Seite 1 von 2
Bei Kenterung Jak anleinen ?
Verfasst: 14. Dez 2011, 20:26
von MAK
Hi,
Sagt mal was oder benutzt Ihr überhaupt etwas um das Jak im Fall einer Kenterung bei Euch zu behalten?
Kann ja mal sein Ihr geht baden und das Jak treibt ab und man kommt nicht so schnell mit der Rettungsweste hinterher geschwommen um es wieder einzuholen.
Bindet Ihr das Kajak irgendwie an Euch fest und wenn ja womit?
Ich habe mal solche Cow Tails gesehen,aber die scheinen zum abbergen von gekenterten Personen zu sein,nur sind die auch nur ca.1m lang,das finde ich ganz schön kurz,man will ja nicht das das Boot gleich mit durchkentert wenn man mal das Gleichgewicht verliert und über Bord plumbst.
Also wie macht Ihr das?
Gruß
MAK
Verfasst: 14. Dez 2011, 20:36
von Jogi
ich hab hinterm Sitz eine kleine Tasche in der sich eine 5m lange Leine befindet .An beiden Enden sind Karabiner befestigt ,der eine kommt ans Yak und der ander an die Schwimmweste oder Wathose. Falls ich ins Wasser fallen sollte zieht sich die Leine aus der Tasche .
Verfasst: 14. Dez 2011, 20:48
von MAK
Das hört sich einfach und effektiv an.
Welche Bruchlast nimmst Du für deine Leine?
Ich möchte nicht so ein daumendickes Seil an mir dran haben,nur soll es schon einiges aushalten,theoretisch müßte es doch reichen eins mit einer Stärke zu nehmen das das Gewicht vom Jak plus ein paar Prozent Sicherheitsreserve abdeckt.Liege ich da richtig?
Gruß
Marc
Verfasst: 14. Dez 2011, 20:52
von kulti007
ich habe mich bis jetzt noch nicht gesichert... aber mir ist das wasser auch zu kalt um rein zu fallen
ich habe aber schonmal drüber nach gedacht... und da ist mir eine automatisch hundeleine in den sinn gekommen. so hat man keine leine rum liegen.
Verfasst: 14. Dez 2011, 20:53
von dauerschneider
rein theoretisch dürfte die Zugfestigkeit kein so grosses Thema sein. Schon ein 4kg Dorsch zieht das Kajak samt Angler im Kreis (es sei denn du hast ein 6m Tourenkajak) Also sollte ein relativ zierliches Nylonseil reichen u das Kajak langsam an sich ranzuziehen oder umgekehrt.
Verfasst: 14. Dez 2011, 21:00
von MAK
kulti007 hat geschrieben:ich habe mich bis jetzt noch nicht gesichert... aber mir ist das wasser auch zu kalt um rein zu fallen
ich habe aber schonmal drüber nach gedacht... und da ist mir eine automatisch hundeleine in den sinn gekommen. so hat man keine leine rum liegen.
Hört sich nicht schlecht an,aber ich denke das dauert bestimmt nicht lange bis das Innenleben der Automatik durch das Spritzwasser anfängt zu blühen.
Gerade auf der Ostsee,aber das mit dem automatischen Aufrollen finde ich schon mal cool.
Gruß
Marc
Verfasst: 14. Dez 2011, 22:04
von MarioSchreiber
Ich habe dafür ein ca. 2Meter Gummiseil, Nylonummantelt, etwa 5mm Stark.
Karabiner am Yak und am Watgürtel.
Verfasst: 15. Dez 2011, 07:47
von vatas-sohn
kulti007 hat geschrieben:... und da ist mir eine automatisch hundeleine in den sinn gekommen. so hat man keine leine rum liegen.
Hatte ich auch eine Zeit lang. Man muß das Teil aber ständig spülen und einsprühen und dennoch gammelt die Feder mit der Zeit weg. Also wenn schon, dann müsste man sich die Feder aus nicht rostendem Material nachbauen lassen. Dann könnte man sich aber auch einen Retraktor aus dem Taucherbedarf kaufen....oder aber man macht das mit der Tasche, so wie Jogi es macht (ich auch!)....

Verfasst: 4. Feb 2012, 14:26
von Kajak cruiser
ich halte das wie Jogibär und nach dem angeln kommt die Leine auf die Leine

boardleash
Verfasst: 7. Feb 2012, 05:07
von Kveite
So heisst wohl die Verbindungsleine zwischen Surfern und ihren Brettern.
Ich hab dann mal gegoogelt um zu sehen, wo ich so etwas her bekommen kann, und musste dann leider Fotos von ausgeschlagenen Zähnen sehen.
Das Seil ist wohl recht umstritten zumindest bei den Kitesurfern.
Also ich wollte mir zumindest für das Equipment ein paar Leinen holen mit Spiralkabeln, hat da jemand eine preiswerte Geschichte am Start?
In der Bucht kommen die Dinger von mares um die 15 pro Seil, bei 2-3 Ruten Paddel usw kommt da auch einiges zusammen.
Im Moment habe ich schon eine Panikleine aus dem Pferdesport ans Yak geknütert, damit kann ich ich nach dem Kentern das Yak flott wieder umdrehen, indem ich die Leine einfach auf die andere Seite schmeiss, was dann beim Drehen mit den hoffentlich angebundenen Ruten passiert weiss ich allerdings auch nicht.
Wie werden sich Batterie und Navi verhalten, wenn das Yak sich dreht?
Nach meiner ersten Wasserung und den Problemen das Yak zurück zu drehen war ich schon etwas ernüchtert ob der eigenen Performance.
Weil die Aktion länger dauerte als gepplant, war schon einiges an Wasser reingelaufen.
Habt Ihr denn schon mal ein voll gepimptes Yak gekentert und dann wieder versucht aufzurichten?
Verfasst: 7. Feb 2012, 13:24
von vatas-sohn
Also ich habe das (sowohl Ruten, Rettungsleine, als auch alles andere Gedöhns) mit s.g. Telefonspiralkabeln gelöst. Wenn Du von den Kabeln mehrere brauchst (Watkescher, Ruten, Zange....), lohnt es sich die bei Amazon zu bestellen. Die Dinger kosten 2 Ct/ Stk und 4 EUR Versandkosten. Ich hatte damals 10 Stk bestellt, das ergab einen Stückpreis von 42 ct. Am besten suchst Du bei der Verkäuferin tinkerchrista bei Amazon oder in die Suche Spiralkabel eingeben.
Ich habe die Stecker abgeschnitten, dann eine dicke Krimphülse genommen und die Öse gepresst. Hinterher habe ich noch etwas Schrumpfschlauch darüber geschoben. Hält absolut zuverlässig.... :+++:
Versandkosten pro Artikel!
Verfasst: 5. Mai 2012, 12:00
von AppA
Hi!
Dann gib da mal 10 Kabel ein, dann bist gleich bei 30 Versandkosten.
Entweder ist das ein Softwarefehler oder da will jemand massiv an den Versandkosten verdienen!
Gruß
Markus
Verfasst: 5. Mai 2012, 15:41
von Ole
Hatte das selbe Problem.Habe mich mit dem Shop betreiber in Verbindung
gesetzt der mir eine anderen Link gegeben hat unter Shopdvd.de
gibt es die Spiralkabel zu einem fairen Preis.
Versandkosten
Verfasst: 5. Mai 2012, 16:12
von AppA
Hm,
ich bekam nur die Antwort, ich solle bei denen anrufen.
Daraufhin hab ich mal 'nen bischen gegoogelt und für mich entschieden, dass ich den Shop meide...
Gruß
Markus
Anleinen?
Verfasst: 9. Mai 2012, 22:34
von maze
moin
Ich wollte mal ein paar Gedanken zum Thema "Anleinen an das Yak" loswerden.....
Wenn man mit einer Rettungsweste bekleidet und von diversen Leinen umgeben kentert, ist das im Zweifel eher hinderlich als nützlich.
Man sollte sich gut überlegen, bei welchen Strömungen und Winden man sich auf ein Gewässer wagt, um ein " Abtreiben" im Vorfeld zu verhindern.
Eine sich aufblasende Rettungsweste, haben wir mit Kollegen im Hinblick auf die Möglichkeit einer "Selbstrettung" zum Test im Schwimmbad ausprobiert.
Also viel Bewegungsfreiheit hatte der Proband hier nicht.
Wenn dann noch irgendwelche Leinen dazukommen.....
Ich bin der Meinung: Solange man nicht wirklich Gefahr läuft, das Kajak zu verlieren, wie beim Wildwasser, oder Touren auf der offenen See mit Seegang und Wind, sollte man auf zu viele Leinen verzichten.
Paddelleach, jede Angel noch eine und dann noch eine für das Kajak?
Hmmm.....
Von einer selbstaufblasenden "Rettungsweste" rate ich in diesem Fall eher ab.
Wer im oder unter Wasser mal in einer(!) Leine hing und das unvorhergesehen und bewegungseingeschränkt, wird mich verstehen.
Kann man ja mal drüber nachdenken......
..... aber dafür ist ein Forum ja da.
Freu mich auf Fr!
Gruß
Maze