Seite 1 von 4

Frage : Eigenbau Dachbox

Verfasst: 25. Jan 2015, 09:26
von MarioSchreiber
Mal ne Frage :

Eine Dachbox ist doch Ladung, oder ?

Da brauch ich doch nichts mit GS/Tüv-Siegel oder ähnlichem ?

Ich wollte mir eine Box maßschneidern und neben dem Kayak platzieren.

Als Ausgangsmaterial hatte ich an wasserfestes Sperrholz gedacht ...

Re: Frage : Eigenbau Dachbox

Verfasst: 25. Jan 2015, 09:34
von Grätenjäger
also im Falle eines Unfalls ,oder wenn was anderes passieren sollte, bleibt die Frage des Versicherungsschutzes.
Alle Dachboxen sind geprüft und vom Tüv freigegeben.
Ich würde mal einen Tüv Ingenieur fragen.
Und sollte es erlaubt sein etwas selbst zu bauen,dann würde ich das ganze aus Alu bauen. Der Stabilität wegen.
Klar wird es dann etwas an Gewicht zunehmen, aber es ist Wasserfest und Formstabil.

Re: Frage : Eigenbau Dachbox

Verfasst: 25. Jan 2015, 09:39
von Lenker
Keine Ahnung wegen Deiner Frage.
Aber aus Sperrholz ? Wäre mir zu schwer. Die Gesamtlast auf dem Dach ist doch arg begrenzt ...
Eine passende Box wäre bei mir .... die Fahrzeughöhe unter 2m zu halten.

Nachtrag
kommt natürlich darauf an, was Du transportieren möchtest. Bei schlank und lang wäre ein Kunststoffrohr sinnig.

Re: Frage : Eigenbau Dachbox

Verfasst: 25. Jan 2015, 09:58
von Grätenjäger
Die Dachlast bei den meisten Autos liegt glaube ich so bei 50 Kg.
und 90% der Dachboxen sind bei Urlaubsfahrten überladen :zwink: :zwink: :zwink:

Re: Frage : Eigenbau Dachbox

Verfasst: 25. Jan 2015, 11:01
von vatas-sohn
MarioSchreiber hat geschrieben:...Eine Dachbox ist doch Ladung, oder ?

Da brauch ich doch nichts mit GS/Tüv-Siegel oder ähnlichem ? ...
Richtig! Eine Dachbox (wie im Übrigen auch die Träger (!) gelten als Ladung! Wenn diese keine s.g. ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) haben, haftet der Fahrzeugführer (nicht der Fahrzeughalter!) für evtl. Schäden. Gibt es eine ABE haftet bei sachgemäßer Verwendung der Hersteller, da von seinem Produkt die Gefahr ausgegangen ist. Die Beweislast liegt allerdings beim Nutzer des Produkts!
Anders sieht es im Übrigen aus, wenn die Teile dauerhaft fest (also unlösbar, d.h. geklebt oder geschweißt) mit dem Fahrzeug verbunden wären. Geschraubt oder geklemmt gilt übrigens nicht als dauerhaft fest verbunden!

Wäre dies nicht so, dann könnte ich meine Dachtransportlösung und auch die Beladelösung in die Tonne hauen. Deshalb hatte ich mich vorher von den Ingenieuren der DEKRA ausgiebig beraten lassen.

Re: Frage : Eigenbau Dachbox

Verfasst: 25. Jan 2015, 11:11
von Trident
Eine Dachbox aus Sperrholz würde ich aber schön sein lassen!!! Bei einem Unfall zersplittert diese und wird zur Gefahr... Du musst ja nicht einmal an einem Unfall schuld sein. Mein Sohn war vor ein paar Monaten "mit meinem Auto" unterwegs und stand am Ende von einem Stau, als ein netter Mitbürger das Stauende übersehen hat und ihm fast ungebremst ins Heck gerast ist. Der Wagen war einfach nur noch Schrott. In dieser Situation eine Sperrholzkiste als Dachbox, das will ich mir doch gar nicht vorstellen...

Übrigens bei uns in der Schweiz ist die zulässige Dachlast im Fahrzeugausweis eingetragen. Ist nichts eingetragen, so sind 50 kg zulässig. Ich gehe davon aus, dass dies in Deutschland nicht anders sein wird --> EU-Normen!?
Mein verflossener Citroën Xsara Break hatte eine zulässige Dachlast von 100 kg...
Mein aktueller Mercedes hat zulässige Dachlast von 100 kg...

Gruss
Trident

Re: Frage : Eigenbau Dachbox

Verfasst: 25. Jan 2015, 12:06
von MarioSchreiber
Wichtig war mir erst mal das es als Ladung gilt !

Sperrholz : Ich wollte ganz dünne, wasserfest verleimte Platten und Vierkantleisten nehmen und die entweder Lackieren oder mit Glasfaser laminieren.
Soll nicht übermäßig groß werden.
Lang, und maximal 50 cm. breit.
Nur für ganz leichte Sachen (Schlafsäcke, Kissen, Decken ...) und Ruten.

Meine Dachlast beträgt 100 Kg !
Da hab ich, wenn das Kayak drauf ist noch Luft nach oben ! ;)

Ich habe im V70 ja schon ne Menge Platz, aber wenn wir den Hund mitnehmen muss ich ihm 2/3 des Kofferraums überlassen.
Dann möchte ich wenigstens einen Teil aufs Dach packen.

Re: Frage : Eigenbau Dachbox

Verfasst: 25. Jan 2015, 12:14
von Kveite
Geh auf die Suche bei Ebay. Ich habe schon oft genug Dachboxen gesehen, die schon fast einen quadratischen Querschnitt hatten. Heute gibt es ja nur noch windschnittig und schick...

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Sowas jibbet auch noch schmaler, da sollte das Kajak hochkant ranpassen.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Für das Geld (Kamai) würde ich nicht selber konstruieren Mario.

Re: Frage : Eigenbau Dachbox

Verfasst: 25. Jan 2015, 12:20
von MarioSchreiber
"Der Weg ist das Ziel !"

Ein bisschen geht es mir auch ums bauen an sich ! ;)

Re: Frage : Eigenbau Dachbox

Verfasst: 25. Jan 2015, 12:27
von Ole
Hallo Mario
habe mir letztes Jahr auch eine Box zugelegt würde in dein Beuteschema passen.
Maße sind ca.2mx0,5x0,4 da kann ich auch noch das Yak daneben schnallen und das ganze Grödel verschwindet in der Box.
Das ding ist eine Funbox mußte mal in der Bucht oder bei Kleinanzeigen eingeben.
Bin Super zufrieden mit dem Teil habe damals 80,-€ bezahlt.

Re: Frage : Eigenbau Dachbox

Verfasst: 25. Jan 2015, 12:28
von vatas-sohn
Kveite hat geschrieben:Geh auf die Suche bei Ebay. ...

Für das Geld (Kamai) würde ich nicht selber konstruieren Mario.
Sehe ich auch so! :daumen: Und wenn man ein wenig Geduld hat, dann kann man auch auf DAS Angebot warten...

Re: Frage : Eigenbau Dachbox

Verfasst: 25. Jan 2015, 12:56
von gkrolzig
moin mario,
im kopp hab ich so ein dingen auch schon gebaut. als material dachte ich an die sog. siebdruckplatten in der geringsten stärke. ist das ordentlich gemacht, halte ich die für um einiges belastbarer als manch handelsübliche. von wem die manchmal ein siegel bekommen, ist mir fraglich. zugelassen hin oder her.
eine variante wäre auch, (wenn kantmöglichkeit) aluriffelblech oder edelstahl.
ich drück dir jedenfalls die daumen das dein projekt gelingt. sollte ich anfangen, lass ich dich dran teilhaben.

Re: Frage : Eigenbau Dachbox

Verfasst: 25. Jan 2015, 14:34
von MarioSchreiber
Was mich an den fertigen Skiboxen am meisten stört ist das man da alles hoch klappt !
Sieht aus als wenn dann nur noch der Boden frei liegt.
Deckel und Seitenwände sind aus einem Guss.

Und meist sind das so Wabbeldinger.
Hab schon Crashtests gesehen wo die ganze Ladung einfach zwischen Boden und Deckel durchgeschossen sind !
Da kann eine Eigenbaukiste auch nicht viel schlimmer sein.

Re: Frage : Eigenbau Dachbox

Verfasst: 25. Jan 2015, 21:24
von gkrolzig
recht hasse!
mir schwebt n schmales langes vor, wo ich die ruten und meine klamotten "malsoebenreinwerfenkann".
denke bis zu den kfo hab ich son mopped feddich.

Re: Frage : Eigenbau Dachbox

Verfasst: 26. Jan 2015, 07:21
von vatas-sohn
MarioSchreiber hat geschrieben:Was mich an den fertigen Skiboxen am meisten stört ist das man da alles hoch klappt !
Sieht aus als wenn dann nur noch der Boden frei liegt.
Deckel und Seitenwände sind aus einem Guss.....
Also mein Vermieter hat solch Dachbox von Thule und da ist das aber nicht so..... :daumen: