Seite 1 von 1

Hobie, aber welches?

Verfasst: 18. Jul 2014, 20:58
von asphaltsau1
Bevor ihr jetzt einen Herzinfarkt bekommt: Ich mach mir nur schon mal grundlegende Gedanken darüber was es denn werden könnte.
Wenn ich mit meinem 5 jährigen über die Ostsee schipper, drück ich ihm schon mal ab und zu das paddel in die Hand.
Sollten die Fortschritte so anhalten, "Muß" ich wohl oder übel über ein kurzes und trotzdem schmales Kayak für ihn nachdenken.

So weit so gut, aber da meine Holde ja mein Tarpon in Beschlag nimmt brauche ich dann ja wieder etwas für mich! :zwink:
Da ich aber dennoch oft allein unterwegs bin hab ich ja das gute Tarpon als Universalkajak. Für flache oder steinige Abschnitte und für engere Flüssse unschlagbar!

Wenn ich also was anderes brauche, dann speziell für die Ostsee. Jetzt liebäugel ich mit dem Revo 13 oder gar mit dem Adventure.
Weiß jemand von euch, wie sich die beiden im Verhältnis Kippstabilität zu Geschwindigkeit so haben?
Sind beide für´s Lowrance vorgerüstet?

Sicher werde ich versuchen sie beide zur Probe zu treten, aber hat eines der beiden entscheidende Nach- bzw Vorteile die mir bis jetzt entfallen sind?

Re: Hobie, aber welches?

Verfasst: 18. Jul 2014, 21:05
von fischfried
der markus wird langsam vernünftig :lol:
das adventure hat den vorteil der island-option. wenn du irgendwann mal noch vernünftiger werden solltest ( :zwink: ), kommst du vielleicht auch auf den kajakangelsegel-trip. dann hast du die möglichkeit, ausleger und segelkram dranzuschrauben.

Re: Hobie, aber welches?

Verfasst: 18. Jul 2014, 21:10
von asphaltsau1
Nee, Henry! soooo "vernünftig" werde ich dann doch nicht. Ich mag es ja wenn mir der Wind eine gesunde Drift verschafft aber mit Segeln hab ich es einfach nicht so.
Und so lange mein Gleichgewichtssinn es zulässt würde ich auch gern auf Ausleger verzichten wollen.
Ich mag ein leichtes rollen! :zwink:

Re: Hobie, aber welches?

Verfasst: 18. Jul 2014, 21:32
von fischfried
och, das rollen bleibt. mit auslegern kannst du dich aufs boot stellen, 5 bft wären kein problem mehr, und auf den tramps hätte für ne spaßtour am strand deine family platz. zumindest hättest du diese erweiterungsoptionen beim adventure, beim revo nicht.

Re: Hobie, aber welches?

Verfasst: 19. Jul 2014, 02:37
von Mefofreund
Hallo Markus,
da du ja kein Outback angeführt hast,
würde ich mich fürs Revo entscheiden.
Du willst überwiegend Angeln vom Yak,
das Revo scheint mir dafür besser geeignet.
Wobei meine ganzen Ablageflächen am Outback möchte ich nicht mehr missen.
Viel Glück bei der Suche. :daumen:
Es gibt da jemanden der mit dem Gedanken spielt sein Revo zu "veräußern". :ot2:

Gruß Jörg :cap:

PS: Bin am überlegen wieviele User schon drei Kayaks besitzen??? :zwink:

Re: Hobie, aber welches?

Verfasst: 19. Jul 2014, 08:11
von Sebastian cw
Wenn Segeln für dich nicht im Vordergrund steht, definitiv das Revo13. Hier hast du ab Modellreihe 2014 auch die Vorbereitung fürs Echolot.

In Sachen Geschwindigkeit tut sich da nicht viel. Strecke machen ist damit auch deutlich leichter, als mit Outback oder PA12...

Re: Hobie, aber welches?

Verfasst: 19. Jul 2014, 09:53
von asphaltsau1
Sebastian cw hat geschrieben:Wenn Segeln für dich nicht im Vordergrund steht, definitiv das Revo13. Hier hast du ab Modellreihe 2014 auch die Vorbereitung fürs Echolot.
Das ist doch mal ne Aussage. Die Aufrüstungsfähigkeit beider Boote ist auch ausschlaggebend. Da hätte das Outback natürlich Vorteile, da ich aber damit fast ausschließlich auf den Meeren unterwegs sein werde, sind mir die Laufeigenschaften einfach wichtiger. Bräuchte ich was Universelles, käme das Outback auch in Frage.
Es ist schon ein Unterschied, ob das Yak durch die Welle schneidet oder dagegen prallt.
Mefofreund hat geschrieben:Es gibt da jemanden der mit dem Gedanken spielt sein Revo zu "veräußern". :ot2:
Revo13? Eigentlich wollte ich doch nuch ein wenig warten... :ot2:

Re: Hobie, aber welches?

Verfasst: 20. Jul 2014, 16:26
von bgolli
Markus,

ich finde das Outback läuft in der Ostseewelle besser als in der kabbeligen Boddenwelle!

Das Revo würde ich nur nehmen, wenn du lange Anfahrten zum Angelplatz hast ... und die haben wir nicht wirklich, es sei denn du willst damit rüber nach DK :zwink:

Unterschätze bitte nicht die seitlichen Ablagen beim Outback, das ist einfach Luxus pur! Wenn ich auf das Tarpon umsteige, dann fehlen mir die Total :daumen:

Das Echolot muss ich mir auch noch dran bauen, habe mir ja extra das 2014 dafür geholt ... fangen geht auch ohne :wink2:

VG

Björn

Re: Hobie, aber welches?

Verfasst: 20. Jul 2014, 16:47
von Jogi
Markus denk dran das 13er ist nur 71 cm breit und damit noch schmaler als das 11er 74 cm :zwink:

Re: Hobie, aber welches?

Verfasst: 21. Jul 2014, 06:43
von asphaltsau1
Ich weiß Jogi. Aber gerade das find ich gut. Ich Hab bis jetzt 76cm und auf die 4 cm (lt. technischen Daten 72cm Breite?) könnte ich gut verzichten.
bgolli hat geschrieben:Markus,

ich finde das Outback läuft in der Ostseewelle besser als in der kabbeligen Boddenwelle!

Das Revo würde ich nur nehmen, wenn du lange Anfahrten zum Angelplatz hast ... und die haben wir nicht wirklich, es sei denn du willst damit rüber nach DK :zwink:

Unterschätze bitte nicht die seitlichen Ablagen beim Outback, das ist einfach Luxus pur! Wenn ich auf das Tarpon umsteige, dann fehlen mir die Total :daumen:

Das Echolot muss ich mir auch noch dran bauen, habe mir ja extra das 2014 dafür geholt ... fangen geht auch ohne :wink2:

VG

Björn
So ne olle Boddenwelle hab ich auch schon oft genug auf der Ostsee gehabt, gerade wenn der Wind nicht schon seit Tagen aus der selben Richtung kommt.
Was die Ablagen anbelangt - die fehlen mir beim Tarpon auch nicht. Dafür hab ich meine Kiste hinten und die Tagesluke nebst Einsatz vor mir.
Die Echo Vorrüstung finde ich auch interessant. Und wenn man auch ohne fängt, ist es schon immer gut zu wissen, was unter einem so los ist.
(Gerade wenn man seine Flossen behalten möchte) :zwink:

Was die langen Anfahrten anbelangt, sind sie manchmal von Nöten. Gab schon Tage, an denen nix unter 14m lief. Außerdem will man ja manchmal auch ein wenig weiter schleppen. 1x E-horst bis Heiligendamm und zurück sind 15 km. Also Wasserwiderstand ist mir wichtiger als Ablagen. :cap: