Treibsack

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
schuhschrank
Nov 2011 26 15:41

Treibsack

Beitrag von schuhschrank

Bin gerade von der Angelmesse zurück und habe erfahren, dass ich in Berlin und Brandenburg garnicht schleppfischen darf und dass das Boot verankert oder befestigt sein muss. Glaubt ihr ein Treibsack reicht dazu aus? Also Sack raus und Paddel fest am Boot dürfte doch deutlich genug sein, dass ich nicht schleppe.
Befestige ich den am Bug oder am heck?
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Nov 2011 26 17:41

Beitrag von MarioSchreiber

Ich kenne den genauen Wortlaut in eurem Gesetz nicht, fürchte aber das das nicht reichen wird.
Wenn das angeln vom driftenden Boot verboten dein sollte ....
Bild
schuhschrank
Nov 2011 26 18:58

Beitrag von schuhschrank

§ 15 Verbotene Fischereigeräte und Fangmittel

Es ist verboten, beim Fischfang
1.
mechanische und chemische Betäubungsmittel oder
2.
künstliche Köder mit feststehenden Mehrfachhaken oder
3.
Angelhaken mit mehr als drei Schenkeln oder
4.
mehr als 3 Haken je Handangel oder
5.
Pilker mit einem Gewicht von über 30 Gramm anzuwenden oder
6.
hinter Fahrzeugen Angeln zu schleppen.


sagt nicht wirklich viel dazu aus. muss es denn wirklich ein anker sein? ich würde ja dann nicht schleppen sondern spinnfischen
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13183
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Nov 2011 26 19:18

Beitrag von vatas-sohn

Moin!

Also: Ankern heißt, ein Boot oder Schwimmkörper mittels eines Ankers, bzw. geeigneten Gegenstandes so fest zu machen, daß es an einer Position über Grund gehalten wird und nicht abtreiben oder abdriften kann.
Da das bei einem Driftanker nun mal nicht der Fall ist, verstößt Du bedingt, bzw. eventuell gegen diese Vorschrift. Bedingt, bzw. eventuell deswegen, weil von verankertem Boot hier keine Rede ist!
Allerdings befindest Du Dich zum Teil in einer "Grauzone". Und zwar deshalb, weil man eben auch von einem treibenden oder driftendem Boot fischen kann, ohne "hinter Fahrzeugen Angeln zu schleppen". Wenn Du allerdings einen Hechtköder (z.B. Köfi an Pose) mittels einem treibenden oder driftendem Boot führst, verstößt Du eindeutig gegen die Bestimmung.
Aufklärung kann da ausschließlich derjenige geben, der die Bestimmung erlassen hat- in der Regel wird das der Fischreirechtsinhaber bzw. -ausübende sein, also derjenige, der die Karten ausgibt.
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
schuhschrank
Nov 2011 26 19:22

Beitrag von schuhschrank

hm hm hm, schwierig. aber ein kleiner anker würde die sache einfach klären. in den berliner kanälen und seen ist kaum strömung und da reicht ja schon so ein 1kg faltanker.
vorne an der öse befestigen (wo zb der tragegriff hängt) 20m schnur dran und das ganze bis zur angelstelle unterm netz verstauen. was meint ihr?
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13183
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Nov 2011 27 10:12

Beitrag von vatas-sohn

schuhschrank hat geschrieben:hm hm hm, schwierig. aber ein kleiner anker würde die sache einfach klären. in den berliner kanälen und seen ist kaum strömung und da reicht ja schon so ein 1kg faltanker.
vorne an der öse befestigen (wo zb der tragegriff hängt) 20m schnur dran und das ganze bis zur angelstelle unterm netz verstauen. was meint ihr?
Naja: Solange Dich der Anker in Position hält, geht das so.

Aber mit der Befestigung des Ankerseils an der Bugöse.....darüber würde ich schon nochmal nachdenken! Wie willst Du denn die Ankerleine anholen? Willst Du dazu auf den Bug klettern? :?:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
schuhschrank
Nov 2011 27 10:51

Beitrag von schuhschrank

nichts leichter als das.

ich habe in einem ami-forum folgendes bild gefunden
Bild

ich werde aber wieder die nicht bohrende variante wählen und an den deckösen eine kleine bandschlinge mit karabiner befestigen. eventuell knote ich noch ein stück gummiseil ein, so kann ich sicher gehen dass das seil immer gestrafft ist.

nun mach ich mir gedanken wie das ankerseil elegant wickeln kann. habe mal was von einer hundeleine gelesen (die sich selber aufwickeln) allerdings sind die max 8 m lang
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7215
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Nov 2011 27 11:10

Beitrag von Jogi

schuhschrank hat geschrieben:nichts leichter als das.

ich habe in einem ami-forum folgendes bild gefunden
Bild

ich werde aber wieder die nicht bohrende variante wählen und an den deckösen eine kleine bandschlinge mit karabiner befestigen. eventuell knote ich noch ein stück gummiseil ein, so kann ich sicher gehen dass das seil immer gestrafft ist.

nun mach ich mir gedanken wie das ankerseil elegant wickeln kann. habe mal was von einer hundeleine gelesen (die sich selber aufwickeln) allerdings sind die max 8 m lang
schau mal unter Anbauten gekauft nach Taucherrolle (Dive Reel) für Ankerseil
Der mit dem Dackel tanzt Bild
schuhschrank
Nov 2011 27 11:30

Beitrag von schuhschrank

ahja, manchmal ist die antwort garnicht soweit weg (dabei habe ich doch gesucht...). die rolle könnte ich auf meinem tollen brett festmachen (öse + karabiner).
klasse und wieder eine idee für die kalten wintertage!
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Nov 2011 27 12:23

Beitrag von MarioSchreiber

DEin gepostetes "Anchor Trolley-System" nutzen hier übrigends geschätzte 90 - 99 % der Mitglieder ;)
Bild
schuhschrank
Nov 2011 27 12:35

Beitrag von schuhschrank

ach menno, schon wieder ein patent verloren.... und ich zerbrech mir die ganze nacht wie man es machen könnte...
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13183
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Nov 2011 27 14:07

Beitrag von vatas-sohn

schuhschrank hat geschrieben:nichts leichter als das.

ich habe in einem ami-forum folgendes bild gefunden

ich werde aber wieder die nicht bohrende variante wählen und an den deckösen eine kleine bandschlinge mit karabiner befestigen. eventuell knote ich noch ein stück gummiseil ein, so kann ich sicher gehen dass das seil immer gestrafft ist.

nun mach ich mir gedanken wie das ankerseil elegant wickeln kann. habe mal was von einer hundeleine gelesen (die sich selber aufwickeln) allerdings sind die max 8 m lang
Sieh` mal an! So einfach entstehen Mißverständnisse..... Aber da Du geschrieben hast, daß Du das Ankerseil am Bug festtüddeln willst, kamen mir eben die Bedenken... :roll:

Das mit dem Ankersystem ist `ne feine Sache, besonders dann, wenn man statt eines Flunkenankers eine Ankerkugel/ Kugelanker (je nach Boot zwischen 3 bis 5 Kg) verwendet. Die hat nämlich den Vorteil, daß sie sich nicht bzw. kaum festsetzen kann.... :idea: Und wenn Du dann noch den Ring, durch den die Ankerleine geführt wird (festgemacht wird es am Boot in greifbarer Nähe von der Sitzposition aus), durch einen Karabinerhaken oder Kettennotglied (finde ich persönlich besser) ersetzt, dann mußt Du die Ankerleine nich jedes mal durch den Ring fädeln.....
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
archi69
Beiträge: 404
Registriert: 5. Okt 2011, 08:05
Mein Kayak: Jackson Cuda 12
Kayak-Pate: Nein
Alter: 54
Nov 2011 27 16:12

Re: Treibsack

Beitrag von archi69

schuhschrank hat geschrieben:Bin gerade von der Angelmesse zurück und habe erfahren, dass ich in Berlin und Brandenburg garnicht schleppfischen darf und dass das Boot verankert oder befestigt sein muss. Glaubt ihr ein Treibsack reicht dazu aus? Also Sack raus und Paddel fest am Boot dürfte doch deutlich genug sein, dass ich nicht schleppe.
Befestige ich den am Bug oder am heck?
Bitte nicht immer alles durcheinanderwürfeln, Berlin und Brandenburg!

In der Gewässerordnung das LAV BB heißt es:

4.6.1. Benutzungsbefugnis

Soweit nichts anderes bestimmt wurde, ist die Benutzung von Booten und Wasserfahrzeugen einschließlich sog. Bellyboote, zum Angeln gestattet. Die Befugnis zur Benutzung von Booten und Wasserfahrzeugen beinhaltet die Befugnis zur zeitweiligen Benutzung eines Uferbereiches als Liegeplatz. Die Benutzung des Liegeplatzes darf die Dauer von 24 Stunden nicht überschreiten. Für die Benutzung von Booten und Wasserfahrzeugen, deren Transport zum Gewässer und die Benutzung von Liegeplätzen gelten die Bestimmungen nach 1.2, 1.8, 2.1 und 2.4 entsprechend. Der Angler ist nicht verpflichtet, sein Boot bzw. Wasserfahrzeug beim Angeln zu verankern. Das Schleppangeln darf von Fahrzeugen, die unter Segeln oder mit Motorkraft fahren, nicht ausgeübt werden (§ 4 Abs. 2 BbgFischO).
Gruß Martin

Jackson Cuda 12 + Oceankayak T11 + Prijon Excursion Evo
schuhschrank
Nov 2011 27 17:37

Re: Treibsack

Beitrag von schuhschrank

archi69 hat geschrieben:
schuhschrank hat geschrieben:Bin gerade von der Angelmesse zurück und habe erfahren, dass ich in Berlin und Brandenburg garnicht schleppfischen darf und dass das Boot verankert oder befestigt sein muss. Glaubt ihr ein Treibsack reicht dazu aus? Also Sack raus und Paddel fest am Boot dürfte doch deutlich genug sein, dass ich nicht schleppe.
Befestige ich den am Bug oder am heck?
Bitte nicht immer alles durcheinanderwürfeln, Berlin und Brandenburg!

In der Gewässerordnung das LAV BB heißt es:

4.6.1. Benutzungsbefugnis

Soweit nichts anderes bestimmt wurde, ist die Benutzung von Booten und Wasserfahrzeugen einschließlich sog. Bellyboote, zum Angeln gestattet. Die Befugnis zur Benutzung von Booten und Wasserfahrzeugen beinhaltet die Befugnis zur zeitweiligen Benutzung eines Uferbereiches als Liegeplatz. Die Benutzung des Liegeplatzes darf die Dauer von 24 Stunden nicht überschreiten. Für die Benutzung von Booten und Wasserfahrzeugen, deren Transport zum Gewässer und die Benutzung von Liegeplätzen gelten die Bestimmungen nach 1.2, 1.8, 2.1 und 2.4 entsprechend. Der Angler ist nicht verpflichtet, sein Boot bzw. Wasserfahrzeug beim Angeln zu verankern. Das Schleppangeln darf von Fahrzeugen, die unter Segeln oder mit Motorkraft fahren, nicht ausgeübt werden (§ 4 Abs. 2 BbgFischO).
Die Info kam von der Fischersoiztät von der Boot und Fun Messe. Meine kopierte Quelle ist von deren HP

Denk dann unterscheiden sich die Angelgewässer
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13183
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Nov 2011 27 18:35

Re: Treibsack

Beitrag von vatas-sohn

archi69 hat geschrieben:...Das Schleppangeln darf von Fahrzeugen, die unter Segeln oder mit Motorkraft fahren, nicht ausgeübt werden (§ 4 Abs. 2 BbgFischO).
Das nun wiederum würde bedeuten, daß man von allen anderen Fahrzeugen (Kajaks, Ruderboot, BellyBoat....) schleppfischen darf.....
Das gilt natürlich nur im Geltungsbereich ..... :roll:
schuhschrank hat geschrieben:...Bitte nicht immer alles durcheinanderwürfeln, Berlin und Brandenburg! ...
Darum möchte ich auch bitten! :lol: :roll: :lol:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Antworten

Zurück zu „Laberforum“