Seite 1 von 1

So kamen wir zum SOT...

Verfasst: 21. Mär 2013, 08:09
von blechkate
Moin :cap:
kurzer Rückblick wie wir zu den SOT´s gekommen sind.

Wir sind schon seit Jahren immer auf dem Wasser unterwegs :yak:
angefangen hat das ganze vor ca. 10 Jahren mit einem furchtbar hässlichen Plastik-Kanadier
Bild

da die Hässlichkeit unbeschreiblich war und die Fahreigenswchaften zu wünschen übrig liesen
setzte sich mein Bastel-Wastel-Mann in den Schuppen
und baute drei Holzkanadier.
Bild
Nummer 1
Bild
Nummer 2
Bild
Nummer 3

nun kam aber auch noch das Angeln dazu
und die ersten dicken Fische worden gefangen :dorsch:

Wie man sich vorstellen kann war das Platzangebot mit drei Anglern auf dem Kanadier doch sehr begrenzt.
Und wie es das Schicksal so will flog uns eine alte Jolle zu,
also war Bastel-Wastels Handwerkskunst gefragt und er baute uns daraus ein kleines Jollen-Angelboot.
Bild
Jedoch mussten wir feststellen das auch diese Form des Angelns sehr Kompromiss behaftet war.
Das drei Leute gleichzeitig gut sitzen und Angeln können gab es einfach nicht.
Welcher Ankerplatz wohl der fängigste ist führte immer wieder zu Diskussionen.
Dazu kam, das mir das ewig verdrehte sitzen auf der Jolle immer mehr Rückenschmerzen bereitete.

Daher haben wir uns letztes Jahr für den Kauf der drei SOT´s entschlossen,
Bild
frei nach dem Motto:
jeder kan sein Boot so ausstatten wie er es braucht
jeder kann Angeln wo er will und wo er den perfekten Platz sieht
jeder kann sein SOT so ausrichten das er gut sitzt
und jeder von uns kann auch alleine los, wenn die anderen keine Lust haben

Jetzt hoffe ich auf das langersehnte Frühjahr damit wir entlich alle wieder los kommen :sot-fish: :dorsch: :scholle: :meerforelle:

Edit by Vatas-Sohn: Habe den Beitrag mal abgetrennt- macht sich sicher besser so!

Re: So kamen wir zum SOT...

Verfasst: 21. Mär 2013, 08:16
von vatas-sohn
:thx: , das ist ja mal ein toller Artikel! Vor Allem die selbst gebauten Canadier sehen Klasse aus :daumen: ! Respekt! :daumen: :daumen: :daumen: Lärche und Sapeli (Mahagoni)? Auf jeden Fall sehr schöne Boote! Ist Dein Bastel-Wastel Bootsbauer? :wink:

Und die Entscheidung erst....SOT`s zu kaufen, habt ihr sicher nicht bereut .... :cap:

Ich träum` ja immer noch davon, mir ein SOT selbst zu bauen....aber ich muß ja ständig :sot-fish: ... :muah:

Re: So kamen wir zum SOT...

Verfasst: 21. Mär 2013, 08:40
von dauerschneider
die idee für nen thread zum thema : wie kams dazu ist gut.

also bei mir wars es nach jahrelangem (natürlich erfolglosem ) geangel der wunsch nach veränderung und erweiterung des einsatzgebietes. also unterbreitete ich meiner regiering meinen bescheidenen vorschlag, und zwar genau den hier:
Bild
Aus Gründen, die ich bis heute nicht nachvollziehen kann :zwink: fand sie die idee nur bedingt gut. auch hinweise wie: das geld ist doch nicht weg, is nur woanders halfen nicht.
Also sah ich mich schon lebenslänglich in dieser Position:
Bild
Zum Glück lässt meine arbeit es zu mal die eine oder andere sekunde im netz umher zu strolchen. Und beim ziellosen surfen stolperte ich über exakt diese Bild
Bild
Da war alles vorbei. und als ich beruflich zufällig in rostock zu tun hatte bin ich spontan beim paddel-store vorbei gefahren um mir mal ein tarpon live anzugucken. Ergebnis: per laptop und paypal vor Ort bezahlt, Luftpolsterfolie und tütelband genommen und das 100er ohne träger und alles direkt aufs firmenlimousinendach gefesselt und 300 km durch die republik kutschiert.

So nun steht das ding seit 2 jahren im garten und hat seit letztem Wochenende trotz allem nun nen grossen Bruder gekriegt.
Bild

Re: So kamen wir zum SOT...

Verfasst: 21. Mär 2013, 08:57
von vatas-sohn
Also bei mir war das so:

Jahrelang vom Ufer aus geangelt. Irgendwann ging es mir auf den Keks, daß die Lieblingsstellen immer fast übervoll waren. :shock: Also schaffte ich mir ein BellyBoat an und fuhr fortan damit auf Ostsee und Binnengewässern umher. Zwischendurch hatte ich diverse Segel- und Motorboote sämtlicher Größen bis 15 m....das war ein alter Schlepper....Aber die ewige Tuckerei und die alljährliche Pflege gingen mir auf den Keks, denn ich war mehr mit bauen beschäftigt (macht ja auch Freude ohne Ende!) als zu fahren, aber so ist das bei Bootsbauern nun mal zumeist.....
Dann entsann ich mich, daß ich ja mal Kanute war und kaufte mir ein preiswertes Sit-In Wildwasserboot. :yak: Eigentlich nur zum rumfahren. Kurz darauf kam ich dann durch die Medien darauf, daß man davon aus auch fischen könnte. Also etwas gebastelt- die ersten Pimperfahrungen wurden gesammelt. :zwink:
Da ein Sit-In nur bedingt geeignet ist, kaufte ich mir irgendwann das RTM K-Largo und pimpte wie blöd daran rum. Eines Tages trafen sich ein paar Verrückte in Boltenhagen- ich war dabei. Die Jungs aus Peine und Oberkumpel Kulti fuhren mir mit ihren Hobies ganz entspannt weg, während mein E-Motor im Vollgas lief. Das ging ja nun nicht! :muah: Nun ja, da muß wohl ein neues SOT her! Also im Netz gebuddelt und mein jetziges Outback aus Östereich fast neu für 1300 EUR geholt. :daumen: Und wieder ging die Pimperei los, aber nun ist`s fast fertig und der alte Traum vom Selbstentwurf und -bau eines SOT`s ist ja noch nicht ausgeträumt.... :cap:

Re: So kamen wir zum SOT...

Verfasst: 21. Mär 2013, 09:16
von Mefofreund
Raphaela,
ich wusste garnicht, das es solche nostalgischen Kayaks gibt :wink2:
Euren Weg zum SOT hast du eindringlich beschrieben :daumen:

Dauerschneider,
denk dran, wenn du dich an den großen Kahn gewöhnt hast,
wächst auch wieder der "Bierbauch" :zwink: :zwink: :zwink:
Ich hoffe du bleibst dem SOT treu?

Ich habe damals lange überlegt und wollte eigentlich ein Zodiac mit Motor kaufen.
Zum Glück habe ich mich für ein Kayak entschieden.
Meiner "Figur" hat es gut getan.


Gruß Jörg

Re: So kamen wir zum SOT...

Verfasst: 21. Mär 2013, 09:18
von dauerschneider
@jörg

keine sorge, heute nachmittag guck ich mir erst mal nen geeigneten Anhänger zum adäquaten kayaktransport an. das ding bleibt, nicht zuletzt zwecks bauchbekämpfung (wobei da der minnkota ja auch nicht sinnvoll hilft) im bestand und wird auch benutzt.

Re: So kamen wir zum SOT...

Verfasst: 21. Mär 2013, 12:35
von blechkate
@ vaters-Sohn
ganz genau richtig, die Entscheidung mit der ganzen Familie auf SOT´s umzusteigen haben wir nie bereut :daumen:
auch mein Mann ist mit dem Thema SOT-Selbstbau noch nicht durch...

Von unseren drei Kanadiern ist noch Nummer 2 der Watercarrier in unserem Besitz, die anderen haben wir aus Platzgründen verkauft.
Mein Bastel-Wastel-Mann ist kein Bootsbauer sondern ich würde sagen eher ein Autodidact.
Alle drei Kanadier sind in der Leistenbauweise gebaut worden,
Nummer 1 aus Sperrholzleisten (der Preis ist ja ein Zuschnittpreis :zwink: )
Nummer 2 und 3 aus Schallbrettern (Kiefernholz) und alten Mahagoni-Terassendielen entstanden,
die wir in Leisten geschnitten haben.

Wär mehr interesse hat wie so ein Holzkanadier entsteht...
einfach Nachfragen :wink:
habe die Verlinkung editiert!

Spannend zu lesen wie euer SOT-Werdegang ist :sot-fish:

P.S. :thx: fürs Umsetzen des Thread

Re: So kamen wir zum SOT...

Verfasst: 21. Mär 2013, 14:42
von PatrickRZ
Mein SOT kam eigentlich zustande mit der Möglichkeit, Sport und angeln zu verbinden. Ein Boot wollte ich schon immer, und ein Kajütboot steht auch weiterhin für die Zukunft auf der Liste. als erstes gabs dann das Wilderness Tarpon 160i. Fühl mich rundum wohl mit dem Kutter und sammel fleissig Erfahrungen.

Da ja der Trend hier zum Zweitkajak geht und ich natürlich mein Frauchen auch gerne mit auf das Wasser nehmen will hab ich sie von einem weiteren Yak überzeugen können, natürlich ein Tandem :zwink: ...Hobie... :zwink: was in 2 1/2 wochen abgeholt wird.

Jetzt ist nur die frage, welches ich zum KFO mitbring :zwink: