Seite 1 von 3
Problem mit dem Mirage Antrieb
Verfasst: 9. Nov 2014, 15:43
von Mefofreund
Hallo Forengemeinde,
ich zeige hier mein erstes größeres Problem mit dem Hobie Antrieb.
Die Beineinstellung stand bei mir immer auf der Stufe vier,
also genau vor dem "ausgefressenden" Bohrungen.
Aufgefallen ist es mir erst,
nachdem die Fußeinstellung immer wieder übergesprungen ist.
Hat irgendjemand das selbe Problem?
Seht mal vorsichtshalber bei euch nach.
Habe ich etwas falsch gemacht?
Gruß Jörg
![:cap: :cap:](./images/smilies/smilie_winke_048.gif)
Re: Problem mit dem Mirage Antrieb
Verfasst: 9. Nov 2014, 16:40
von gkrolzig
moin jörg,
nach nem bedienfehler siehts nicht aus.
meine theorien:
1.der zapfen, welcher in den einzelnen positionen einrastet, war nicht in vollem umfang eingerastet (korrosion in diesem bereich?), und daher an der stelle materialermüdung/bruch durch überlastung
2.materialfehler/einschlüsse zwischen loch 4/5
abhilfe:( nach ursachenklärung), ermitteln des materials, bohrungen mit identischem material vergießen, neubohrung. Lass die bohrung die nicht benötigt wird aus.
wenns zwischen zapfen und bohrung passt, verstärkungsblech (z.b.0,5mm edelstahl montieren).
da mein antrieb neu ist, hat sich bei mir die kontrolliererei erledigt
Re: Problem mit dem Mirage Antrieb
Verfasst: 9. Nov 2014, 17:05
von RengelDengel
Das hatte ich auch schonmal. Ist ein halber Bedienfehler.
Ist nicht richtig eingerastet gewesen und es wurde Gas gegeben. evtl. Sand im Getriebe.
Falls du lieber auf ein Ersatzteil gehen möchtest:
Musst nur prüfen welche Version du hast V1 oder V2. Hat mit dem Baujahr zu tun. Mein Boot war aus 2009 und hatte V1.
http://www.hobiestore.de/hobie-kayak-ac ... el-v1.html
http://www.hobiestore.de/hobie-kayak-ac ... el-v2.html
Oder selber reparieren.
Gruß Malte
Re: Problem mit dem Mirage Antrieb
Verfasst: 9. Nov 2014, 18:47
von vatas-sohn
Die Ursache dessen ist wohl recht schwierig und wenn, dann nur spekulativ herauszufinden. Reparieren könnte ich Dir das (mußt halt mal vorbeikommen
![:zwink: :zwink:](./images/smilies/zwinker.gif)
), was ich aber eher für die zweitbeste Lösung halten würde. Ich denke, daß Du besser fährst
![:yak: :yak:](./images/smilies/Kayak.gif)
, wenn Du Dir das Ersatzteil bestellen würdest!
![:daumen: :daumen:](./images/smilies/Daumenhoch.gif)
Re: Problem mit dem Mirage Antrieb
Verfasst: 9. Nov 2014, 19:25
von gobio
vatas-sohn hat geschrieben:Die Ursache dessen ist wohl recht schwierig und wenn, dann nur spekulativ herauszufinden. Reparieren könnte ich Dir das (mußt halt mal vorbeikommen
![:zwink: :zwink:](./images/smilies/zwinker.gif)
), was ich aber eher für die zweitbeste Lösung halten würde. Ich denke, daß Du besser fährst
![:yak: :yak:](./images/smilies/Kayak.gif)
, wenn Du Dir das Ersatzteil bestellen würdest!
![:daumen: :daumen:](./images/smilies/Daumenhoch.gif)
Hi.
Ich würde das Ersatzteil bestellen und das andere als Reserve reparieren.
Gruß
Mirco
Re: Problem mit dem Mirage Antrieb
Verfasst: 9. Nov 2014, 20:32
von Mefofreund
Erst einmal Danke Jungs,
ich habe letztes Jahr ein paar neue Drums in meinem Miragantrieb einbauen lassen.
Meine alten hatten auf der Achse sehr viel Spiel.
Diese ausgebauten Drums werde ich jetzt mit Gleitlagern versehen und dann einbauen.
Mal sehen wie sich das bewährt.
Meine jetzigen Drums haben nämlich auch wieder ordentlich Spiel auf der Achse.
Gestern habe ich bei Gobios Antrieb das Spiel zwischen Achse und Drums begutachtet und auch bei ihm war eine "Abnutzung" zu sehen.
Ich weiß garnicht,
ob der neue Antrieb eine bessere Lösung hat?
Gruß Jörg
![:cap: :cap:](./images/smilies/smilie_winke_048.gif)
Re: Problem mit dem Mirage Antrieb
Verfasst: 9. Nov 2014, 22:26
von gkrolzig
Lese gerad, das das Teil aus Kunststoff ist. Dann ist die Reparatur mit epoxidharz ne witzpille
Re: Problem mit dem Mirage Antrieb
Verfasst: 9. Nov 2014, 23:27
von Sebastian cw
Mefofreund hat geschrieben:Ich weiß garnicht,
ob der neue Antrieb eine bessere Lösung hat?
Die neuen Trommeln haben ein Nadellager (was die Reibung zusätzlich minimiert).
Habe in Magdeburg mit kulti schon gefachsimpelt, ob die neuen Trommeln auf die alten Antriebe passen. Müsste eigentlich, da der sog. "Crank", also die Querachse, mit der der Antrieb im Boot befestigt wird, den gleichen Durchmesser behalten hat. Ich teste das die Tage aber mal.
Ursache für das Langloch ist aber -wie schon beschrieben- das nicht vollständige Einrasten des Bolzens. Das muss noch nicht mal ein Bedienungsfehler sein; mir ist (in all den Jahren bisher nur ein einziges mal) mal beim Enstecken des Antriebs aus Versehen dieser Bolzen halb rausgerutscht, weil ich den Antrieb mit einer Hand an der Verstellung gehalten habe. Dabei scheinbar leicht draufgedrückt, der Bolzen ist dann nicht mehr von allein eingerastet... Kannst mich ansonsten die Tage mal anrufen (außer am Donnerstag, da bin ich
![zwinkern ;)](./images/smilies/zwinker.gif)
)...
Re: Problem mit dem Mirage Antrieb
Verfasst: 10. Nov 2014, 05:29
von Mefofreund
Hi Sebastian,
das mit dem nicht richtig eingerasteten Bolzen klingt irgendwie am logischsten.
Ich werde wie gesagt meine Bronzebuchsen als Gleitlager in die alten Drums kleben und dann noch einmal die Sache beobachten.
Die Problematik der Abnutzung zwischen der Achse und den Trommeln scheint Hobie erkannt zu haben.
Ich wollte ja schon letztes Jahr die Gleitlager fertigen.
Danke und Gruß
Jörg
Re: Problem mit dem Mirage Antrieb
Verfasst: 10. Nov 2014, 07:09
von vatas-sohn
gkrolzig hat geschrieben:Lese gerad, das das Teil aus Kunststoff ist. Dann ist die Reparatur mit epoxidharz ne witzpille
Nicht ganz! Das Teil ist aus HDPE oder ABS und da wird es mit der Kleberei schwierig...
Re: Problem mit dem Mirage Antrieb
Verfasst: 10. Nov 2014, 08:33
von Paradox_82
Jörg da hast du wohl zuviel Gas gegeben
Ich hoffe, dass du es wieder hinbekommst.
Gruß Jan
Re: Problem mit dem Mirage Antrieb
Verfasst: 10. Nov 2014, 08:41
von Torge
Sebastian cw hat geschrieben:Mefofreund hat geschrieben:Ich weiß garnicht,
ob der neue Antrieb eine bessere Lösung hat?
Die neuen Trommeln haben ein Nadellager (was die Reibung zusätzlich minimiert).
Habe in Magdeburg mit kulti schon gefachsimpelt, ob die neuen Trommeln auf die alten Antriebe passen. Müsste eigentlich, da der sog. "Crank", also die Querachse, mit der der Antrieb im Boot befestigt wird, den gleichen Durchmesser behalten hat. Ich teste das die Tage aber mal.
Ursache für das Langloch ist aber -wie schon beschrieben- das nicht vollständige Einrasten des Bolzens. Das muss noch nicht mal ein Bedienungsfehler sein; mir ist (in all den Jahren bisher nur ein einziges mal) mal beim Enstecken des Antriebs aus Versehen dieser Bolzen halb rausgerutscht, weil ich den Antrieb mit einer Hand an der Verstellung gehalten habe. Dabei scheinbar leicht draufgedrückt, der Bolzen ist dann nicht mehr von allein eingerastet... Kannst mich ansonsten die Tage mal anrufen (außer am Donnerstag, da bin ich
![zwinkern ;)](./images/smilies/zwinker.gif)
)...
Auf der WM im Oktober wurde uns von Hobie Mitarbeitern gesagt, dass künftig Upgrade-Kits für die alten Antriebe angeboten werden sollen. Insofern passen die Teile bestimmt.
Re: Problem mit dem Mirage Antrieb
Verfasst: 10. Nov 2014, 09:07
von wobbler michi
Paradox_82 hat geschrieben:Jörg da hast du wohl zuviel Gas gegeben
Ich hoffe, dass du es wieder hinbekommst.
Gruß Jan
Wenn der mal Gas geben würde dann , rutsch es nicht so ein bisschen über sondern da bricht gleich der ganze Arm
![:muah: :muah:](./images/smilies/00000720.gif)
(wie bei meinen Antrieb)
Re: Problem mit dem Mirage Antrieb
Verfasst: 10. Nov 2014, 10:39
von gobio
Hi.
Mit den Upgradekits hört sich super an.
Gruß
Mirco
Re: Problem mit dem Mirage Antrieb
Verfasst: 11. Nov 2014, 07:20
von Mefofreund
Ich habe mich nun doch für Kunststoffbuchsen (aus Igus) entschieden,
dieses Material ist sehr gut für Gleitlager geeignet ist.
Ich werde heute die defekten Trommeln ausbauen und die modifizierten Drums wieder einbauen.
Das Spiel zwischen Welle und Buchse beträgt 0,1mm,
hoffe das reicht?
Gruß Jörg
![:cap: :cap:](./images/smilies/smilie_winke_048.gif)