Kenn ich leider nicht. Ein Glasfaser Yak mit dem geringen Gewicht deutet aber auf eine sehr dünne Materialstärke hin. Ob das bei einem Angelyak sinnvoll ist?
Re: Stealth Kajaks
Verfasst: 19. Jun 2014, 11:00
von Windloni
Seh ich heute zum ersten mal. Und ich habe mich die letzten Wochen sehr viel mit Angelkajaks und Google beschäftigt.
Die Teile kommen mir arg schmal vor, wenn ich das mit den Werten gängiger Angelkajaks vergleiche.
Und Glasfaser/Carbon macht wohl nur Sinn, bei durchweg tiefen Gewässern.
Gruß Ulrich
Re: Stealth Kajaks
Verfasst: 19. Jun 2014, 11:04
von Ostseefisch
Die fischen damit viel in Australien offshore, haltbar sollten die schon sein denk ich.
Thomas
Re: Stealth Kajaks
Verfasst: 19. Jun 2014, 11:13
von gobio
Hi.
Glasfaser und Carbon sind nicht zu unterschätzen
Hatte nen Boot da war der Rumpf so dünn das es durchgeleuchtet hat aber man konnte trotzdem mit 50km/h bei 4BFT durch die Wellen knistern ohne das was kaputt ging ^^.. Irgendwo gab es auchmal einen Test einer Carbonmotorhaube. War schon irre was das Zeug ausgehalten hat-
Mir wäre es aber zu lang und zu schmal. Für Lange Welle in Australien bestimmt ganz gut und um auch schneller Strecke beim Paddeln zu machen.
Vom Reparieren her wäre das aber schon wieder einfacher wie ich finde. Nen PA 12 aus Carbon mmhhh.... Aber bestimmt zu teuer.
Gruß
Mirco
Re: Stealth Kajaks
Verfasst: 19. Jun 2014, 11:24
von Ostseefisch
Naja nicht nur Australien, auch in USA und England scheinen da doch schon einige mehr genutzt werden.
Wirkt nur teilweise etwas komisch wie die Leute so drauf sitzen
Thomas
Stealth Kajaks Pro Fisha 475
Verfasst: 19. Jul 2014, 07:18
von nico_030
Hi@all!
Für mich ist der Stealth Kajaks Pro Fisha 475 der beste Angelkajak weltweit.
Alles Equipment, komplette Angelruten und auch Monsterfische passen in die Luke.
Wie man im Herstellervideo bei 2:56 sehen kann, ist der Profisha Doppelwandig ausgeführt und damit auch bei
Kenterung mit offene Luke unsinkbar.