahren. Also ran ans Land. Aufn Parkplatz habe ich die Verdeckung abgeschraubt und habe das Problem gleich gefunden. Wie ihr auf dem Bild sehen könnt, ist der Bautenzug so angebracht der er bei jeder Bewegung an der Kante knickt/ scheuert. Das hat die eine Seite zerreißen und die zweite Seite ist auch fast durch.

Jetzt habe ich erstmal eine Anfrage an Element2 gestellt ob Sie dazu ein Ersatzteil haben, wenn nicht muss ich morgen mal zum Baumarkt fahren. :-(

Generell sage ich mir das es ein Verschleißteil ist aber man könnte es auch eleganter lösen ohne das der Bautenzug bei jeder Lenkung so geknickt wird.
Dateianhänge
image.jpg
Bild
Benutzeravatar
Mefofreund
Administrator
Beiträge: 10349
Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Teltow / Brandenburg
Alter: 56
Mär 2015 25 08:10

Re: Bautenzug gerissen beim Native Watercraft Propeller 12,5

Beitrag von Mefofreund

Diese Lösung sieht echt unprofessionell aus.
Mal sehen was Element 2 dazu sagt?!

Gruß Jörg
"Wer fängt hat Recht" Bild "Bis bald am Wasser"

Mein Kanal
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Mär 2015 25 08:49

Re: Bautenzug gerissen beim Native Watercraft Propeller 12,5

Beitrag von gobio

Hi.

Auch wo das Kabel in die Buchse läuft ist ja schon angefressen. Metall auf Kunststoff ist net so das beste. Denke die werden da aber Kulant sein.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
Lenker
Beiträge: 2528
Registriert: 9. Okt 2011, 16:49
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel und Feel Free Corona Tandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: LRO
Alter: 64
Mär 2015 25 09:56

Re: Bautenzug gerissen beim Native Watercraft Propeller 12,5

Beitrag von Lenker

Das ist nur eines der konstruktiven Mängel beim Mariner .... :evil:
TL Lenker
Team Mefonieten
Paradox_82
Beiträge: 672
Registriert: 19. Mär 2013, 06:58
Mein Kayak: Native Watercraft Mariner 12.5
Wohnort: Rostock
Alter: 42
Mär 2015 25 10:03

Re: Bautenzug gerissen beim Native Watercraft Propeller 12,5

Beitrag von Paradox_82

Und beim Mariner muss man ja doch etwas mehr lenken da die nicht so Spurtreu sind. Ich habe bei Element2 angerufen und warte gerade auf einen Rückruf.
Bild
Paradox_82
Beiträge: 672
Registriert: 19. Mär 2013, 06:58
Mein Kayak: Native Watercraft Mariner 12.5
Wohnort: Rostock
Alter: 42
Mär 2015 25 11:47

Re: Bautenzug gerissen beim Native Watercraft Propeller 12,5

Beitrag von Paradox_82

Wow ich bin total begeistert von Element2. Gerade den Rückruf erhalten und die schicken mir ein Reparaturset zu und bei der Montage soll ich kurz anrufen und ich erhalte eine kurze telefonische Einweisung wie ich das machen soll. Klasse Service!!! :daumen:
Bild
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Mär 2015 25 13:12

Re: Bautenzug gerissen beim Native Watercraft Propeller 12,5

Beitrag von gobio

Paradox_82 hat geschrieben:Wow ich bin total begeistert von Element2. Gerade den Rückruf erhalten und die schicken mir ein Reparaturset zu und bei der Montage soll ich kurz anrufen und ich erhalte eine kurze telefonische Einweisung wie ich das machen soll. Klasse Service!!! :daumen:

:daumen: :daumen: :daumen:
und hoffe Du machst Bilder für ne Anleitung :-)
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
uwe123
Beiträge: 1847
Registriert: 3. Mai 2014, 16:53
Mein Kayak: PA 14
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Berverly Hills von Niederbayern
Alter: 61
Mär 2015 25 13:16

Re: Bautenzug gerissen beim Native Watercraft Propeller 12,5

Beitrag von uwe123

Noch dazu weil die ja nur Großhändler sind.
Ich habe auch mal eine Frage gehabt und mir ist sofort geholfen worden :daumen:

MFG
uwe123
Ich versuch die Renken ein bißchen zu ärgern
Paradox_82
Beiträge: 672
Registriert: 19. Mär 2013, 06:58
Mein Kayak: Native Watercraft Mariner 12.5
Wohnort: Rostock
Alter: 42
Mär 2015 25 13:59

Re: Bautenzug gerissen beim Native Watercraft Propeller 12,5

Beitrag von Paradox_82

Ich werde eine Anleitung schreiben! Ich komme selber aus dem Bereich Kundenservice und bin mehr als positiv überrascht.
Bild
Benutzeravatar
Hans M.
Beiträge: 207
Registriert: 22. Jan 2013, 22:46
Mein Kayak: Native Watercraft Slayer Max 12,5
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 83367 Petting
Mär 2015 25 17:16

Re: Bautenzug gerissen beim Native Watercraft Propeller 12,5

Beitrag von Hans M.

:wink2:

ich habe das Seil bei meinem auch nach 2 Jahren getauscht,war aber noch nicht ab,ich kann auch nur gutes über Element2 berichten,
auch das Ruderblatt hinten sollte nicht zu streng gehen,war bei meinem so,das ist dem Verschleiß am Bautenzug nicht förderlich,jetzt hab ich es sehr leicht eingestellt.

Ich hab mir als Notersatz auch etwas Edelstahlkabel aus dem Baumarkt besorgt und immer dabei auf dem Jak,kann nie schaden.
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Mär 2015 25 22:26

Re: Bautenzug gerissen beim Native Watercraft Propeller 12,5

Beitrag von asphaltsau1

Hans M. hat geschrieben:Ich hab mir als Notersatz auch etwas Edelstahlkabel aus dem Baumarkt besorgt und immer dabei auf dem Jak,kann nie schaden.
das war auch unsere erste Idee auf dem Parkplatz nach der Begutachtung aber mit der Befestigung hinten am Ruder wird schwierig.
Paradox_82 hat geschrieben:Wow ich bin total begeistert von Element2. Gerade den Rückruf erhalten und die schicken mir ein Reparaturset zu und bei der Montage soll ich kurz anrufen und ich erhalte eine kurze telefonische Einweisung wie ich das machen soll. Klasse Service!!! :daumen:
Das ist doch klasse Jan! :daumen:

Schön zu sehen, dass es bei einigen Herstellern einfach unkompliziert laufen kann. :daumen:
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
Hans M.
Beiträge: 207
Registriert: 22. Jan 2013, 22:46
Mein Kayak: Native Watercraft Slayer Max 12,5
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 83367 Petting
Mär 2015 25 23:07

Re: Bautenzug gerissen beim Native Watercraft Propeller 12,5

Beitrag von Hans M.

Befestigung hinten schwierig ????

guckst du Google nach Klemmkabelschuh,gibt es auch im Baumarkt :zwink:
KaJakFishIng
Mär 2015 26 06:24

Re: Bautenzug gerissen beim Native Watercraft Propeller 12,5

Beitrag von KaJakFishIng

das problem mit dem lenken und dem seilzug hatte ich auch schon. man kommt ans wasser will loslegen und das kajak kennt nur noch eine richtung rechts oder links. das ist echt nervig vorallem fuer das viele geld echt eine frechheit. wenn man ueberlegt wie die preise stehen fuer ein mariner 12.5 da erwartet man doch einiges mehr. denn fuer so viel geld kann man auch ein hobby oder ein boot kaufen.

naja es ist aufjedenfall loesbar. ich habs nachgezogen ordentlich verpackt und seitdem gar keine probleme mehr. bin gespannt wie das kajak den norwegentrip verkraftet.

gruss dennis

ps element ist in sachen kundenservice echt top gibts nichts zu beanstanden :daumen:
Benutzeravatar
Hans M.
Beiträge: 207
Registriert: 22. Jan 2013, 22:46
Mein Kayak: Native Watercraft Slayer Max 12,5
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 83367 Petting
Mär 2015 26 09:05

Re: Bautenzug gerissen beim Native Watercraft Propeller 12,5

Beitrag von Hans M.

klar , aber was hilft mir ein Hobie wenn ich mit dem Jak auch rückwärtsfahren will und ein Motorboot hab ich ja schon :muah: :zwink:

nein, Spaß beiseite,es gibt doch immer irgenwelche "Problemchen" egal bei welchem Hersteller,

(siehe auch hier reißt mal washttp://www.angelforum.bilderschuppen.net/viewt ... =50&t=5567)

seh ich jetzt nicht so eng,solch Teile der Lenkung die sich bewegen unterliegen halt immer auch einem Verschleiß,man kann dann das Teil beim Mariner auch etwas bearbeiten dann ist der "Knick" nicht mehr so ausgeprägt und gut ist´s.

Natürlich wär es eine lieber wenn alles perfekt ist,aber dann hätten wir ja nichts mehr zu basteln und zu verbessern :zwink:
Paradox_82
Beiträge: 672
Registriert: 19. Mär 2013, 06:58
Mein Kayak: Native Watercraft Mariner 12.5
Wohnort: Rostock
Alter: 42
Mär 2015 26 13:22

Re: Bautenzug gerissen beim Native Watercraft Propeller 12,5

Beitrag von Paradox_82

Jetzt bin ich richtig buff. Hab heute schon alles im Briefkasten gehabt. Da werde ich mal heute Nachmittag das ganze wechseln.
Bild
Antworten

Zurück zu „ForenKayaks“