ein neuer: Kajak und SOT Interessierter auf Info-Suche :)

angelfrei
Mär 2012 25 22:59

ein neuer: Kajak und SOT Interessierter auf Info-Suche :)

Beitrag von angelfrei

Nach einem Hinweis von Mario, meine Anfrage vom Newbie-Bereich hierher zu verlagern, anbei mein erster Beitrag in Kopie. ;)

Guten Tag zusammen,

nach langem Lesen in einem anderen Forum (in dem der Großteil der inzwischen hier zu findenden User, ehemals registriert war), habe ich nun den Weg hierher gefunden - da die SOT-Beiträge dort inzwischen gleich Null sind.
Und der Ton unter den Usern hier einfach super ist.

Wie an meinem Nick zu erkennen, bin ich eigentlich nur ein lesender Gast auf der Suche nach Informationen. Ich bin kein Angler und kann mich für das Fischen 'an sich' auch nicht wirklich begeistern.
ABER: hier findet man als SOT-begeisterter viele nützliche Tips! :)

Derzeit habe ich noch kein SOT oder Kajak. Bin mir auch nicht ganz sicher, was ich mir gönnen möchte...
...würde mich aber über ein paar Empfehlungen freuen!

Mal kurz die persönlichen Gegebenheiten (die die Auswahl ganz deutlich einschränken):
- Ich bin 2.04 m lang und wiege rund 90 kg (für die Statistik: 38 Jahre jung)
- Wohnort Hamburg (ziemlich zentral), überwiegendes/angepeiltes 'Paddel'-Revier: Alster- und Elbe-Nebenflüsse und Wassergebiete im norddeutschen Raum
- das Böötchen darf allerhöchstens 3,70 m lang sein (besser weniger), da ich:
- lediglich einen (jetzt kommt's) smart ! :D als Fahrzeug zur Verfügung habe und für den Transport einen "Brenderup Kippi 200" zu kaufen beabsichtige, da ich den 'aufrecht gestellt' noch in der Garage unterbringen kann!
(Anhängerkupplung ist vorhanden und handwerkliches Geschick für folgende Arbeiten auch.) Smile
Der Anhänger ist mit Deichsel ca. 3 m lang und mit einer angedachten Kontruktion, komme ich auf eine Wunsch-Ladelänge von 3,50 bis 3,70 m.

Leider habe ich es bis dato noch nicht geschafft, eine wirkliche Auswahl zu treffen - lediglich habe ich festgestellt, das ein Kajak mit einer kleinen Luke wegfällt, da ich recht lange Beine habe und mir beim ein- und aussteigen nicht jedes mal einen abbrechen will. Auch deswegen ziehe ich ein SOT in betracht.

Vom Antriebskonzept her reizen mich insbesondere die Hobie's mit dem Mirage-Drive System (trotz des fiesen Preises in DE). Allerdings erscheint mir der Outback als nicht-Angler etwas klobig (langsam?) und das neuere Revolution 11 habe ich noch nirgends gefunden (zwecks probesitzen) und in den Beschreibungen steht immer, das es eher für kleinere Paddler gedacht ist?!
Passe ich in soeines überhaupt rein?
Vom Maß her wäre das Revolution 11 ideal (Länge 3,51 m).

Da hier bereits einige ein Outback ihr eigen nennen und auch mit anderen 'Booten' Erfahrungen haben, hoffe ich auf Tips jeglicher Art - vielleicht auch bzgl. probesitzen oder Händlern in der Umgebung von Hamburg?!

Danke schonmal und viele Grüße,
Ralph

PS: Falls ich mir ein Hobie eher abschminken sollte - würde ich mich auch über Tips bzgl. eines anderen SOT oder Kajaks - in das ich langes Etwas reinpasse, freuen! :)
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Mär 2012 26 05:57

Beitrag von Kveite

Tjo mit dem Mirageantrieb kannst Du natürlich nur bei den Hobies gucken.
Einen Vorteil den die Oceans haben, den ich bei 1,76m nicht schätzen kann, sind elendig weit einstellbare Beinstützen.

Die Rede ist vom Trident, gibt es auch als Nichtanglerversion, am Besten warten bis Fehmarn, dann kannste glaube genug testen ;D. Generell gilt wohl aber bei den Yaks Länge läuft ^^

Wenn Du ein Smartphone oder Pad von der Fallobsfirma Dein eigen nennst, kannst Du Dir im Zeitungskiosk preiswert eine Angelkayakzeitung zum Lesen holen, da sind über 100 verschieden Kayaks mit einigen technischen Daten drin.

justmy2cents

Ralf mit F ^^
Gruß Ralf
angelfrei
Apr 2012 09 18:10

Beitrag von angelfrei

Hallo Ralf (mit F). ;)

Danke für die Antwort - aber das Ocean Kayak Trident geht absolut nicht.

Wie ich weiter oben ausführlich geschrieben habe, ist maximal eine Länge von 3,7 m realisierbar. Auch wenn Länge läuft.

Probesitzen in Fehmarn?
Ich wohne in HH und mangels Angelinteresse - nur zum Böötchen-sitzen nach Fehmarn fahren?... ähm... - gibt es nicht etwas näher jemanden oder einen Laden, wo man eventuell beide (Hobie Outback und Revolution 11) sichten kann?

Hat zufällig noch jemand ne Idee - mal von Hobie weg - in welches Teil ich reinpasse - das unter 3,7 m ist?!

Gruß Ralph

PS: Mir kommt kein angebissenes Obst ins Haus. ;) Bald gibt es ein Android. :)
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Beiträge: 2380
Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
Wohnort: Kiel
Apr 2012 10 09:45

Beitrag von Frank Buchholz

Setz dich doch mal in das Native Multisport von Skunze oben im Flohmarkt.

Zum Angeln ziehe ich mein Outback vor, aber zum fröhlichen Herumgurken ist das vielleicht genau das Richtige. Musst halt nur mal schauen wo du mit den Beinen abbleibst, aber die Länge passt und der Preis ist heiß.
Benutzeravatar
Sturmmöwe
Beiträge: 1310
Registriert: 4. Jan 2012, 16:22
Mein Kayak: Hobie Adventure und Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Oldenburg (Odbg.)
Apr 2012 10 16:53

Beitrag von Sturmmöwe

Moin Ralph :D
Gruss Ulf
Benutzeravatar
sepp
Beiträge: 1115
Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
Wohnort: Vilshofen
Apr 2012 10 21:14

Beitrag von sepp

Servus Ralph
:wc:
Zuletzt geändert von sepp am 28. Jan 2013, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .

. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner :-) . . .
Benutzeravatar
pidderlyng
Beiträge: 33
Registriert: 19. Apr 2012, 22:24
Mein Kayak: Hobie Mirage Sport Angler
Apr 2012 22 01:54

Beitrag von pidderlyng

Wenn Du Dich für Hobie interessierst: Kuckstu hier
http://www.paulsen-bootshandel.de/" class="postlink

Gruß, pidderlyng

Edit: Mir ist gerade noch eingefallen:
Bei der schwedischen Firma Point65 gibts ein sog. Modular Kayak namens Tequila.
Modular bedeutet, man kann Bug- und Heckteil des Kajaks mittig auseinander nehmen und ein oder mehrerer Mittelteile dazwischenschalten und das Boot so beliebig verlängern!
Für Leute mit Stau-, Lager- und Transportproblemen keine dumme Idee.
Kuckstu hier:
http://www.point65.com/Default.asp?page=kayaks&kayak=38" class="postlink
und hier:
http://www.adventurekayakmag.com/featur ... kayak.html" class="postlink
oder z.B. hier:
http://www.beachandpool.de/Kajaks/" class="postlink

Der Brüller, oder?
LuckyCraft84
Mai 2012 28 12:49

Beitrag von LuckyCraft84

Moinsn Ralph, rufe mal bei Globetrotter an, in Hamburg ist doch eine grosse Filiale von denen, die haben mir damals ein Angebot für ein Hobie gemacht...waren aber zu teuer, vielleicht ist dort ein Revolution am Start

gruss Toby
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13196
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Mai 2012 28 14:26

Beitrag von vatas-sohn

Na dann sei herzlich :wc:
pidderlyng hat geschrieben:......Edit: Mir ist gerade noch eingefallen:
Bei der schwedischen Firma Point65 gibts ein sog. Modular Kayak namens Tequila.
Modular bedeutet, man kann Bug- und Heckteil des Kajaks mittig auseinander nehmen und ein oder mehrerer Mittelteile dazwischenschalten und das Boot so beliebig verlängern!
Für Leute mit Stau-, Lager- und Transportproblemen keine dumme Idee.
Kuckstu hier:
http://www.point65.com/Default.asp?page=kayaks&kayak=38" class="postlink
.....
Das ist ja mal `ne geniale Idee! :+++: :+++: :+++:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
XR-Kalle
Beiträge: 119
Registriert: 15. Jan 2012, 23:56
Wohnort: Trittau
Mai 2012 28 19:47

Beitrag von XR-Kalle

In meinem Ex-Yak "Wilderness Ride 115" würdest Du vermutlich aich noch richtig gut Deine langen Stelzen unterbringen können...Lukenlänge,Zuladung und Kippstabilität waren dort enorm!
angelfrei
Sep 2012 30 00:55

Beitrag von angelfrei

puuuh. Sorry für die arg späte Rückmeldung. schäm. :oops:

Danke für die Willkommensgrüße! :)

@ pidderlyng & alle:
Danke für den Tipp - mit paulsen-boote habe ich ca. zwei Wochen vor deinem Hinweis Kontakt aufgenommen und ca. fünf Wochen später (das Wetter hat nicht mitgespielt) haben wir uns für eine Probefahrt getroffen. Leider konnte er aber nur ein Hobie Mirage Tandem Island (den 5,64m Segel-Dampfer für zwei Personen) mitbringen, da kein anderes zur Verfügung stand.
Das Tretgefühl war ein echt angenehmes Erlebnis, ich hatte gerade noch gut Platz (Beinlänge) und er hat mich ausgiebig fahren lassen und ist auch noch ne kleine Runde mit eingestiegen. An dem Tag waren 32 Grad und man war dankbar, wenn man aufs Wasser konnte. ;)

Das Einzige, was mir zu dem Zeitpunkt Sorgen machte, war: wie bremst man, wenn man zügig unterwegs ist, das Paddel fest verstaut ist und man bremsen muss?! :?:

Da dieses Hobie aber halt nur zum probieren war und es über die Cockpitmaße der einzelnen Modelle keine Daten gibt, musste ich mir dann umständlich über die zu findenden Bilder (+ Maße) die ca. Cockpitmaße zusammen suchen, bzw. ausrechnen... - mit dem Ergebnis, das abgesehen vom Sport, sowohl das Outback, als auch das Revolution 11, rund 12-15 cm weniger Beinfreiheit - und somit das kleinste Platzangebot aller Modelle bieten. :(
Damit kann ich mir das abschminken, da bereits bei meiner Probefahrt die vorderste Einstellung der Pedale nur gerade eben so gereicht hat - und das wohlgemerkt bei dem Riesenteil. :/
...zudem sind wir uns preislich nicht einig geworden...

Eine Woche nach der Probefahrt mit dem Hobie, war ich mit mehreren Bekannten auf einer Kanutour - wobei ich mir von dem dortigen Verleiher absichtlich ein Kajak (ein älteres Modell: Prijon Cruiser 430, wenig stabile Lage und ein eigentlich nicht vorhandener Geradeauslauf) habe geben lassen... - und habe dadurch festgestellt, das für meine 'auf-dem-Wasser-sein-wollen-Wünsche' ein Kajak wohl doch besser geeignet ist, da man einfach deutlich geschützter und tiefer sitzt, als bei einem SOT. (Wann haben wir schon mal 32 Grad?)

Dann habe ich weiter geforscht und gesucht und bin inzwischen beim Wilderness Pungo 120 angekommen (herkömmliches Kajak, sehr genialer Geradeauslauf und eine sehr stabile Lage im Wasser, dazu ein superbequemer Sitz), welches ein riesiges Cockpit (für meine Beine nötig zum entspannten Einsteigen), praktische Details und halt bauartbedingt mehr Schutz vor den Wettereinflüssen bietet.

Zu beiden Bootssuchen war ich übrigens auch bei Globetrotter in HH, da ich nur ein paar Kilometer davon entfernt wohne.
Hobie Mirage hat Globetrotter gar nicht vor Ort und das Pungo können sie mir zwar bestellen, aber dann muss ich das auch kaufen (Ansage Globetrotter Mitarbeiter). Finde ich persönlich alles andere als Kundenfreunlich. Ich kann mit 2.04m Körperlänge nicht einfach blind so ein Böötchen kaufen. Das wiederum sah der Mitarbeiter dann aber auch ein. Dennoch keine Bestellung zur Ansicht möglich, obwohl sie sich als Wilderness-Fachhändler ausweisen. :|

Dann wollte ich längere Zeit nach Celle fahren (da sitzt ein sehr gut sortierter Fachhändler mit eigenem Outdoor-Probepaddelbereich, ekue-sport), aber das hat nie geklappt - da ich mir für 'nur mal probesitzen' nicht rund vier Stunden Autofahrt antun wollte - und mein Kollege für solche Unternehmungen zu dem Zeitpunkt gesundheitlich verhindert war...

...letzendlich kam ich durch Zufall (mal wieder) auf Gadermann in Norderstedt (Stadtgrenze Hamburg - Hedwig-Holzbein) und habe da mal vorbeigeschaut.
Kurzes Gespräch, was soll es sein, Wilderness Pungo 120 ?!, *antwort* ja... mhmmm, welche Farbe ?! wenn möglich am liebsten 'sand'... *antwort* mhmmm, ja - haben wir leider nicht hier.
ABER: wir sind eh in den nächsten Wochen in Deutschland unterwegs und kommen auch bei unserem Wilderness-Kontakt vorbei und könnten ihnen das Kajak dann mitbringen... *erste Begeisterung*
*ich frage nach* ...und was ist, wenn ich da auch nicht reinpasse und es ihnen dann nicht abkaufen könnte, bzw. würde?
ANTWORT: kein Problem, dann verkaufen wir es so - wir müssen eh unseren Lagerbestand etwas aufstocken und das ist ein Kajak, welches man auch so verkaufen kann. :D *wow! freu!*

Nun warte ich eigentlich nur noch auf den Anruf aus Nor. (welcher sich zwischenzeitlich um zwei Wochen verschoben hat, was mir aber auch ganz gut paßt, da ich derzeit krank-zh bin)... - den Händler, bei dem ich 'mein Kajak' kaufen MÖCHTE, habe ich bereits gefunden!
Ich muss nur reinpassen. ;)

Gruß Ralph


PS: Die zerlegbaren von Point65 waren mir bereits bekannt, aber da brauche ich mit meiner Länge wohl auch nicht dran zu denken. befürcht*
Zumal sich mir der Sinn nicht erschließen will, warum man ein eh nur 2,9 m kurzes Boot, in zwei Teile zu je 1,7 m teilen soll, wenn es (wie in meinem Fall) dann doch nicht ins Auto, bzw. nicht auf einen der vorhandenen Anhänger paßt?! ;)
Da hätten sie die Gesamtlänge ruhig etwas vergrößern dürfen. denk.

@ XR-Kalle:
Das Wilderness Ride 115 schaut als SOT durchaus interessant aus, aber da würde mich das Leergewicht abschrecken. Will ja paddeln und nicht sitzen. ;)
angelfrei
Jan 2013 27 22:46

Re: ein neuer: Kajak und SOT Interessierter auf Info-Suche :

Beitrag von angelfrei

Nachtrag:

Habe das Wilderness Pungo 120 mitte Oktober beim Händler (Gadermann in Norderstedt) probesitzen können und direkt gekauft, da wir uns preislich schnell einig geworden sind.
Zwei Stunden später wurde es zu mir nach Hause geliefert! :D

Nun fehlt noch die passende Transportmöglichkeit - und das richtige Wetter, bei Schneegstöber muss ich dann doch nicht die Erstwässerung vornehmen. ;)

Danke für eure Aufmerksamkeit. :daumen:
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13196
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Jan 2013 28 08:48

Re:

Beitrag von vatas-sohn

angelfrei hat geschrieben:....Ich kann mit 2.04m Körperlänge nicht einfach blind so ein Böötchen kaufen. ....
:shock: ....wow....das nenne ich mal groß! :wink:

Daß die Hobies im Vergleich so kleine Cockpits haben, wundert mich jetzt ein wenig....aber Versuch macht kluch.... :zwink:
Auf jeden Fall schön, daß Du ein Boot gefunden hast. :daumen: Dann kann es ja demnächst los gehen.... :sot-fish: :cap:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
angelfrei
Jan 2013 28 22:53

Re: ein neuer: Kajak und SOT Interessierter auf Info-Suche :

Beitrag von angelfrei

Huhu.

Danke! :)
...zum Angler werde ich dennoch nicht. Ich bin nur ein :yak:

Ja, ich war auch enttäuscht. :/ seufz.
Für normalgroße Menschen ergeben sich da auch keinerlei Probleme... und wenn ich nicht so lang wäre, wär ich da auch niemals drüber gestolpert... - aber zumindest ist das jetzt mal durchgekaut (vielleicht hilft das ja auch anderen)?!

Anbei mal mein Yak, am Tag der Lieferung:
Dateianhänge
Wilderness Pungo 120, Modell 2012, Farbe: sand
Wilderness Pungo 120, Modell 2012, Farbe: sand
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13196
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Jan 2013 29 08:20

Re: ein neuer: Kajak und SOT Interessierter auf Info-Suche :

Beitrag von vatas-sohn

angelfrei hat geschrieben:...zum Angler werde ich dennoch nicht. Ich bin nur ein :yak: ....
Na das haben schon einige vor Dir behauptet und nun können die kaum noch anders.... :muah: :sot-fish:


Dein neues Boot ist eines der wenigen Sit-In-Boote, die mir vom Platz her und von der Form her gefallen. Nachteil finde ich nur, daß man entweder mit Spritzdecke fahren (im Sommer bei über 30°C im Schatten Bild ) oder aber überkommendes Wasser mit der Lenzpunpe rausbekommen muß. Deshalb wäre das nichts für mich zum Fischen, aber zum wandern und rumpaddeln ein tolles Boot! :daumen: Viel Freude daran! :cap:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“