Seite 1 von 2

Auftriebskoerper als extra Sicherheit

Verfasst: 27. Okt 2014, 14:13
von wedi
Hallo an alle Bastler,

mein Ocean Torque ist ja nun endlich angekommen und leider habt Ihr recht gehabt, der Virus wuetet weiter... :zwink:
Da ich ja hauptsaechlich auf dem Meer unterwegs bin ist fuer mich persoenlich klar, ich haett gern n bischen extra "Auftieb".
Die Luftsaecke sind bestellt (Zoelzer), vorn bekomm ich den ja auch problemlos (durch die Luke) rein, ABER:
Hab ich ueberhaupt ne Chance, achtern was unterzubringen? Am Torque ist da ja keine Luke oder aehnliches...und gerade da haette ich gern mehr Auftrieb (fuer den Fall der Faelle...EINSTIEG uebers Heck)????
Bin fuer jeden Tip dankbar... :thx:

Beste Gruesse aus dem Norden Jens

Re: Auftriebskoerper als extra Sicherheit

Verfasst: 27. Okt 2014, 16:11
von gobio
Hi.

In dem PA, welches ich letzt hatte, sind einfach Schaumstoffstücken eingeklemmt.

Nen großer Reifenschlauch ginge auch. Einfach an der Stelle hinlegen wo man Ihn gerne hätte und mit einem Kompressor aufpumpen. Aber net so dolle :zwink:

Gruß
Mirco

Re: Auftriebskoerper als extra Sicherheit

Verfasst: 27. Okt 2014, 17:02
von gkrolzig
wedi hat geschrieben:Hallo an alle Bastler,

mein Ocean Torque ist ja nun endlich angekommen und leider habt Ihr recht gehabt, der Virus wuetet weiter... :zwink:
Da ich ja hauptsaechlich auf dem Meer unterwegs bin ist fuer mich persoenlich klar, ich haett gern n bischen extra "Auftieb".
Die Luftsaecke sind bestellt (Zoelzer), vorn bekomm ich den ja auch problemlos (durch die Luke) rein, ABER:
Hab ich ueberhaupt ne Chance, achtern was unterzubringen? Am Torque ist da ja keine Luke oder aehnliches...und gerade da haette ich gern mehr Auftrieb (fuer den Fall der Faelle...EINSTIEG uebers Heck)????
Bin fuer jeden Tip dankbar... :thx:

Beste Gruesse aus dem Norden Jens
jens, ich habe sogenannte "schwimmnudeln"in meinem pa verbaut

Re: Auftriebskoerper als extra Sicherheit

Verfasst: 27. Okt 2014, 17:42
von vatas-sohn
Also ich habe auch schon darüber nachgedacht und bin zu der Erkenntnis gelangt :muah: (hört sich ja gewaltig an), daß Wasserbälle die für mich beste Variante wären. Die gibt es von ~20 cm bis sonstwiegroß, sind sehr preiswert und man kann fast die ganze Bootshülle ausstopfen... :daumen:

Re: Auftriebskoerper als extra Sicherheit

Verfasst: 28. Okt 2014, 16:17
von gkrolzig
vatas-sohn hat geschrieben:Also ich habe auch schon darüber nachgedacht und bin zu der Erkenntnis gelangt :muah: (hört sich ja gewaltig an), daß Wasserbälle die für mich beste Variante wären. Die gibt es von ~20 cm bis sonstwiegroß, sind sehr preiswert und man kann fast die ganze Bootshülle ausstopfen... :daumen:

jop, allet wat reinpasst! meine tochta hat da noch son aufblasbares krokodil welches ganz verdächdich die form meines pa hat.........

Re: Auftriebskoerper als extra Sicherheit

Verfasst: 29. Okt 2014, 17:13
von Blindfischer
Leider nützt das alles nix wenn es keine Luke gibt um das zeugs einzubringen :-)

Das ist sein Problem beim Torque, da ist hinten nix.....

Du könntest versuchen, sowas wie die Schwimmnudeln von der Frontluke aus durchzustecken, oder Du baust hinten eine kleine Schraubluke ein, Wasserball durch und erst im Boot aufpumpen.

Ich würde den Aufwand eher nicht treiben.

Mehr Auftrieb bringt das eh nicht ( Ron möge mich korrigieren) , der ist über das Rumpfvolumen definiert der Restauftrieb verringert sich eher mit jedem Gramm Gewicht dass man einbringt.
( oder man befüllt die Auftriebskörper mit Gasen leichter als Luft, aber da wird's dann sehr theoretisch :zwink: )

Nur in dem Fall, dass der Rumpf sich mit Wasser füllt haben die Auftriebskörper eine Funktion, das Boot säuft im schlimmsten Fall halt nicht komplett ab , bei der "normalen" Wiedereinstiegssituation hilft das nichts.

Wenn Du soweit vorausdenkst, mußt Du aber auch eine Lenzpumpe dabei haben um die Hülle wieder zu entleeren, sonst sitzt du auf dem vollgelaufen Boot und kommst trotzdem nicht an Land.

Gruß

Dirk

Re: Auftriebskoerper als extra Sicherheit

Verfasst: 29. Okt 2014, 18:52
von gkrolzig
Blindfischer hat geschrieben:Leider nützt das alles nix wenn es keine Luke gibt um das zeugs einzubringen :-)

Das ist sein Problem beim Torque, da ist hinten nix.....

Du könntest versuchen, sowas wie die Schwimmnudeln von der Frontluke aus durchzustecken, oder Du baust hinten eine kleine Schraubluke ein, Wasserball durch und erst im Boot aufpumpen.

Ich würde den Aufwand eher nicht treiben.

Mehr Auftrieb bringt das eh nicht ( Ron möge mich korrigieren) , der ist über das Rumpfvolumen definiert der Restauftrieb verringert sich eher mit jedem Gramm Gewicht dass man einbringt.
( oder man befüllt die Auftriebskörper mit Gasen leichter als Luft, aber da wird's dann sehr theoretisch :zwink: )

Nur in dem Fall, dass der Rumpf sich mit Wasser füllt haben die Auftriebskörper eine Funktion, das Boot säuft im schlimmsten Fall halt nicht komplett ab , bei der "normalen" Wiedereinstiegssituation hilft das nichts.

Wenn Du soweit vorausdenkst, mußt Du aber auch eine Lenzpumpe dabei haben um die Hülle wieder zu entleeren, sonst sitzt du auf dem vollgelaufen Boot und kommst trotzdem nicht an Land.

Gruß

Dirk
dirk, recht hasse.

Re: Auftriebskoerper als extra Sicherheit

Verfasst: 29. Okt 2014, 21:18
von vatas-sohn
Blindfischer hat geschrieben:...Mehr Auftrieb bringt das eh nicht ( Ron möge mich korrigieren) , der ist über das Rumpfvolumen definiert ....
Nö! Da ist nichts zu korrigieren! :wink: Ich betrachte die Befüllung mit Luftbällen eher als Sicherheitsmaßnahme. Im Falle einer Kenterung (warum auch immer) mit evtl. offener Luke kann so weniger Wasser eindringen und das Boot wird nicht untergehen.... Ist aber evtl. auch seeeehr theoretisch. :zwink: Wann kentert man schon mal? Seit meinen ehemaligen Wildwasserzeiten bin ich- ToiToiToi- nicht mehr baden gegangen! :yak:

Re: Auftriebskoerper als extra Sicherheit

Verfasst: 29. Okt 2014, 22:04
von gobio
Hi.

Also ich würde die Nudeln nehmen und reinstecken. Den Wiedereinstieg kann man damit wohl nicht verbessern. Allerdings im Falle einer Kenterung und ggf. Wassereinbruch säuft das Kayak nicht gleich ganz ab. Ohne Grund wird Hobie die Schaumstoffdinger nicht auch eingesteckt haben. Somit kann man sich immer noch am Kajak festhalten und wird besser gesehen.

Eine Schwimmnudel hat laut Internet wohl so 7KG auftrieb bei 1,6m und 7cm Durchmesser. So viele Nudel die mich Tragen bekomme ich net rein ^^...

:ot2: Wie wäre es mit ausschäumen mit Brunnenschaum + :zwink:

Gruß
Mirco

Re: Auftriebskoerper als extra Sicherheit

Verfasst: 30. Okt 2014, 02:12
von KaJakFishIng
Ich selber bevorzuge auch die schwimmnudeln. Das im falle eines falles das kajak nicht komplett absäuft. Was einem ne menge geld ersparen kann und zusätzlich sicherheit bietet da das boot oben bleibt

Re: Auftriebskoerper als extra Sicherheit

Verfasst: 30. Okt 2014, 07:44
von vatas-sohn
gobio hat geschrieben:...Allerdings im Falle einer Kenterung und ggf. Wassereinbruch säuft das Kayak nicht gleich ganz ab. ...
Naja....als ich den Kajakangler am 1. Januar aus dem Wasser gezogen habe, war sein (Hobie) Kajak eben doch abgesoffen und wurde lediglich von den beiden Sidekicks daran gehindert komplett unterzugehen.....
Die kleinen Stücke, die Hobie da rein baut, sind m.M.n. für die Katz!

Einen Wassereinbruch ins Bootsinnere werden wohl (Jott sei Dank! :zwink: ) die Wenigsten unter uns erleben müssen! Ich denke, daß ein paar Schwimmnudeln schon etwas Sicherheit geben und daß ansonsten wie immer der gesunde Menschenverstand und der Instinkt beachtet werden sollte. Wer allerdings immer wenn er raus fährt eine Windel braucht, sollte sich besser ein anderes Hobby suchen. Man muß Vertrauen in sein Material haben, sonst hat man eh kein gutes Gefühl und Spaß bringt das dann auch nicht... :wink2:

Re: Auftriebskoerper als extra Sicherheit

Verfasst: 30. Okt 2014, 10:03
von Sebastian cw
vatas-sohn hat geschrieben:
gobio hat geschrieben:...Allerdings im Falle einer Kenterung und ggf. Wassereinbruch säuft das Kayak nicht gleich ganz ab. ...
Naja....als ich den Kajakangler am 1. Januar aus dem Wasser gezogen habe, war sein (Hobie) Kajak eben doch abgesoffen und wurde lediglich von den beiden Sidekicks daran gehindert komplett unterzugehen.....
Die kleinen Stücke, die Hobie da rein baut, sind m.M.n. für die Katz!
Soweit ich das richtig im Kopf habe, war das doch ein älteres Modell, oder?
Hobie baut die Schaumkerne nämlich erst ab der 2011er Serie mit ein.

Re: Auftriebskoerper als extra Sicherheit

Verfasst: 30. Okt 2014, 12:18
von Dorschteufel
gobio hat geschrieben:Hi.

Also ich würde die Nudeln nehmen und reinstecken. Den Wiedereinstieg kann man damit wohl nicht verbessern. Allerdings im Falle einer Kenterung und ggf. Wassereinbruch säuft das Kayak nicht gleich ganz ab. Ohne Grund wird Hobie die Schaumstoffdinger nicht auch eingesteckt haben. Somit kann man sich immer noch am Kajak festhalten und wird besser gesehen.

Eine Schwimmnudel hat laut Internet wohl so 7KG auftrieb bei 1,6m und 7cm Durchmesser. So viele Nudel die mich Tragen bekomme ich net rein ^^...

:ot2: Wie wäre es mit ausschäumen mit Brunnenschaum + :zwink:

Gruß
Mirco
:muah: Die Nudel nehmen und reinstecken :muah:

Gruss Rudi

Re: Auftriebskoerper als extra Sicherheit

Verfasst: 30. Okt 2014, 12:31
von gkrolzig
Dorschteufel hat geschrieben:
gobio hat geschrieben:Hi.

Also ich würde die Nudeln nehmen und reinstecken. Den Wiedereinstieg kann man damit wohl nicht verbessern. Allerdings im Falle einer Kenterung und ggf. Wassereinbruch säuft das Kayak nicht gleich ganz ab. Ohne Grund wird Hobie die Schaumstoffdinger nicht auch eingesteckt haben. Somit kann man sich immer noch am Kajak festhalten und wird besser gesehen.

Eine Schwimmnudel hat laut Internet wohl so 7KG auftrieb bei 1,6m und 7cm Durchmesser. So viele Nudel die mich Tragen bekomme ich net rein ^^...

:ot2: Wie wäre es mit ausschäumen mit Brunnenschaum + :zwink:

Gruß
Mirco
:muah: Die Nudel nehmen und reinstecken :muah:

Gruss Rudi
da stolper ich jetzt ers drüber. vor allem 1,6m und 7cm durchmesser. respekt

Re: Auftriebskoerper als extra Sicherheit

Verfasst: 30. Okt 2014, 12:45
von Jogi
bitte beim Thema bleiben Bild