Seite 1 von 5

Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantrieb

Verfasst: 7. Apr 2013, 19:36
von heuwiese
Haut mal in die Tasten und schreibt was euch zum Thema einfällt.
Ich werde meine Eindrücke nach meiner Ostseetour wiedergeben.

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 7. Apr 2013, 20:55
von vatas-sohn
Vorteil des Hobies:
- gleichmäßige Schleppgeschwindigkeit möglich
- bequemer Antrieb
- beide Hände frei
- wenn man will, kann man auch paddeln
- tolles Cockpit
- super Verarbeitung

Nachteil:
- recht teuer (aber dennoch preiswert.... :zwink: )

Paddelantrieb hatte ich auch mal (RTM K-Largo), kann mich aber kaum noch dran erinnern..... :zwink:

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 7. Apr 2013, 21:16
von MAD 0 eins
Ich denke im Paddelkajak hat man mehr Platz. Man kann den Fußraum mehr nutzen.

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 7. Apr 2013, 21:31
von Niels Karwen
vatas-sohn hat geschrieben:Vorteil des Hobies:
- gleichmäßige Schleppgeschwindigkeit möglich
- bequemer Antrieb
- beide Hände frei
- wenn man will, kann man auch paddeln
- tolles Cockpit
- super Verarbeitung

Nachteil:
- recht teuer (aber dennoch preiswert.... :zwink: )

Paddelantrieb hatte ich auch mal (RTM K-Largo), kann mich aber kaum noch dran erinnern..... :zwink:
Vorteile von Paddelkayaks:
- ungleichmäßige Schleppgeschwindigkeit direkter steuerbar
- sportlicher, unbequemer aber sehr dynamischer und oberkörperaktiver / rückenstärkender Antrieb
- meist sehr Wendig
- Platz und Freiraum im Beinbereich
- keine Rudersteuerung notwendig

Nachteil:
- Schleppen mit Blinkern nur mit Sideplanner gut machbar, da bei Stopps (z.b. Fisch an einer Rute) der Köder absinkt.

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 7. Apr 2013, 23:34
von zeraldaspaddel
Trettantrieb geht einfacher kaputt. Kaputtgehen tut es jedoch sehr selten.

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 8. Apr 2013, 06:21
von Frank Buchholz
Moin,

Ich finds ein wenig ermüdent dass sich zu diesen Diskussionen immer nur Leute melden die entweder noch nie ein Hobie gefischt haben oder Solche die vom Paddel- auf den Tretantrieb umgestiegen sind.

Es wäre doch mal erfrischend von Jemandem zu lesen der vom Tret- auf den Paddelantrieb umsteigt. :zwink:

Gruß

:wink2:

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 8. Apr 2013, 06:59
von vatas-sohn
Marsvin hat geschrieben:....Es wäre doch mal erfrischend von Jemandem zu lesen der vom Tret- auf den Paddelantrieb umsteigt.....
Na davon habe ich noch nie gehört! :zwink: Aber ich paddel auch manchmal, z.B. hier bei uns, wenn es zu flach wird, manchmal auch auf der Ostsee, wenn ich einfach mal paddeln mag. Das ist eben der Vorteil, man kann paddeln oder treten- je nachdem, wie man gerade mag! :daumen:

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 8. Apr 2013, 08:47
von zeraldaspaddel
Manchmall muss man umsteigen! Habe noch nie probiert Wildwasser mit einem Mirage Antrieb zu befahren, aber ich denke es funktioniert eher schlecht. Diskussion finde ich OK. Dafür ist ja Forum...:yak:

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 8. Apr 2013, 09:49
von Kveite
Wer wechselt denn ohne Not von einem Jaguar auf einen Opel? Ich weiss Vergleiche hinken immer etwas, aber hier geht es mir rein um den Preis, perfekt sind beide Fahrzeuge nicht. Ich bezahl das Doppelte für ein Kajak mit Tretantrieb, um Mopsgeschwindigkeit zu bekommen :D, habe die Hände frei und kann stressfrei Schleppen.
Paddeln ist krauftaufwendiger und ist in meinen Augen die sportlichere Variante, des Angelns.
Zumindest sieht es das IOC wohl so, oder dürfen bei den Ruderwettbewerben die Pinguinpaddler mitmachen?^^
Ich denke wenn mir die Kohle Wumpe wäre, würde ich mir auch noch ein Tretboot kaufen, da ich es aber nicht so dicke habe, lieber Paddeln und fürs gesparte Geld ein Trocki einstecken, dafür muss ich mit Krücken beim Schleppen leben. Mir ist bei meinem Kajak noch keine Möglichkeit eingefallen, stressfrei Rutenhalter zum Schleppen anzubauen, die nicht irgendwie stören würden, wenn man dann mal ordentlich paddelt.

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 8. Apr 2013, 22:41
von PatrickRZ
Zum Schleppen werd ich nur noch das Hobie benutzen, geht halt einfach besser mit freien Händen für Downrigger und Sideplaner. Einfaches schleppen ist natürlich auch vom Paddelyak gut machbar. Wer Ausschau hält kriegt gebrauchte Hobies auch genauso günstig wie normale Yaks (Vllt sogar mal billiger :zwink: )
Ich bin mal auf die Geschwindigkeiten gespannt die das Tandem erreicht mit 2 Turbofins :zwink:

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 9. Apr 2013, 06:42
von vatas-sohn
PatrickRZ hat geschrieben:....Wer Ausschau hält kriegt gebrauchte Hobies auch genauso günstig wie normale Yaks (Vllt sogar mal billiger :zwink: )....
Gib` mir mal einen Tip, wenn Du sowas siehst! :daumen: :wink2:

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 9. Apr 2013, 07:55
von maze
Moin zusammen

ich bin, nachdem ich schon viele Jahre Touren und Seekajak gefahren bin nun auf ein Hobie umgestiegen.
Bei der ersten Probefahrt gestern konnten mich der Geradeauslauf und der
sportliche Aspekt noch nicht überzeugen.
Mir fehlt tatsächlich die Bewegung.
Zum Angeln damit komme ich hoffentlich die nächsten Tage........
Da dies mein erstes Tretboot nach zwei Paddelangelkajaks ist, bin ich gespannt.
Zum Glück habe ich ein Seekajak noch nicht verkauft.
Mein Hobie muss auf jeden Fall noch punkten......

Gruß


Maze :cap:

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 9. Apr 2013, 08:13
von Niels Karwen
Marsvin hat geschrieben:Moin,

Ich finds ein wenig ermüdent dass sich zu diesen Diskussionen immer nur Leute melden die entweder noch nie ein Hobie gefischt haben oder Solche die vom Paddel- auf den Tretantrieb umgestiegen sind.

Es wäre doch mal erfrischend von Jemandem zu lesen der vom Tret- auf den Paddelantrieb umsteigt. :zwink:

Gruß

:wink2:
Hab ich doch? Ich habe beides, und empfinde die ganze Sache als Scheindiskussion. Probieren, entscheiden, Angeln gehen. Mein Hauptkriterium für fast alles, was das Fischen vom Yak angeht ist: Wie komme ich möglichst schnell in/an's Wasser und die Köder zum Fisch. Angelzeit ist wertvoller als Rüstzeit. Von daher werde ich mein angelblich schlecht verarbeitetes BIC-Bilbao weiterhin fast ausschließlich benutzen.

Die Rahmenbedingungen zählen halt auch. Mit dem Hobie ne dänisch Au? Eher nicht. Und so ist es wie bei der Frage nach Porsche oder Traktor. Verschiedene Dinge mit unterschiedlichen Aufgabengebieten verlangen unterschiedliche Lösungen.

Für mich ist das Kayakfischen auch Gesundheitssport, und da ist Paddeln nun mal komplexer als Treten. Wenn ich mit meiner Frau andererseits an den Strand fahre, dann ist das mit dem Treten auch sehr angenehm, weil man einfach gemütlicher unterwegs ist. Für richtige Fotosessions, ist der Mirage auch besser - logisch, oder? Sagen wir es doch einfach so: Glücklich ist, wer beides hat... Die aufgelisteten Vor- und Nachteile bleiben davon aber unberührt.

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 9. Apr 2013, 10:33
von Jogi
schön das ich mit meinem beides kann paddeln und treten ,das erspart mir ein Zweitkajak :zwink:

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 9. Apr 2013, 12:56
von sepp
Jogi hat geschrieben:schön das ich mit meinem beides kann paddeln und treten ,das erspart mir ein Zweitkajak :zwink:

Wie? Du willst Deinen Rücken stabilisieren :zwink: