Erste SOT-Ausfahrt mit Hindernissen.
Verfasst: 31. Mai 2014, 18:11
Gestern hatte ich meine erste Ausfahrt mit dem SOT auf der Lühe.
Wetter passte, abgesehen von dem Wind und Tide war auch gut.
Schnell das SOT am Ufer fertig gemacht und ab ins Wasser.
Zuerst bin ich gegen der Strömung flussauf gefahren.
Viel ging nicht bzw. waren zwei Fische am Band, aber ich habe mich selten blöde angestellt und mein Hirn ging im Modus "Out of Order".
Von Boot wäre die Sacher anders abgelaufen.
Aber ein SOT ist irgendwie komplett anders......
Dann bin ich wieder, aber dieses Mal mit der Strömung Richtung Auto/"Slippe" getreten.
Irre, welches Tempo man da draufkommt.
Leider wurde auch der Dreck von Grünabschnitt in allen Größenordnungen auf der Lühe immer mehr.
Überall liefen Rasenmäher, Freischneider und Hausfrauen aufgeregt mit Rosenscheren in der Hand herum.
Und so sah auch dann das Wasser aus.
Fast jeder Wurf war nur Dreck.
So extrem habe ich es glaube ich noch nie erlebt.
An ein sinnvolles Fischen war nicht mehr zu denken.
Dann hörte ich auf einmal hinter mir eine Hupe.
"Ein Schiff auf der oberen Lühe??...hatte ich sehr lange nicht mehr."
Aus Richtung Horneburg kam ein kleiner Ausflugsdampfer voll mit Rentnern.
Ich zeigte kurz das Ankerzeichen und holte schnell den Anker rein.
Klar, dass wenn sich der Anker wieder im Boot befindet, das Boot kurz wieder treibt.
Der alte Sack von dem Boot fuhr gegen Strom.
Das heißt, er ist voll manövrierfähig und kann auch bei weniger Fahrt lenken.
Der alte Drecksack hatte nicht einmal die Anstallt gemacht, Fahrt heraus zu nehmen, nimmt also bewusst Schaden im Kauf oder weiß es einfach nicht besser.
Dann sollte er auf jeden Fall nicht Fahren, zumal er noch weitere gute 10-15 Gäste am Bord hatte.
Ich hätte ihn töten können!!
Wie dem auch sei.
Auf jeden Fall war es mal ein gänzlich anderer Lühe-Tag gewesen und ich weiß nun annähernd, auf was ich achten muss und was noch am Boot zu machen ist.
Und, dass Wind nervig sein kann
Wetter passte, abgesehen von dem Wind und Tide war auch gut.
Schnell das SOT am Ufer fertig gemacht und ab ins Wasser.
Zuerst bin ich gegen der Strömung flussauf gefahren.
Viel ging nicht bzw. waren zwei Fische am Band, aber ich habe mich selten blöde angestellt und mein Hirn ging im Modus "Out of Order".
Von Boot wäre die Sacher anders abgelaufen.
Aber ein SOT ist irgendwie komplett anders......
Dann bin ich wieder, aber dieses Mal mit der Strömung Richtung Auto/"Slippe" getreten.
Irre, welches Tempo man da draufkommt.
Leider wurde auch der Dreck von Grünabschnitt in allen Größenordnungen auf der Lühe immer mehr.
Überall liefen Rasenmäher, Freischneider und Hausfrauen aufgeregt mit Rosenscheren in der Hand herum.
Und so sah auch dann das Wasser aus.
Fast jeder Wurf war nur Dreck.
So extrem habe ich es glaube ich noch nie erlebt.
An ein sinnvolles Fischen war nicht mehr zu denken.
Dann hörte ich auf einmal hinter mir eine Hupe.
"Ein Schiff auf der oberen Lühe??...hatte ich sehr lange nicht mehr."
Aus Richtung Horneburg kam ein kleiner Ausflugsdampfer voll mit Rentnern.
Ich zeigte kurz das Ankerzeichen und holte schnell den Anker rein.
Klar, dass wenn sich der Anker wieder im Boot befindet, das Boot kurz wieder treibt.
Der alte Sack von dem Boot fuhr gegen Strom.
Das heißt, er ist voll manövrierfähig und kann auch bei weniger Fahrt lenken.
Der alte Drecksack hatte nicht einmal die Anstallt gemacht, Fahrt heraus zu nehmen, nimmt also bewusst Schaden im Kauf oder weiß es einfach nicht besser.
Dann sollte er auf jeden Fall nicht Fahren, zumal er noch weitere gute 10-15 Gäste am Bord hatte.
Ich hätte ihn töten können!!
Wie dem auch sei.
Auf jeden Fall war es mal ein gänzlich anderer Lühe-Tag gewesen und ich weiß nun annähernd, auf was ich achten muss und was noch am Boot zu machen ist.
Und, dass Wind nervig sein kann