Seite 1 von 3

Hobie Mirage Outback S.U.V Model 2011

Verfasst: 4. Okt 2011, 19:42
von kulti007
... um Neuzugängen einen Überblick zu verschaffen, um konkrete Fragen zu einem Model zu ermöglichen.

Kulti007 Hobie Mirage Outback S.U.V Model 2011 (soviel Zeit muss sein :D )

Verfasst: 4. Okt 2011, 19:51
von MarioSchreiber
Hi Christoph !
Ich habe mal deine Überschrift geändert !

Denke es macht Sinn jedem Modell ein eigenes Thema zu gönnen !
So kann man gezielter fragen !

Eine Auflistung á la Anglerboard werde ich separat erstellen !

Verfasst: 4. Okt 2011, 19:57
von kulti007
is jut :D

Verfasst: 5. Okt 2011, 19:45
von kulti007
bilder dazu

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Verfasst: 14. Nov 2011, 19:21
von vatas-sohn
Was mir beim Überlegen und den damit verbundenen Versuchen an dem Boot negativ aufgefallen ist: Den Rutenhaltern, von denen es an diesem Boot vier Stück gibt, fehlt ein kleines, aber nicht unwichtiges Detail! :twisted: Die Rohre sind innen unten einfach glatt. Da fehlt schlicht der Steg, der es möglich macht, Ruten zu fixieren. Nachträglicher Einbau ist mehr als schwierig, da 1. die Rutenrohre tatsächlich nicht gleich sind (Toleranzen von etwa 3 mm im Durchmesser und ~10 mm in der Tiefe!) und 2. der Boden der Rohre schlecht zugänglich ist. Von einem Einbau neuer Rutenhaltern will ich absehen, da ich dann die originalen heraussägen müßte bzw. an einer anderen Stelle die neuen einbauen müßte- Irreversibel!
Also muß ich mir für meinen Schlepprutenhalter wieder etwas neues einfallen lassen! Naja, an Ideen mangelt es ja nicht..... :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 14. Nov 2011, 19:54
von MarioSchreiber
vatas-sohn hat geschrieben:...Die Rohre sind innen unten einfach glatt. Da fehlt schlicht der Steg, der es möglich macht, Ruten zu fixieren...
:?: Verstehe ich jetzt irgendwie nicht !

Verfasst: 14. Nov 2011, 20:12
von vatas-sohn
"Normaler Weise" haben die Rohre, in die man die Ruten steckt unten einen Steg drin. Das Gegenstück (Kreuzstück) ist an der Angelrute dran. Dadurch wird verhindert, daß sich die Rute im Rutenhalter drehen kann. Und genau dieser Steg fehlt beim Hobie! :twisted:

Bild

Verfasst: 14. Nov 2011, 20:30
von MarioSchreiber
Ron hat mal wieder den "Bleistift" gezückt ...! :lol:

Jetzt verstehe ich das auch !
Und der Steg ist der "Normalfall" ?
Ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Du kriechst auch in die letzte Ecke !

Verfasst: 14. Nov 2011, 20:46
von kulti007
es sind ja auch keine rutenhalter, nur die "rohre" für die rutenhalter :lol: :lol: :lol:

http://www.sailingshop24.de/product/261 ... fsatz.html" class="postlink

Verfasst: 14. Nov 2011, 23:10
von vatas-sohn
Das ist ja das "Problem"! Wenn man die Dinger da reinsteckt, dann dreht sich dieser mangels fehlendem Widerlager...... :twisted:
Es wäre ja auch zu einfach gewesen, wenn die gleich diese mit in die Form eingearbeitet hätten! :roll:
Aber mir wird schon was einfallen! :lol:

Verfasst: 15. Nov 2011, 20:04
von Kajak cruiser
hai Ron ich habe einfach 50 er HT Rohre genommen auf Länge geschnitten eine Aussparrung für den Rollenfuß rausgesägt den Aussendurchmesser den vorhanden Rutenaufnahmen mit Isoband angepasst und fertich da Dreht sich nix

Verfasst: 15. Nov 2011, 21:17
von MarioSchreiber
Kajak cruiser hat geschrieben:hai Ron ich habe einfach 50 er HT Rohre genommen auf Länge geschnitten eine Aussparrung für den Rollenfuß rausgesägt den Aussendurchmesser den vorhanden Rutenaufnahmen mit Isoband angepasst und fertich da Dreht sich nix
Da kennst du unseren Daniel Düsentrieb aber schlecht ....
Ohne Gedrehte Edelstahlbuchsen, Karboneinsätze, Titanschrauben u.ä. macht der es nicht ! :lol: :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 16. Nov 2011, 09:22
von vatas-sohn
Kajak cruiser hat geschrieben:hai Ron ich habe einfach 50 er HT Rohre genommen auf Länge geschnitten eine Aussparrung für den Rollenfuß rausgesägt den Aussendurchmesser den vorhanden Rutenaufnahmen mit Isoband angepasst und fertich da Dreht sich nix
Jou, das würde schon gehen, wenn man die Ruten steil aufstellen will. Ich will die aber wie bei meinem K-Largo fast waagerecht zur Wasseroberfläche zum schleppen befestigen. Steckt man das HT-Rohr einfach in den Rutenhalter, dann kann der sich durch den Hebel drehen!

Bild

Aber ich bin schon einen Schritt weiter! Fotos gibt`s demnächst! :lol:
MarioSchreiber hat geschrieben:...Da kennst du unseren Daniel Düsentrieb aber schlecht ....
Ohne Gedrehte Edelstahlbuchsen, Karboneinsätze, Titanschrauben u.ä. macht der es nicht ! ...
Guuut erkannt! :lol: :roll: :lol: ....außer, daß mir Titan zu schwer wäre...... :roll:

Verfasst: 16. Nov 2011, 11:13
von Jogi
Ron ich mag die Dinger auch nicht ,werd die hinteren Rutenhalter ausbauen und mir dafür diese reinsetzen


Bild


hab schon welche bei Dirk geordert :D

Verfasst: 16. Nov 2011, 12:41
von vatas-sohn
Das ist mein Problem: Ich tue mich immer schwer damit an meinem Boot zu bohren oder gar zu sägen. Alles was sich nicht mehr rückgängig machen läßt ist mir suspekt!
Dadurch habe ich auch immer wieder Denksportaufgaben zu lösen...... :lol: :lol: :lol:

An die Scotty Dinger hatte ich auch schon gedacht. Die müßte ich aber separat einsetzen, da die mit ca. 60 mm Durchmesser die Öffnung des originalen Rutenrohres nicht überdecken würden (da geht eine Vertiefung noch zur Seite weg....). Zudem habe ich nichts von Scotty. Meine Rutenhalter sind modifizierte Berclay`s .......