Seite 1 von 3

Hände frei?!

Verfasst: 12. Feb 2015, 18:55
von Rodmaker
Guten Abend!

Ich hatte es ja schon angekündigt, jetzt geht es mit meinen Fragen los. Trotz vielem Lesen ist mir manches noch nicht ganz klar. Grundsätzlich reitzt mich ja der Mirage Antrieb, da wäre ich auch wegen Mountainbikefahren ganz gut aufgestellt. Z.B. beim Schleppen sehe ich auch die Vorteile beim Fischen, schnell and den Ruten, nebenbei für Kaloriennachschub sorgen etc. Auch beim Verticalfischen (Renkenzupfen?) könnte ich mir vorstellen, dass man sehr schön die Drift ausgleichen kann. Auch beim Drillen hat es vielleicht Vorteile?

Ich bin aber meistens mit der Fliegenrute unterwegs und werde meistens keine langen Strecken zurücklegen. Frage mich, ob sich der beträchtliche finanzielle Mehraufwand lohnt. Am Paddeln reizt mich auch der sportliche Aspekt, die Beine sind zumindest im Sommer ganz gut trainiert.

Wäre schön wenn sich die Befürworter der Treter zahlreich äußern, wobei ich die Bereitschaft hier in Forum sich zu Anfängerfragen zu melden eh beeindruckend finde! :daumen:

Herzlicher Gruß

Ralf

Re: Hände frei?!

Verfasst: 12. Feb 2015, 19:05
von uwe123
Fürs Schleppen kannst eigentlich alle drei Methoden (Paddel, Flossen und Propell) gut hernehmen. Beim Renkenzupfen bist meistens eh verankert da ist es auch egal was man hat, aber wennst mal driftend den Renken und Saiblingen nachstellst dann ist der Mirage Antrieb zwar besser geignet als das paddeln aber gegenüber dem Propell Antrieb bist nicht so gut aufgestellt weil man ja nicht rückwärts fahren kann.
Und beim Pelagicangeln musst halt wennst am Echo nen Fisch siehst sofort anhalten bzw. gleich ein Stück zurücksetzen.
Die Hobie hätten mir vom Aufbau egentlich sehr gut gefallen besonders das PA aber der Antrieb hat mich dann doch zum Native Propell hingezogen.
Da Du ja von Landsberg bist können wir uns ja gerne mal am Tegernsee treffen. Leihst Dir beim Preising ein normales Boot aus und dann kannst ja mal auf mein Kayak umsteigen und es probieren.

MFG
uwe123

Re: Hände frei?!

Verfasst: 12. Feb 2015, 20:13
von Lenker
Wenn ich auf den Binnenseen unterwegs bin paddle ich meistens - auf der Ostsee ist mir der Tretantrieb aber lieb (und teuer).
Die Reichweite erhöht sich und ich kann beim Standortwechsel gut schleppen und trotzdem noch ´ n Schluck Tee trinken :zwink:
Also kurzum ... mit Tretantrieb hat man beim Fahren eine Hand frei. Das war´s.
Und ja, beim Paddeln bin ich irgendwie beweglicher.

Re: Hände frei?!

Verfasst: 12. Feb 2015, 20:22
von vatas-sohn
In Deinen Fragen stecken die Antworten schon drin! :zwink: Es ist eine Frage der persönlichen Vorliebe... Ich fahre ein Hobie Outback und bin sehr zufrieden damit. Allerdings kann ich mir vorstellen, daß man zuweilen mit dem Propel-Antrieb besser dran ist. Manchmal sucht man den Fisch, findet ihn, aber das Boot will einfach nicht anhalten. Das ist mit dem Propel kein Problem. Einfach rückwärts treten und schon steht der Kahn.
Da Du ja recht sportlich drauf zu sein scheinst, denke ich aber, daß Du mit einem Paddelkajak besser dran wärst! :yak:
uwe123 hat geschrieben:...Und beim Pelagicangeln ...
Was`n dat nu wieder für `ne Schweinerei? :wink:

Re: Hände frei?!

Verfasst: 12. Feb 2015, 20:30
von Rodmaker
Eine Hand frei weil man mit der anderen das Ruder bedient? Wie lange läuft so ein Treter einigermaßen geradeaus ohne dass man nachjustiert?

Grüße
Ralf

Re: Hände frei?!

Verfasst: 12. Feb 2015, 20:36
von Mefofreund
Rodmaker hat geschrieben: Eine Hand frei weil man mit der anderen das Ruder bedient? Wie lange läuft so ein Treter einigermaßen geradeaus ohne dass man nachjustiert?
Grüße
Ralf
Nachjustieren muss ich oft beim Drillen,
damit die anderen Ruten sauber "Arbeiten".
Ansonsten läuft das Yak mit dem großen Ruder recht Spurtreu. :zwink:

Gruß Jörg :cap:

Re: Hände frei?!

Verfasst: 12. Feb 2015, 20:37
von fischfried
ein vorteil der treter ist eben, dass du paddeln kannst und nicht musst. ich mach das auch manchmal, wenn auch das outback kein kahn ist, den man wegen der hervorragenden paddeleigenschaften kaufen würde. das adventure oder das tandem sind für das reine paddeln schon viel besser geeignet.

wenn du auf fließgewässern unterwegs bist, kann das treten in bestimmten situationen auch das leben erleichtern. z.b. szenario: angel gerade ausgeworfen, anker löst sich, du treibst auf ein anderes boot zu... ist mir nicht nur einmal passiert. mit dem mirage kannst du halt lostreten, ruder entsprechend einschlagen und dabei die angel und danach den anker einholen. das passiert alles parallel, quasi in einer bewegung.

Re: Hände frei?!

Verfasst: 12. Feb 2015, 20:42
von fischfried
ich glaube, man justiert recht oft nach, weil die hand eh auf dem steuerknüppel liegt. wenns sein muss, hat man zwei hände zur verfügung.

Re: Hände frei?!

Verfasst: 12. Feb 2015, 21:01
von wobbler michi
Also ich habe das 12er Mariner 1 Jahr gefahren und jetzt schon drei Jahre das Hobie Outback .
Auf der Ostsee beim Schleppen ganz klar das Outback vorn da man nicht die ganze Zeit am Ruder den Kurs korrigieren muss und das Ruder (ich habe von Anfang an das große Ruder drauf )
vom Outback reagiert auch viel schneller.

Auf dem Binnengewässer um am Schliff zu fischen klar das Mariner.

Im Fluss nützt der Rückwärtsgang nicht viel da man nicht Lenken kann , weil das Ruder nicht angestörmt wird und das Kayak dreht sich.

Bei mir ist das Outback vorne , da ich zu 70% auf der Ostsee fische und wir 2 Kayaks senkrecht aufs Dach laden , im Süden sieht es mit den vielen Seen vielleicht anders aus.

Re: Hände frei?!

Verfasst: 12. Feb 2015, 21:42
von uwe123
vatas-sohn hat geschrieben:
uwe123 hat geschrieben:...Und beim Pelagicangeln ...
Was`n dat nu wieder für `ne Schweinerei? :wink:
Ron das erklär ich Dir wennst wieder mal in Bayern bist :cap:

MFG
uwe123

Re: Hände frei?!

Verfasst: 12. Feb 2015, 21:51
von vatas-sohn
uwe123 hat geschrieben:...Ron das erklär ich Dir wennst wieder mal in Bayern bist :cap: ...
Das dauert aber leider schon noch ein paar Tage.... :ot:

Re: Hände frei?!

Verfasst: 12. Feb 2015, 22:52
von Mozartkugel
Pelagisches angeln geht aber eigentlich nur mit dem Propellerantrieb :zwink:

Überhaupt stelle ich mir das Vertikalangeln mit "Rückwärtsgang" effektiver vor. Ein markanter Spot am Grund beispielsweise könnte trotz Strömung/Drift vermutlich besser gehalten werden.

Re: Hände frei?!

Verfasst: 13. Feb 2015, 00:50
von gkrolzig
wat ich allet beim treten machen kann, ohne anhalten zu müssen:
-Nahrungsaufnahme
-filmen/fofofieren
-popeln
-Einstellungen z.b. am Echolot vornehmen
-telefonanieren
-fang versorgen
-spinn/fliegenfischen


das soll keine Werbung für die treter sein, ich find jedes mopped hat seine Berechtigung, und macht unseren Sport so vielseitig.

Re: Hände frei?!

Verfasst: 13. Feb 2015, 08:25
von KaJakFishIng
also ich sage mal so wenn dir eine freie hand wichtig ist auch mal bei wind dann nimm einen treter. ob mirage oder propel sei dahin gestellt. ich selber habe einen propel und muss sagen den rückwärtsgang hab ich bis jetzt nicht unbedingt gebraucht. also von daher es kommt immer aufs wetter an. klar ist es fuer mich von vorteil da ich an der maas angel mal vorwärts zu fahren und dann schnell stehen koennen vorallem bei den querstroemungen und ganz nah an den hafeneinfahrten. hat alles vor und nachteile.

ich selber wuerde auf meinen trettantrieb nicht verzichten wollen aber das ist meine meinung das sieht jeder anders

Re: Hände frei?!

Verfasst: 13. Feb 2015, 10:10
von haina
hallo erstmal
gerade in schmalen buchten ( einläufen anderer bäche usw ) mit baum und ästen die
ins + übers wasser reichen , ist der propel antrieb ( finde ich überlegen )
aber auch nur wenn nicht viel strömung vorhanden.
>>>> und wenn man mit echolot fischt ( in der mosel am sonntag > praktisch kein bootsverkehr > schleusen zu (luxembourg + frankreich ) deutschland auf der mosel
fischen vom boot nicht erlaubt ) ist gerade das stoppen mit propeller sehr gut um den fisch auf grund zu finden !

haina